Kennzeichenbeleuchtung und NSL sporadisch defekt
Ich hab ein kleines Problem, auch schon viel gelesen nur werd ich nicht schlau darasus.
Bei meinem S6 habe ich seit einem Jahr LED Kennzeichenleuchten drin, diese haben immer einwandfrei funktioniert.
Seit kurzem fallen beide Seiten aus. Wenn eine nicht mit Strom versorgt wird, fällt die andere auch aus, soweit klar. Es fällt aber dannkurz danach immer die rechte Nebelschlußleuchte auch aus.
Wenn man die Zündung aus nd wieder anmacht kommt es manchmal wieder, dann kommt es 1-2 Tage nicht.
Hat die Fassung der Kennzeichenleuchte etwas mit der NSW zu tun???
Was könnte eine weitere Ursache sein, Kabelbruch??
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
die Kennzeichenbeleuchtung hängt ohne extra Sicherung am Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393), beide Leuchten teilen sich eine gemeinsame Zuleitung (Parallelschaltung) und haben eine gemeinsame Masseleitung.J393 hat laut meinen Unterlagen folgende Sicherungen:
SF6-Sicherung 6 auf Sicherungshalter F
SF7-Sicherung 7 auf Sicherungshalter F
SF9-Sicherung 9 auf Sicherungshalter FSicherungshalter F ist hinten rechts also dort wie von Senti schon beschrieben, nur seine Auflistung der Sicherungen stimmt nicht so ganz mit meiner überein. Kontrolliere einfach Senti's und meine Variante dann bist Du auf der sicheren Seite....
Nr.6 ist bei meinem Bordbuch die Sicherung für den BEM
@Senti:
hast recht, ich habe mich wohl in der Reihe vertan:
SF6 - Sicherung 6 auf Sicherungshalter 5A - J644 - Steuergerät für Energiemanagement
die Nr. 8 von Dir sieht bei mir so aus (passt also auch nicht):
SF8 - Sicherung 8 auf Sicherungshalter 5A - J529 - Steuergerät für Neigungs- und Diebstahlschutz
es sind wohl nur 2 Sicherungen:
SF7 - Sicherung 7 auf Sicherungshalter 20A - J393 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem
SF9 - Sicherung 9 auf Sicherungshalter 30A - J393 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem
Moin, hab in meinem dicken (10/2007) schon seit zwei Jahren original led Kennzeichenbeleuchtung drin. Hab es ohne Vorwiderstand einfach eingebaut weil die alten den Geist aufgegeben hatten. Dem war es aber nicht so nach zwei Wochen sind die LED's auch ausgegangen. Dann leuchten sie zwei drei Tage nicht dann gehen Sie wieder an. Habe beobachtet, dass sie oft nach einem Waschanlagenbesuch, bei starkem Regenwetter aus. Habe mal auslesen lassen. Massefehler Kennzeichenbeleuchtung war das Ergebnis .
Einfach die Kontakte reinigen und etwas nachbiegen. eventuell ist sogar schon feuchtigkeit drin.... Dichtung prüfen und Leuchte wieder richtig fest schrauben.
Ähnliche Themen
Gibt es schon neue Erkenntnisse? Habe dasselbe Problem das beide LED Kennzeichenleuchten kurz aufleuchten und dann wieder ausgehen.... Im FIS steht komischer Weise mal Kennzeichenbeleuchtung und mal Nebelschlussleuchte Defekt......
Zitat:
@Audi A6 4B 2,5 TDI schrieb am 21. März 2015 um 19:34:51 Uhr:
Gibt es schon neue Erkenntnisse? Habe dasselbe Problem das beide LED Kennzeichenleuchten kurz aufleuchten und dann wieder ausgehen.... Im FIS steht komischer Weise mal Kennzeichenbeleuchtung und mal Nebelschlussleuchte Defekt......
Habe seit 3 Wochen das gleiche Problem 🙁
Hi!
Habe auch das Problem. Wer kennt jetzt die Lösung? Hat jemand den Vorwiderstand einglötet/eingebaut in dem Zusammenhang?
Wäre nett wenn einer berichtet!
Danke schonmal!
Zitat:
@daniwa82 schrieb am 14. Januar 2016 um 17:57:22 Uhr:
Hi!
Habe auch das Problem. Wer kennt jetzt die Lösung? Hat jemand den Vorwiderstand einglötet/eingebaut in dem Zusammenhang?
Wäre nett wenn einer berichtet!Danke schonmal!
Du warst schon im richtigen Thread... musst ihn Dir nur mal duchlesen... ich hab dafür genau 7 min gebraucht seit Deinem Post hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../...n-plug-play-in-a6-4f-t3947596.html?...Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Januar 2016 um 18:05:02 Uhr:
Du warst schon im richtigen Thread... musst ihn Dir nur mal duchlesen... ich hab dafür genau 7 min gebraucht seit Deinem Post hier 😉Zitat:
@daniwa82 schrieb am 14. Januar 2016 um 17:57:22 Uhr:
Hi!
Habe auch das Problem. Wer kennt jetzt die Lösung? Hat jemand den Vorwiderstand einglötet/eingebaut in dem Zusammenhang?
Wäre nett wenn einer berichtet!Danke schonmal!
http://www.motor-talk.de/.../...n-plug-play-in-a6-4f-t3947596.html?...
Aber ich sehe nicht dass das jemand auch mit dem NSL Fehler hat in dem Thread!
Trotzdem Danke für die 7 Minuten Suche.
Also sprich Widerstand einbauen und MT-User nicht mehr nerven? Oder vorher Lösung für Suchende bestätigen?
Zitat:
@daniwa82 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:16:29 Uhr:
Also sprich Widerstand einbauen und MT-User nicht mehr nerven? Oder vorher Lösung für Suchende bestätigen?
Eine bestätigung das der Fehler weg ist (NSL) und die KennzeichenBeleuchtung funktioniert ist hier IMMER GERN GESEHEN 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Januar 2016 um 18:19:39 Uhr:
Eine bestätigung das der Fehler weg ist (NSL) und die KennzeichenBeleuchtung funktioniert ist hier IMMER GERN GESEHEN 🙂Zitat:
@daniwa82 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:16:29 Uhr:
Also sprich Widerstand einbauen und MT-User nicht mehr nerven? Oder vorher Lösung für Suchende bestätigen?
Dann werd ich das mal so machen!
Zitat:
@daniwa82 schrieb am 14. Januar 2016 um 19:11:55 Uhr:
kann man beim Avant eigentlich die rechte NSL rauscodieren?
Nein
Bei Ausfall mehrerer Sachen hinten schaut euch die Masse Verbindungen genauer an.
Verschiedene Beleuchtungen teilen sich eine Masse Verbindung.
Hatte gerade erst einen Kurzschluss im SLN wegen Wasser wobei sich das Bremslicht ohne Funktion war.
Hi. Also ich habe gestern die Widerstände bekommen und auch gleich zwischengelötet.
Tatsächlich bekomme ich keine Fehlermeldung von der Leuchtenüberwachung einschließlich der NSL.
Damit ist bewiesen, wenn man Original Audi Kennzeichenbeleuchtung frisch einbaut und die nicht geht, nachdem man die Busruhe abgewartet hat, dann sollten Widerstände zwischen kommen.
So kann man den Thread vielleicht auch schließen ; -)