1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. Kennzeichenhalter Schweiz

Kennzeichenhalter Schweiz

BMW 5er G60

Für alle Schweizer: wie befestigt ihr euer Kennzeichen vorne am G60? Meines wurde auf den viel zu großen Standardhalter für EU-Nummernschilder montiert. Das sieht sch... aus. Gibt es da schönere Lösungen? Wie kann man den Standard-EU-Halter demontieren?

26 Antworten

....Nur weil BMW die so ausstellt, heißt es noch lange nicht, das es so produziert wird.
Außerdem habe ich nur eine Mutmaßung angestellt, mir ist es schnurz Piep egal, welcher Kennzeichenhalter da verbaut wird, da ich nur lange Kennzeichen habe, welche auch noch völlig zufällig zugeteilt werden. Weil mir Kennzeichen sche.. egal sind.

….dafür das es Dir völlig egal ist bist Du aber sehr aktiv auf diesem Gebiet…

Hallo zusammen,
ich werde Anfang 2025 meinen i5 Touring erhalten. Als langjähriger BMW-Fahrer war ich schockiert, als ich realisierte, dass offenbar alle neuen BMWs mit diesem wirklich unschönen, viel zu grossen Kennzeichen-Grundträger ausgeliefert zu werden scheinen. Früher waren eigentlich nur Autos aus dem VW-Konzern davon betroffen, jetzt macht BMW das auch - und das sogar bei den ultra-hochpreisigen i7. :(
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Lösung hierfür direkt ab Händler, oder sonst einen Anbieter, der das einfach und sauber löst?

2024-12-11-15-38

Anscheinend nicht, weshalb auch.
Standardteile, zu hohen Kosten weiter geben. Interessiert vll 1% der Fahrer und BMW ist das sowas von egal. Hauptsache die Aktionäre bekommen das Geld.

Abbauen, die Schraubenlöcher mit Epoxydharz auffüllen und vom Lackierer des vertrauens per smart Repair beilackieren lassen.

Dann einen schweizer Krennzeichenhalter montieren :)

Oder den Händler bitten das vor Übergabe zu erledigen. Viel Arbeit ist das nicht.

Hallo nochmal,
hat jemand von euch ein 46cm Kennzeichen vorne montiert?
Wenn ja, würden sich bestimmt einige über Bilder freuen.
Danke

In einer Niederlassung habe ich ein kurzes montiertes Kennzeichen gesehen. Meines wird genauso kurz und soll eigentlich auch so montiert werden. Ich hole in München ab und wäre dankbar, wenn der große Träger gar nicht erst ran käme - ob das geht?
Hier auf dem Bild sieht man an der Seite des Kennzeichens die "bedeckten" Löcher der Halterung.

2024-12-09-18-20

Hängt davon ab ob der Träger wie z.B. beim G81 im Kofferraum liegt und erst beim Händler drankommt oder ob der im Werk schon drankommt.

Leider ist der Träger ab Werk montiert.
Wenn man diesen abmacht, bleiben links + rechts außen zwei kleine Bohrlöcher sichtbar.
Sehr unschön bei einem Neuwagen!

Gut zu wissen, dieses Thema hier.
Meinen neu bestellten 540d will ich ja auch in München abholen und mein jetziges Kennzeichen mit 5 Buchstaben/Ziffern behalten. Dieses Mal wollte für vorne ein kurzes Kennzeichen wählen, weil es bisher ja eh ohne Halter in der BMW Welt angeschraubt wurde. Ich hatte bisher auch vorne die lange Ausführung, weil ich vor 10 Jahren bei Audi mal kurze Kennzeichen machen lies, die dann ohne sichtbare Schraubenlöcher nicht montierbar waren, weil dieser besch. Kennzeichenhalter bereits montiert war.....
Also lass ich das Kennzeichen vorne doch besser groß wie bisher, obwohl nur 5-stellig....
Gruß stef

Kannst du bitte uns mitteilen, wie du das Teil demontiert hast? Würde gerne bei meinem G90 auch den deutschen Halter demontieren, da es in der Tat mit dem Schweizer Kennzeichen nicht schön ausschaut ..

Danke

:)

Zitat:

@stbn schrieb am 21. Juni 2024 um 17:42:45 Uhr:


Nein, mein :-) hat mir gesagt, dass es keine spezifischen CH Kennzeichenträger gibt.
Aber: ich habe den EU-Träger demontieren können :-). Ohne das Teil sieht das viel besser aus. Leider bleiben Löcher von dem Kennzeichenträger zurück, die sichtbar sind. Ich werde versuchen, die mit Lack oder Smart repair zu kaschieren.
Hat dazu jemand einen Tipp?

Der „große“ EU-Halter ist mit zwei Schrauben befestigt. An die kommst Du dran, wenn Du den „Deckel“ entfernst. Der ist nur aufgeklippst und lässt sich mit etwas Kraft runterhebeln. Schau genau am Rand, ich habe auch gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass der EU-Halter aus zwei Teilen besteht. Dann kannst Du den „kleinen“ CH-Halter anschrauben. Die beiden Schraubenlöcher des EU-Halters bleiben leider sichtbar. Du kannst Sie füllen und überlackieren, dann fällt es nicht auf. Zumindest sieht das deutlich besser aus als ein CH-Kennzeichen auf dem Monster EU-Halter.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99