Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Was heißt sofort abgenommen? Erst rundrum aufgetragen und dann angefangen mit dem abreiben? Hast du dabei auf die Uhr gesehen? Ich glaube 10 min sollte man es drauf lassen.

Beim abwischen muss man wirklich sehr gründlich vorgehen und kann ruhig IPA zur Hilfe nehmen, denn leicht geht das Zeug nicht runter. Ich würde mal probieren nochmal mit hartem Küchenpapier und reichlich IPA kräftig nachreiben.

Ich würde schätzen 20 min brauch ich für das abwischen etwa.

Ansonsten könnte es sein, das das Sidolin Rückstände auf der Scheibe hinterlässt? Als letzten Schritt nehme ich immer dest. Wasser oder reiner IPA.

Erst auf allen Scheiben aufgetragen und anschließend in gleicher Reihenfolge abgenommen.

Ich glaube nochmal nachreiben bringt nichts, ist schon seit 4 Wochen drauf.

Das komische ist ja, wenn die Scheibe trocken ist, sieht man selbst im Sonnerlicht absolut gar nichts.

Seiten- und Heckscheibe(n) hingegen sind top.

was wurde das zeug hier schon in den Himmel gehoben. Ich habs gekauft und nach Anleitung aufgetragen. Ergebnis: ja Regenwasser perlt schon nach oben weg, aber scheint die Sonne von vorn draauf oder Gegenlicht, sieht man fast nix mehr.

Fazit: Schrott zum kleinen Preis. Will man ne Scheibenversieglung haben, sollte man den Profi mit Profimaterial dransetzen.

@ Matze 316: Dann hast Du was falsch gemacht! Wenn es richtig verarbeitet wird, siehst Du keine Schlieren o.ä., nur glasklare Scheibe. Vom Schrott kann nicht die Rede sein!

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


[...]aber scheint die Sonne von vorn draauf oder Gegenlicht, sieht man fast nix mehr.

Wann siehst du fast nichts mehr? Bei Gegenlicht von Scheinwerfern wenn du den Scheibenwischen benutzt? Oder generell wenn die Sonne durchscheint?

Im ersten Fall sind deine Wischerblätter zu alt. Im zweiten Fall hast du die Reste nicht sauber abgewischt, Edit: oder die Vorreinigung war nicht ausreichend.

Da kann das Ombrello nichts dafür. Ein Autohaus hier, das Scheibenversiegelungen anbietet, arbeitet übrigens mit Ombrello😉

Ähnliche Themen

Angeblich gabs bei Ebay mal Fälschungen???? Vielleicht hat er so eine erwischt?

Schuld ist immer das Material - wie im Sport. 😉

indirekt hat er aber schon recht das es am "Material" liegt.

Ombrello ist wie auch das gtechnik G1 EXTREM ZICKIG bei auftragen!
aber ohne diese zickigkeit gibt es keine lange versiegelung.

was Ihr bisher vergessen habt man sollte ombrello wie auch das G1 NUR bei >20°C auftragen.
wenn man es bei 5-15°C macht dann hat man ganz schön arbeit.

anders funktioniert die verbindung vom Material und Scheibe nicht optimal!

deshalb NUR im warmen versiegeln...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ombrello ist wie auch das gtechnik G1 EXTREM ZICKIG bei auftragen!

Zum G1 kann ich nichts sagen, aber das Ombrello ist in meinen Augen keineswegs zickig. Man muss sorgfältig arbeiten, keine Frage.

Was mich halt stört ist, dass Probleme nach der erstmaligen Anwendung erstmal auf das Produkt geschoben werde anstatt zunächst die eigene Vorgehensweise zu hinterfragen. Da wird dann ein Produkt als Schrott bezeichnet obwohl der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit bei der Verarbeitung liegt. Und das ist schlicht unfair.

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven


Ich habe Ombrello auch auf allen Scheiben. Ist super.
Allerdings habe ich ein Problem auf der Windschutzscheibe.
Wenn die Scheibe nass ist, also sich Tropfen gebildet haben, dann sieht man wie ich das Ombrello aufgetragen habe.
Wie soll ich's erklären, also die Tropfen "verlaufen" dann in einer "Bahn". Ohne Bild schwer zu erklären...

Wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit den Wischer betätige, dann sieht man ebenso die "Bahn" wie ich das Zeug aufgetragen habe.
Wenn die Scheibe trocken ist, dann ist alles schön klar.

Wenn keiner weiß was gemeint ist, muss ich wohl mal 1-2 Fotos machen.

Ich schätze ich habe wohl ein Fehler beim Auftragen gemacht. So habe ich es gemacht:
- Auto gewaschen und getrocknet
- Scheiben geknetet
- Scheiben mit Sonax Scheibenreinigunspolitur "poliert" (von Hand)
- Scheiben gereinigt mit Sidolin und MFT
- Auftrag Ombrello auf allen Scheiben und danach sofort abgenommen mit Zewa und nachpoliert mit MFT

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven


Erst auf allen Scheiben aufgetragen und anschließend in gleicher Reihenfolge abgenommen.
Ich glaube nochmal nachreiben bringt nichts, ist schon seit 4 Wochen drauf.
Das komische ist ja, wenn die Scheibe trocken ist, sieht man selbst im Sonnerlicht absolut gar nichts.

Seiten- und Heckscheibe(n) hingegen sind top.

Sooo, ich habe mal zwei Bilder gemacht.

Was habe ich falsch gemacht?

Das komische ist, die Seitenschreiben sind nach dem Regen oder nach dem Waschen fast komplett trocken.
Heck- und Frontscheibe nicht ganz, dort sind noch relativ viele tropfen.
Die Seitenscheiben habe ich sogar nur mit Sidolin geputz vor dem Ombrelloauftrag, mehr habe ich da nichtt gemacht.
Bei Heck- und Frontscheibe habe ich es so gemacht wie ich bereits geschrieben habe.

Mir ist das "sofort wieder abgenommen" aufgefallen. Ombrello braucht eine gewisse Ablüftzeit.

Ja, also ich habe alle Scheiben "eingerieben" und anschließend nach 2-3 min alles abgenommen.

Das dürfte je nach Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) deutlich zu wenig sein.

Kann ich noch was nachträglich was dagegen tun? Glaube wohl eher nicht...
Ich hoffe Du/Ihr versteh(st)t was gemeind mit den Bildern ist was man sieht.

Kannst du mal schildern wie du das Ombrello aufträgst und wieder abträgst (Ablützeit)?
Das kam mir mit der Ampulle alles komisch vor, weil am Anfang Unmengen an Mittel rauskommt.

Aber wie gesagt, die Seitenscheiben perlen top. Da habe ich es genauso aufgetragen, bloß nur vorher gewaschen und mit Sidolin + MFT gereinigt.

Ich konzentrier mich mal auf die Windschutzscheibe. Üblicherweise knete und poliere ich diese (maschinell) und gehe dann mit IPA hinterher. Dann trage ich das Ombrello auf, wobei ich auch hier das Problem der austretenden "Unmengen" nicht wirklich nachvollziehen kann. Ampulle aufbrechen und zügig verarbeiten - fertig. Wenn da etwas größere Tropfen auf der Scheibe stehen, dann ist das halt so.

Anschließend lasse ich das Ombrello ablüften, wobei ich hier nach dem Motto "lieber länger als zu kurz" verfahre. Ich nehme es dann mit Küchenrolle wieder ab. Anfangs denkt man manchmal, dass die Schicht überhaupt nicht runter will. Da hilft nur dann ausdauerndes Abreiben mit ordentlich Krafteinsatz. Am Schluss gehe ich noch einmal mit IPA drüber (ebenfalls mit Küchenrolle) und fertig ist die Laube.

Kann man statt IPA auch Spritus oder Essig nehmen oder lieber nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen