Keiner will Inspektion an den Roller der Marke REX durchführen

Hallo Leute!!
Ich habe vor kurzem in Real Markt meinen Roller gekauft. Jetzt komme ich langsam zu meinen ersten Inspektion, nur es will aber keiner irgendwie an meinen Roller die Wartungsarbeiten durchführen.
Mir wird immer gesagt, das es nicht einfach die Ersatzteile für den Roller zu kriegen sind.
Kann mir jemand sagen wo ich im Raum Wiesbaden oder Mainz Inspektion machen kann?

Beste Antwort im Thema

Echt günstig....

Zitat:

Peugeot Ludix 50 Snake Mofa ab : 1784.00 €

Rechne mal in DM um... Die Preise sind jenseits von Gut und Böse seit €.... Ca. 3500.- DM für ein Mofa oda Moped... Solang die Masse das mitmacht, kriegt man auch noch nen Roller für 4000.- DM... Aber der Markt ist gerade voll im Wandel... Praktiker Roller umgerechnet und gerundet ca. 1200-1300 DM... Nach ein Drittel vom Preis..

Nicht zuletzt deswegen, weil Deutschland den Anschluss an die Märkte verpast hat und im Markenwahn lebt... Nicht jeder Mensch hier verdient in der Mittelklasse und die Kosten fürs Leben steigen imma weiter... Da muss mancher sparen. In China sol der Böller im übrigen nur 400$ kosten, die Autos die in Polen produziert werden kosten im Ursprungsland auch viel weniger...

Sind aber immer noch diesselben Dinger...

Gruss

Hans

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich kenne keine Werkstatt, die Garantie auf ihre Arbeit gewährt.
Gesetzliche Gewährleistung aus dem Werkvertrag (§§ 633 ff. BGB), die kann freilich nicht ausgeschlossen werden.
Aber der Werkvertrag umfaßt natürlich nicht bereits vorhandene Materialfehler etc.
Imho alles faule Ausreden!

Wenn ein Händler sich quer stellen würde, dann kaufe ich auch nicht bei ihm. Auch keine Helme, Handschuhe, Glühbirnen, Reifen usw.
Mein Händler hat wohl schon früher kapiert, daß er es sich auf Dauer nicht leisten kann, "Kunden vom Hof zu jagen".

Andere - zumeist deutsche Händler - müssen noch lernen, was Dienstleistung bedeutet. Das sie keine allmächtige Behörde mit Monopolstellung sind, die ihre Bittsteller aussuchen kann.

MfG

Thomas

es geht ja auch darum, dass der händler ja auch nur die minderwertigen materialien einbauen bzw. reparieren kann. wenn nun etwas kurz nach der reparatur oder auch inspektion kaputt geht, setehen die kunden bei ihm vor der tür, und der händler hat erstmal den ägrer damit...

es geht nicht direkt um garantie auf arbeit, sondern einfach nur um den "ärger" den der händler haben könnte. und die sorge ist durchaus berechtigt...

mein händler (bei dem ich meinen roller nicht gekauft habe) übernimmt für jedes "anständige" fahrzeug auch garantie, sowohl beim verkauf, als auch bei inspektionen oder reparaturen.
aber an chinaroller legt er keinen finger. aus o.g. gründen.

Die Bauteilgleichheit ist gerade der Vorteil der (Raub-)Kopien.
Ersatzteile gibt es u.a. von Kymco, Sachs, Hercules, ...

MfG

Thomas

sprech doch einfach mal mit ein oder zwei händlern, die solche roller nicht reparieren wollen.

kannst die gründe gerne als "ausreden" hinstellen...
aber aus meiner erfahrung macht jeder geschäftsmann die arbeit die er anbietet, weil er damit geld verdient.

und warum sollte jemand freiwillig aufs geldverdienen verzichten, wenn er nicht triftige gründe hat?
da draußen fahren mittlerweile tausende von diesen rollern rum, und, so scheint es, haben genug davon probleme...wäre doch leicht verdientes geld?

Ähnliche Themen

Der, wo ich den Roller gekauft habe, macht es (natürlich).
Der bei meiner Arbeitsstelle auch (verkauft auch Plastikroller).

Der bei mir um die Ecke hat sich erst gesträubt. Er schraubt lieber an >=4 Zylindern und so einen Winzling wie meinen hat er noch nie auf dem Hof gehabt.
Aber er ist halt so praktisch bei mir um die Ecke und ich brauchte einen neuen Reifen.
Angeblich hat er dann von irgendeiner Schubkarre einen genommen. 😉
Später hat er sogar neue Keilriemen und Gewichte eingebaut, obwohl das eigentlich "unter seiner Würde" sei und er auf Kardanantrieb und 6 Gänge schwört.

Solange ich einigermaßen in der Fachrichtung bleibe und nicht bei Opel oder Miele vorbeischaue, sollte die Werkstatt das schaffen.
In der Not frißt der Teufel Fliegen. Mag aber sein, daß die Not hier größer ist als in anderen Teilen Deutschlands.

MfG

Thomas

Zitat:

Der, wo ich den Roller gekauft habe, macht es (natürlich).

das hilft natürlich demjenigen wenig, der seinen roller bei praktiker o.ä. gekauft hat.

dann hast du glück und kannst dich freuen.

der threadstarter jedenfalls hatte das glück wohl nicht. und ähnlich gehts auch ein paar anderen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Die Bauteilgleichheit ist gerade der Vorteil der (Raub-)Kopien.
Ersatzteile gibt es u.a. von Kymco, Sachs, Hercules, ...

MfG

Thomas

wobei die Kopien so schlecht sind das die Teile der Originale oft nicht (richtig) passen ...

Nebenbei: gehst du zum Uhrmacher der echte Rolex verkauft um dein Ostblockimitat reparieren zu lassen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


Nebenbei: gehst du zum Uhrmacher der echte Rolex verkauft um dein Ostblockimitat reparieren zu lassen? 😉

Sagen wir lieber: um neue Batterien einsetzen zu lassen. 😉

Das Thema ist ja noch Inspektion und ggf. Verschleißteile. Das sollte ein Meister ja wohl schaffen!

Spezialitäten wie eine neue passende CDI oder Vergaserdüse könnten für die markenfremde Werkstatt natürlich schwieriger zu bekommen sein.

MfG

Thomas

die Teile sind mitlerweile über den Großhandel problemlos zu kriegen, daran liegt es nicht.

Es ist eher so das der Händler dann ja den Ärger mit der (Teilweise grausig schlechten) "Qualität" dieser Teile hat (die Ersatzteile sind auch nicht besser als die original verbauten). Genau hier liegt das Problem.

Ein Bekannter von mir betreibt eine freie Motorradwerkstatt in der Nähe von Bad Dürkheim, er hat anfangs auch Arbeiten an diesen Scooter übernommen aber, nachdem er mehrfach extremen Ärger damit hatte, das ganze wieder aufgegeben.
Es ist dem Kunden halt schwer zu vermitteln das der Roller wenige KM nach der Inspektion mit einem kapitalen Schaden liegenbleibt und es NICHT an der Arbeit des Mechanikers liegt sondern an der Qualität der Ersatzteile ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


 

eben weil sie, im gegensatz zu dir, eine GARANTIE für ihre Arbeit übernehmen müssen und das kann (und will aus verständlichen Gründen) bei diesen Dingern keiner

so viel müll über dinge wovon mann keine ahnung hat kann mann eigendlich nicht labern, aber egal!! die Rex roller haben im gegensatz zu den französischen Mistgurken von Peugeot (speedfight)

Haste eigendlich schonma gesehen was Rexroller zum großteil für laufleistungen haben?? wenn nicht, dann sag nicht das das nur müll ist!! das was du da laberst, das bedeutet nur das du mehr als keine ahnung hast!!

Zitat:

Haste eigendlich schonma gesehen was Rexroller zum großteil für laufleistungen haben??

ja, die alten Zweitakter kommen schon mal auf 20.000km, aber schau mal in meine Sig ....

Zitat:

die Rex roller haben im gegensatz zu den französischen Mistgurken von Peugeot (speedfight)

ja? was haben sie den?

Zitat:

das was du da laberst, das bedeutet nur das du mehr als keine ahnung hast!!

und auf welche Qualifikationen stützt DU deine Ansicht der Dinge?

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



ja, die alten Zweitakter kommen schon mal auf 20.000km, aber schau mal in meine Sig ....


ja? was haben sie den?


und auf welche Qualifikationen stützt DU deine Ansicht der Dinge?

sry satz war nicht ganz fertig: im gegensatz haben die laufleistungen und die motorleistung wie z.B. beschleunigung und endgeschwindigkeit lassen nicht schon nach den ersten 500km nach

Zitat:

Original geschrieben von marcel100788


Haste eigendlich schonma gesehen was Rexroller zum großteil für laufleistungen haben??

Hast du schon mal gesehen, was Markenroller für Laufleistungen haben?

nein? 😉

dann schau mal

hier

aus meiner langjährigen Praxis kann ich sagen das die Roller mit dem Peugeotmotor der "zweiten Generation" (also alles was nach dem SV gekommen ist) erheblich besser sind als alles was Standardmotors jemals hinbekommen hat.

Die alten Peugeotscooter (modelle an die sich heute kaum noch einer erinnert) hatten ja noch den "Einheitsmotor" der von vielen Herstellern verwendet wurde.

Die Zweitaktrex waren eh besser als das Zeug das heute unter diesem "Markennamen" verkauft wird. Wirklich gut waren die aber nie.

Besser als die aktuellen Chinakracher zu sein ist noch lange kein Siegel dafür ein Qualitätsprodukt zu haben.

Die Meinungen sind weitgehend subjektiv

da die Chinakracher noch nicht so lange auf dem Markt sind, aber dank 4-Takt Technik, auf die auch die Verfechter der 2-Takt Motorenstinker auf lange Sicht wegen der Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte und des Benzinverbrauchs nicht verzichten können umdenken müssen.

Weniger Verbrauch von Benzin als treibstoff, Einhaltung von Grenzwerten = Zukunft 4-Takt... Mit allen Vor- und Nachteilen eines 4-Takt Motors...

Wenns soweit ist, denk ich sind die Chinesen uns bei erfahrungen um Meilen vorraus... weil wir an veralteter Technik festhalten, nach dem Motto... Das lief scho imma so... Les ma wieviele in China damit problemlos rumdüsen..., Klar 2-Takter lassen sich besser friediern, doch das ist kein Grund daran festzuhalten.

In Germany herscht halt ne andere Meinung, die sich noch an alten Werten orientiert... Die Zukunft wird zeigen, was Bestand hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen