Kennzeichen kleben?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mir am Montag
das hier beim Feinkost Albrecht gekauft, um die Kennzeichen zu kleben. Taugt das was?

Beste Antwort im Thema

Ich nehme mal an, Du wolltest das Kennzeichen hier verwenden:
Klick mich

33 weitere Antworten
33 Antworten

Konnte ich ja noch nicht lesen, hast du ja gerade editiert.

Zitat:

Eine unmittelbare Anbringung von Kennzeichen und Rahmen am Fahrzeug (z.B. mittels zweier Schrauben durch Kennzeichenschild und Rahmen) ist nicht zwingend erforderlich. Jedoch muss dann der Kennzeichenrahmen mit der Karosserie fest verbunden und das Kennzeichenschild am bzw. im Rahmen so angebracht sein, dass es nur mittels Werkzeug und nicht von Hand abnehmbar ist.

Das bedeutet: Wenn du schon nicht das Kennzeichen mit Schrauben fixierst, so muß der Rahmen mit Schrauben fest am Fahrzeug fixiert werden. "Verklebungen" können sich ohne Werkzeug lösen lassen bzw. hegen die Gefahr sich selbst zu lösen. Musst auch mal zuende lesen das ganze 😉

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Klar kann man das auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.

Natürlich nicht, aber mach mal, wir besuchen dich dann im Knast 😁 ...

In welchem Film bist Du denn gerade?

Wir "reden" hier nicht von Klebekennzeichen sondern von Kennzeichen ankleben, wäre mir neu, wenn das ein Straftatbestand ist, oder wolltest Du einfach mal "...lustig" sein?

lespauli

Ja Mr. Bierernst, entschuldigung, es tut mir sehr leid ich werde jegliche Art von Humor in nächster Zeit vermeiden und stattdessen etwas Glas kauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Konnte ich ja noch nicht lesen, hast du ja gerade editiert.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Eine unmittelbare Anbringung von Kennzeichen und Rahmen am Fahrzeug (z.B. mittels zweier Schrauben durch Kennzeichenschild und Rahmen) ist nicht zwingend erforderlich. Jedoch muss dann der Kennzeichenrahmen mit der Karosserie fest verbunden und das Kennzeichenschild am bzw. im Rahmen so angebracht sein, dass es nur mittels Werkzeug und nicht von Hand abnehmbar ist.

Das bedeutet: Wenn du schon nicht das Kennzeichen mit Schrauben fixierst, so muß der Rahmen mit Schrauben fest am Fahrzeug fixiert werden. "Verklebungen" können sich ohne Werkzeug lösen lassen bzw. hegen die Gefahr sich selbst zu lösen. Musst auch mal zuende lesen das ganze 😉

Dann müssten ja letztendlich die Kunststoffhalter auc nicht zulässig sein. Ich habe noch nie Werkzeug gebraucht, um die Kennzeichen rein oder rauszumachen.

Ähnliche Themen

Nein, steht ja auch da, die Kennzeichen müssen NICHT mit der Karosse verbunden sein wenn die Halter es sind.

Andererseits würde ich dir empfehlen (hatte ich auch schonmal bei meinem Rocco) die Kennzeichen durchzustanzen und dann zu verschrauben, dann bekommt man so Abdeckkappen dafür und das schaut auch gut aus. Macht z.B. VW bei neueren Modellen auch bzw. BMW bei fast allen Modellen seid dem E90.

Edit: Siehe hier

http://www.utsch.com/Zubehoer-zum-Stempeln-und-Befe.90.0.html

Ruf doch einfach beim TÜV, KFZ-Stelle etc. an und dann hat sichs..

das ergebnis kannst natürlich trotzdem gern posten^^

Schraub das Kennzeichen am besten fest an. Ich hab letzten Oktober mein hinteres aus dem Clip verloren und dann ging der ganze Bockmist erst richtig los...
Polizei, die Nummer als "Gestohlen" melden (sonst mußt Du auf der Zulassungstelle unter Eid schwören das du es verloren hat und wenn es wieder gefunden wird zurückgegeben wird => Extrakosten)
Zulassungsstelle, neue Nummer beantragen => ZAHLEN,
neues Kennzeichen machen lassen => ZAHLEN ...

Das ist der ganze Ärger nicht wert.

Schaub die Dinger fest an und gut is...
Mein Rat zu dem Thema.

Hallo,

ich habe meine Kennzeichen an drei Stellen (Links, Mitte, Rechts) mit Scheibenkleber fixiert und den Rest mit doppelseitigen Klebeband. Das lässt sich rückstandslos wieder entfernen und hält bombenfest, da fällt eher ein Schild aus dem Rahmen und ohne Schneidedraht hat jeder Langfinger schlechte Karten.

Gruß Marcel

Kennzeichen kleben ist kein Problem, am besten besorgst Du Dir Zierleistenklebeband, findest unter dem Namen auch bei eeeebay. Ich habe meine Kennzeichen damit vor drei Jahren geklebt, haben seitdem 120.000km bei Temperaturen zwischen -20 bis +35 Grad und unzähligen Waschstraßen-Durchgängen gehalten. Die bekommt man nicht so schnell ab, verlieren kann man sie praktisch nicht und TÜV, Polizei etc. stört sich nicht dran, weil es ja wie schon geschrieben keine Klebekennzeichen sind.
Viele Grüße

Was immer gut aussieht:

1. möglichst kurze Kennzeichen bestellen (Wunschkennzeichen)

2. Kennzeichen direkt anbringen..........fertig. Wird z.B. bei BMW nicht umsonst meistens so angebracht.

Das amtliche Kennzeichen ist nun mal nicht gerade schön, deshalb ist es eine grobe Design-Schändung, wenn man durch diese verchromten, ausladenden ATU-Kennzeichenhalter, dessen optische Präsenz auch noch verstärkt. Das ist keine Meinungssache, sondern einfach Fakt. Nicht umsonst werden in den meisten Fällen neue Modelle und Studien auf Messen gänzlich ohne Kennzeichen präsentiert.

Gruß

zu 1:
sehe ich mittlerweile anders, ich hatte ganz früher an meinem E30 ein 26cm Schild (keine Engschrift)
das war genauso gross wie die BMW Niere, sah super aus.
Heutzutage habe ich aber vorne die vorgefertigten Aussparungen für das Normkennzeichen, da sieht es etwas verloren aus.....

zu 2:
gebe ich Dir 100% recht, auf sämtlichen Golf Prospekten ist das Kennzeichen auch direkt angebracht, ohne Halter, sieht m.M. nach auch besser aus.

So siehts vorne gklebt bei mir aus. Über den "Überstand" unten kann man streiten, gefiel mir aber besser so.

Zitat:

Original geschrieben von nico_nico_nico


Kennzeichen kleben ist kein Problem, am besten besorgst Du Dir Zierleistenklebeband, findest unter dem Namen auch bei eeeebay. Ich habe meine Kennzeichen damit vor drei Jahren geklebt, haben seitdem 120.000km bei Temperaturen zwischen -20 bis +35 Grad und unzähligen Waschstraßen-Durchgängen gehalten. Die bekommt man nicht so schnell ab, verlieren kann man sie praktisch nicht und TÜV, Polizei etc. stört sich nicht dran, weil es ja wie schon geschrieben keine Klebekennzeichen sind.
Viele Grüße

Wie bekommt man die Kennzeichen eigentlich später wieder ab? Mit dem Fön?

...oder einem Draht. 😉

oder einer Sprengkapsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen