1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kennt wer das Problem?

Kennt wer das Problem?

Opel Astra H

Habe ein paar ganz kleine schwarze Punkte am Lack entdeckt. Es sieht so aus, als würde der Lack in sich fließen - wie eine kleine Mulde - und in der Mitte ist so ein Punkt. Kenne das auch von anderen Autos. Woher kommt das? Das Auto ist erst ein halbes Jahr alt.

Beste Antwort im Thema

Och nö, jetzt krabbel doch nicht jeden Tag mit der Lupe über dein Auto. Wenn das mal so aussieht wie meins ( Anhang beachten ) dann kannste anfangen zu jammern. Der war 6Wochen alt und damit 2 Wochen zu alt, ich war zwar nicht schuldig aber trotzdem gabs nur den Zeitwert von 25000€ da die Reperatur "nur" 23800€ gekostet hätte, so hat mich der Spaß unschuldig nochmal knapp 3000€ gekostet um wieder nen neuen zu bekommen.
Übrigens wenn ich schuld gewesen wäre, hätte mir die Vollkasko ganze 2 Jahre ! lang nen neuen vor die Tür gestellt. Aber so sind halt deutsche Gesetze.
Übrigens ist nen Auto nen seelenloser Gebrauchsgegenstand und kein Heiligtum, aber das wirst du auch irgendwann noch lernen. Hoffe ich ;)
Gruß Dirk

Bild005
Bild006
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
so wie Du es beschreibst könnte es sich um sogenannte Krater handeln.(Der Begriff kommt aus der Autolackindustrie).Diese können beim Lackieren entstehen wenn der Lack nicht hunderprozentig i.O.ist.
Da ich in der Autolackindustrie arbeite ist das ein bekanntes Thema für mich.Das gibt es nicht nur bei Opel.
Kann schon mal sein das bei der Lackierung in der Serie hin und wieder ein Fahrzeug dabei ist das solche Krater aufweisset.Diese entstehen durch falsche Luftfeuchte oder Temperatur oder Fliesseigenschaften des Lackes.oder der Lack wurde vor der Lackierung nicht genügend aufgerührt...es gibt noch viele...viele andere Ursachen.
PS:Silikon ist für den Autolack tödlich bei der Herstellung....ich weiss wo von ich rede.
Normalerweise werden diese Krater im Werk auspoliert manchmal sogar nachackiert.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1


Hallo,
so wie Du es beschreibst könnte es sich um sogenannte Krater handeln.(Der Begriff kommt aus der Autolackindustrie).Diese können beim Lackieren entstehen wenn der Lack nicht hunderprozentig i.O.ist.
Da ich in der Autolackindustrie arbeite ist das ein bekanntes Thema für mich.Das gibt es nicht nur bei Opel.
Kann schon mal sein das bei der Lackierung in der Serie hin und wieder ein Fahrzeug dabei ist das solche Krater aufweisset.Diese entstehen durch falsche Luftfeuchte oder Temperatur oder Fliesseigenschaften des Lackes.oder der Lack wurde vor der Lackierung nicht genügend aufgerührt...es gibt noch viele...viele andere Ursachen.
PS:Silikon ist für den Autolack tödlich bei der Herstellung....ich weiss wo von ich rede.
Normalerweise werden diese Krater im Werk auspoliert manchmal sogar nachackiert.
gruss

Naja, wird wahrscheinlich auch bei anderen Neuwagen so sein. Man siehts ja nur, wenn man den Lack punktgenau mit den Augen abtastet. Trotzdem kann ich da bei Opel sicher nix machen, oder. Lieber wäre es mir, wenn sie mir stattdessen die Steinschläge, also Stoßstange lackieren. Wirds sicher nicht spielen, denke ich.

Ist das hier auch so ein Krater - sieht aus wie ein Staubkorn im Lack mit einer leichten Erhöhung und einem schwarzen Ring dran. Sehr eigenartig. Befindet sich links auf der Heckklappe.

