Kennzeichenbeleuchtung LED

Audi A4 B7/8E

Hallo

Habe neue LED in der Kennzeichenbeleuchtung, funktioniert auch alles.
Bis auf die Fehleranzeige im Fis.
Kann man das irgendwie löschen oder was muss man machen?

mfg marcel

Beste Antwort im Thema

Besser wäre doch ein Beitrag "wie mache ich mein Kennzeichen in gewissen Situationen unkenntlich " und nicht noch heller .😁 

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Hi Rainer,

mensch, es ist mir irgendwie total entgangen das ihr euch die LED-Module eingebaut habt. Da fallen mir doch prompt einige kleine Fragen ein... 😁 😉

Ich kann mich wagen entsinnen im A3-Forum einen ziemlich unschönen Threat bezgl. der Qualität gelesen zu haben. Bei einem User haben sich die Module wohl sehr schnell verabschiedet... Was kannst du/ könnt ihr dazu sagen? Euren bisherigen Äußerungen würde ich ehr entnehmen, dass die 40€ gut investiert sind!?

Rainer, du hast ja nun die Möglichkeit einen direkten Vergleich zwischen den Hypercolor LED-Soffitten und den Dectane-Modulen zu schließen. Wie sieht es mit der Helligkeit aus, sind die Dectane’s wirklich so viel heller wie es auf den Bildern von Gekko wirkt?

Bin ja schon sehr stark am überlegen mir auch diese Module zu bestellen, gerade weil die ganze Widerstand-Löt-Geschichte bei mir wegfällt...

VG Markus

PS: Ach ja, eh ich es vergesse: Gut gemacht! 😉

ich hab die Teile bei mir im B6 verbaut und die brannten 2 Tage später durch

hab die dann reklamiert und neue bekommen diese aber bisher noch nicht verbaut

Passgenauigkeit war wirklich 1A

Ausleuchtung hell wie Sau 😉

Hi,

da scheint wohl dann was im Forum mit den Benachrichtigungen schief gelaufen zu sein. Es ging mir jetzt auch nicht um fishing for compliments, sonder ein wenig um die Enttäuschung, dass es offenbar keinen mehr interessierte. Trotzdem gern geschehen!

Jetzt zu euren weiteren Fragen. Einen Link zu den Widerständen habe ich nicht, glaube gibt es auch nicht auf der Dectane-Seite. Der Link zu den Modulen sollte stimmen, aber

hier isser nochmal

. Es handelt sich also um das Modul LPLVA03. Es soll ja angeblich beim B7 passen laut Beschreibung, aber die B7 scheinen unterschiedlich zu sein:

  • manche (angeblich, vielleicht die ohne Farb-FIS) kommen ohne Widerstände aus,
  • andere (sicher, z.B. meiner) kommen mit einem Widerstand aus
  • und wieder andere (sicher, z.B. Gekko's) brauchen zwei Widerstände

Die Widerstände sind sehr klein wie beschrieben und haben schon zwei ca. 12-13cm lange Kabel dran. Die reichen in der Regel zum Verkabeln.

Nach der Demontage der Heckklappenverkleidung kann man den kleinen Stecker von der Kennzeichenbeleuchtung abziehen. Der hat 4 Kabel. Zwei scheinen für die Heckklappenentriegelung zu sein, die anderen beiden sind + und - für die Beleuchtung. Für die Beleuchtung dient das graue Kabel und das braune, dass ganz außen im Stecker sitzt.

Das Gewebeband um die Kabel haben wir ca. 5cm entfernt und dann die Kabel selbst mitten drin etwa 1-2cm abisolieren. Nach dem abisolieren kann man die Litze etwas öffnen und beim grauen Kabel das rote vom Widerstand, beim braunen Kabel das schwarze vom Widerstand dazwischen schieben und leicht verdrillen. Danach die Verdrillung durch Löten fixieren. Das ganze dann sauber mit Isolierband umwickeln, damit es da keine Probleme gibt. Ist etwas aufwändiger, aber 100x besser als die Geschichte mit den Stromdieben. Die Widerstände haben wir dann neben der Öffnung auf's Blech gelegt und mit 3 aneinander gesteckten Kabelbindern fixiert.

Nach ca. 2 Wochen kann man natürlich in Sachen Langzeitqualität nicht viel sagen, aber mir machen sie schon einen gut verarbeiteten Eindruck. Die Module sind deutlich heller als die Sufitten mit Widerständen, die ich von Hypercolor in meinem B6 hatte, leuchten das Kennzeichen natürlich nicht so flächig aus, wie das 3M-Schild. Es bleibt mittig ein etwas dunklerer Keil. Bei Gekko sieht es nochmal viel heller aus als bei mir, da sein lichtsilber das Licht auf der Stoßstange wesentlich stärker reflektiert, als mein lavagrau. Aber ihr wisst, wie das mit Licht-Fotos ist, es wirkt immer etwas überbelichtet. Aber nicht viel, die Fotos von Gekko sind schon nah an der Realität.

Ich würde es wieder machen.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001



ich hab die Teile bei mir im B6 verbaut und die brannten 2 Tage später durch
hab die dann reklamiert und neue bekommen diese aber bisher noch nicht verbaut
Passgenauigkeit war wirklich 1A
Ausleuchtung hell wie Sau 😉

Zum Thema druchbrennen: Es sollen ja geänderte Module sein, vielleicht sind die jetzt besser. Da ich im Moment wieder am "Brenner einfahren" bin, fahre ich im Moment immer mit Licht und habe seit 2 Wochen keine Probleme.

Passgenauigkeit: Wirklich sehr gut, würde sagen 1B. Wir haben die Kontaktzungen etwas beigebogen, weil sie sonst so stramm saßen, dass es beim Einbau etwas beschwerlich war.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Jetzt zu euren weiteren Fragen. Einen Link zu den Widerständen habe ich nicht, glaube gibt es auch nicht auf der Dectane-Seite. Der Link zu den Modulen sollte stimmen, aber hier isser nochmal . Es handelt sich also um das Modul LPLVA03. Es soll ja angeblich beim B7 passen laut Beschreibung, aber die B7 scheinen unterschiedlich zu sein:
  • manche (angeblich, vielleicht die ohne Farb-FIS) kommen ohne Widerstände aus,
  • andere (sicher, z.B. meiner) kommen mit einem Widerstand aus
  • und wieder andere (sicher, z.B. Gekko's) brauchen zwei Widerstände

Die Widerstände gibts schon auf der HP von Dectane, die findet man aber nur wenn man gleich die richtige Artikelnummer eingibt. Leider hab ich den Zettel weggeworfen auf dem die draufstand.

Ich hab da mal angerufen und der Mitarbeiter hat gesagt dass bei den s line Modellen und bei den Turbomotoren Widerstände verbaut werden müssen.

Was mich dann ein wenig gestört hat war, dass es sich so angehört hat dass ich die Widerstände ja gleich mitbestellen soll (weil sline und Turbo) und bezahlen. Auf bezahlen hab ich aber keinen Bock, weil die bieten sie an, als BC kompatibel und dann müssen die WS mit drin sein im Preis finde ich.

Aber ich warte jetzt eh noch ein wenig, ob sich da mit den Rückleuchten noch was tut und mach dann alles auf einmal.

Sven

Ähnliche Themen

Was hat S-Line mit Turbo und FIS zu tun?

Das weiß ich auch nicht. Aber scheinbar haben die halt festgestellt dass es bei sline Fahrzeugen und Turbomotoren zu einer Fehlermeldung kommt.

