Keramik im Kat klappert?
Guten Moin,
kann eigentlich die Keramik im Kat klappern und trotzdem die AU mit Topwerten ausfallen? Klappert auch nur wenn er kalt ist. Oder ist das dieser Dämpfer gleich hinter Kat. Der Nachschalldämpfer kann es nicht sein - ist neu. Äusserlich sieht die ganze Anlage gut aus.
hat jemand Erfahrung damit
Grüße
30 Antworten
Sorry,aber wie soll dir hier jemand sagen können,wo es klappert?
Leg dich doch einfach mal unters Auto und klopf alles ab😉
gruß
habe ich doch. Da aber Kat und Dämpfer ziemlich hintereinander liegen kann ich nicht genau orten wo. Aber an der Stelle klapperts. Ist die Keramik nicht aus einem Stück? Die kann doch nicht einfach da umherbaumeln oder? Ich meine muß ein neuer Kat ran obwohl die AU stimmt
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Sorry,aber wie soll dir hier jemand sagen können,wo es klappert?
Leg dich doch einfach mal unters Auto und klopf alles ab😉
gruß
darf ich fragen warum du dir gedanken um den kat machst wenn die au bestanden is? das ding braucht doch eh kein mensch!🙂
1. Auch mit defektem Kat kann das Ergebnis der AU positiv ausfallen. Die Maßnahmen zur Verminderung der Schadstoffemissionen umfassen ja mehr als nur einen Reaktionsbeschleuniger unter'm Fahrzeugboden.
2. Der Keramikkörper kann durch Gewalteinwirkung nicht nur zerbröseln sondern durch übermäßige Hitzeeinwirkung auch insgesamt schrumpfen. So zum Beispiel wenn Kraftstoff oder Öl im Kat "nachverbrannt" wird. Als Voraussetzung hierfür genügen bereits eine marode Zündanlage oder ein Zuviel an Motoröl.
Ein Keramikkörper, der in seinem Blechmantel umher vibriert, bröselt munter vor sich hin und legt sich womöglich irgendwann quer. Folge: Der Abgasgegendruck steigt und das Lieblingsauto rauscht bei Vollgas nicht mehr so vorwärts, wie sie sollte. Also den Kat demnächst besser tauschen, sofern er der Schuldige für das Geklappere ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
darf ich fragen warum du dir gedanken um den kat machst wenn die au bestanden is? das ding braucht doch eh kein mensch!🙂
😕😕😕
war in BMW-Werkstatt, die sagen auch ist Keramikkörper und nach 100.000 Km normal. Die Folgen wie Du beschrieben hast. Austausch ca.1000 EUR.
Danke für die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
1. Auch mit defektem Kat kann das Ergebnis der AU positiv ausfallen. Die Maßnahmen zur Verminderung der Schadstoffemissionen umfassen ja mehr als nur einen Reaktionsbeschleuniger unter'm Fahrzeugboden.
2. Der Keramikkörper kann durch Gewalteinwirkung nicht nur zerbröseln sondern durch übermäßige Hitzeeinwirkung auch insgesamt schrumpfen. So zum Beispiel wenn Kraftstoff oder Öl im Kat "nachverbrannt" wird. Als Voraussetzung hierfür genügen bereits eine marode Zündanlage oder ein Zuviel an Motoröl.
Ein Keramikkörper, der in seinem Blechmantel umher vibriert, bröselt munter vor sich hin und legt sich womöglich irgendwann quer. Folge: Der Abgasgegendruck steigt und das Lieblingsauto rauscht bei Vollgas nicht mehr so vorwärts, wie sie sollte. Also den Kat demnächst besser tauschen, sofern er der Schuldige für das Geklappere ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
darf ich fragen warum du dir gedanken um den kat machst wenn die au bestanden is? das ding braucht doch eh kein mensch!🙂
wozu? wer braucht einen kat?
ich mache mir keine Gedanken um den Kat, nur das klappern nervt.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
darf ich fragen warum du dir gedanken um den kat machst wenn die au bestanden is? das ding braucht doch eh kein mensch!🙂
Leg dich mal richtig drunter!
Ich denke mal ehr das das Alublech, welches den Getriebe-/Kardan-Tunnel auskleidet los ist oder was auch gerne passiert, dass das Hitzeschutzblech um den Kat an den Enden wo es festgeklemmt (oder auch schon mal geschweißt) ist, wegrostet und deshalb ganz leicht auf dem Kat umher klappert/rasselt.
Einfach mal runter legen und dran wackeln, von vorne und hinten.
Wenn wirklich das Keramik defekt sein sollte würde es mit der Zeit auch wieder besser werden, da er sich auflöst und nach hinten entweicht.
Oder dein Auto geht irgendwann aus und nicht mehr an, da die Keramikbrocken sich verkeilt haben und dann schmelzen zu einem dicken Klumpen, der den Kat verstopft.
Hab ich bisher zwar nur bei nem Calibra gesehen/erlebt aber die meisten Kats unterscheiden sich nicht wesentlich im Aufbau.
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
wozu? wer braucht einen kat?Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
darf ich fragen warum du dir gedanken um den kat machst wenn die au bestanden is? das ding braucht doch eh kein mensch!🙂
Vielleicht sind deine Nachfahren mal froh drum?
sagt einer der ein (spritvernichtenden) m3 fährt... sry, ab das is für mich nicht sehr überzeugend!
Falls du den Kat tatsächlich tauschen lassen solltest, dann bestehe darauf, dass du den alten Kat zurück bekommst.
Dann schnappst du dir die Flex und schneidest den kompletten Kat-Körper raus und setzt dich mit Reuter-Motorsport in Verbindung:
http://cgi.ebay.de/...0055038904QQihZ018QQcategoryZ61454QQcmdZViewItem
Habe ich schon mit 3 Kats gemacht und jedes Mal gabs Kohle dafür.
Der aber Dank Euro 3 bzw. 4 immernoch 98% weniger Schadstoffe produziert als z.B. ein 316i mit defektem Kat!😉 Sorry, aber verstanden hast du scheinbar garnichts oder?😕
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
sagt einer der ein (spritvernichtenden) m3 fährt... sry, ab das is für mich nicht sehr überzeugend!
das mag sehr gut sein, aber hast du schonmal gehört das der kat ab ca 120keinen sinn mehr hat? und zum langsamfahren hast du ja deinen m3 (um den ich dich durchaus beneide) nich, oder? wie auch immer, mag mich nicht streiten, das gehört ja eh nicht so wirklich zum thema hier ... denke jedenfalls das es weitaus größere treibhausgassparpotensiale giebt als den stadtverkehr!