Kennt jemand eine prima Werkstatt für Umbauten?
Hallo zusammen,
bin neu in der Harley-Welt. Bekomme meine HD Softail Slim S nächste Woche und plane einige Umbauten, wie bspw. Auspuff (Jekill, Kesstech, Penzl,???), Fender, Felgen... Kennt jemand eine wirklich kompetente und nicht überteuerte Harley-Werkstatt, kann auch eine freie sein im Großraum München? Hat jemand Erfahrungen mit der freien HD-Werkstatt von Andreas Grieshaber in Rott am Inn?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Ronny
Beste Antwort im Thema
Servus, das is mehr was für den Winter, oder?
So umfangreiche Umbauten benötigen, auch wenn der Schrauber was anderes sagt, meistens mehrere Wochen,
und dann is der Sommer vorbei
Ich sprech' aus Erfahrung.........
Gruss SM
22 Antworten
neeneenee.........
des liegt da drann weil des Bike perfekt geschraubt is........
Grüssle vom ScottyMoore
Jeder der schon mal einen so großen Umbau gemacht hat weiß ganz genau wie schnell da 200 Stunden zusammen kommen können, eigentlich passt doch bei dem ganzen Mist den es da zu kaufen gibt nix zusammen, wie oft muss man was montieren, demontieren, umarbeiten, neu beschichten und wieder montieren, da geht Zeit und Kohle drauf ohne Ende.
Und wenn man das so richtig mit rechnung und allem drum und dran bezahlen will, dann wirds halt teuer.
Nur, das jemand zu vermitteln der sich nicht auskennt ist nicht so ganz einfach. Die meisten glauben eben, gekauft und montiert, fertisch ist die Laube. Fehlanzeige. Das wäre zwar schön,ist aber nicht so :-)
Lenkerumbau (Apehanger) bei Streetglide, oder E-Glide............ich habs(ZumGlück) noch nie machen müssen.
Mit Einbau neuer, längerer Leitungen ..........
Ich kenne Schrauber die haben 13H dafür verbraten.
Hammer schafts bestimmt in 6 1/2
GvSM
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 20. Juni 2017 um 21:17:16 Uhr:
neeneenee......... des liegt da drann weil des Bike perfekt geschraubt is........Grüssle vom ScottyMoore
Bei den extremen Customizing "Nachschneiden der Chromanbauteile" mag das bestimmt zutreffen... 😉😁
Die Fahrwerkskomponenten zeigen bei "intensiverer Nutzung" bauart- / physikalische Schwachstellen, die dem Nutzer oder seinem Schrauber aufgefallen wären, wenn er viel damit fahren würde.... Bin bisher über 42.000 km damit gefahren und der Hersteller "dankt" meinem Schrauber immer für das Langzeit-Feedback... Bekommt er nach eigenen Angaben sonst nicht...
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Und bei dem neuen Zeugs wirds noch schlimmer, mit Can Bus und dem ganzen Kram. Machst du ein anderes Rad dran geht das ABS nicht mehr usw, die Liste ist unendlich......
Gibts von Thundemax ein Modul für, zwischenfuddeln, Radgrösse programmieren fertig....
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 21. Juni 2017 um 07:33:14 Uhr:
Lenkerumbau (Apehanger) bei Streetglide, oder E-Glide............ich habs(ZumGlück) noch nie machen müssen.Mit Einbau neuer, längerer Leitungen ..........
Ich kenne Schrauber die haben 13H dafür verbraten.
Hammer schafts bestimmt in 6 1/2
Hab es letztes Jahr das erste Mal an meiner Street Glide, Baujahr 2015, gemacht.
Und ich versteh jetzt das Problem nicht so ganz, den ich habe das tatsächlich in unter 6 Stunden geschafft, und das beim ersten mal.
Klar, einem Kunde kann man viel vorjammern, was da alles hinter der Verkleidung ist
Verstehe jetzt das Problem wirklich nicht.
Und da war dann natürlich Bremse und Kupplung entlüften mit dabei 😁