Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Natürlich kann man Glas auch von Hand polieren. Da Glas allerdings härter als Lack ist, ist fraglich, was du damit erreichst. Probier es einfach aus.

Habe es letztens mit Hand an der Frontscheibe testweise poliert.....war voll fürn Ar**h! 🙄

Bin dann zum ersten mal mit dem Exzenter drüber und siehe da ,viele Scheibenwischer Spuren und einiges an Schmutz war runter gekommen.

Seitdem habe ich wieder mehr Durchblick und gefühlt mehr Licht im Wagen.

Hätte ich so auffällig nicht erwartet. 🙂

Dann Ombrello drauf und siehe da ,sonst bei normaler Scheibenreinigung vor Ombrello ging der Effekt erst bei 70-80Km/h richtig los ,jetzt schon bei 50-60Km/h.

Mach also schon ne Menge aus mit der Maschine vorher zu polieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ich denke eine spezielle Glaspolitur (die z.B. Ceroxid enthält) ist nur notwendig, wenn man richtig Material Abtragen will um Microkratzer oder Vermattungen zu entfernen. Nur zum Reinigen dürfte eine Lackpolitur genauso gut funktionieren.

Stimmt, habe ich oben vergessen zu erwähnen... bei mir geht es primär um die Frage, bekomme ich meine Kratzer aus der Scheibe, oder muss ich die tauschen lassen? Front- und Heckscheibe haben je mind. einen Kratzer (nicht so wild, aber sie stören mich halt), in der Seitenscheibe sind lauter Punkte, bei denen noch geklärt wird, ob es Fehler in der Tönung sind, oder Steinschläge/ Minikratzer.

Seiten und Heck sind versiegelt, auf die Frontscheibe soll Ombrello... aber nicht bei dem jetzigen Zustand!

Zudem will man ja immer mal wieder neue Sachen testen, geht es schief, gibt es eine neue Scheibe 😁

Also ich habe mit der Zaino Z12 schon einiges an feinen Kratzern (aber mit hohem Arbeitsaufwand) weg bekommen.

Aber hängt natürlich an der Tiefe der Kratzer ,bzw dem Gesamtzustand der Scheibe ab.

Richtige "Riefen" konnte ich nur mildern ,und die kleinen Steinschlaglöcher ebenso.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ombrello ist gut, das G1 in meinen Augen etwas besser.

Ein bisschen eingelesen und nun? Das hättest Du Dir sparen können, AMenge. Das ist bestimmt die Retourkutsche für den Incredisponge, den Du für mich testen sollst 😁

Hm, hm, nun war ich immer der Ansicht: Glasversiegelung? Warum? So nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Brauchte ja sogar den "Tritt in den Hintern" von 8bex, dass es nun dazu kommt. Und Du empfiehlst einfach eine Alternative 😁

Mal sehen, ich bestelle ja doch etwas häufiger, vielleicht wandert das G1 nächstes Mal in den Korb, vielleicht nehme ichs doch gleich mit ... Mal in mich gehen.

Gruss DiSchu

Ähnliche Themen

Jaha, Rache ist süß. 😉 Wie sieht das denn mit deinem Zweitauto aus? Der wäre doch als Vergleichstestträger ideal.

Ja, stimmt schon. Ich wollte ja nun aber eigentlich erst mal sehen, wie mir das mit Versiegelung überhaupt liegt. Und nicht gleich zum Vergleichstest ansetzen 😉

Gruss DiSchu

Nicht kleckern sondern klotzen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Front- und Heckscheibe haben je mind. einen Kratzer (nicht so wild, aber sie stören mich halt)

Wenn die Kratzer so tief sind, dass man sie mit dem Fingernagel spürt, wird wahrscheinlich nichts mehr möglich sein, bzw. du müsstest Stunden lang polieren. Ein bisschen Abmildern durch brechen der Kanten könnte jedoch möglich sein, aber sehen wird man sie danach vermutlich immer noch.

Ich melde Vollzug ... und nur mit Ombrello, nicht mit G1 😛

Gleich morgens alles aufgebaut. Der Nachbar hat auch gleich gefragt:

Nachbar: "Na, wieder das volle Programm auf den Lack?"
Ich: "Den Lack fasse ich heute gar nicht an."
Nachbar: 😕

😉

Zum Einsatz kam: Scheibenreiniger Frosch, Flex VRG3401, oranges Rot-Weiss Pad, 3M Tape, Zaino Z12 Glaspolitur, Gieskanne mit Wasser, IPA, neue Bosch AeroTwin Wischer, Glastücher und Haushaltsrolle ... ach ja, und Ombrello Scheibenversiegelung, zu der ich freundlicherweise "genötigt" wurde.

Erste Erkenntnis: Das Zaino Z12 riecht lecker nach Kaugummi 😉
Zweite Erkenntnis: Meine Scheiben sind ganz schön fertig. Die Frontscheibe hatte schon beim Kauf 2010 für einen Jahreswagen extrem viele kleine Steinschläge, was mir noch besonders auffiel, da mein alter Laguna kurz vor Inzahlungnahme gerade eine neue Frontscheibe bekam (traumhaft). Diese konnte das Z12 leider nicht wegzaubern, vielleicht etwas lindern. Sicher bin ich mir da zumindest bei einem kleinen Kratzer, den ich in der Scheibe habe. Nicht weg, aber deutlich besser geworden.

Wasserablauftest und passt. Nochmal schnell mit Glasreiniger und abschliessend IPA rüber und ran an die Ampulle. Premiere. Klick, aufgebrochen. OK. Umgedreht und huch?! Das kam zu schnell 😉 Ich habe es aber doch ganz gut verteilt bekommen.

Dann eine schnelle 3-Min.-Zigarette und "abnehmen". War irgendwie ungewohnt weil neu für mich aber ging. Abschliessend die neuen Wischer drauf und bis auf den ersten "Ombrello-Erguss" pannenfrei fertig geworden.

Dann der Blick zum Himmel? Strahlend schöner blauer Himmel, Sonne, T-Shirt Wetter, ein toller Spätsommertag. Hey, ich habe gerade zum ersten Mal meine Scheiben versiegelt! 😠

Aber das scheint normal bei mir zu sein. Wasche ich den Wagen, fängt es Minuten später an zu regnen. Dünge ich den Rasen, haben wir 14 Tage Sonne bei 35°C.

Moment ... Wasche ich den Wagen, fängt es Minuten später an zu regnen? Also schnell den Wagen waschen (und damit nun doch den Lack angefasst 😉). Es sah schon toll aus, wie das Ombrello das Wasser aus dem Gartenschlauch "weggesprengt" hat. Aber nun hatten wir wohl eine Pattsituation, auf jeden Fall immer noch kein Regen.

Soweit meine Erfahrungen bei der Verarbeitung von Ombrello. Ich verspreche, sobald die erste Regenwolke kommt, spiele ich schon mit dem Gas und melde mich anschliessend erneut hier.

Danke nochmal 8bex, darauf trinke ich nun ein ... huch, ich habe nur Krombacher hier 😁

Gruss DiSchu

PS: Soll ich den Rasen düngen? 😁

mit der zwangsrotierenden über die Scheibe ist ein bisschen too much aber schaden tuts nicht 😉

und das ganze AMI zeug egal ob Zaino, Chemical Guys usw... riecht extrem -> abhängigmachend 😰

😕

Zitat:

Original geschrieben von mz4


mit der zwangsrotierenden über die Scheibe ist ein bisschen too much aber schaden tuts nicht 😉

Warum? Es war nichtmal mit einem Pad für Glas. Und das Polierergebnis war eher eine gründliche Reinigung statt eine "Materialabnahme" auf der harten Scheibe. Von "too much" war das aber meilenweit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


und das ganze AMI zeug egal ob Zaino, Chemical Guys usw... riecht extrem -> abhängigmachend 😰

Hm, ich habe lieber den Geruch von Kaugummi oder ähnlichen leckeren Gerüchen bei einigen Fahrzeugpflegeartikeln als den Geruch von Lösungsmitteln. Abhängig bin ich längst, aber das hat wohl andere Hintergründe 😁

Gruss DiSchu

Was macht das Wetter? Sieht wohl zu gut aus.😁

Schön, daß alles geklappt hat!

Hallo,

ich werde dann auch mal von meiner Erfahrung mit Ombrello berichten.
Ich muss dazu sagen, dass ich es zum ersten Mal verwendet habe.

Wie angegeben habe ich die Frontscheibe gründlich gereinigt, dann nochmal mkt purem IPA rüber.
Die Verarbeitung war auch ziemlich einfach, nur wie ihr auf dem Bild unten sehen könnt, ist mir ein Fehler unterlaufen.
Als ich die Fahrerseite fertig hatte, musste icu absetzen und bin um das Auto rum. Nun kann man genau in der Mitte der Scheibe einen feinen hellen Strich sehen.
Und im Bereich der Frontscheibe habe ich wohl zu viel aufgetragen.
Beim normalen Fahren sieht man es eigentlich nicht, aber vor kurzem legte sich der Nebel auf mein Auto und so konnte ich auch mal ein Bild davon machen.

Nun zur Praxis:

Positiv finde ich, dass die Frontscheibe sich leichter reinigen lässt.
Übermäßiges Ghosting konnte ich nixht beobachten und Probleme mit dem Regensensor gab es auch keine.

Bei Regen macht das Zeug schon einen guten Job,für meinen Geschmack aber ein wenig zu wenig.
Oder ich hatte mir einfach mehr erhofft.
Auch bei Starkregen blieben viele kleine Tröpfchen auf der Scheibe, die größeren hingegen durften schnell das Weite suchen.
Der Scheibenwischer konnte sich zwar ein wenig ausruhen, aber wegen der kleinen Tropfen musste ich doch ab und an mal Zwischenwischen.

Stand jetzt ist erstmal, dass ich die Scheibenversiegelung im Frühjahr nicht nochmal auftrage.
Sie ist zwar gut, aber 100% tig überzeugt hat es mich nicht.

Ombrello Frontscheibe

Hach, DiSchu... Ich muss sagen, ich bin absolut fasziniert davon, dass du trotz verhältnismäßig langer Ausübung des Hobbys der avancierten Fahrzeugpflege erst jetzt geschafft hast, deine erste Scheibenversiegelung zu vollziehen (ich war da deutlich schneller). 😛

Freut mich aber, dass alle geklappt hat - auch wenn ich's nicht anders erwartet hätte. 😉

Nicht teilen kann ich nur den Punkt zu dem Geruch des Zaino Z12. Meiner Meinung nach der schlechteste Geruch, den es in der Fahrzeugpflege überhaupt gibt. Er wird nur noch vom, genau! Vom Ombrello im negativen Sinne getoppt. Das kann man ein Mal aus guter Entfernung beschnuppern und als Ausrede sagen, dass man einfach mal an allen Fahrzeugpflegeprodukten gerochen haben muss, weil die ja meistens so lecker duften. Danach sollte man's lassen, wohl auch aus gesundheitlichen Gründen.

Zudem muss ich sagen, dass ich mich bei der Verarbeitung nicht genau an die Anleitung gehalten habe, eben weil ich auch in der Mitte der Scheibe (bin halt kein 2-Meter-Hüne) absetzen musste und das Ombrello mir keinen sauberen Anschluss zwischen den beiden Scheibenhälten gestatten wollte. So bin ich also hin und wieder von links nach rechts, dann wieder von oben nach unten (also auch eine Art Kreuzstich) und hin und zurück... Ob man diese Methode empfehlen sollte, sei dahingestellt. Es hat bei mir jedenfalls funktioniert.
Mit neuen Wischern gibt's bei uns auch nur minimales Ghosting. Es ist im unkritischen Bereich und bei Weitem nicht sicherheitsgefährdend. Ist mein Ombrello aber aufgebraucht, werde ich mich auch mal an's Gtechniq wagen.

Geht ihr eigentlich nach dem Versiegeln noch mal mit IPA drüber?Ich habe das Ombrello abgenommen, danach aufgeräumt und so 'n bisschen rumgetrödelt und habe die Scheibe so ca. eine halbe Stunde nach dem Abnehmen noch einmal mit IPA gereinigt.
Wie macht ihr das?

MfG und jetzt ran an den Rasen! 😁
el lucero

@High-Five

Du solltest nochmal mit IPA und einem Tuch kräftig die Scheibe abreiben. Solche Produktüberschüsse sollten nicht auf der Scheibe sein. Im Vergleich zu G1 geht das Ombrello schwieriger wieder runter. Man sollte sich das Ergebnis aus verschiedenen Winkeln und Lichtbedingungen (Schatten, gegen die Sonne) ansehen und lieber einmal mehr als zu wenig drüberreiben.

@el lucero orgulloso

Ich benutze IPA zur Hilfe beim "auspolieren". Dann gehts leichter wieder runter. Die Haltbarkeit wird mMn dadurch nicht beeinträchtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen