Kennzeichen-Lämpchen
Hallo freunde.Ich habe jetzt festgestelt als ich mein auto gewaschen habe und es in die garage reinfahren vollte.Ich habe den kofferaum geöfnet um den rollo auf seinen platzt zu bringen und habe festgestellt das dass kennzeichen licht bei jedem betetigen des grifes ein bischen schlechter leuchtet.Es geht nicht aus oder blinkt sondern es ist so als er zu wenig strom hätte.Ich habe den grif auch beim offenen kofferaum betetigt und ist immer so.Es sind LED von Osram drin.Vieleicht war dass von anfang an so aber habe es nicht bemerkt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. August 2018 um 21:32:40 Uhr:
Danke für die Info.
Einfach mal ganz trocken 🙂
36 Antworten
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 26. August 2018 um 07:43:53 Uhr:
Beim ersten starten mit kontakt ist 12.1v.Beim starten sinkt es auf etwa 10.5 und in 5secunden geht er auf 14.2v und das ist konstat in der fahrt.Als ich 34km gefahren bin und angekommen wahr habe ich das auto ausgesaltet und es zeigte 12.7v an.Nach einer stunde wieder gemesen und zeigt 12.4v an.Für mich sieht es so aus das die battery und dass laden in ordnung ist.Dass flakern ist immer noch da mit ausgesaltetem auto..Wenn es an ist gibt es keine probleme.
10.5V ist fast schon kritisch beim Starten. Dass dein Generator lädt steht fest.
So war es bei mir auch 10.5V, manchmal noch twas weniger, ging aber sofort innerhalb von 3–5 Sekunden auf 14.2V. Und trotzdem flackerte alles. Da ich es nicht nachweisen kann dass es bei dir anders ist sage ich mal es liegt weiterhin an deiner alten Batterie.
Ich wollte es auch nicht wahrhaben (schwache Batterie und flackern obwohl der Motor läuft???) bis ich testweise meinen Akku querauschte. Siehe da, guter Start, kein flackern mehr. Da wusste ich es ist Zeit für einen neuen Akku nach 15 Jahren. Der andere hat noch immer seinen ersten Akku drin der ebenfalls 15 Jahre alt ist und noch läuft.
Wenn dir 16 Euro zu viel sind dann warte ab bis du einen Akku bezahlen musst. Ob der in Kroatien billiger ist kann ich nicht sagen.
Fur 2x Soffite LED ist dass teuer.Poste mall die teurer sind als die hier.Ich mekere nicht deswegen.Ich habe keine konkrete antwort bekommen deswegen es flakert.Das problem ist auch da mit normalen lämpchen.Werde heute mall die abdeckung der heckklappe abbauen und sehen ob es da irgendwelche probleme gibt.
Dass geld ist kein problem.Dass flackern bezieht sich nur auf die kennzeichen beim ausgesaltteten motor bei betetigen der öffnung und beim anklappen bis der motor die hekklappe anzieht.Wenn der motor an ist,sind keine probleme mit der beleuchtung am kennzeichen
Hast eine automatische RWT?
Dann könnte die Masse ein Problem sein...
SPANNUNGSABFALL
Falls du meine original leuchten brauchst, einfach melden.
Ähnliche Themen
Also keinen Schalter zum öffnen?
Eine Hilfe zum zuziehen habe ich noch nicht gehört- aber auch dann müsste bei dir die Hydraulik und mit der entsprechenden Pumpe an der rückwandtür sein.
Diese verbraucht natürlich entsprechend viel Energie
Nö, das ist nur die normale, serienmäßige elektrische Zuziehhilfe, die die Rückwandtür sanft in Schloß zieht, wenn man sie schließt. Nix Hydraulik, nix Pumpe, nix viel Energieverbrauch.
Gruß Jonas