Keramik-Versiegelung aus Moers

VW Käfer Mexico

Moin moin,

mein Jubi-Mex hat jetzt 7.000 km Gesamtleistung auf der Uhr, ist erst einmal im Regen gefahren und hat noch nie außerhalb der Garage übernachtet. So sieht auch der Erstlack aus. Natürlich kommt nur Handwäsche in Frage, die sich, so man Gesetze und Umwelt ernst nimmt, entsprechend kompliziert gestaltet.

Um die aktuelle (Lack-)Anmutung zu bewahren und Handwäschen zukünftig unkompliziert machen zu können überlege ich, den Autolack keramikversiegeln zu lassen - ist natürlich nicht billig.....
Ansprechpartner wäre für mich die Fa. "Coating Company" in Moers mit dem Firmeninhaber Ralph Krüger.

Kennt jemand diese Adresse? Gibt es Erfahrungen mit diesem Verfahren jenseits der üblichen Werbegeschichten?
Vielen Dank + Grüße

raginhart

10 Antworten

Ich finde eine Keramik Versiegelung sinnvoll,
was kostet denn die Beschichtung in Moers?

Wenn er noch nie im Regen war und tatsächlich so erhalten ist: wofür under warum etwas an diesem Zustand ändern?

Es kann nur schlechter werden.

Meiner hat ähnliche Daten und ich habe auch 30-40 Jahre alte Neufahrzeuge noch stehen. Ich wasche nicht von Hand, das ist noch viel zu schlecht. Druckwascher, berührungslos. Auch mit Handwäsche kommen Schlieren und Kratzer rein, mit dem Druckwascher überhaupt nichts.

Das einzige was er/sie bekommen: ein Mikrofaser Trockentuch gegen Wasserflecken. Und beim Trocknen sowas ähnliches wie du vorschlägst: ein paar Spritzer von Würth Lackversiegelung während des Abwischens/Trockenlegen. Ist sogar sowas wie du da meinst, Mikrodingsbummssuperduperextra Versiegelung...

Mehr nicht. Manche Lackflächen oder Felgen wurden noch nie berührt, ausser von Wasser und gelegentlich dem Tuch.

Wenn man so wenig fährt, braucht's auch nicht mehr. Nur regelmäßig...

Zitat:

@acapulcomexico schrieb am 15. Juli 2023 um 10:30:57 Uhr:


Ich finde eine Keramik Versiegelung sinnvoll,
was kostet denn die Beschichtung in Moers?

Du zahlst in erster Linie die Arbeitszeit = Vorbereitung; hängt somit entscheidend vom aktuellen Lackzustand ab. Die Basis für die Versiegelung muss perfekt sein. Auch bei sehr gutem Lackzustand wird es incl. MwSt. vierstellig.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 15. Juli 2023 um 10:57:47 Uhr:


Wenn er noch nie im Regen war und tatsächlich so erhalten ist: wofür under warum etwas an diesem Zustand ändern?

Es kann nur schlechter werden.

Meiner hat ähnliche Daten und ich habe auch 30-40 Jahre alte Neufahrzeuge noch stehen. Ich wasche nicht von Hand, das ist noch viel zu schlecht. Druckwascher, berührungslos. Auch mit Handwäsche kommen Schlieren und Kratzer rein, mit dem Druckwascher überhaupt nichts.

Das einzige was er/sie bekommen: ein Mikrofaser Trockentuch gegen Wasserflecken. Und beim Trocknen sowas ähnliches wie du vorschlägst: ein paar Spritzer von Würth Lackversiegelung während des Abwischens/Trockenlegen. Ist sogar sowas wie du da meinst, Mikrodingsbummssuperduperextra Versiegelung...

Mehr nicht. Manche Lackflächen oder Felgen wurden noch nie berührt, ausser von Wasser und gelegentlich dem Tuch.

Wenn man so wenig fährt, braucht's auch nicht mehr. Nur regelmäßig...

Ich fahre gar nicht soo wenig (die 7 Tkm in den letzten drei Jahren), hatte bisher aber Glück mit dem Wetter. Ich möchte mich aber zukünftig weniger abhängig machen vom Sonnenschein, auch 'mal größere Fahrten mit Regenrisiko unternehmen.

Zur Wäsche fahre ich bisher mit einem vollen(!) Wascheimer und zwei Microfaserhandschuhen zur nächsten Waschbox in 10 km Entfernung; dort kriege ich das "ok" des Pächters zu meiner Eimer-Methode aber nur zu besonderen, frequenzschwachen Zeiten, weil ich viel länger brauche als andere bei weniger Umsatz. Dieses Prozedere nervt. Es führte in der Vergangenheit dazu, dass das Auto nur 2/Saison gewaschen wurde. Auch wenn es wegen der geringen km nie wirklich dreckig wurde, Fliegen stürzten sich trotzdem davor und mit Pech schissen Tauben d'rauf.

Der Vorteil einer professionell aufgetragenen Keramikbeschichtung ist zum einen ein erkennbar höherer Glanzgrad als selbst bei einem vergleichbaren Neufahrzeug, zum anderen aber, und das steht bei mir im Vordergrund, dass ich meinen Jubius jederzeit mit sehr wenig Aufwand in der Garage umweltgerecht auf Hochglanz bringen bzw. von Getier und entsprechenden Hinterlassenschaften befreien könnte. Was, bekanntermaßen, ja nicht so ganz unwichtig wäre.

Drittens trägt diese Versiegelung zu einem gesteigerten Werterhalt auch bei zukünftig großzügigerer Nutzung (Urlaubsfahrt, entferntere Treffen etc.) bei.

Das Unternehmen in Moers gibt 5 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit.

Glanz?

Na, dann schau mal unten. Das ist über 30 Jahre alter Lack... und er ist in diesen Jahren auch etwas gefahren worden. 25tkm in nun 40 Jahren... das da war im Werk Dingolfing Homecoming Day.

Aber er wurde nie berührt, keine Waschanlage, kein Waschlappen. Nie poliert, nie gewachst, nie versiegelt, nie mißhandelt... nur ein warmer Wasserstrahl, etwas Reiniger und ein Mikrofasertuch. Und etwas Würth...

Druckwascher und Aldi Duschkabinen Reiniger. Bremsstaub und Fliegen haben bei minimaler Vorbereitung keine Chance.

Turbo

Zitat:

@Red1600i schrieb am 16. Juli 2023 um 10:09:33 Uhr:


Glanz?

Na, dann schau mal unten. Das ist über 30 Jahre alter Lack... und er ist in diesen Jahren auch etwas gefahren worden. 25tkm in nun 40 Jahren... das da war im Werk Dingolfing Homecoming Day.

Aber er wurde nie berührt, keine Waschanlage, kein Waschlappen. Nie poliert, nie gewachst, nie versiegelt, nie mißhandelt... nur ein warmer Wasserstrahl, etwas Reiniger und ein Mikrofasertuch. Und etwas Würth...

Druckwascher und Aldi Duschkabinen Reiniger. Bremsstaub und Fliegen haben bei minimaler Vorbereitung keine Chance.

Ja, sieht gut aus.
Obwohl es ein BMW ist ;-)

Ist das ein E12? 🙂

Ja. Die schnellste 4-türige Serien Limousine der Welt aus dieser Zeit. 🙂

Ein E12 Alpina B7 Turbo...

Cool, wir haben auch nen E30 B6 Alpina und E36 B3 Alpina 🙂
Is schon geil damit zu fahren... auf jeden fall was anderes als der Käfer 😁
Sorry für den OT 😁

20220703_144805.jpg
20220107_093130.jpg

Ooooch, wenn man beide Fahrzeugkategorien kennt, also Käfer und HighEnd BMW's, ist das für das Verständnis eher mal besser.

Man weiß dann leichter, was "Normal" ist und was nicht...

Deine Antwort