Kennt einer noch die Schwalben

60 kmh auf dem Zettel- blinker immer kaputt- läuft läuft läuft-- schimming bei schwerem beifahrer- versenkt ne 80 piaggio vespa----blitzer werden ausgelöst und und und....

Beste Antwort im Thema

Ja, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wird es weniger, mit dem Schwalben-Dreck.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Uran wurde auch in Sachsen /Thüringen abgebaut. Ronneburger busen wurden die Berge dort mit dem Abfall genannt. Die Menschen leben alle immer noch. Die endlagerung kann in alten Salzbergwerken gelagert werden oder auf den Mond Sonne etc geschickt werden. Bei jedem sattelittenstart geht was mit...
Problem ist an der Sache, dass das Geld kostet und somit nicht praktiziert wird. Aber das war vorhin auch meine grundbedingung. So wie es jetzt zur Zeit läuft, gebe ich dir recht...

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. November 2015 um 18:09:57 Uhr:


Ja, die Minen mit dem ganzem Dreck und den kranken Menschen sind weit weg irgentwo in Südafrika. Der Uranabbau, also yellow-cake, ist sowas von Ernergieintensiv wie die Goldgewinnung. Von den weiteren Schritten der Anreicherung ganz zu schweigen. Dann kommen noch 10 Millionen jahre Endlagerung dazu...naja ist ja alles ganz natürlich der Zerfall und so. Ich bin dann auch schon lange Geschichte und die Erde selbst hat damit keine Probleme, die gerät ja nicht aus der Umlaufbahn. das Problem wird eher die Erdneigung sein wenn die Pole abschmelzen. So 18 Grad sind das jetzt, wenn sich das auch nur ein Grad verändert haben wir ganz tolles Wetter hier und ganz viel Dürre am Äquator, also so richtig mit 60 Grad im Schatten im Jahresmittel

Ersetze Minen durch Fabriken (in China)

Wie sauber ist denn Bauxitabbau? Wo kommt der Strom für die Aluminiumschmelzöfen her?

Endlager?

Weshalb Endlager und zuschütten? Weshalb nicht sicher aufbewahren?

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. November 2015 um 12:53:26 Uhr:


Das ist klar, wir werden bald unsere alten Müllkippen aufmachen und die Rohstoffe recyclen müssen. Wenn wir den Energieverbrauch nicht in den Griff bekommen nützen uns die Rohstoffe wen....

Du hast doch selber Recycling geschrieben.ich habe mal was von Transmutation gelesen

https://de.wikipedia.org/wiki/Transmutation

und dann noch das gefunden

http://green.wiwo.de/.../

Übrigens ging es der Menschheit immer schlechter wenn es kälter war.

Zur Zeit der Wikinger muss es wärmer gewesen sein wen sie eine Eisinsel Grönland = Grünland genannt haben.

Weiterhin wurde meines Wissens von den Römern in England Wein angebaut

das Erzgebirge wo "Wismut" abgebaut wurde kennst aber noch?. Die wurden schon mit 50 in Rente geschickt, viel älter wurden die auch nicht.

Wein wächst hier auch in Nordeutschland. das wird sogar in Flaschen verkauft

Ähnliche Themen

Hier was zur umweltfreundlichen Herstellung von Aluminium
https://www.regenwald.org/themen/aluminium/fragen-und-antworten
Was für einen Unterschied macht es ob im Erzgebirge die Arbeiter mit 50 in Rente geschickt werden oder in Indien/Bangladesch die Jeanshersteller mit 30 arbeitsunfähig mit Staublunge verrecken damit wir unsere billigen Jeans kaufen können?
In beiden Fällen wird ohne Rücksicht auf die Belegschaft produziert.
Da ist kein Atom schuld sondern die Produnktionbedingungen

Wir müssen mit dem Energieverbrauch runter, dazu gehört auch ein Verzicht auf Konsum. Die Arbeiter würde es ohne Arbeit nicht mal geben, deswegen muss die Einwohnerzahl des Planeten auch runter.

Früher hat sich das durch krieg und Seuchen selbst erledigt.

Beim ersten stimme ich dir nicht zu. Wir haben genug Rohstoffe um Energie zu erzeugen
Wenn einer zur Neige geht gibt es mit Sicherheit etwas das ihn ersetzt, zur Überbrückung kann es auch Solar und Wind sein.
Bei den Einwohnern hast du auf jeden Fall recht. Je früher die Zahl sinkt um so besser.

Ganz schon viel OT hier 😁

Oder man lebt im Jetzt und macht halt das, was einem gefällt.
Und scheinbar gefällt es mehreren Leuten, sonst würde es sich nicht lohnen.
Das natürlich ausbeutung, wegen Geldgier entsteht ist unschön. Aber hier müssen die betroffenen sich erheben. Wenn die nämlich Ihre Arbeit nicht mehr machen, dann können die anderen es auch automatisch nicht mehr. Das regelt sich dann auch schon.
Aber wie schon gesagt, was ist wirklich grün? Windkrafträder? Die Produzieren zuwenig, um Ihre Baukosten ins Grüne zu verfrachten. Braunkohle? Naja, Die CO2 Erzeugung hier ist ja auch nicht wirklich grün. Die neuen Biogaswerke? Die erzeugen auch CO2. Wasserstoff wäre ne alternative, die aber noch nicht wirklich gut erforscht ist. Das nächst bessere Werk zum Atom, wäre das Fusionskraftwerk. Sehr saubere Sache. Blöd nur, dass man zur Zeit mehr Energie hineinstecken muss (Kühlung) als man herausbekommt. Sollte eigentlich 2017 gelöst worden sein. Naja, sie haben es wieder verschoben...
Kommen wir zum Theme Elektromobilität. Ist die wirklich eine saubere Fahrmethode? Wie werden die Dinger aufgeladen? Ist dieser Strom Grün? Da wären wir wieder beim Atomkraftwerk und Konsorten. Wenn nämlich alle umsteigen würden, würden die paar Solarzellen, die Windkrafträder, Wasserkraftwerke nicht mehr wirklich ausreichen. somit ist dies genauso mit Umweltbelastung belegt, als wenn man einfach direkt mit nem Verbrenner fährt. Durch die ganzen Verluste über das Laden etc. sollte dies dann sogar noch das sauberste sein.
Wenn die Grünen wirklich es ehrlich meinen, würden sie selbst kein Autofahren noch besitzen. Sie würden kein Rechner haben, kein Fernseher oder ähnliches. Hoffentlich auch keine Bücher usw. Denn all dies verbraucht unnötig Energie und somit eine Belastung für die Umwelt.
Aber auch solche Gespräche gab es früher nicht, weil man nicht die Zeit dafür hatte.
Vegetarier ist auch so ne Luxuserscheinung.
Man könnte es auch als Nörgeln auf hohem Niveau bezeichnen.

Zitat:

@Künne schrieb am 29. November 2015 um 13:12:19 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 28. November 2015 um 10:05:18 Uhr:


Interessant, dass bisher immernoch niemand geschrieben hat, was denn so schrottig und scheisse an den Fahrzeugen ist...
Ich zitiere mich abermals selbst 🙄

Absolut nicht mehr konkurrenzfähig. Schlüssel reinstecken, Knöpfchen drücken, losfahren. So muss das. Ein Gasgriff und zwei Bremshebel - mehr braucht es heute nicht, um Roller zu fahren.

A propos Bremse: Eine 220mm-Scheibenbremse mutet in ihrer Wirkung selbst gegen frisch eingestellte Schwalbe-Trommeln an, wie Raumschiff Enterprice versus die russische Raumstation MIR.

Der rostfreie Kunststoff-Tank ist auch schon längst erfunden worden.

Der mechanische Benzinhahn ist sicher ein gutes Gedächtnistraining. Einen automatischen Unterdruck-Benzinhahn besitzt heute jedes China-Muli.

Die Erfindung der UD-Telegabel ist ein Segen. Eine wabbelige geschobene Schwinge ist dagegen Plunder.

Manueller Choke? Nein danke, das automatische Kaltstart-Ventil ist einfach und genial.

Bei DEM Preis würde ich schon konkurrenzfähig erwarten
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../394880543-305-9071

Du weißt aber schon, dass die schon zu Oldtimern gehört und somit auch automatisch der Preis teurer wird? Ist bei ziemlich vielen Gegenständen so. Viele sind nicht mehr konkurenzfähig, aber wegen Ihrem alter einfach teuer.
Man muss es ja nicht kaufen, wenn man es zu teuer findet ;-)
Hat aber nichts mit der Qualität oder ähnliches zu tun.

Welche Probleme erwartest du bei DER außer dem zu kleinen Zylinder?
Fehlende Scheibenbremsen? Dafür wird kein ABS benötigt.
ausreichend Platz für 3 oder 4 Leute -> welcher Roller bietet mehr Platz?
Der Tank dürfte auch groß genug sein um 3-4 Stunden am Stück zu fahren.
Das einzige was ich schlecht finde ist der Wetterschutz denn der ist nicht vorhanden.

Dann verstehe ich dein Anliegen hier nicht!

Wetterschutz von Oben gibt es, sehr wenige Roller, die das haben. Ich persönlich kenne nur den von BMW.
Spritzwasser von unten ist die Schwalbe hingegen sehr gut geschützt! Nicht ohne Grund wurde er Nonnenhocker genannt.
Auch kenne ich keinen Roller, mit dem man 3 oder 4 Leute transportieren kann. Zumindest legal. Was bringt nun diese Aussage hier? Es ist ja kein Auto...
Was willst du mir nun mit dieser Aussage sagen?

Das was ich geschrieben habe . Für den Preis würde ich einen richtig gut überholten Roller/Kleinkraftrad erwarten bei dem es keine Problem geben sollte.
Bei der Schwalbe mag das mit dem Spritzwasser von unten stimmen. Die Simson garantiert jedoch bei einer Pfütze nasse Füße. Von vorne ist auch kein Wind/Wetterschutz vorhanden und die einzige Scheibe die die Simson hat ist die Scheibe vom Scheinwerfer.
Auf einem Roller finden keine 4 Leute Platz. auf der Simson könnten jedoch 3,4 oder 5 mit fahren ohne das der vorderste von der Sitzbank nach vorne und der letzte hinten runter rutscht wie es bei einem Roller jederzeit möglich wäre. legal -> illegal -> scheißegal

Dieses Fahrzeug hätte mir vor 40 Jahren mein Arzt verschrieben und mich nicht auf einem Mofa sitzen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen