Keiner will Inspektion an den Roller der Marke REX durchführen

Hallo Leute!!
Ich habe vor kurzem in Real Markt meinen Roller gekauft. Jetzt komme ich langsam zu meinen ersten Inspektion, nur es will aber keiner irgendwie an meinen Roller die Wartungsarbeiten durchführen.
Mir wird immer gesagt, das es nicht einfach die Ersatzteile für den Roller zu kriegen sind.
Kann mir jemand sagen wo ich im Raum Wiesbaden oder Mainz Inspektion machen kann?

Beste Antwort im Thema

Echt günstig....

Zitat:

Peugeot Ludix 50 Snake Mofa ab : 1784.00 €

Rechne mal in DM um... Die Preise sind jenseits von Gut und Böse seit €.... Ca. 3500.- DM für ein Mofa oda Moped... Solang die Masse das mitmacht, kriegt man auch noch nen Roller für 4000.- DM... Aber der Markt ist gerade voll im Wandel... Praktiker Roller umgerechnet und gerundet ca. 1200-1300 DM... Nach ein Drittel vom Preis..

Nicht zuletzt deswegen, weil Deutschland den Anschluss an die Märkte verpast hat und im Markenwahn lebt... Nicht jeder Mensch hier verdient in der Mittelklasse und die Kosten fürs Leben steigen imma weiter... Da muss mancher sparen. In China sol der Böller im übrigen nur 400$ kosten, die Autos die in Polen produziert werden kosten im Ursprungsland auch viel weniger...

Sind aber immer noch diesselben Dinger...

Gruss

Hans

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


deßhalb erst informieren und dann kaufen! nicht umgekehrt!

völlig richtig, viele sehen nur den "günstigen" preis und kaufen glich ohne sich über die folgekosten im klaren zu sein.

Stimmt genauso

Zitat:

die leute denken "super ich habe für 699€ nen roller aussm baumarkt, da habe ich viel gespart" und wenn sie dann in deiner situation sind, merken sie, das sie wohl doch nicht so gespart haben....

Der Satz stimmt nur, wenn man selbst nach den wichtigsten Kleinigkeiten gucken kann und bereit ist, etwas Zeit zu Investieren in Inspektions- und Einstellarbeiten, die man selber machen kann.

Man sollte schon in der Lage sein, die Vergaser selbst einzustellen (Wenn ich daran denke, wie fett meiner Eingestellt war *kotz) und kleinere bis mittelgrosse Reparaturen selbst nach Servicemanual durchzuführen. Ansonsten verdient die Werkstatt das "gesparte...".

Es sind meist echt Kleinigkeiten, die die Leute verzweifeln lassen oder gar den Motor schrotten.

Falsch eingestelltes Ventilspiel, falsch eingestellter Vergaser, oft Kabel die nicht richtig fest gesteckt wurden, der Schalter vom Seitenständer der sich verklemmt hat und deswegen der Chinakracher nicht zünden kann, selbst versuchtes Tunig bei dem der Motor geschrottet wurde weil man sich nicht vorher kundig gemacht hat, was man tun sollte, Verzicht auf die 1. Inspektion - absolut tödlich bei dem sogenannten "Einlauföl" das in den Böllern verwendet wird und dem Nachguggen lassen was die in China wohl so noch "vergessen haben" richtig zu machen...

Zitat:

Die Billigdinger sind Massenware, die werden nun mal schnell schnell zusammengeschraubt zum günstigen Preis. Geht bei manchem PC Hersteller - hab bei 2 gearbeitet die aber nicht bilig waren aber Massenproduktion, genauso... Mit einer gewissen "Ausfallquote" darf man rechnen...

Qualität hat seinen Preis...

Viele Grüße

Hans

aber das ist ja das problem.

welcher unbedarfte kunde denkt denn daran, das, wenn er sich nen nagelneuen roller kauft, erstmal ewig selbst schrauben muss?
und, wieviele haben denn wirklich ahnung davon, wie sie was machen müssen?
natürlich, hier treiben sich einige rum, aber da draußen gibt es tausende, die sich so ein billigteil kaufen und keine ahnung von der technik haben. und ganz schön angeschmiert sind, wenn dann irgendwas nicht läuft und die nächste werkstatt 30 km entfernt ist.

das viele werkstätten an die chinaroller nicht rangehen hab ich nun schon öfter gehört. und immer mit der selbern begründung:
die qualität ist so schlecht, das die werkstätten einfach zuviel angst vor reklamationen haben, wenn die mal hand angelegt haben...

wenn ich mir ein auto kaufe, interessiert mich eigentlich auch nicht, wie ich da ne wasserpumpe ausbaue oder ne zylinderkopfdichtung auswechsle oder ventile einstelle, oder oder, oder. ich will mich reinsetzen und fahren.
und so sehen es auch die meisten die sich nen roller kaufen und dabei nur geiz-ist-geil im hinterkopf haben.

Moin,

habe bei der Hotline angerufen! Die haben die Insepektion bei mir vor der Haustür gemacht. Habe knapp 105€ inkl. Betriebsmittel bezahlt.

Gruß
sa0112

Ähnliche Themen

Ich habe mich entschieden selber die Inpektion zu machen!
Ich habe mir Motoröl und Getriebeöl heute gekauft und mache alles selber. Und wenn was kaputt gehen sollte, lege ich selber die Hand an.
Wie gesagt Geiz ist geil oder?

wenn man es kann, ist geiz sicher geil. aber was macht der, der sich nicht auskennt...?

bei meinem gilera runner 125 hab ich für die erste inspektion 45 € gezahlt. die werkstatt war etwa 700m von mir entfernt.

Vor kurzem haben sogar auf Home Shop im Fernsehen zwei Damen solche Roller angepriesen. Man konnte dann anrufen und gleich einen bestellen. Buah, was die alles über diese Chinagurke erzählt haben z.b, dass er ein tolles italienisches Design hat, dass er 45 läuft, was ganz schön viel sei und der Roller heisse ja "Wind", etc, etc. Dass es ein billiges Produkt ist, konnte man sogar sehen, vorne hatte er nur Bremstrommeln und er war sehr klein. Man kann nur davon abraten, sowas zu kaufen und ich verstehe eigentlich nicht, weswegen Leute dies tun, wo es doch beispielsweise von namhaften Herstellern gute und günstige Roller gibt, ich denke da z.B. an den LUDIX von Peugeot.

Echt günstig....

Zitat:

Peugeot Ludix 50 Snake Mofa ab : 1784.00 €

Rechne mal in DM um... Die Preise sind jenseits von Gut und Böse seit €.... Ca. 3500.- DM für ein Mofa oda Moped... Solang die Masse das mitmacht, kriegt man auch noch nen Roller für 4000.- DM... Aber der Markt ist gerade voll im Wandel... Praktiker Roller umgerechnet und gerundet ca. 1200-1300 DM... Nach ein Drittel vom Preis..

Nicht zuletzt deswegen, weil Deutschland den Anschluss an die Märkte verpast hat und im Markenwahn lebt... Nicht jeder Mensch hier verdient in der Mittelklasse und die Kosten fürs Leben steigen imma weiter... Da muss mancher sparen. In China sol der Böller im übrigen nur 400$ kosten, die Autos die in Polen produziert werden kosten im Ursprungsland auch viel weniger...

Sind aber immer noch diesselben Dinger...

Gruss

Hans

wobei ich da jetzt mal anmerken möchte das Markenroller zu DM-Zeiten auch so um die 3.000 Mark gekostet haben ....

die ersten Baumarktroller anfang der 90er Jahre lagen (wie heute die Chinaroller) auch im Preisbereich von 1300 bis ca. 1600 Mark.

Re: Echt günstig....

Zitat:

Original geschrieben von hansklein2


fürs Leben steigen imma weiter... Da muss mancher sparen. In China sol der Böller im übrigen nur 400$ kosten, die Autos die in Polen produziert werden kosten im Ursprungsland auch viel weniger...

und weil die leute dort auch dasselbe wie "wir" verdienen...ists auch noch mal billiger... *lol*

Was is denn daran so schwer??? du gehst zum Real hin und lässt die inspektion da machen, die müssen die machen, oder die müssen auf jeden fall den roller zu einer firma bringen die die machen!! und wenn sie das nicht machen, gehste zum Yamaha Händler! weil die motoren sind nachbauten von Yamaha! der alte rex 50 hat einen Aerox Motor drinn! alles baugleich! fahre selber rex!! und geht mit 18 Ps richtig gut *g*

Zitat:

du gehst zum Real hin und lässt die inspektion da machen,

ich bezweifle jetzt mal das ein SB-Warenhaus über die erforderliche Ausrüsung und das notwendige Personal hierzu verfügt 😉

Zitat:

und wenn sie das nicht machen, gehste zum Yamaha Händler!

lol, der war gut 😉

ich kann nur für den hiesigen Dealer sprechen, aber lt dem "landet so a Drecksglump bei mir netamoi in da Aschentonnen"

Zitat:

weil die motoren sind nachbauten von Yamaha!

die alten Zweitakter waren, ohne Lizenz, nachgebaute Minarellimotoren. m.W. ist sowas Produktpiraterie

Zitat:

der alte rex 50 hat einen Aerox Motor drinn!

selte so gelacht, der Aerox hat einen langen, flüssigkeitsgekühlten Minarellimotor, die Zweitaktrex hatten einen kurzen, luftgelühlten Nachbaumotor

Zitat:

fahre selber rex!! und geht mit 18 Ps richtig gut

gibts dazu ein Prüfdiagramm? 🙄

So ich habe am Wochenende an meinen Roller Öl und Getriebeöl selber gewechselt und nach anderen Sachen gequckt, es hat alles wunderbar geklappt!! Und es ist nichts zu Bruch gegangen.

Ich verstehe nicht, warum die Händler ,das nicht machen wollen!!! Es geht Ihnen immer noch zu GUT, wenn die nichts verdienen wollen!!

Zitat:

Ich verstehe nicht, warum die Händler ,das nicht machen wollen!!!

eben weil sie, im gegensatz zu dir, eine GARANTIE für ihre Arbeit übernehmen müssen und das kann (und will aus verständlichen Gründen) bei diesen Dingern keiner

Da wollwn wir uns doch nicht drüber streiten...

Iss schon schade, wenn ein Händler nicht in der Lage ist, Garantie für seine Arbeitsleistung zu übernehmen, oder??? Für mehr garantiert er ja net... ;-) Was soll daran verständlic sein??

Deine Antwort
Ähnliche Themen