Hab auch die Kennzeichenleuchten von Dectane verbaut. Superhell und kein Fehler im FIS. Passgenauigkeit 1A. Hab allerdings die Originalschrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht, denn die von Audi waren schon total vergammelt und wohl kaum ein zweites Mal zu gebrauchen...
Ein Arbeitskollege hatte die Sofitten drin, und nach zwei Monaten waren sie hinüber. Der hat jetzt auch die Dectane drin und ist zufrieden. Und vor allem haben die Dectane halt ein E-Zeichen, worauf unsere "Grünen" immer schauen...

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Was hat S-Line mit Turbo und FIS zu tun?

Absolut nichts...

Weder hier noch bei den A4-Freunden gibt es einen B7 bei dem es ohne Widerstände geklappt hat.

Die Aussage von Dectane ist nur Bauernfängerei um ihre Module und Widerstände an die B7-Fahrer zu bringen.

ich weiß daß, nur ob Talent das wußte war fragwürdig 😉
im B6 sah es ja anders aus erst ab verbauten Lampencheck waren Widerstände nötig
da war S-Line und Turbo egal 😉 sogar FIS

Hi,
selbst auf die Gefahr hin, dass hier einer von Dectane mitliest würde ich folgendes empfehlen:
Ich würde die Module bestellen und einbauen. Sind ja nur 2 Schräubchen, abgesehen davon, dass das Numemrnschild am besten entfernt wird, damit man besser dran kommt.
Wenn es dann Fehler gibt würde ich freundlich mit verzweifeltem Unterton in der Stimme anrufen und sagen, dass es Fehler gibt, obwohl auf der Seite die Kompatibilität mit BC angepriesen wird. Mit etwas Glück schicken die die Widerstände dann so zu, um den Kunden zufrieden zu stellen. Dauert halt 2 Tage länger insgesamt.
Ist zwar etwas schlitzohrig, aber sie preisen es ja so an.

Gruß
Rainer

Dectane ist wie ich finde die Beste Lösung Moment, ich habe mir diese auch verbaut. Wie erwartet Fehlermeldung im Fis.
Ich hab da angerufen und der Mann am Telefon hat mir Wortwörtlich gesagt "da sind sie aber der erste, der das sagt"
aber als ich darauf ansprach das es in Foren diskutiert wird, das es schon bei einigen B7 nicht funktioniert und Dectane so Kulant ist und kostenlose Wiederstände zu schickt meinte er nur "Ja, das ich richtig"
Heute sind die Wiederstände. Es hat dabei nur einer gereicht um die Fis-Meldung wegzubekommen.
Hab dazu Bilder gemacht um es hier einigen zu erleichtern die Wiederstände anzuschließen.

Hat jemand diese hier schon mal probiert?
Fehlermeldung?

Hi Daytona,
ich bin mir sicher, dass Du mit denen auch Fehlermeldungen im beim B7 bekommst. Beim B6 sollte es klappen, denn die Probleme mit den Fehlermeldungen der Sufitten MIT Widerstand gibt es nur beim B7. Ich hatte beim B6 die Sufitten mit Widerstand von Hypercolor drin und das Ergebnis war einwandfrei. Wenn auch ausreichend hell waren sie aber nicht so hell, wie die Module, die Gekko2 und ich im B7 drin haben. Reichen aber völlig aus. Die Module sind schon fast ein wenig übertrieben hell, außerdem sind die Module viel teurer. Gäbe es nicht das Problem mit dem FIS, hätte ich die Sufitten auch beim B7 wieder reingebaut.
Gruß
Rainer

Hi Rainer!
Danke für die schnelle Antwort - das wollte ich natürlich NICHT hören!😠😁
Alles hat sich das auch erledigt😉

Was sind das für Module die Du verbaut hast?

Gruß Heinz

Hallo Heinz,
gern geschehen.
Alles über die Module, samt Link und Einbauerfahrungen mit wunderschönen Fotos, die Gekko2 gemacht hat, findest Du in diesem Threat auf den Seiten 5-7.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen