992.1 Carrera T - kurze Kennzeichen vorne sauber montieren? Erfahrungen mit Twist’n’Fix?

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen,

ich hole morgen meinen neuen Porsche 992.1 Carrera T ab und habe bereits ein kurzes deutsches Kennzeichen vorbereitet (Format XX XX 1, einzeilig, 46 cm breit). Ich möchte das Fahrzeug von Anfang an mit einer optisch sauberen, rahmenlosen Lösung fahren – besonders vorne.

Wie bekannt, ist der serienmäßige Kennzeichenhalter vorne sehr breit ausgeführt und auf normale 520er Schilder ausgelegt. Mit dem kurzen Kennzeichen sieht das entsprechend unschön aus – viel zu viel überstehender Kunststoff links und rechts.

Ich möchte den Halter am liebsten direkt bei Übergabe demontieren (falls möglich) und durch eine dezente, rahmenlose Lösung ersetzen.

Meine Fragen an euch:

  1. Wie ist die vordere Kennzeichenaufnahme beim 992.1 genau gestaltet? Sind Bohrungen oder Gewindeeinsätze ab Werk vorhanden, oder muss improvisiert werden (Kleben, Clips etc.)?
  2. Hat jemand Erfahrung mit den Twist’n’Fix Universalkennzeichenhaltern (z. B. von Wunderlich, ConSys etc.) am 992?
  • Hinten gehe ich davon aus, dass sie funktionieren – die Fläche ist plan und Schraublöcher vorhanden.
  • Vorne bin ich unsicher, ob die Positionierung oder Krümmung der Stoßstange das zulässt.
  1. Gibt es empfehlenswerte Alternativen (z. B. magnetisch, Klett, Spezialhalter), die auch TÜV-konform oder zumindest stabil bei höheren Geschwindigkeiten sind?

Ich möchte eine Lösung, die

  • möglichst rückstandsfrei montierbar ist
  • ohne Bohren auskommt
  • und sich optisch in das Fahrzeug integriert (also keine riesige Platte für ein 46er Schild).

Bin für jeden Hinweis dankbar, gerne auch mit Bildern oder Produktempfehlungen. Zeit ist leider knapp, da ich das Auto direkt auf eigener Achse zulassen und fahren werde.

Vielen Dank im Voraus!

7 Antworten

Ich hab die Standarthalter und Klett montiert bin damit sehr zufrieden hält Bumbe

vorne und hinten

Grüße

Img

Sind die Klettstreifen geklebt?

Schon mal in der prallen Sonne gestanden und dann mit 250 km/h auf die Bahn?

Kleben heißt u. U. hoffen 🤪

Die Geschwindigkeit ist kein Problem und wenn man die Stelle vorher richtig behandelt und säubert, hält der Kleber auch in der Sonne noch Bombe. Hab die Kombi so jetzt knapp fünf Jahre.

Zitat:
@svburke schrieb am 5. August 2025 um 07:57:34 Uhr:
Sind die Klettstreifen geklebt?
Schon mal in der prallen Sonne gestanden und dann mit 250 km/h auf die Bahn?
Kleben heißt u. U. hoffen 🤪

Genau. Deshalb fliegen einem wahrscheinlich auf der Autobahn auch reihenweise serienmäßige Heckspoilerlippen entgegen, die ab Werk mit dem gleichen doppelseitigen Klebeband von 3M befestigt sind? 🙄

Ähnliche Themen

Ja, da braucht man nicht so zickig reagieren.

Ich wollte nur drauf hinweisen, dass eventuell ein Risiko bestehen könnte. Das diese verwendeten Klett-Klebebänder identisch mit dem OEM-Einsatz sind, entzog sich meiner Kenntnis.

Und natürlich wird in der Industrie und sogar im extrem sicherheitsspezifischen Flugzeugbau viel und erfolgreich geklebt. Soweit kann ich schon mitdenken.

Fakt ist aber, dass im privaten Gebrauch eben häufig nicht die wesentlichen Richtlinien für erfolgreiche Klebeverbindungen eingehalten werden, genau so wenig, wie auch Ladegut-Sicherungen ordentlich ausgeführt werden. Und dann heißt es: Oh Mist, jetzt liegt der Scheiss auf der Straße oder steckt einem Motorradfahrer im Hals. Komisch, hat doch 1000 km gehalten und ist jetzt auf einmal abgefallen. Wie konnte das nur passieren?

Das heißt nicht, dass ich hier bestreite, dass Steffel333 korrekt gearbeitet hat und dass seine Lösung absolut sicher bei allen Bedingungen hält. Im Gegenteil, ich freue mich für ihn, wenn es funktioniert.

Also mal Hand aufs Herz mein ganzer Porsche ist zusammengeklebt 😁

Ohne sch... der 991 ist geklebt spezielles Klebeverfahren Porsche spezifiziert 🙂

Also da ist mein Nummernschild dann wohl das kleinste Problem wenn mal was nicht hält 😄

Aber mal ernsthaft das erste Set ging an den Seiten auf weil ich es nicht richtig gesäubert hatte von daher hält Bombe wenn man s richtig macht

Grüße Stefan

Hi Stefan,

absolut richtig, Kleben ist ja überall auf dem Vormarsch und das nicht ohne Grund.

Mit zickig meinte ich natürlich nicht Dich. 😁.

Deine Lösung sieht auf jeden Fall optisch einwandfrei aus.

Beste Grüße Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen