Keinerlei Interesse an Inserat

Hallo, ich habe seit einer Woche dieses Fahrzeug inseriert und keine Anfragen bis jetzt bekommen. Sollte ich am Inserat irgendwas verbessern oder ist der Preis zu hoch?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW E92 325d Coupe Aut. M Sport Edition
Erstzulassung: 09/2012
Kilometerstand: 183.900 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 150 kW (204 PS)

Preis: 16.990 €

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die 96 sind dein Geburtsjahr? Da bin ich das erste Mal mit einem Liebhaberfahrzeug gefahren. Es war 38 Jahre alt und hatte nachweisbare 78tkm Laufleistung hinter sich - heute ist es jenseits der 60 Jahre und hat grade wieder (10)5tkm auf der Uhr stehen (ist halt nur 5 Stellig) Vergleich das doch mal mit dem Alter und der Laufleistung deines Autos. Dein Auto hat Strecke gemacht, dass es offenbar optisch auf Zack gehalten wurde wird doch gar nicht bestritten. Wenn du mit einem Oldtimer zu einem Gutachter fährst und das Teil hat 200.000 km auf der Uhr - dann kann es over the Top Restauriert worden sein - wenn keine durch einen Fachbetrieb nachgewiesene Motorrevision nachweisbar ist - werden nur deshalb 1.5 Zustandsnoten abgezogen. Bei 300tkm sind es 2 Zustandsnoten - nur weil das Auto gefahren wurde. Sprich - viele km und Liebhaberzustand schließen sich nach allgemeiner Auffassung offenbar aus.

Wir beide müssen damit nicht einverstanden sein - aber so ist nunmal die Situation. Dazu kommt der zweite Aspekt - ein Liebhaber dreht nicht an der Ladedruckschraube, das machen Racer, Raser, Poser etc.pp. - auch die allgemeine Verkehrsauffassung.

ALLE die das tendenziell nicht schlimm finden - haben schlicht nicht die Kohle für dein Auto. Alle, die die Kohle hätten - sind die Allgemeinheit. Und derjenige der sowohl Kohle hätte als auch so ein Auto suchen würde - nimmt lieber ein ungetuntes und lässt das vom Betrieb seines Vertrauens machen oder kauft einen nachgewiesenen Alpina, Hartge usw. und nicht eine Kennfeldoptimierung von Unbekannt (oder so unbedeutend das man es nicht sagt) und einem Softwaretuningtool wo der Halter selbst rumspielen kann und das Getriebe nach Gutdünken toasten kann. Deine joviale Formulierung - jeder der sich auskennt - ist dabei wirklich nicht vertrauensbildend - weil du so klar machst - du hast die Fähigkeiten des Tunings weidlich ausgenutzt --> zahlt im Kopf wieder auf das Konto, sowas kann doch kein Liebhaberfahrzeug sein ein. Dazu kommt, dass man eben herauslesen kann, dass du jung bist (Vertrauensbildung, Nutzung des Tunings 😉 ) und das getunte Fahrzeuge eben generell einen eher begrenzten Interessentenkreis haben. Schau dich in den Foren um - in 99% der Fälle wird davon abgeraten etwas getuntes zu kaufen. Auch da spielt es absolut keine Rolle ob das nun Quatsch ist oder nicht.

Resultat - keiner hat Interesse. Die einen weil sie die Kohle nicht haben, die anderen weil sie das Auto nicht als Liebhaberfahrzeug sehen und die letzten, weil sie Angst haben, dass die Technik in spätestens 20tkm implodiert.

Ergo - deine Vermarktungsstrategie funktioniert nicht und du bist zu teuer. Jetzt kannst du auf genau DEN einen warten, der denkt hey geil wollte ich schon immer oder du änderst deine Strategie und passt den Preis der Marktlage an. Tuningautos sind - klingt doof, ist aber so - in der Regel im günstigsten Drittel ihres Preis/Zustandsfensters zu finden. Du wirst die Menschen da genausowenig wie ich ändern können.

LG Kester

58 weitere Antworten
58 Antworten

Warum soll der Wagen nach so wenigen Monaten schon wieder weg?

Groschengrab 😉 weil Liebhaberfahrzeug.

Die Liebe ist erloschen, das Liebchen ist zu anstrengend, zu kostenintensiv.

Ach, es gibt so viele Gründe, sich möglichst schnell wieder zu trennen.

Eigentlich würde ich als Käufer keine Kiste kaufen, die nach wenigen Monaten oder nach vielen Jahren weg soll. Da hätte ich immer im Hinterkopf, dass der Verkäufer damit nicht zufrieden ist und/oder teure Reparaturen anstehen. Da müssten schon nachvollziehbare Gründe (Zweisitzer und die Frau ist schwanger, Rentner geworden, arbeitslos, Umzug o.ä.) vorliegen.

Wird ja immer besser, der Wagen soll nur weg, weil ich mittelfristig auf M4/C63 umsteigen will. Der Wagen hat keine Mängel oder Macken, wie in der Anzeige beschrieben 😉

Ähnliche Themen

Moin,

Gentlemen - keine Fehlschlüsse ziehen.

Das Auto kann in Realität super sein - nur die Vermarktung passt eben nicht. Man weckt die FALSCHEN Assoziationen. Das ist meine Aussage und mein Schluss.

Wenn man die Anzeige anpasst, den Preis korrigiert und das was der Allgemeinheit wichtiger ist - dann wird es auch mit dem Verkauf passen. Man darf eben keine Wunder erwarten.

