Kennt diesen 323ti jemand? Trier - LPG - Blau - 135.000km
Hi Zusammen,
wollte mal in die Runde fragen, ob diesen 323ti mit echt wenig KM jemand kennt? Hat leider schon 6 ! Vorbesitzer und das macht mich bei der Laufleistung doch stutzig. Scheint ein Sport Limited Edition zu sein.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../391531804-216-5449
Grüße
doc
Beste Antwort im Thema
Doch, das macht durchaus Sinn. Per Rechnung vom Einbau lässt sich nachvollziehen, ob sie bei einem (idealerweise renommierten deutschen) Fachbetrieb, in einer polnischen Hinterhofswerkstatt oder gar an einem Wochenende selbst reingeworfen wurde.
32 Antworten
Ich würde den schwarzen mit den roten Sitzen behalten. Da hast wenigstens was besonderes 😉
Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist. Aber egal wenn es dir gefällt reichts ja. Ich finde es jedenfalls nicht schlecht.
Was ist eigentlich mit den Dichtungen für die Schrick Brücke bei raus gekommen? Würde mich mal interessieren
Kann hier nur @Sanspis und @He-Man42 recht geben. Der Km-Stand steht normalerweise auf der Rechnung, dann weiß man in der Regel auch, wie lange schon mit LPG gefahren wurde, wieviel Km damit gefahren wurden, wer eingebaut hat, ob es evtl. sogar noch Garantie auf die Anlage und den Einbau gibt etc. pp. Zudem kann man erfahren, ob schon Wartungen oder Kundendienste an der Gasanlage vorgenommen wurden oder ob die Kiste einfach nur gefahren wurde usw.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:21:58 Uhr:
Zudem kann man erfahren, ob schon Wartungen oder Kundendienste an der Gasanlage vorgenommen wurden oder ob die Kiste einfach nur gefahren wurde usw.
Dafür habe ich zum Beispiel sogar ein ganz eigenes Scheckheft zur Gasanlage.
Wenn jetzt nichts oder wenig an Papieren dabei ist, ist das erstmal auch kein Drama. Dann würde ich aber auf einen Check bei einem Umrüstbetrieb bestehen.
Vielen Dank Leute! Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
@ Ice-D: den schwarzen behalte ich auch, der hat jetzt nur noch 160tkm. Unddie Kombi mit den Sitzen finde ich großartig, das Teil wird weiter hergerichtet. Da steckt nun auch schon zuviel Geld drin.
Bzgl. der Schrick Brücke hat mein Techniker ein spezielles Tool, mit dem er jede Dichtung selbst machen kann. Wie eine Backform, aus der man hinterher den entsprechenden Keks rausbekommt 🙂
@ Sanspis: Das mit dem Scheckheft zur Gasanlage ist eine sehr gute Anmerkung und klingt auch ziemlich logisch. Wenn eine Überschneidung nicht stimmt, dann wars das.
@Patnic: Thx, genau das habe ich nun nachgefragt. Eine Rechnung zu einer solchen Anlage hebt man meiner Meinung nach IMMER auf. War ja teuer und möchte gezeigt werden. Wenn diese nicht vorhanden ist, kommt die Anlage nicht aus einer seriösen Werkstatt.
Super Forum, ehrlich. Immer wieder ne spitzen Anlaufstelle!
Nice Weekend,
doc
Ähnliche Themen
Kein Problem, jederzeit gerne wieder 😉. Scheckheft gibt es nicht für jede Gasanlage, daher ist die Rechnung weitaus wichtiger. Mein Touring hat ne KME und dazu gab's kein Scheckheft. Der Ford hat ne AC-Stag und dafür gab's ein Scheckheft.
Also ich habe die Rechnung der Gasanlage und ein paar TÜV Berichte bekommen. Scheint ganz plausibel. Hatte irgendwo noch zwei weitere, die finde ich grade nicht mehr.
Letzter Eintrag Serviceheft am 22.09.2003 -> 28.000 km
Gasanlage eingebaut 27.04.2006 -> 58200 km
Tüv Bericht am 18.10.2009 -> 80.000 km
Nach meiner Frage, warum nichts weiteres im Serviceheft steht, kam nix mehr. Schade.
Man kann schon eher sagen total lückenhaft.
Ist aber nicht unbedingt Maß der Dinge. Ich lass mich lieber vor Ort überzeugen.
Steh zwar auch auf Historie aber wenn diese fehlt ist es doch ein toller Grund zur harten Preisverhandlung.
Ist die Anlage eine Prins VSI? Dann müsstest du dich auch unbedingt auf einen Austausch des Verdampfers einstellen. Bis Mitte 2007 wurden von Prins fehlkonstruierte Verdampfer (bis inkl. Typ F) verbaut. Frag mal nach, ob der schon gewechselt wurde - natürlich mit Rechnung.
Ansonsten kocht dir auf LPG gegebenenfalls das Kühlwasser.
http://www.lpgforum.de/.../...-probleme-die-unbeschoente-wahrheit.html
Also mich würde ja allein schon die Tatsache stutzig machen, dass bei einer angeblich so geringen Jahresfahrleistung überhaupt eine Gasanlage eingebaut wurde...
Was daran schlimm? Darf man erst ab 200.000 km sowas einbauen 😉
Oder wenn mir Neuwagen kaufe und einbaue heist es ist unseriös? Sorry das ist etwas übertrieben. 🙂
Darum geht es nicht. Der Einbau einer Gasanlage muss sich durch die Spritkostendifferenz erst einmal amortisieren. IdR braucht es dazu um die 35.000km/Jahr.
Wenn ich wenig zu fahren plane, baue ich - zumindest aus wirtschaftlichen Gründen - nicht auf Gas um.
Nicht jeder denkt so wie ihr Leute.
Ich fahre zwar viel, aber dennoch würde ich jederzeit wieder eine Gasanlage einbauen, auch wenn ich beispielsweise nur 10000 km im Jahre fahre. Ich für mich seh es einfach nicht mehr ein als Beispiel 1,40€ pro Liter zu bezahlen, wenn es auch für 55 Cent geht.
Ich spare ja ab jeden gefahren Kilometer und ob ich 2000 € für Felgen und Fahrwerk ausgeben oder für ne Gasanlage ist egal, gehört alles zur Hobbykasse für mich zumindest.
Kann auch sein dass aus privaten oder beruflichen Gründen das Fahrzeug nicht mehr benötigt wird.
Im Leben nicht 1stens weil sich nicht rechnet, kann mein Geld auch anders aus dem Fenster schmeißen, und 2tens halte ich überhaupt nix von Gas, da gehen die Meinungen ja auseinander aber ich glaube das Gas nicht gut für den Motor gerade bei Volllast ist und 3tens hole ich mir doch keine weitere Baustelle ins Auto. Vor allem wenn es sich nicht mal rechnet.