Kennt ihr dieses Mittelchen......?????
Moin Moin zusammen,
kennt jemand unten verlinktes Mittelchen oder nutzt dieses sogar bei seinem Auto? Vielen Dank für die Infos und Meinungen!
http://www.carlack.de/german.php4?sid=9x1Xr5DI
29 Antworten
Tja nach dem ja scheinbar hier ein paar Lack-Profis versammelt sind, nutz ich des gleich mal für meine Frage...
Mein blauer Golf (siehe unten) wurde vom Vorbesitzer immer kräftig auf der AB Langstrecke "geprügelt" und dann noch durch die Waschstraße gescheucht...
..das Ergebnis davon ist, dass das Auto eine vielzahl von kleineren Steinschlägen hat (vorallem Motorhaube aber auch sogar im Glasschiebedach!?!) und überall diese feinen längs Kratzer von der Waschanlage.. (sieht man nur bei sauberem Auto und wenn man im richtigen Winkel zum Sonneneinfall steht)
Was kann man da tun?
Ich hab sofort (wie ich das Auto gekauft hab) die Kiste komplett poliert..dann ist es schon besser geworden aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle...
@VRRULEZ
Steinschläge:
Da bin ich ebenfalls noch auf der Suche, ohne professionelle und demnach teure Hilfe eine Lösung zu finden. Ansonsten fällt mir da bisher nur der altbekannte Lackstift ein und ich habe selbst gerade den Tipp bekommen, den Lack mit einem Zahnstocher aufzutragen - habe ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
Waschanlagenspuren im Lack:
Die beste und komplette Behandlung, die man selbst durchführen kann, sieht meiner Meinung nach so aus:
- Wagen waschen
- Wagen abledern
- Wagen mit einer Politur polieren, die einen recht großen Schleifanteil hat. In diesem Zusammenhang erst an einer kleinen Stelle testen und prüfen, ob sich bei direkter Sonneneinstrahlung hässliche Reflexionen bilden. Wenn möglich auch in eine Richtung polieren. So wie man eine Katze auch nur in eine Richtung streichelt ;-)
- Wagen mit einer Füllpolitur polieren, die etwaige Kratzer ausfüllt und somit unsichtbar macht
- Wagen mit einer Hartversiegelung versiegeln. Ansonsten war zumindest die Füllpolitur nahezu umsonst
- Wagen nicht mehr durch die Waschanlage schieben, sondern nur noch mit der Hand waschen, Geht bei einer guten Versiegelung auch schnell
Das ganze ist ne menge Arbeit und einen kompletten Samstag kannst du dafür rechnen. Ist dann aber auch eigentlich das Komplettprogramm. Mehr würde mir nicht einfallen - andere sehen den Aufwand bestimmt als überzogen an, aber du kannst den Lackzustand erstaunlich gut aufwerten.
Also viel Spaß und ein Bericht nach etwaiger Durchführung wäre natürlich sehr nett ;-)
Tschö
@GolfIII GT
sage nur spiegel efekt sau geil! aber ob ein silberner golf so glenzen kann das bezweifle ich!
@GolfIII GT
---> Respekt
hast du den mit dieser Anleitung von oben poliert, wenn ja schreib mal bitte, welche Mittelchen du verwendet hast ( Typ z.B. mit ne'm Mittelchen von Rex oder irgendwas anderes / gibt ja tausende...die nix taugen ), so sollte mein blackmagic Golf auch glänzen, wäre geil,
wieviel Kilometer bist du den schon mit deinem auto gefahren nicht, dass dein auto brandneu ist ( grad vom werk abgeholt ) ;-)
hab selbst Modell 2002, und der vorbesitzer hat dass Auto leider auch ab und zu in die Waschstraße gefahren [ :-( ], was man, wenn das Auto jetzt von Hand gewaschen wird, sieht, wär also für mich sehr interressant!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golfer-4
[Bhast du den mit dieser Anleitung von oben poliert, wenn ja schreib mal bitte, welche Mittelchen du verwendet hast ( Typ z.B. mit ne'm Mittelchen von Rex oder irgendwas anderes / gibt ja tausende...die nix taugen ), so sollte mein blackmagic Golf auch glänzen, wäre geil,
Moin Moin erst einmal,
habe den Wagen mit dem Poliermittel bearbeitet, welches ich verlinkt habe, also der Systempflege von CarLack. Habe allerdings keinen Pereffekt-Lack, sondern uni. Insofern weiß ich nicht, ob du den gleichen Glanz hinbekommst, da du ja diese kleinen Pigmente im Lack hast....
Zitat:
Original geschrieben von Golfer-4
@GolfIII GT
wieviel Kilometer bist du den schon mit deinem auto gefahren nicht, dass dein auto brandneu ist ( grad vom werk abgeholt ) ;-)
Nun ja, mein Wagen ist noch recht neu, Modelljahr 2003, Erstzulassung im Dezember 2002. Allerdings hat der Lack eine Vorgeschichte.... Ich habe den Wagen als Werkswagen gekauft und er ist in den ersten sechs Monaten immer fleißig durch die Waschanlage gefahren worden. Als ich den Wagen kaufte, passierte wie oben beschrieben Schlimmes mit einer Poliermaschine und der falschen Paste... Das wurde von einem Fachmann erst einmal entfernt. Die letzten Reflexionen und Waschanlagenspuren habe ich dann ohne Füllpaste auspoliert, nur mit der Versiegelung...
Mittlerweile hat der Wagen 20.000 km runter, davon (bei mir) 75% Autobahn - danke an die vielen Baustellen und den Rollsplit in meiner Haube an dieser Stelle...
Zitat:
Original geschrieben von Golfer-4
hab selbst Modell 2002, und der vorbesitzer hat dass Auto leider auch ab und zu in die Waschstraße gefahren [ :-( ], was man, wenn das Auto jetzt von Hand gewaschen wird, sieht, wär also für mich sehr interressant!!!
Bei so einem neuen Auto solltest du die Kratzer auch ohne Füllpolitur entfernen können...
PS: anbei ein Foto vom Lack, als ich den Wagen das erste Mal bei richtiger Sonne gesehen habe.
In diesem Sinne viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von VL-295
@GolfIII GT
sage nur spiegel efekt sau geil! aber ob ein silberner golf so glenzen kann das bezweifle ich!
Ich auch... So glänzen kann nur ein schwarzes Auto. Das entschädigt so zu sagen für die Mehrarbeit beim waschen?!
Hab meinen neulich auch gewaschen und hinterher mit "Speed Wax" und "Speed Polish" von A1 behandelt. Vorher hatte ich auch so viele kleine Waschanlagenkratzer von meinem Vorgänger drauf. Jetzt sieht er wieder richtig knackig aus. Obwohl ich zugeben muss, dass die Politur nicht so der Hammer ist; sie ist meiner Meinung nach zu flüssig. Werde nächstes mal andere Politur probieren. Aber das Hartwachs von A1 ist super. Das merke ich mir auf jeden Fall fürs nächste mal.
Noch ein Tip: beim Hartwachsen muss man nicht vorher die Politur runterreiben, sondern kann ihn direkt auf die angetrocknete Politur dünn auftragen, warten bis er angetrocknet ist und erts dann alles zusammen abpolieren. Funktioniert genauso gut und spart halt einen Arbeitsgang!!!
:-O
Gehe bei einer der nächsten Wäschen nur noch mal mit dem Wachs dran; das sollte wohl genügen, um die Härten des Winters zu überstehen.
Viel Spaß
gti_tdi_977
Zitat:
Original geschrieben von VRRULEZ
Tja nach dem ja scheinbar hier ein paar Lack-Profis versammelt sind, nutz ich des gleich mal für meine Frage...
Mein blauer Golf (siehe unten) wurde vom Vorbesitzer immer kräftig auf der AB Langstrecke "geprügelt" und dann noch durch die Waschstraße gescheucht...
..das Ergebnis davon ist, dass das Auto eine vielzahl von kleineren Steinschlägen hat (vorallem Motorhaube aber auch sogar im Glasschiebedach!?!) und überall diese feinen längs Kratzer von der Waschanlage.. (sieht man nur bei sauberem Auto und wenn man im richtigen Winkel zum Sonneneinfall steht)
Was kann man da tun?
Ich hab sofort (wie ich das Auto gekauft hab) die Kiste komplett poliert..dann ist es schon besser geworden aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle...
Ja das kenne ich,
also gegen Steinschläge: Nadel oder Zahnstocher und vorsichtig auftragen; wie oben beschrieben.
Gegen Waschanlage: Im Grunde ein irreparabler Schaden, denn die Kratzer sind tief drin, Neuwagenlackqualität kriegste da nie mehr hin. Einzige Möglichkeit; den Wagen professionell aufarbeiten lassen, von einem wirklichen Fachmann, dann sind auch die Schlieren - sieht man in der Sonne - wieder draußen (zu 90%). Natürlich kann man so etwas auch selber machen, wenn man die richtigen Mittel, Maschinen, Erfahrung etc hat. Dies würde ich bei den Auto aber nicht ausprobieren.
Ich selber hatte bis vor einem halben Jahr einen super schwarzen Uni Lack bei meinem Golf IV GTI TDI. Den Wagen hatte ich selber von VW in Wolfsburg geholt. Immer mit der Hand ganz vorsichtig gewaschen,dh vor dem Waschen natürlich abgespritzt (Dampfstrahl aus weiter Entfernung bzw besser mit dem Wasserschlauch) tupfend mit einem extra großen Schwamm gewaschen - danach gewachst mit A1. Der Lack war wirklich nach zwei Jahren überhaupt nicht gealtert. An einer kleinen Stelle hatte die VW Werkstadt mal ein bischen poliert um die "Golf" Plakette hinten zu entfernen, dies konnte man nach den Waschen - nach zwei Jahren - immer noch gut erkennen, da durch das Polieren der Lack ein wenig abgeschmirgelt und dadurch eine Struktur hinein geschliffen wurde. Kurzum der Lack war sogar besser als bei den meisten Neuwagen im Autohaus und das nach zwei Jahren, ganz ehrlich gesagt wie nagelneu lackiert.
Tja, und dann fuhr ich zur Inspektion und die fahren IHN durch eine defekte Bürstenwaschanlage. Neeeeeeeeeeeeeeeeein. Ehrlich gesagt habe ich mein Auto erst gar nicht wieder erkannt. Er stand, als ich wiederkam, zu allem Unglück auch noch in der Sonne. Vorne auf der Motorhaube vier dicke Kratzer und am gesamten Wagen die Schleifspuren von den Bürsten. Ich hätte nicht gedacht, daß die Bürsten den Lack so stark angreifen. Vorher war in der Sonne überhaupt keine Struktur zu erkennen gewesen und jetzt sah man überall in der Sonne Reflektionen (Streifen). Ich reklamierte dies sofort und wurde auf einen Termin am Nachmittag vertröstet. Als ich wiederkam hatten sie den Wagen, ohne mich zu fragen, komplett poliert. Er sah zwar besser aus, die Reflektionen / Streifen hatten jetzt eine andere Richtung/ Linie/ Größe, aber sie blieben bestehen. Ich war entsetzt, denn ich wußte, wenn man einmal poliert, hat man eine Schleifstruktur auf den Lack. So eine Schleifstruktur entsteht viel gröber durch die Bürstenwaschanlagen. Duch das polieren war jetzt die Struktur jetzt nur feiner. Mann kann sich das folgendermaßen vorstellen: Waschanlage grobes Schmiergelpapier - Polieren feineres.
Ende der Geschichte: VW hat Schadenersatz iHv 2600 EUR für eine Neulackierung gezahlt und ich habe die Motorhaube professionell aufpolieren lassen. Und daher auch mein Rat, obwohl VW schon selber die Motorhaube poliert hat, sind die Kratzer erst nach der prof. Behandlung raus. Die Schleifstruktur ist auch noch kaum sichtbar, aber wie gesagt, den ürsprünglichen Zustand ist für immer passé. Nach dem Motto ist der Wagen erst einmal poliert, ist der Lack für immer ruiniert.
So das wars denn schon.....
Zitat:
Original geschrieben von DowJo
Ja das kenne ich,
also gegen Steinschläge: Nadel oder Zahnstocher und vorsichtig auftragen; wie oben beschrieben.
Gegen Waschanlage: Im Grunde ein irreparabler Schaden, denn die Kratzer sind tief drin, Neuwagenlackqualität kriegste da nie mehr hin. Einzige Möglichkeit; den Wagen professionell aufarbeiten lassen, von einem wirklichen Fachmann, dann sind auch die Schlieren - sieht man in der Sonne - wieder draußen (zu 90%). Natürlich kann man so etwas auch selber machen, wenn man die richtigen Mittel, Maschinen, Erfahrung etc hat. Dies würde ich bei den Auto aber nicht ausprobieren.
Ich selber hatte bis vor einem halben Jahr einen super schwarzen Uni Lack bei meinem Golf IV GTI TDI. Den Wagen hatte ich selber von VW in Wolfsburg geholt. Immer mit der Hand ganz vorsichtig gewaschen,dh vor dem Waschen natürlich abgespritzt (Dampfstrahl aus weiter Entfernung bzw besser mit dem Wasserschlauch) tupfend mit einem extra großen Schwamm gewaschen - danach gewachst mit A1. Der Lack war wirklich nach zwei Jahren überhaupt nicht gealtert. An einer kleinen Stelle hatte die VW Werkstadt mal ein bischen poliert um die "Golf" Plakette hinten zu entfernen, dies konnte man nach den Waschen - nach zwei Jahren - immer noch gut erkennen, da durch das Polieren der Lack ein wenig abgeschmirgelt und dadurch eine Struktur hinein geschliffen wurde. Kurzum der Lack war sogar besser als bei den meisten Neuwagen im Autohaus und das nach zwei Jahren, ganz ehrlich gesagt wie nagelneu lackiert.
Tja, und dann fuhr ich zur Inspektion und die fahren IHN durch eine defekte Bürstenwaschanlage. Neeeeeeeeeeeeeeeeein. Ehrlich gesagt habe ich mein Auto erst gar nicht wieder erkannt. Er stand, als ich wiederkam, zu allem Unglück auch noch in der Sonne. Vorne auf der Motorhaube vier dicke Kratzer und am gesamten Wagen die Schleifspuren von den Bürsten. Ich hätte nicht gedacht, daß die Bürsten den Lack so stark angreifen. Vorher war in der Sonne überhaupt keine Struktur zu erkennen gewesen und jetzt sah man überall in der Sonne Reflektionen (Streifen). Ich reklamierte dies sofort und wurde auf einen Termin am Nachmittag vertröstet. Als ich wiederkam hatten sie den Wagen, ohne mich zu fragen, komplett poliert. Er sah zwar besser aus, die Reflektionen / Streifen hatten jetzt eine andere Richtung/ Linie/ Größe, aber sie blieben bestehen. Ich war entsetzt, denn ich wußte, wenn man einmal poliert, hat man eine Schleifstruktur auf den Lack. So eine Schleifstruktur entsteht viel gröber durch die Bürstenwaschanlagen. Duch das polieren war jetzt die Struktur jetzt nur feiner. Mann kann sich das folgendermaßen vorstellen: Waschanlage grobes Schmiergelpapier - Polieren feineres.
Ende der Geschichte: VW hat Schadenersatz iHv 2600 EUR für eine Neulackierung gezahlt und ich habe die Motorhaube professionell aufpolieren lassen. Und daher auch mein Rat, obwohl VW schon selber die Motorhaube poliert hat, sind die Kratzer erst nach der prof. Behandlung raus. Die Schleifstruktur ist auch noch kaum sichtbar, aber wie gesagt, den ürsprünglichen Zustand ist für immer passé. Nach dem Motto ist der Wagen erst einmal poliert, ist der Lack für immer ruiniert.
So das wars denn schon.....
Genauso erfolgreich hat mein Freundlicher sich um meinen Lack gekümmert!!! Professionelle Aufbereitung war bai mir ebenfalls recht erfolgreich, hat 7 Stunden gedauert...
Ab jetzt habe ich einen DICKEN, GROSSEN, EINGESCHWEISSTEN und SOFORT ERKENNBAREN Zettel, der das Waschen in der Anlage VERBIETET!
Zitat:
Original geschrieben von DowJo
@ GolfIII GT
Erzähl mal Deine Geschichte; hast Du auch Schadenersatz bekommen?
Also gut, ein kleiner Roman mit dem Titel "Die Freundlichen Lackmonster"
Im Juni 2003 habe ich meinen Wagen gekauft und in Hamburg bei normalem bedecktem Wetter gesehen und eine Probefahrt gemacht - alles weltklasse und top Styling. Eine Woche später habe ich dann bei gleichem Wetter den Wagen abgeholt und war auch zufrieden.
Nächsten Tag schien dann die Sonne und ich habe erst einmal einen Schlag bekommen, denn der Wagen sah sooooo was von Sch**** aus - siehe Lack4, oben im Thema. Daraufhin bin ich gleich wieder zum Händler und habe freundlich mein Entsetzen kund getan - der Händler hat das auch im Wesentlichen genauso gesehen und Nachbesserung in Aussicht gestellt.
Da ich aber in FFM lebe und das Auto auch unten hatte, verwies mich der Händler in Hamburg an einen großen Händler in FFM, der das Auto polierte. Im Schatten war der Wagen wieder in einem weltklasse Zustand. Bei Sonneneinstrahlung war der Schrott auf dem Lack zwar komplett anders, sah aber genauso SCH*** wie vorher aus. Mittlerweile war ich auch schon etwas geladen. Die Auskunft des VW-Aufebereiters aus FFM war, dass der Lack komplett im Arsch sei und neu lackiert werden müsste. Nun ja, mit dieser Info habe ich mich telefonisch beim Händler in HH gemeldet, der den Wagen dann noch einmal live sehen wollte. Ich habe zu der Zeit gesagt, dass eine Neulackierung für mich nicht infrage kommt, da ich bestimmt keinen rundum-Unfallwagen fahren werde mit irgendwelchen abblätternden Ecken und Kanten. Wenn, dann nur eine Wandlung/Rückgabe.
Naja, Besichtigungstermin in Hamburg und ein hinzugezogener "Lack-Tuner" meinte, dies wieder beheben zu können, allerdings erst nach seinem Urlaub in vier Wochen. Naja, also wieder runter und einen Termin gemacht. Zwischenzeitlich habe ich an einer kleinen Ecke meine Politur (versiegelnd) ausprobiert und der Effekt war weg. Leider nur, bis ich ihn testweise durch die Lappenwaschanlage gescheucht habe.
Nach dem siebenstündigen Polieren in HH war der Wagen in einem TOP-Zustand, also wesentlich besser als erwartet. Daher habe ich auf den Waschanlagentest verzichtet und den Wagen mit der Hand gewaschen und abgeledert. Es war keine einzige Schleifenbildung mehr zu erkennen - und wenn die Handwäsche das nicht zutage trägt, mir recht, denn ich fahre nicht durch die Anlage.
Der Lack-Tuner (nicht VW) schien wirklich was von seinem Fach zu verstehen und hat mir kurz etwas von neuem Verfahren erzählt, was nicht mehr mit kreisenden Bewegungen, aber mit Wärme arbeitet. Das Problem sei bei neuen Lacken bekannt und entsteht durch Polieren/Aufbereiten mit der "Keule" und liegt an falschen Geräten mit mangelnder Kenntnis.
Wie ich erfahren habe, waren nach mir noch einige Kunden zur Schadensbehebung dort, und der ganze Hof hatte diesen "LAckschaden" Da hat eine Aufbereiterfirma oder ein Azubi ganze Arbeit geleistet. Wenn man darauf achtet, haben 75% aller dunklen Autos diesen Effekt, wie ich ihn hatte. Jedoch in verschiedensten Stärken.
Alles in allem war VW immer Willens den Schaden zu beheben, da sie selbst gesagt haben, dass der optische Zustand nicht dem Alter, der Laufleistung und dem Kaufpreis entspricht. Jedoch hat mich geärgert, dass ich hinter allem her sein musste und keine Eigeninitiative vom Händler kam. Aber was solls, beim nächsten VW gibt es noch andere Händler...
Fazit: Geld habe ich keines bekommen, habe in ordentlich KM ziwschen HH und FFM investiert, es hat gut drei Monate gedauert, aber jetzt fahre ich einen Golf mit Originallackierung, die im Wesentlichen meinen Wünschen entspricht.
Viele Grüße!
@GolfIII GT
Danke, danke für die Story 🙂 . Dies entspricht auch so meinen beschriebenen Lackerfahrungen. Wenn der Lack verhuntzt ist, kann man noch was reparieren.
Auch eine richtige Entscheidung nicht nach zu lackieren - zu teuer und wird sowieso nicht so wie der Neulack. Außerdem habe ich mal gehört, daß der Zweitlack empfindlicher sein soll, weil er nicht so hart ist. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Gruß Jo
Stimmt der Zweitlack kann gar net so hart sein, da die in Wolfsburg das Ding ganz anders lackieren und dann auch härten, aber egal...
Eure Erfahrung sind ja grass, naja meine Karre sieht noch nicht so schlimm aus ( subjektiv ), werd mal bei Gelegenheit nach dem Winter :-))) mich bei einem Lackierer melden und fragen, ob's wirklich so schlimm ist, hab halt ein paar Kratzer :-(
...werde aber erst mal demnächst mein Auto zum ersten Mal polieren---> probiers mit dem Zeug aus dem Baumarkt ( REX / A1 usw. ), werde es mit einer leicht schleifenden Politur probieren
P.S.: Hatte bei meinem Kauf 4600 km und hab ihn seitdem mit Hand gewaschen ;-)
kann leider net abschätzen wie schlimm es ist, aber so schlimm wie auf dem letzten oberen Bild ist es nicht, aber ich hab halt Perleffekt! Könnt ihr vielleicht eine spezielle Politur empfehlen??? ( leicht schleifend oder so was ? )
@GolfIII GT
Danke für die vorangegangene Antwort !