Z.B. sind Formulierungen wie "volle Hütte" eher kontraproduktiv - das Fahrzeug ist hervorragend ausgestattet sagt das gleiche, klingt aber viel objektiver und NIEMAND kann diese Aussage kritisieren, wenn eben x, y oder z was man selbst völlig banal findet nicht da sind. Die frischen Wartungen sind weit vorne zu nennen - die sind ein Mehrwert, finden sich aber recht weit hinten - wenn man dem Interessenten mitteilt, dass er bei vielen Sachen eben Ruhe hat, relativiert sich auch der ein oder andere Euro. Das Tuning sollte man zwar erwähnen - aber die Formulierung des "Kenners" und wie gut das ist gehort raus - das eine ist herablassend und das andere erweckt den falschen Eindruck. Klar, es sollte eingetragen sein (ist ja doch ne Hausnummer). Und anstelle des Begriffs Liebhaberfahrzeug eben besser den herausragenden Pflegezustand herausstellen. Damit kommt man nicht so in Konflikt mit dem Verständnis der km.

Das vergleichbare Fahrzeuge eben billiger zu bekommen sind - damit muss man eben leben. Aber dramatisch wird man auch nicht reduzieren müssen.

LG Kester

Nun ja. Wenn das Tuning eingetragen ist, dann sollte dies auf jeden Fall erwähnt werden. Falls nicht, sollte es zurück gerüstet werden.

Die Zahl der Halter und der Grund für den schnellen Wechsel sollte genannt werden.

Dann den Preis auf 12.999 oder so und zwar als Festpreis. Dann wird das auch was. Deiner ist zur Zeit der teuerste (!) aller 325 dieses Baujahres mit über 175tkm und zwar mit Abstand.

Wenn Du jemanden finden solltest, der Dir für den Wagen noch 13t€ geben möchte, hast Du Glück...

Tuning nicht eingetragen und dann zurück rüsten? Möglichst dann noch verschweigen? Gefundenes Fressen für den Anwalt.

Mittelfristiger (was heißt das? Drei Wochen, drei Monate, drei Jahre?) Umstieg? Warum dann jetzt verkaufen? Immer daran denken, wie Formulierungen auf einen Kaufinteressenten wirken. Der kann nur lesen oder hören, was du schreibst oder sagst, nicht was du dir dabei denkst.

Bring dich mal zum Lachen: Hab mal in Shorts, T-Shirt und Sandalen beim Ford-Händler mir ein gebrauchtes T-Modell anschauen wollen. Von oben herab wurde mir dann gesagt "der ist zu teuer für Sie". Was den Inhaber des Autohauses zu der Aussage veranlasst hat, weiß ich heute noch nicht. Aber das Verkaufsgespräch war zu Ende, bevor es begonnen hatte.

Gegen den Liebhaber-Status spricht (aus der Sicht der Kaufinteressenten) auch das schnelle Durchreichen des Fahrzeuges.

Moin,

Was ein Interessent aber anhand der Anzeige soweit ich mich erinnere gar nicht erkennen kann. Die Frage könnte bestenfalls bei der Besichtigung aufkommen.

Und der Satz, das das Auto nur in liebevolle Hände kommt muss auch weg. Am Ende ist es dir doch wumpe was der Mensch damit macht, wenn er dein Geld auf den Tisch legt 😁

LG Kester

Anmelden bei "Bares für Rares" - da verkaufen die Leute auch immer nur, weil sie sich satt daran gesehen haben und nur in gute (Händler)Hände.

Der Wagen ist für Liebhaber hoher Laufleistungen ,vieler Fahrzeughalter und hohen Preisen...

Ich habe selber ein E92 in der Farbe und ähnlicher Ausstattung gefahren.Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen diesen als Liebhaberfahrzeug zu verkaufen

Dafür ist der Wagen wohl auch noch etwas zu jung (und das Angebot entsprechend zu groß).

Moin,

Quark ... Auch ein 2 Jahre altes Auto kann ein Liebhaberstück sein. Das hat nix mit dem Auto, seinem Alter usw. zu tun. Ein Liebhaberfahrzeug zeichnet sich durch sehr dosierten und hoch bewusstem Gebrauch, sehr viel Pflege usw. aus. Einiges würde ich sagen trifft sogar zu - aber eben nicht alles.

Oder würdet ihr den Liebhaberstatus eines McLaren Senna oder eines 5 Jahre alten MX5 mit nur 4000 km anzweifeln?

LG Kester

Fakt ist - es ist ein sehr spezielles Fahrzeug.

Die Kombination Diesel + Coupé war noch nie sonderlich beliebt. Ein Vielfahrer will eher etwas praktisches.
Meist MUSS der Wagen aber rollen, zur Arbeit, zu Kunden etc. pp. ohne viele Werkstattaufenthalte. Deswegen hat dieses Klientel auch eher neuwertige Gebrauchte gebucht, wenn nicht ohnehin das Gewerbeleasing eines Neuwagens bevorzugt wird.

Coupe und Automatik ist auch so eine Sache. Kann man mögen - muss man aber nicht. Jedenfalls ist der Kundenkreis doch schon arg begrenzt.

Wenn sich 1 Woche niemand meldet, dann ist das eben so. Hier muss man Geduld haben.

Ich sehe ihn auch einfach als zu teuer, vor allem im Hinblick auf die aktuellen Gewerbe-Leasing-Angebote, die es bei BMW so gibt. Die gibt es teilweise so günstig, da lohnt kein Gebrauchter mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen