Keiner mehr Lust auf E-Auto? (Autohaus-Erfahrungen)
Hallo,
vielleicht hat schon einer mitbekommen, dass ich auf der Suche nach einem ordentlichen BEV bin.
Ich habe nun schon so viele Autohäuser abgeklappert aber mich beschleicht langsam das Gefühl, als wenn gar keiner Interesse daran hat, ein E Auto zu verkaufen.
Egal ob Skoda oder Hyundai- überall das gleiche.
Keine richtige Beratung oder man lässt einen allein vor dem Auto stehen und sucht das Weite.
Ausgestellt sind nur die Vorgängermodelle. Neues ist schon weg oder nur mit langen Wartezeiten verbunden.
Ich mache, falls überhaupt ein angemeldetes Auto da ist Probefahrten und das wars. Kein Gespräch über eventuelle Finanzierung. Keine Frage ob mir das Auot gefällt oder was stört.
Langsam verliere ich die Lust.
Ist das mit Absicht?
Ist der Boom, wenn es überhaupt einen gab, schon vorbei?
Lieber die Hände davon lassen und meinen PlugIn weiter fahren?
Die einzigen die am Ball bleiben sind Tesla. Danke.
Muss dazu sagen, das ich nichts gegen einen Y hätte.
66 Antworten
Um aufs Thema zurück zu kommen. Über Carwow ist der gleiche. Da melden sich Verkäufer, dass sie etwas hätten aber gleich darunter steht, dass man vor einem Besuch anrufen soll. Bilder sind aus dem Konfigurator und wenn man tiefer schaut kann man lesen, dass es keine Lagerfahrzeuge sind und man bestellen muss. Das kann ich auch im Autohaus um die Ecke.
Andere stellen ein passendes Auto zum Verkauf. Hat man noch eine Frage- ist der Wagen plötzlich raus. Kann passieren aber ist mir jetzt schon 2 mal passiert.
Irgendwie vergeht einem da schon die Lust bei der Suche.
Und noch einmal zu Volvo- gefällt mir nicht. Weder innen noch der Preis.
Und Explorer gefallen mir auch zwei, drei Dinge nicht (hatte eine Probefahrt in einem anderen Autohaus). Im Moment fahre ich einen Kuga PHEV Vignale und der steht schon wieder in der Werkstatt. Nicht wegen dem Antrieb, da hatte ich noch nie Probleme. Es sind immer kleinere aber lästige Sachen. Das will ich mir nicht noch mal antun.
Zitat:
@Xentres schrieb am 30. Oktober 2024 um 22:51:33 Uhr:
Und was gefällt dir an dem jetzt innen?Sieht doch genauso aus wie Tesla, VW, XPeng und Co. mit dem Tablet in der Mitte.
Ich erwarte auch bei einem Elektroauto hinter dem Lenkrad wenigstens ein so großes Display wie bei meinem Jetta mit dargestelltem analogen Tacho als Rundinstrument.
Zusätzlich dort die wichtigen Informationen für den Fahrer, ohne erst dorthin zu klicken.
Das Tablet in der Mitte des Armaturenbrett muss nicht sein.
Ein dort eingebautes Radio mit großem Display reicht mir.
Head-up Display wäre nicht schlecht für die Navigation.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:27:55 Uhr:
Ford hatte ich den Explorer angefragt. Prompt ging vor der Probefahrt das Auto kaputt. Der Händler wollte sich noch mal melden. Da warte ich heut noch drauf.
Ford reißt sich den Allerwertesten auf, um mit einer groß angelegten Werbekampagne die Kunden zu einer Probefahrt mit dem Explorer zu bewegen. Probefahrer können sogar eine USA-Reise gewinnen. Und dann versagt der Händler.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:53:22 Uhr:
Um aufs Thema zurück zu kommen. Über Carwow ist der gleiche. Da melden sich Verkäufer, dass sie etwas hätten aber gleich darunter steht, dass man vor einem Besuch anrufen soll.
Und wo ist nun das Problem? Weißt du wieso die Autohäuser das schreiben? Vielleicht weil man sicher stellen möchte, dass auch ein Verkäufer Zeit hat, wenn du da aufschlägst?
Als ich mich für einen BMW i4 interessiert habe, bin ich einmal auf gut Glück zu einem BMW Partner hier in der City. Was war? Kein Berater Zeit, alle im Gespräch, Fahrt war umsonst.
Beim nächsten Mal habe ich wegen einer Probefahrt für einen i4 eine E-Mail geschrieben. Bekam einen Rückruf, es wurde ein Termin gemacht. Der Berater hatte sich gut 1,5h Zeit für mich genommen, am Ende habe ich direkt die Bestellung unterschrieben.
Von daher verstehe ich die Kritik mit dem "Bitte rufen sie vorher an" nicht.
Ähnliche Themen
Solange der Händler für Probefahrten kein Geld vom Hersteller bekommt und die Kunden nach der Probefahrt und der ausführlichen Diskussion über Sinn und Unsinn der Extras, danach beim Internethändler, Werk direkt kaufen, hätte ich als Händler gar keine Lust für sowas!!!!!
Aus Händlersicht durchaus verständlich. Ich hätte nichts dagegen, für eine Probefahrt einen kleinen Obolus zu zahlen. Übrigens hab ich meine Autos alle ohne Probefahrt gekauft, da sie zum Bestellzeitpunkt noch gar nicht verfügbar waren. Die drei Autos, die ich probegefahren bin, habe ich dann doch nicht gekauft.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Oktober 2024 um 11:11:07 Uhr:
Zitat:
@franz5555 schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:27:55 Uhr:
Ford hatte ich den Explorer angefragt. Prompt ging vor der Probefahrt das Auto kaputt. Der Händler wollte sich noch mal melden. Da warte ich heut noch drauf.Ford reißt sich den Allerwertesten auf, um mit einer groß angelegten Werbekampagne die Kunden zu einer Probefahrt mit dem Explorer zu bewegen. Probefahrer können sogar eine USA-Reise gewinnen. Und dann versagt der Händler.
Die US Reise gab es da noch nicht. Das kam jetzt erst.
Von daher verstehe ich die Kritik mit dem "Bitte rufen sie vorher an" nicht.
Du musst lesen was dazu steht. Die haben das Auto, was die anpreisen, gar nicht da. Das ist nur zum anlocken. Man soll bestellen. Dafür fahre ich keine hunderte Kilometer.
Früher war es normal, dass ein Verkäufer, sobald man 10 Minuten vor einem Auto stand, sich um den Kunden kümmerte und mal fragte ob er helfen kann. Heutzutage ist man als Kunde nicht einmal eines Blickes wert.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:59:15 Uhr:
Aus Händlersicht durchaus verständlich. Ich hätte nichts dagegen, für eine Probefahrt einen kleinen Obolus zu zahlen. Übrigens hab ich meine Autos alle ohne Probefahrt gekauft, da sie zum Bestellzeitpunkt noch gar nicht verfügbar waren. Die drei Autos, die ich probegefahren bin, habe ich dann doch nicht gekauft.
Ich muss sagen, dass ich meinen jetzigen vielleicht gar nicht gekauft hätte wenn ich ihn zur Probe gefahren hätte. Den ich gefahren bin hatte keine Pano Dach und durfte auch kleinere Felgen fahren. War deshalb auch doppelt so leise.
Den Obolus würde ich auch zahlen.
Nur zur Info.
Der Hyundai Händler hat mich vorhin angerufen. Ja, richtig. Zum Feiertag. Probefahrt für morgen abgesagt. Ich könnte einen N fahren. Naja, würde vielleicht Spaß machen aber da sind die voll ausgeformten Sportsitze drin und es ist eben nicht das was ich kaufen würde. Er versucht es weiter.
Trotzdem 10 Punkte.
Es ist normal, dass die Angebote bei Carwow individuelle Angebote für Bestellfahrzeuge sind.
Carwow erleichtert aber die Rabattfindung.
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Oktober 2024 um 15:33:36 Uhr:
@franz5555Es ist normal, dass die Angebote bei Carwow individuelle Angebote für Bestellfahrzeuge sind.
Carwow erleichtert aber die Rabattfindung.
Schon, und wieder das ABER, ich bin keiner der auf ein Auto so lange warten will. Vor allem nicht in der heutigen Zeit, wo in einem halben Jahr alles wieder anders ist oder ich nach 2 Monate merke, dass es doch ein anderer hätte sein können.
Meine letzten Autos waren immer Spontankäufe. Also Vorkonfigurierte wo das drin war was ich wollte.
Bin vielleicht noch DDR geschädigt. 🙂😁
Das ist jeder anders. Meine Wunschkonfigurationen wird man kaum als Vorkonfigurierten finden, das beginnt meist schon bei der Farbwahl.
Meine Erfahrungen mit Neuwagenvermittlungsportalen sind daher positiv.
Ich würde heute nicht mehr von Autohaus zu Autohaus ziehen um Autos und Preise zu vergleichen. Informationen über die Fahrzeuge bekommt man im Netz oder aus der Presse. Bei einem Chinesen würde ich vielleicht doch eine Probefahrt machen; da bin ich noch etwas skeptisch. Aber bei einem Europäer würde ich mich darauf verlassen, dass der sich gut fährt. Was ein Sportfahrwerk oder große Räder bewirken, kann ich mir auch ohne Probefahrt vorstellen. Bestellen würde ich im Netz. Nur da kann ich relativ sicher sien, den günstigsten Preis zu bekommen.
So ist es... Gute Beratung erwarte ich schon gar nicht mehr. In der Regel bin ich als Kunde schon besser über das Wunschprodukt informiert. Und einen Neuwagen / Vorführer muss ich nicht probefahren, da erwarte ich Mängelfreiheit (und habe sie bisher auch bekommen von Fehlkonstruktionen der Hersteller abgesehen).
Falls ich irgend ein Auto doch fahren und erleben möchte, hätte ich nichts dagegen den Wagen kostenpflichtig für ein Wochenende zu mieten.
Vor der Bestellung meines ID.4 konnte ich in ein anderes Kundenfahrzeug, das auf die Auslieferung wartete, kurz reinschauen und Probesitzen - das war's. Der VW Händler mit mehreren Filialen hatte im Sommer keine ID Modelle in der Ausstellung und konnte erst Recht keine Probefahrt organisieren. Dafür stehen da jetzt immer noch einige der letzten gebauten e-ups als Neuwagen (zum ehemaligen Listenpreis!!) vor dem Gebäude. (Firmenwagen, privat hätte ich wohl alles online gemacht)
Ich fühle mich beim Betreten eines Autohauses, egal wie groß, modern (auch der neue große Glaspalast auf der grünen Wiese), eigentlich immer in eine kleine Zeitreise in die 2000er versetzt. Vielleicht weil mir die durchweg veraltete IT, das viele Papier, die Menschen, die irgendwelche Dinge hin und her tragen, die Telefone, die Abläufe mit irgendwelchen Zetteln und Durchschlagpapier beruflich so ins Auge springen... Ich weiß es nicht genauer.
Autoverkäufer sind in meinem Alltag daher so unnötig wie Versicherungsverkäufer, Bankberater, Immobilienmakler... Hart für die Berufsgruppen, aber so ist es. Zum Glück sind nicht alle Kunden so schräg (?) wie ich 😉