Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Hach, DiSchu... Ich muss sagen, ich bin absolut fasziniert davon, dass du trotz verhältnismäßig langer Ausübung des Hobbys der avancierten Fahrzeugpflege erst jetzt geschafft hast, deine erste Scheibenversiegelung zu vollziehen (ich war da deutlich schneller). 😛

Schlimm oder? Wie ich geschrieben hatte, "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Ich musste erst dazu genötigt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


MfG und jetzt ran an den Rasen! 😁

Ich müsste auch, aber hey, heute ist Sonntag! Auf Rasenmähen am heiligen Sonntag reagieren sie hier allergisch.

Und natürlich Sonnenschein hier, damit ich auch ja nicht sehen kann, was das Obrello kann.

Hm, ich habe gut 50m Gartenschlauch hier. Mein Wagen braucht 9,7s von 0-100km/h, das geht bestimmt auch bei uns in der Tempo 30 Zone. Man könnte doch vielleicht ................. 😁

Gruss DiSchu

Video!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Hach, DiSchu... Ich muss sagen, ich bin absolut fasziniert davon, dass du trotz verhältnismäßig langer Ausübung des Hobbys der avancierten Fahrzeugpflege erst jetzt geschafft hast, deine erste Scheibenversiegelung zu vollziehen (ich war da deutlich schneller). 😛
Schlimm oder? Wie ich geschrieben hatte, "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Ich musste erst dazu genötigt werden 😉

Das ist aber mit das billigste Argument, welches du bringen kannst...

Oder bist du mit der Poliermaschine in der Hand zur Welt gekommen, sodass du

gerade diese

schon gekannt hast und keine Hemmungen vor einer Verwendung hattest? 😁 😛

Rasenmähen am Sonntag geht aber echt nicht.
Du könntest alternativ auch irgendwo auf die nächste Autobahn und dort mal 'ne halbe Stunde mit mindestens 200 Km/h durch die Gegend heizen um dann festzustellen, wie schön einfach sich die Insekten entfernen lassen. 😉

Hey @ DiSchu: Jetzt nach 4 Wochen sollte es doch auch bei Euch mal geregnet haben, oder?😁
Was sagst Du denn jetzt zu der Scheibenversieglung?

Ähnliche Themen

Nein, hier zwischen Nord- und Ostsee scheint ununterbrochen die Sonne ........................ glatt gelogen 😁

Natürlich hat es mittlerweile geregnet und das nicht zu knapp. Ich wollte hier schon längst geschrieben haben 🙄

Es gibt das Fazit gleich mal vorab:
Ich möchte und werde nicht mehr ohne Scheibenversiegelung fahren, dennoch habe ich mir etwas mehr versprochen. Vielleicht auf Grund des langen positiven Threads hier.

So, mal Stück für Stück:
Der Effekt beginnt (!) bei etwa 60km/h, so richtig arbeitet das Ombrello meiner Meinung nach aber erst bei etwa 80km/h. Da ich aber nahezu ausschliesslich Land- und Bundesstrasse fahre, ist das schon ein Gewinn.
Bei so leichtem Nieselregen ist der Effekt nicht sonderlich gut, trotz Geschwindigkeiten > 80km/h. Und wir haben hier oben ganze Jahrezeiten mit ausschliesslich Nieselregen. Andersrum ausgedrückt: Je mehr Regen, desto besser funktioniert Ombrello ... bei mir, vielleicht habe ich auch irgendetwas nicht ganz richtig gemacht?
Aber man kann tatsächlich in strömenden Regen mit 100km/h ohne Scheibenwischer fahren. Ist schon erstaunlich. Man kann. Ich habe dennoch die Wischer auf Automatik stehen. Irgendwie bleibt das Bedürfnis, da nun zu wischen.
Apropos Wischerautomatik. Da habe ich mir ja sehr viele Gedanken gemacht. Unbegründet. Funktioniert perfekt auch mit Ombrello.

Ein leichtes Rattern hatte ich mit den neuen Wischern, aber das ist mittlerweile verschwunden. Ein störendes Ghosting kann ich nicht ausmachen. Aber bei starkem Sonnenschein auf der Frontscheibe habe ich gerade irgendwelche Rückstände auf der Scheibe gesehen, trotz exzessiven Auspolieren nach dem Ombrello-Auftrag. Da werde ich noch mal mit ein paar Tüchern und IPA 1:1 rangehen müssen.

So ist der Stand bisher. Ich bleibe dennoch bei der Versiegelung, hat mich unterm Strich schon überzeugt. Wenn Ihr irgendetwas ausmachen könnt, was ich hätte anders machen müssen oder was ich verbessern kann, dann bitte raus damit. Meine Frau mag den Effekt übrigens nicht. Die Skoda Scheiben bleiben unversiegelt. Keine Ahnung warum ... Frauen sind wohl so 😁

Gruss DiSchu

Da wir ja das gleiche Fahrzeugmodel fahren, vergleiche ich mal mit meinen Beobachtungen:

Bei mir beginnt der Effekt bei ca. 55 km/h, natürlich je nach Regentropfengröße. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich über die Jahre schon einige Schichten Ombrello auf der Scheibe habe.

Bei leichtem Nieselregen ist das Ombrello sicherlich nicht das Nonplusultra, vor allem nicht bei uns in der Stadt. Dann müssen halt doch die Wischer wieder mal ran, allerdings empfinde ich auch Nieselregen mit Ombrello angenehmer.

Je mehr Wasser, desto besser. Ich bin vor einigen Jahren mal bei Starkregen auf der BAB unterwegs gewesen - Knaller! Auch grade beim Überholen von LKW. Das hätte mMn kein Scheibenwischer geschafft.

Ich habe meine Wischerautomatik außerhalb geschlossener Ortschaften schon ewig nicht mehr eingeschaltet.

@ Frau DiSchu: Meine Frau möchte nicht mehr ohne Ombrello auf der Frontscheibe fahren, hab eben grade extra nochmal für Dich gefragt.🙂

Beim Reinigen des Wagens meiner Frau gibts auch kaum Insektenleichen an der Front. Die schlagen eher mit voller Wucht auf der Heckscheibe auf, so langsam ist sie unterwegs. Was soll da eine Scheibenversiegelung bringen? 😁
Ach so, gut dass sie nicht bei Motor-Talk unterwegs ist 😉

Je mehr Wasser, desto besser. So habe ich das auch beobachtet. Der richtige Wolkenbruch auf der Autobahn fehlt mir noch, aber die Erfahrung werde ich sicher auch noch machen.

Gruss DiSchu

Ich hab für mich ja auch die Beobachtung, dass Ombrello (wahrscheinlich auch jede andre gute Scheibenversiegelungen) bei viel Wasser (Regen) auf der Frontscheibe fantastisch funktioniert.
Auch bei mir ansich kein Problem mit der Wischerautomatik.
Allerdings die Niesel/Gischt "Sache" stört mich schon sehr, ich empfinde das doch sehr nachteilig.

Zusätzlich dürfte ich beim Auftragen an einer kleinen Stelle im Beifahrerbereich irgendwas falsch gemacht haben, so dass ich auf einer Fläche von 10x20 cm leichte Schlieren habe (wie nicht sauber und nur im Gegenlich zu sehen, auch von der Position so niicht störend - aber eben da 😉 )

jedenfalls nehm ich das jetzt mal zum Anlass, Ombrello wieder zu entfernen und mir dann einen Winter lang den Unterschied anzuschauen. (ich werds versuchen mit der Excenter und Mezerna 4000 abzupolieren)

Im Frühjehr dann werde ich mich dann entscheiden ob ich meine Frontscheibe wieder versiegle, oder nicht.
(Alle andren Scheiben bleiben auf jeden Fall versiegelt, weil da die Vorteile für mich deutlich überwiegen)

Zitat:

Original geschrieben von interforno


Allerdings die Niesel/Gischt "Sache" stört mich schon sehr, ich empfinde das doch sehr nachteilig.

Frage in die Runde:

Und bei einer nicht versiegelten Scheibe stört Gischt und Niesel nicht? Richtigen Regen lasse ich mal hier außen vor. Ich glaube, dass der Wischer mit versiegelten Scheiben einfach viel zu wenig eingesetzt wird.

mfg

In der Tat, Durchblick hat man bei leichtem Regen ohne Scheibenversiegelung auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ich glaube, dass der Wischer mit versiegelten Scheiben einfach viel zu wenig eingesetzt wird.

Ja, weil der Wischer die Lebensdauer der Scheibenversiegelung extrem reduziert.

Sichtbehinderung durch zu wenig Wischen aufgrund von Scheibenversiegelungen kann die eigene Lebensdauer auch extrem reduzieren!

mfg

Manchmal muss man im Leben eben Prioritäten setzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Und bei einer nicht versiegelten Scheibe stört Gischt und Niesel nicht?

Ich habe es gerade mal mit "Kunstniesel" getestet... auf der unversiegelten Scheibe sind flache Wassertropfen, durch die man noch einigermaßen durchschauen kann. Auf Ombrello hat man richtige kleine Perlen, die sind dicker als ein Stecknadelkopf und sehen wegen ihrer 3-dimensionalen Art irgendwie leicht weiß/ bläulich aus. Auf jeden Fall kann man durch diese Perlen definitiv schlechter durchschauen, als durch das Wasser auf einer unversiegelten Scheibe.

Zudem ist die Scheibe ohne Versiegelung bei stehendem Fahrzeug schneller trocken... das Phänomen kennt man ja vom Lack und ehrlich gesagt, es ärgert mich manchmal ein wenig, dass ich den Lack versiegelt habe.

Gestern Morgen Regen und Wind... dieser hat die kleinen Blätter und Stängel von den Bäumen geweht, direkt auf die Autos. Die Kollegen haben kein Wachs drauf, deren Lack war schnell trocken und die Blätter hatten somit keinen Halt. Mein Auto hat schön gebeadet, die Blätter landeten auf dem Wasser und haben deshalb den ganzen Tag auf dem Lack geklebt... Wie man sieht, alles hat seine Vor- und Nachteile 😉

Ombrello hat halt Schwächen in der Stadt und auf Landstraßen, wenn es nicht viel regnet, liegt in der Natur der Sache. Dafür funktioniert es auf der BAB besser und spielt seine Vorteile aus.

Nieseln ist noch nicht sooo unterschiedlich, aber diese feinen gischt tröpfchen. wenns nur zB salznass ist, diese feinen vom Vorderman.
Ohne Versiegelung bilden die meist einen gut durchsichtigen Film, mit einem Wisch ist der jeweils weg.
Mit versiegelter Scheibe werdens Zilliarden kleiner Tröpfchen die das Licht des Gegenverkehrs wesentlich stärker streuen. (Auto von meiner Frau hat ja keine Scheibenversiegelung, ich kenn daher den Unterschied bei gleichen Bedingungen)
Und eben das minimalghosting, dass man auch bei neuen Wischern hat. Ich fahr sicher in der kalten Jahreszeit 3/4 der Zeit im Dunklen, das Gegenlicht/Streuung ist daher ein Thema. Tagsüber isses ja nicht so arg.

Dem gegenüber steht der gute Effekt, wenns ordentlich regnet und man einigermassen fährt ists wischerfrei gut machbar und gut "durchsichtig".

Ich werds mal probieren. (Wenn sich das Ombrello halbwegs gut entfernen lässt, werd ich bestimmt im Frühjahr noch eine andre Scheibenversiegelung testen, bevor ichs ganz weglasse.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen