Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Kann ich dir mangels Erfahrung nicht beantworten. Da IPA aber universell einsetzbar und obendrein noch sehr günstig ist würde ich mir einfach mal nen Liter zulegen.

Wonach sollte ich bei Amazon suchen? Isopropanol?
Ich denke im Baumarkt bekommt man sowas nicht, oder?

Warum so kompliziert? klick

Dasselbe ist dort ja sogar noch günstiger als bei Amazon.
Danke 🙂

Werde es nochmal damit probieren.

Ähnliche Themen

Oder in der Bucht einen 5Liter Kanister um die 13€
klick
Also selbst meine Frau nimmt es für den Haushalt zum putzen usw....

Guten Morgen,

ich hab das Ombrello seit ca. 2 Wochen drauf. Aber wenn ich mir die beiden Bilder ein paar Posts über diesem anschaue, dann tippe ich auch auf einen unzureichende "Resteentfernung" der Versiegelung.

Ich bin auch wie AMenge vorgegangen (waschen, kneten, polieren, 70%iges IPA + Küchenpapier, Obmrello, IPA + Küchenpapier + MFT). Aufgetragen habe ich es über Kreuz, also horizontal und vertikal. Das am Anfang die Ampulle suppt wie Hölle, war bei mir auch. Ich hab das überschüssige Material mit dem Filz wieder aufgenommen und weiterverarbeitet. Was mit dabei aufgeallen ist, dass dieser Überschuss anfängt zu flocken und zu "klumpen". Temperaturen lagen bei ca. 5- 8 °C. Liegt das ausflocken daran?

Trotzdem alles streifen- und rubbelfrei hinbekommen. Funktioniert wie sau das Zeug.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven


Kann man statt IPA auch Spritus oder Essig nehmen oder lieber nicht?

Moin,

alternativ zum IPA kannst Du auch acetonhaltigen Nagellackentferner nehmen.
Ein kleines Fläschchen kostet in der Drogerie unter einem Euro und reicht locker für alle Scheiben.

Ich kenne beide Versiegelungen.
Erst hatte ich das Ombrello drauf. Nach Tausch der Windschutzscheibe wegen eines Steinschlages habe ich auf die nagelneue Frontscheibe das Gtechniq G1 aufgetragen.
Bin mit beiden Versiegelungen sehr zufrieden.
Keine Schlieren, minimales Ghosting, keine Blendungen, einwandfreie Sicht.

Wichtig: Die Vorreinigung muss penibel durchgeführt werden.
Der Abtrag der überschüssigen Versiegelung ist ebenso entscheidend.
Ablüften - dann langes, intensives Abreiben (polieren).

Vorteil des Gtechniq G1: Bedingt durch das Fläschchen lässt es sich besser dosieren und der Abperleffekt der Wassertropfen tritt gefühlt es eher ein.

Beide male wurden neue Wischerblätter montiert.

Gruß
Eis4zeit

Beim Nagellackentferner ist allerdings unbedingt darauf zu achten, dass keine "Nagelpflegekomponenten" dabei sind (aka nachfettend...)

Wobei, ich würde an mein Auto sowieso keinen Nagellackentferner lassen.

Reines Aceton gibt es in der Apo. Würde es aber auch nicht in die Nähe meines Fahrzeugs lassen, da es manche Kunststoffe anlöst ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Reines Aceton gibt es in der Apo. Würde es aber auch nicht in die Nähe meines Fahrzeugs lassen, da es manche Kunststoffe anlöst ...

Oder in der halbliter-Dose im Baumarkt. Als "Klebereste-Entferner" in der KFZ-Abteilung. Oder auch in der Maler-/ Farbenabteilung. Über die Gesundheitsrisiken des Zeugs muss man hier ja wohl nichts mehr erwähnen.... Hautkontakt & Einatmen vermeiden.

Ich habe Ombrello nun schon zwei Mal bei Autoteilemann bestellt und beide Male lag die Ampulle nur lose im Paket ohne Beiblatt oder so.
Wegen der Gefahrenhinweise und so muss dies doch beiliegen oder?

So...wenn ich mir so unsere extremst dreckigen Autos vor der Haustüre ansehe, dann schmerzt mein Herz ein wenig 😁.
Bin gerade dabei, meine Einkaufsliste für Pflegeprodukte fertigzustellen, die ich im Frühjahr haben möchte ( Ihr habt mich hier ja ziemlich auf den Geschmack gebracht 😁 ).
Habe die Scheiben sonst eher "vernachlässigt"...die Seiten- und Heckscheiben habe ich bis jetzt immer Detailer behandelt ( die vordere ab und an mit Rain-X ).
Jetzt wollte ich mal das viel umworbene Ombrello ausprobieren. Brauche deshalb mal einen Erfahrungswert von euch.
Wieviele Scheiben bekommt man mit einer Ampulle behandelt?? Eigentlich bräuchte ich es für 2 Frontscheiben ( VW Up! und Passat 3c ). Schön wäre es natürlich, wenn man auch noch die vorderen Scheiben schaffen würde ( also insg. 2 FS und 2 SS ).
Ist es wirklich nötig, wie AMenge beschrieben hat, die Scheiben nach der Behandlung mit Ombrello mit einem Isopropanol noch mal zu reinigen? Trägt man damit das Ombrello nicht wieder ab ( vielleicht habe ich auch ne falsche Vorstellung von IPA )?

1 Ampulle pro Auto (mit allen Scheiben und Seitenspiegeln).

Ich habe nach dem Auftrag von Ombrello bis jetzt die Scheiben nur trocken und schlierenfrei poliert, ohne Glasreiniger. Wenn allerdings AMenge schreibt, dass es dem Ombrello nichts ausmacht, dann kannst Du Dich drauf verlassen.

Nachdem ich das Ombrello auf die Scheiben rundrum aufgetragen habe, würde es geschätzt für noch eine Frontscheibe reichen. Der Nachteil ist natürlich die angebrochene Ampulle musst du innerhalb von 10-15 Minuten verarbeiten. Sollen beide Fahrzeuge behandelt werden denk daran die Scheiben beider Fahrzeuge picobello zu reinigen bevor du die Ampulle anbrichst.

Die Scheibe nach der Versiegelung mit IPA abreiben kann man machen um alle Überschüssige Versiegelung leichter abzutragen. Du hats vielleicht kein falsches Verständnis von IPA (die meisten Wachse und Versiegelungen entfernt man damit) aber vom Ombrello. Einmal aufgetragen kriegt man das nur noch mechanisch, z. B. mit einer Politur entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen