Kennzeichenschrauben vo + hi
Servus Leute,
könnt ihr mir mal eben auf die Sprünge helfen:
Welche Schraubengröße (Durchmesser und Länge) benötigt man für die Kennzeichenbefestigung am W204: jeweils für vorne und hinten.
Beides metrische Schrauben? M4, M5 oder M6? Länge?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke an @KlausGSE und @amdwolle !
Genau @nosmoke, dafür ist ein Forum hier:
"Wofür man doch ein Forum alles missbrauchen kann"
"Nur soviel: Um auf mein Niveau zu kommen, müßtest Du Dich aber sehr anstrengen. Es gibt für JEDEN im I-net z. Bsp. auf der Mercedesseite alle Angaben über Reifen, Öle usw. Faulheit kann man ablegen!"
"Vielleicht sollten einige mal vor dem Antworten ihr Gehirn einschalten! Der TE schrieb doch im ersten Post, dass er das Auto NOCH NICHT HAT! Also kann er höchstens aus dem Kaufvertrag die Fzg-Daten nehmen."
"Wenn Du doch so ein Schlaumeier bist, dann schreib doch mal, was der Unterschied zwischen beiden Modellen bzgl. der Einstellung der Ventile ist!"
"[...] Es sollte für jedes Modell einen nur für dieses gültige Wartungsplan beachtet werden und nicht irgendein Scheixxx erzählt werden."
"Ist aber für manche "Gehirnamputierte" schon zu schwer!"
... aus den letzten 10-15 Posts 😉 mach weiter so, Du bist eine Bereicherung für das Forum!
Viele Grüße
30 Antworten
Ich habe vorne diese Variante:
http://www.abstandshalter.com/.../...O-10-mm-%7C-Schrauben::364.htmlch
Bin damit echt zufrieden und sieht vernünftig aus wenn man auf details steht.
Sorry! Versuch Nummer 2 Link geht nicht.
http://www.abstandshalter.com/.../...child-befestigung-schrauben_1.jpg
Zitat:
@Tiboron schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:43:58 Uhr:
Die Schrauben gibts mit Sicherheit alle in einer Niederlassung....
Das hab ich auch mal gedacht. Als ich meinen W204 gekauft hab, fehlte für's hintere Kennzeichen eine Schraube. Na ja, nicht tragisch, fragste halt bei der ohnehin fälligen Inspektion danach, die haben die Dinger sicher rumliegen - dachte ich mir. Ich hab dann auch bei der Inspektion danach gefragt. Ergebnis: Als ich das Auto Nachmittags abgeholt hab, steckte das (von mir schon gelochte!) Nummernschild völlig ungefragt in einem dieser schäbigen Plastikrahmen drin und die vom Freundlichen ergänzte vierte Schraube sah aus wie frisch aus dem Metallschrott gezogen - eine übelst häßliche und vergammelte Schlitzschraube (immerhin irgendwie passend zu den Radschrauben vom W204).
Der Plastikrahmen ist noch am gleichen Nachmittag in die Tonne geflogen und die Schrauben sind ein paar Tage später durch Torx-Linsenkopfschrauben aus Edelstahl ersetzt worden. Aber fragt mich nicht, ob das jetzt M5 oder M6 waren. Da kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Falls noch akuter Bedarf besteht, könnte ich aber man eine rausdrehen und nachmessen.
cu ulf
Wir reden doch hier von einem gebrauchten Fahrzeug, muss da eine Schraube für ein Kennzeichen zwingend neu sein?
Einfach weiter machen...wollte es nur anmerken.
Wahnsinn über was man sich alles aufregen kann. 😉 , bei einem Neuwagen tät ich es ja noch einsehen.
Gruss
Ähnliche Themen
Auch ein Gebrauchtwagen muss nicht zwingend mit total verranzten Nummernschildschrauben bestückt werden. Und außerdem soll gerüchteweise der eine oder andere W204 gebraucht immer noch mehr Geld kosten als manche Dünnblechkiste als Neuwagen. 😉
cu ulf
@N-N1111 hahahahhaha beste Aussage ??
Zitat:
@Tommy_1988 schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:00:15 Uhr:
Sorry! Versuch Nummer 2 Link geht nicht.
http://www.abstandshalter.com/.../...child-befestigung-schrauben_1.jpg
Die habe ich mir auch mal bestellt, aber die sind doch viel zu dünn !!!
Warum sind die zu dünn? Hat doch nichts zu halten. Aber ich habe zur Sicherheit das Nummernschild noch mit beitseitigem Klebeband befestigt. Hab das jetzt ne gutes Jahr und es hält.
Peinliche Person.
Zitat:
@mohsai schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:53:21 Uhr:
Ist doch Schweiß egal welche schrauben man benutzt. Hauptsache die halten das Teil fest...
Er schreibt weiter.
Hat dich jemand persöhnlich nach den passenden Schrauben gefragt?
Nein.
Kannst du etwas sinnvolles zum Thema beitragen?
Nein.
Dann halt dich doch aus dem Thema raus.
Zitat:
@mohsai schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:13:45 Uhr:
@E10er naja jeder wie er es mag.
Mit ist das Scheiss egal welche schrauben ich da dran habe solange diese alle gleich aussehen.
Zudem sieht man die ja nicht weil die an der Kennzeichen Halterung befestigt sind..
Sorry ich habe vergessen gibt ja auch Leute wie dich die die Halterung abnehmen um darunter sauber zu machen. ??
Kurze Zwischeninfo:
Mercedes selbst empfiehlt an der Front keine Nummernschildhalter zu verwenden, sondern das Kennzeichen direkt auf die Grundplatte zu schrauben. Es ist wohl vorgekommen, dass ein Halter an der Front zu Interferenzen mit der PDC geführt hat/haben soll.
Kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen...
Hendrik
Bezüglich der vorderen Kennzeichen hat Mercedes völlig recht. Der Händler, wo ich meinen W204 gekauft habe, hatte für die Probefahrt seine rote Nummer mit diesen allgegenwärtigen "Kennzeichenhaltern" montiert. Das PDC vorne war die halbe Zeit sinnbefreit am Piepen, was in den drei Jahren, die ich diesen W204 jetzt fahre, nie wieder aufgetreten ist.
Gut, der Verzicht fällt mir persönlich nicht schwer, ich hab ohnehin nie verstanden was an diesen wackeligen, billigen Hartplastik-Rähmchen schön sein soll.
cu ulf
Zitat:
@Zarrooo schrieb am 2. November 2014 um 09:19:38 Uhr:
Gut, der Verzicht fällt mir persönlich nicht schwer, ich hab ohnehin nie verstanden was an diesen wackeligen, billigen Hartplastik-Rähmchen schön sein soll.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, die Dinger gibt es aber durchaus auch sehr hochwertig:
CarSignSchönen Sonntag!
Hendrik
Hat irgendjemand zufällig die genauen Abstände der Schrauben für das Kennzeichen hinten zur Hand? Gibt es da irgendein Dokument? Da ich gerade nicht in Deutschland bin habe ich nicht die großartigsten Messinstrumente zur Hand.
Ich hatte diese Woche das zweifelhafte Vergnügen beider Kennzeichen bestohlen zu werden. Mit "Haut und Haar" also hinten dem Kennzeichenhalter und vorne der kompletten Grundplatte. Habe keine besonderen Emotionen hinsichtlich der Optik, aber gerade hinten sollte ein fest verschraubtes Kennzeichen hoffentlich weniger einladend sein.