Kennzeichenhalter entfernen
Hi,
ich möchte gern die Kennzeichenplatte (Träger) entfernen, und das Kennzeichen direkt auf der Stoßstange befestigen. Wie bekomme ich die Clipse am besten ab?
28 Antworten
ich greife das themal mal kurz auf 😉
ich habe mir überlegt das kennzeichen vorne entweder mit klebeband oder mit einem magnet zu befestigen.
magnet wäre so, dass ich hinter die stoßstange die magneten dran klebe (juckt ja keine sau dahinter) und vorne an das kennzeichen ebenfalls welche dran mache, diese aber zusätzlich mit filz austatte, damit nix verkratzt. dazu muss natürlich das küchenblech von vw ab. die löcher sind dann halt vorhande aber unter dem nummernschild. einziges problem sehe ich, dass das nummernschild durch die Magnete dann einen abstand zum stoßfänger hat, was doof aussehen würde und bei jedem wachstraßenbesuch müsste das ding ab. hinten habe ich eh schon einen "ramenlosen" halter, da sieht man das nicht.
klebenband hört sich also praktischer an, nur wie verhält sich der kleber nach 5 jahren wachstraße etc pp? und den würde ich dann auch direkt auf das küchenblech kleben.
Zitat:
@Timmota schrieb am 9. Mai 2018 um 09:38:56 Uhr:
ich greife das themal mal kurz auf 😉
ich habe mir überlegt das kennzeichen vorne entweder mit klebeband oder mit einem magnet zu befestigen.
magnet wäre so, dass ich hinter die stoßstange die magneten dran klebe (juckt ja keine sau dahinter) und vorne an das kennzeichen ebenfalls welche dran mache, diese aber zusätzlich mit filz austatte, damit nix verkratzt. dazu muss natürlich das küchenblech von vw ab. die löcher sind dann halt vorhande aber unter dem nummernschild. einziges problem sehe ich, dass das nummernschild durch die Magnete dann einen abstand zum stoßfänger hat, was doof aussehen würde und bei jedem wachstraßenbesuch müsste das ding ab. hinten habe ich eh schon einen "ramenlosen" halter, da sieht man das nicht.
klebenband hört sich also praktischer an, nur wie verhält sich der kleber nach 5 jahren wachstraße etc pp? und den würde ich dann auch direkt auf das küchenblech kleben.
Wenn du es vorn machen willst, nehme ein Klettband?
Ist ideal, kenne mehrere die das haben...
Ich habe das hier genommen. Hatte ich beim Audi damals schon und nun auch vorne beim Passat. Hält bis dato super.
Nur hinten hat es nicht gehalten aber das liegt wohl an diesem "Schaumstoff" der normalerweise unter dem Kennzeichenhalter direkt am Auto klebt.
Hat jemand das Kennzeichen hinten festgeklebt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 9. Mai 2018 um 11:49:03 Uhr:
hält das gut?
und wie viele mm steht das nummernschild dann ab?
Halt ist top, musst dir vorstellen du beklebst die ganze Fläche oder fasst vom Nummernschild, also vorher entfetten, dann bebbt der Kleber richtig gut, und der Klett auf der Fläche hebt auch alles... Also bei bekannten kein Problem mit Waschstraße usw.
Google mal: Klettband Nummernschild
Grüße
Also ich hab Klett bestellt und es dann aber aufgrund der Stärke verworfen. Ich hab es dann mit Tesa outdoor (dunkel grün) geklebt. Das ist ca 0,5mm dick und hält bombig. Ich mache mir ehr sorgen wie ich das je wieder ab bekommen soll. Allerdings habe ich wie weiter oben schöngemacht den original Träger vorne drunter gelassen. Ich glaube direkt auf den stossfänger kleben würde ich nicht leiden mögen.... sollte aber auch gehen .2-3mm mit Klett war mir zu hässlich.... auch sammelt sich der dreck dann in dem Zeug.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 9. Mai 2018 um 12:55:45 Uhr:
Also ich hab Klett bestellt und es dann aber aufgrund der Stärke verworfen. Ich hab es dann mit Tesa outdoor (dunkel grün) geklebt. Das ist ca 0,5mm dick und hält bombig. Ich mache mir ehr sorgen wie ich das je wieder ab bekommen soll. Allerdings habe ich wie weiter oben schöngemacht den original Träger vorne drunter gelassen. Ich glaube direkt auf den stossfänger kleben würde ich nicht leiden mögen.... sollte aber auch gehen .2-3mm mit Klett war mir zu hässlich.... auch sammelt sich der dreck dann in dem Zeug.
Genauso habe ich das auch gemacht. Der Träger ist auch noch dran.
Das wieder abzubekommen wird eine Fummelarbeit. Ich habe das schon einmal beim Audi durch 😁
Hast du es hinten auch geklebt?
Warum schraubt ihr das Kennzeichen nicht einfach an. Mache ich schon seit Jahren so. Einfach mit kleinen VA Schrauben direkt auf die Stoßstange. Ist einfach, hält, ist bündig und spurlos wieder zu entfernen.
Wer will da Schrauben sehen? Das ja wohl hässlich ..und ich gehe davon aus das es die anderen hör ähnlich sehen..... da Schrauben durch zu ziehen ist ja wohl auch zu einfach.
Je nach Kennzeichen bzw Buchstaben- und Zahlenkombination kann dies etwas unschön aussehen. Z.b. wenn das Bohrloch genau am Rand eines Buchstabens bzw Zahl ist. Dann kann man weder eine schwarze noch weiße Abdeckkappe nehmen weil eines von beiden immer hervorsticht. Ist das Bohrloch genau im schwarzen oder weißen Bereich so spricht nichts gegen das Anschrauben.
Bitumenband geht natürlich auch, das Zeug ist in etwa wie das tesa outdoor. Denn auch das hat eine flexible Schicht zwischen den beiden Flächen.
Das letzte was ich machen würde ist auf jedenfall Löcher ins Nummernschild zu mache ... egal an welcher Stelle.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 11. Mai 2018 um 09:08:49 Uhr:
Bitumenband geht natürlich auch, das Zeug ist in etwa wie das tesa outdoor. Denn auch das hat eine flexible Schicht zwischen den beiden Flächen.
Das letzte was ich machen würde ist auf jedenfall Löcher ins Nummernschild zu mache ... egal an welcher Stelle.
Wenn man das jedes Jahr machen muss, würde ich das auch nicht machen. Wenn man das aber nur alle 5 Jahre einmal macht, spricht nichts dagegen, das Kennzeichen anzuschrauben, und gut ist.