Kennzeichen wird abgelehnt!!

Porsche

Hallo!
Ich habe mir aus Übersee einen Porsche mitgebracht. Einen 996 von 2004 und wollte diesen hier in Berlin anmelden.
Zulassung war kein Problem, doch dann meine Auflage! Es gibt 2 Heckausführungen und mein Wagen hat extra Stossfänger. Die sind vom Sicherheitsstandart besser und berücksichtigen die vielen "großen Kfz" im Ausland. Dadurch ist jedoch der Platz für ein EU-Kennzeichen nicht ausreichend! Ein Umbau kostet 4100,- plus Lackierung des Hecks-dann insg. ca. 4900,-!!!
Die Techniker sagten, dass die Stoßfänger raus müssen!!!! Über Fachwissen läßt sich streiten, denn der Händler sagt, dass dann das Kfz nicht mehr verkehrstauglich ist.
Hat da jemand einen Rat? Wie muß man sich da bei der Zulassungsstelle verhalten? Habe mir einen Ausdruck vom Porschehaus besorgt, doch das mußß ja nicht akzeptiert werden und ob dann ein Gutachten (wieviel €??) weiterhilft?

Hatte jemand ein solches Problem? Vielleicht sogar in Berlin?
Mein Gedanke ist nun erstmal einfach das Originalkennzeichen innen an die Scheibe und ein kleines Kennzeichen an den vorgesehenen Platz bei der Beleuchtung...!?
Wäre dieses Verhalten strafbar? Möchte den Wagen ja nun auch fahren und das gesiegelte Kennzeichen wäre ja auch vor Ort!

Über einige Gedanken und Kommentare wäre ich sehr froh!
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Du benötigst eine Bescheinigung von Tüv in der steht das bauartbedingt nur ein kl. Kennzeichen möglich ist . Die Zulassungsstellen sind idR darauf eingerichtet und entsprechen der TÜV Empfehlung. Geeht natürlich nur bei Importfahrzeugen sonst könnte ja jeder kommen 😉

Als Tipp geh mal zur Homepage deiner Zulassungsstelle da wirst du einen Hinweis finden.

Gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


schön gesagt, ich kenne leute die fahren seit jahrzehnten das selbe nr.schild immer wieder auf den neuwagen darauf. als ich mal ein tolles schild behalten wollte hieß es geht nicht, wird min. 1 jahr zurückgehalten.

Wenn man es richtig macht, geht das - auch ohne Beziehungen und Tricks.

Früher musste man das "alte" Auto umkennzeichnen, also abmelden und direkt mit neuen Kennzeichen wieder anmelden, dann war das "alte" Kennzeichen frei und man konnte das "neue" Auto damit anmelden.

Heute reicht IMHO sogar aus, das alte Auto abzumelden und man kann das neue Auto direkt mit den alten Kennzeichen zulassen.

Grüße, M.

Also bei uns kann das "alte" Kennzeichen nach 24 Stunden wieder verwendet werden, bzw. am nächsten Tag.

So wie es Hulper sagt, ist es.

Um kurze/kleine Kennzeichen zu bekommen, sollte man jemanden an der Zulassungsstelle kennen. Ich kenne da jemand über jemanden....
Es ist wirklich reine Willkür.
Vielleicht sollte der TE mal in diversen Amiforen schauen, dort gibt es logischerweise mehrere Leute, die dieses Problem haben. Irgendwie kriegen die das hin 😉

Vielleicht sollte der TE auch mal das PZ wechseln. In der Regel bekommen die das hin.
Oder Du machst es, wie es ein Bekannter von mir gemacht hat. Er hat mal abgepasst, wer in seinem PZ die Kennzeichengeschichten macht. In der Regel ein Rentner. Hat dem 50 Ocken in die Hand gedrückt und hat ihn mal machen lassen.... bumm...kurzes Wunschkennzeichen mit seinen Buchstaben.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von General_F


Hi,
habe ein ähnliches Problem mit meinem Ami.

Zur Zeit fahre ich mit einem zweizeiligen 200 x 300mm Nummernschild durch die Gegend, bei dem der Obere Teil, also auch die Tüvplakette, von der Kofferraumkante verdeckt ist.

Weder TÜV Gutachten, noch Kopien von anderen Fahrzeugscheinen, in denen kleinere Nummernschilder eingetragen sind, beeindrucken die Zulassungsstellen. Ich habe sogar eine Kopie eines Fahrzeugscheins, indem ausführlich beschrieben wird, dass ein Umbau des Hecks nicht möglich, bzw. unverhältnismäßig wäre.

Und auch die Story, dass ich bereits von der Polizei aufgefordert wurde, mir ein anderes Kennzeichen zu besorgen (eben weil man die TÜV Plakette nicht sieht) interessiert da keinen.

Als Grund wurde mir genannt, dass seit Juni 2007 keine Sonderausnahmen mehr gelten, selbst Motorräder und Oldtimer bekommen jetzt die Großen Kennzeichen.

Ich frag mich nur, wie die 2008er Mustangs dann an die kleinen Kennzeichen gekommen sind. Oder der dicke CLS63 AMG, mit einem Buchstaben und einer Ziffer auf dem Nummernschild...

Da hilft nur eine Klage am Verwaltungsgericht. Dann wird denen ihr sturer Mist vergehen.

Ähnliche Themen

Bin auch am überlegen, einen Ami-997S-Cabrio zu importieren.
Bin noch sehr am Beginn meiner Recherchen.

Frage: Ist der Bereich an der Heckstoßstange so klein, daß kein 2-zeiliges Nummernschild (wie am Motorrad) ordentlich hinpasst?
Was macht man eigentlich an der vorderen Stoßstange? Anspaxen 🙂?

Die Aussparung beim 997 ist 340 x 160 mm groß bzw. klein. Vorne wird ganz normal das 520 x 110 mm Kennzeichen angeschraubt. Die Motorradkennzeichen sind normalerweise 200 mm hoch und damit zu groß.

Sorry, habe mich vertippt. Die Aussparung ist 340 x 180 mm groß.

Zitat:

Als Grund wurde mir genannt, dass seit Juni 2007 keine Sonderausnahmen mehr gelten, selbst Motorräder und Oldtimer bekommen jetzt die Großen Kennzeichen.

Das hat andere Gründe. Die kleinen Kennzeichen lassen sich von den automatischen Kennzeichenscannern in Mautbrücken und an "sonstigen" Stellen nicht einwandfrei erfassen. Dass dieses automatische Scannen gar nicht legal ist, interessiert hierbei erstmal nicht.

Nein, auch von mir nichts schriftliches dazu.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Dass dieses automatische Scannen gar nicht legal ist, interessiert hierbei erstmal nicht.

Das erhöht zumindest die Erfolgsaussichten bei einer juristischen Auseinandersetzung.

Schlimmstenfalls könnte man doch hinten ein Motorradkennzeichen nach unten überstehen lassen; ist zwar nicht die schönste Lösung, aber günstig und legal ?

Ist nicht legal, da das Kennzeichen dann nicht mehr senkrecht steht.

Hi!
Die Lage hat sich zurzeit geklärt! Ich habe ihn abgemeldet und arbeite noch 3 Wochen im Ausland. Dann denke ich,dass ich entweder ein Saisonkennzeichen beantrage oder eben ein Zweizeiliges EU-Kennzeichen. Die Saisonkennzeichen werden eher zweizeilig ausgestellt. Für diese DIN-Kennzeichen reicht der Platz genau aus!
Danke für die netten Ratschläge......

Deine Antwort
Ähnliche Themen