Och nö, jetzt krabbel doch nicht jeden Tag mit der Lupe über dein Auto. Wenn das mal so aussieht wie meins ( Anhang beachten ) dann kannste anfangen zu jammern. Der war 6Wochen alt und damit 2 Wochen zu alt, ich war zwar nicht schuldig aber trotzdem gabs nur den Zeitwert von 25000€ da die Reperatur "nur" 23800€ gekostet hätte, so hat mich der Spaß unschuldig nochmal knapp 3000€ gekostet um wieder nen neuen zu bekommen.
Übrigens wenn ich schuld gewesen wäre, hätte mir die Vollkasko ganze 2 Jahre ! lang nen neuen vor die Tür gestellt. Aber so sind halt deutsche Gesetze.
Übrigens ist nen Auto nen seelenloser Gebrauchsgegenstand und kein Heiligtum, aber das wirst du auch irgendwann noch lernen. Hoffe ich ;)
Gruß Dirk

Bild005
Bild006

Ein Auto bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend, dabei fliegen viele Tierchen, Steinchen und andere Dinge teil mit hoher Gegengeschwindigkeit dagegen. Flugzeuge, Bahnverkehr und hohe Verkehrsfluss in ständiger Nähe mindern ebenfalls die Lackqualität. Es kommt auch zu Flugrost und a externen Einwirkungen durch Tiere (Katzen Marder...) die auch deinem Auto herrumturnen. Der Lack wird also noch um einiges schlechter werden als er ist, find dich damit ab. Ob nun jeder kleine Fleck schon am Werk da war oder nicht lässt sich kaum nachvollziehen (auch nicht mit unscharfen Bildern). Wenn du deinen Lack schonen willst polier ihn und/oder lass ihn in Folie einpacken...

Folieren lassen kostet mehrere Tausend Euro. Ich weiß, dass die Fotos nicht scharf sind, aber das ist sehr schwer zu fotografieren. Das sieht so aus, als wäre es wie ein Staubkorn bereits im Lack gewesen. Kann das auch durch eine hohe Temperatur auf der Oberfläche entstehen? Es sieht nicht wie ein Steinschlag aus.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sich durch die extreme Hitze das Material der Heckstoßstange ausdehnt. Sieht man bei mir bei der Spalte zwischen Stoßstange und Kotflügel über dem rechten hinteren Reifen. Da dehnt sich das Eckstück der Stoßtange unter der Heckleuchte ein wenig raus. Schätze mal, dass das normal ist. Der GTC steht auch nur mit dem Heck in der extremen Sonne. Ich würde niemals den ganzen Tag in der Sonne stehen - sicher nicht gut fürs Auto in irgendeiner Weise.
Zu deinem Dateianhang - was ist das für ein Baujahr gewesen? Die Hechkstoßstange war nicht original oder? Diese roten Rückstrahler oder Leuchten sind ja hässlich - meine Meinung. Jetzt hast du ja einen weißen GTC - also treuer GTC Fahrer, hehe.

Hallo
Der hatte das OPC 2 Paket, mit der hinteren Stoßstange hast du recht, deshalb hab ich den nächsten mit OPC 1 genommen.
Bekommen hab ich den am 7.12.2006 und der Unfall war am 18.1.2007, bis 6.4.2007 bin ich dann nen Leihcorsa gefahren. Da auch nur 9 Tage nen Leihwagen von Gutachter und Versicherung genemigt wurden, hat mein FOH den Rest der Zeit gesponsort.
Gruß Dirk

Bei 35 Grad ist nichts zu mühsam, haha.

Bei 35 Grad Außentemperatur sollte man sein Auto nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen lassen, sicher nicht gut.
PS: Gibt es eigentlich schon gute Bilder zum neuen GTC? Kommt der heuer noch oder erst nächstes Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Bei 35 Grad Außentemperatur sollte man sein Auto nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen lassen, sicher nicht gut.
...

Einige Leute von meinen Bekannten und Freunden behaupten ja,wenn es um die Pflege und das Wohlbefinden meines kleinen geht hätte ich eine Vollklatsche - aber Du scheinst noch eine Steigerung zu sein...

:D

(nicht böse gemeint!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen