Kennt sich von euch jemand mit Corporate Identity aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich beschäftige mich gerade mit einem Projekt, bei dem ich das Seitendesign eines namenhaften Automobilherstellers verwenden will.

Mein Werbedesigner sieht in der Herstellung kein Problem, machte mich aber heute darauf aufmerksam, das die Urheberrechte beim Hersteller liegen könnten und ich im Zweifelsfall arge Probleme bekommen könnte.

Hat von euch jemand Erfahrung, in wie weit ich beim Kopieren eines Seitendesigns eines Studien Fahrzeugs, was nie auf der Straße gefahren ist Probleme bekommen kann ?

Servus

Martin

31 Antworten

Erst einmal wollte ich mich bei euch für die vielen interessanten Sichtweisen bedanken. Ich bin mal gespannt, was mir die gute Frau von VW nächste Woche zu dem Thema sagt.

Ihr habt vielleicht schon meine anderen Fragen zu dem Thema "Panamericana" gesehen und ich habe viel im Forum geforscht und gelesen, was Ihr in den letzten Jahren so alles zusammen getragen habt.

Nur kurz zum Verständnis. Ich finde die Studie Panamericana einfach sehr gelungen und finde es schade, das VW sie so einfach hat sterben lassen. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, meinen Caddy Roncalli Edition MJ 2012 optisch in diese Studie ( auf Basis MJ 2012 ) umzubauen. So etwas hat halt nicht jeder.

Da ich mich damit jetzt seit 4 Wochen beschäftige und die Idee sehr konkrete Vorstellungen annimmt, und die finanzielle Seite machbar ist, habe ic auch mit Freunden / Bekannten und Arbeitskollegen darüber gesprochen. Alle finden die Idee sehr interessant. Und da ich indirekt für diesen Konzern arbeite, komme ich regelmäßig mit Kunden ins Gespräch, die sich sehr für dieses Fahrzeug interessieren würden, wenn sie es kaufen könnten. Somit würde ich das Design für meinen Caddy gerne haben wollen ( als Unikat natürlich ). Aber ich mache mir auch Gedanken, ein ähnliches Sondermodell ( als Umrüstsatz ) mit allen erforderlichen Eintragungen zusammen zu stellen, oder mit einem Arbeitskollegen auch zu montieren. Wir haben da noch so einiges was wir realisieren wollen. Schauen wir mal was die nächste Woche so bringt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzelmonste


😰 Jetzt gehtes am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzelmonste



Zitat:

Bei Verwendung fremder und urheberrechtlich geschützter Designs muss man jedenfalls mit negativen Folgen rechnen. Und wenn jemand für sein Projekt einen Werbedesigner beschäftigt, wie in diesem Fall, ist das auch keine private Nutzung eines einzelnen Schriftzugs.

Aufforderung zur Unterlassung, wenn ich mein Auto beklebt habe, kann ich mir nicht vorstellen.
Schadensersatzklage, dazu muß erstmal ein Schaden entstanden sein.
Politisch
Gruß
Ich bin raus bei dem Thema.
Hier könnt ihr alle das kaufen, was ihr wollt.
http://www.cktonline.com/index.html

Ich danke dir für den Link. VW hat mich unter anderem auch an CKT verwiesen, die erstellen ja die ganzen Beklebungen für den Multivan Panamericana. Allerdings hat man dort rum gedruckst und mich wieder an die AG verwiesen. Ich schätze mal die haben das Design, dürfen es aber ohne Erlaubnis nicht raus rücken.

Zitat:

Original geschrieben von Nutzman


Aber ich mache mir auch Gedanken, ein ähnliches Sondermodell ( als Umrüstsatz ) mit allen erforderlichen Eintragungen zusammen zu stellen, oder mit einem Arbeitskollegen auch zu montieren. Wir haben da noch so einiges was wir realisieren wollen.

Ich kenne da etwas, womit Ihr einige Caddy-Fahrer glücklich machen könntet:

http://www.motor-talk.de/.../...kleuchten-fuer-den-caddy-t3793668.html

😁

Ich wollte mir die Folierung auf den hinteren Seitenscheiben selbst basteln. Also mal schonmal eine Fotomontage zusammengebaut.
Weils nen Maxi ist kommt gleich die ganze Welt drauf und ich nehm Orange. Schreibe dann Caddy World drauf und fertig ist mein Design.
Bin mir da keiner Schuld bewusst, solange ich nicht Panamericana drauf schreibe. Ach ja wenn VW die Folien anbieten würde, würd ich sie sofort kaufen.
So wird man bei gewerblicher Nutzung aber nicht da raus kommen.

So ein Umrüstsaz wäre schon echt geil. Dann kann VW sich sparen nen CrossCaddy zu bauen.

Edit: Jetzt hab ich doch tatsächlich das Bild vergessen anzuhängen. Wird Zeit für Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von MAtze070989


Dann kann VW sich sparen nen CrossCaddy zu bauen.

NÖ.

Es ist nämlich ganz einfach. Aufgrund der immer strikter ausgelegten Garantiebedingungen kaufen Interessenten lieber ein Auto aus einer Hand (Hersteller) mit voller Garantie als von einem wahrscheinlich auch teureren Umrüster. Zumal letzterer dann seinen Kunden auch noch eine entsprechende Garantie anbieten MUSS, um evtl. Garantieausschlüsse von Seiten des Herstellers und damit dem Ärger der Kunden vorzubeugen. Da musst du dir nur mal JoJo's "Spektakel" mit seinem Caddy-Umbau ansehen oder seine entsprechenden Beiträge zum Erlöschen der Werksgarantie wg. behindertengerechten Umbaus im T5-Forum oder dem "Umbau-Forum" hier auf MT (kannst auch in seinen Beiträgen suchen 😉). Aus diesem Grund: Sobald/solange man entsprechende Angebote vom Fahrzeughersteller bekommt und vom Umbauer keine vollumfängliche (wie z. B. als eigener Fahrzeughersteller) werden die meisten wohl kein umgerüstetes Fahrzeug nehmen.

Der hier vorgestellte Plan liegt natürlich etwas anders, aber es wird ein Nischenprodukt sein und bleiben. Evtl. kann der TE davon aber sehr gut leben, es sei ihm gegönnt. Sollte VW(N) das aber merken, wird's damit aber wohl vorbei sein......vermute ich mal. Der NFZ-Markt is hart umkämpft, und jeder gönnt dem anderen noch weniger. Da zählt jedes Prozent. Auch zwei Stellen nach dem Komma. Und dem Hersteller kann nichts besseres passieren, als dass jemand anderes den Vorreiter macht (s. Touran, Tiguan etc.....da war VW nicht vorne weg, zog spät nach und wurde Segmentführer) und die Marktchancen absteckt.

Und nochmal abschließend: Die gesamten Cross-Modelle sind Pseudo-Geländewagen. Sie erfüllen nur den SUV-Mode-Wunsch (wie soll ich's anders nennen). Hat damit aber mehr Zulauf als echte Geländegänger. Denn: Wer braucht wirklich ein geländegängiges Fahrzeug???? Wo fahren die meisten (Pseudo-)Suffs?????

Jojos Story kenn ich, aber an die Fahrzeugelektrik geht es mit solchen Anbauteilen ja nicht.

Klar ist das alles nur Deko, aber wenn mans mag ist das ja egal. Tieferlegen macht ja auch keinen Rennwagen aus dem Caddy.

Kann man nicht irgendwo einsehen was VW (oder auch andere Firmen) sich so an Geschmacksmustern geschützt hat?

Die Probleme beziehen sich nicht nur auf die Elektrik. Änderst du das Fahrwerk (Höhe), selbst im TÜV-genehmigten Bereich, so ändern sich auch die Einflüsse auf Gelenkwellen, Getriebe etc......solltest du damit Probleme bekommen, darfst du dich ganz sicher auf langwierige "Verhandlungen" einstellen. Da heißt es dann: Das Fahrzeug wurde dahingehend nicht entwickelt und entsprechend geprüft/ausgelegt.
Diese Aussage habe ich damals auch bekommen, als ich Spurplatten draufschnallte (mit TÜV) und feststellen mußte, dass die Achse hinten vorschoben ist. Die Werkstatt meldet den Fall und tauschte auf Garantie die gesamte Achse. Es wurde zwar besser, ist aber immer noch nicht komplett behoben (Spur stimmt wohl aber dennoch). Bei nochmaliger Schilderung des Sachverhalts unter Nennung der Spurplattenproblematik, wurde mit o. g. Gründen ein nochmaliger Reparaturversuch abgelehnt.

Du siehst also wie der Hase läuft......und in diese "Gefahr" begibt sich jeder Umbauer/Umrüster. Und dieser Gefahr sollte sich jeder Kunde bewußt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Nutzman



Zitat:

Original geschrieben von Schnitzelmonste


😰 Jetzt gehtes am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Nutzman



Zitat:

Original geschrieben von Schnitzelmonste



Aufforderung zur Unterlassung, wenn ich mein Auto beklebt habe, kann ich mir nicht vorstellen.
Schadensersatzklage, dazu muß erstmal ein Schaden entstanden sein.
Politisch
Gruß
Ich bin raus bei dem Thema.
Hier könnt ihr alle das kaufen, was ihr wollt.
http://www.cktonline.com/index.html
Ich danke dir für den Link. VW hat mich unter anderem auch an CKT verwiesen, die erstellen ja die ganzen Beklebungen für den Multivan Panamericana. Allerdings hat man dort rum gedruckst und mich wieder an die AG verwiesen. Ich schätze mal die haben das Design, dürfen es aber ohne Erlaubnis nicht raus rücken.

Sie haben das Design für den Multivan Panamericana definitiv und sie stellen es auch auf Bestellung für VW her. Und wenn Du etwas davon brauchst, gehst Du zu Deinem freundlichen Händler vor Ort und der bestellt es dann in Hannover per Fax. Allerdings gibt es die Design´s alle nur in Anthrazit 🙁.

Also...

Zitat:

Original geschrieben von MAtze070989


... Also mal schonmal eine Fotomontage zusammengebaut. ...

Sprachlos***

Also das.......

Also....

Davon abgesehen, dass ein Maxi so schon abartig aussieht...
Dann diese Leucht-Segelohren dran...
Auch das dann noch....
Das lass lieber...

😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰

Nix für ungut....

Zitat:

Original geschrieben von MAtze070989


Jojos Story kenn ich, aber an die Fahrzeugelektrik geht es mit solchen Anbauteilen ja nicht.

Klar ist das alles nur Deko, aber wenn mans mag ist das ja egal. Tieferlegen macht ja auch keinen Rennwagen aus dem Caddy.

Kann man nicht irgendwo einsehen was VW (oder auch andere Firmen) sich so an Geschmacksmustern geschützt hat?

Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit einem Urgestein von VW. Er kennt die Panamericana Studie und versucht mal über seine Kontakte mehr Info´s zu bekommen. Ich bin ja mal gespannt, was dabei heraus kommt.

Für alle interessierten.

Ich habe jetzt eine Antwort von Volkswagen aus Hannover bekommen. Sie geben mir das Seitendesign für den Panamericana Caddy nicht frei.

Dann werde ich mir wohl selbst etwas einfallen lassen müssen.

Schade !!!

Vielleicht müssen nur noch mehr VW auf die Nerven gehen und die bieten das irgendwann als Zubehör an

Zitat:

Original geschrieben von Nutzman


Für alle interessierten.

Ich habe jetzt eine Antwort von Volkswagen aus Hannover bekommen. Sie geben mir das Seitendesign für den Panamericana Caddy nicht frei.

Dann werde ich mir wohl selbst etwas einfallen lassen müssen.

Schade !!!

Hallo Nutzman,

selbst wenn Dir VW die Freigabe geben würde, wollte ich

nicht wissen was die Aufkleber kosten.

VW möchte für die neuen Tramper-Aufkleber (Europakarte)

156€ pro Stück

haben. Achja ohne Versandkosten

aus Polen selbstverständlich.

Und die Aufkleber gibt es als Ersatzteil...wenn die Schiebtür

beschädigt ist.

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


...
VW möchte für die neuen Tramper-Aufkleber (Europakarte)
156€ pro Stück haben. Achja ohne Versandkosten
...

Ich bin zwar kein Fan von Aufklebertuning, aber für diesen Zweck kenne ich eine günstige Alternative: einen schönen

Syültaufkleber

für 4.40€, der kommt immer gut an, mit Südamerika als Hintergrund vielleicht sogar als Alternative zum Panam-Design zu verwenden😁.

Der Link funzt (bei mir) nicht.🙁

Deine Antwort