Keiner findet den Fehler in der Elektronik - ich weiss nicht mehr, was ich tun soll. Abschied ?!

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Zusammen,

seit langer Zeit beschäftigt mich ein übles Problem in meiner Kombi-E-Klasse 350 BJ. 2011 (Hatte auch schon mal einen Thread dazu eröffnet):
Nach ca. 3-4 Monaten zieht ein Defekt in der Elektronik (oder sonstwo) den Strom leer und der Wagen springt nicht mehr an. D.h. ich kann mich auf das Auto nicht mehr verlassen.
ZB gestern: Wagen startet nicht mehr, Licht, elektr. F-Heber etc. fkt. aber noch. Ich dachte (hoffte) zuerst, dass es ja vllt. der Anlasser sein könnte, leider nein.
Batterie ein paar Stunden geladen, wieder alles bestens + Wagen springt an...

Zur Vorgeschichte: Das Problem besteht schon seit langem. Es könnte ein "Marder" gewesen sein, der mal einen "Angriff" auf den Motorbereich verübte und dort Weichteile zerlegte, und es sich kuschelig machte.
Ich blieb ein paar mal liegen, konnte den Wagen nicht starten, was natürlich super nervte.
Die MB-Werkstatt fand nichts, die "BOSCH"-Spezial-Elektronikwerkstatt checkte den Wagen 1 Woche lang durch: Tausch eines Batterie-Steuerungselementes + Lüftertausch (dort fand man Unregelmässigkeiten).
Kosten 1000€, Ergbenis: nichts gebracht.
Ich hoffe, meine zu laienhaften Darstellungen nerven nicht, aber ich bin ratlos.

Was meint Ihr? Weg damit?

Beste Antwort im Thema

Der Fehler warum die Batterie alle paar Wochen platt ist ist ziemlich einfach!
Auf dem Bild auf Seite 1 dieses Threads ist ein normaler Blei-Säure-Akku zu sehen.
Dein Fahrzeug braucht aber für das Generatormanagement eine AGM/VRLA Batterie.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo
Die Spiegel sind nicht extra abgesichert sind elektonisch über das Türsteuergerät abgesichert.
Ich würde mir eine Starterbox kaufen und ins Auto legen für alle Fälle. Kostet ca 150 € und in deinem Fall das günstigste.
Gruß

Tipp für ein haltbares Gerät (wo nicht die Klemmen nach 1 Jahr auseinanderfallen)?

Natürlich,- Fehler können aber auch ganz sporadisch auftreten!
Mir leuchtet das geschilderte Szenario schon ein.
Du fährst z.B. Überland und plötzlich bleibst Du liegen. Starthilfe hilft jetzt aber wie Du schreibst.
Das sieht für mich so aus dass die Batterie dann "plötzlich" einen Zellenschluss hat. Die Ladeelektronik / der Laderegler merkt dass kein Strom ZUR Batterie fließt und lädt über die Lichtmaschine nicht mehr nach.
Somit fährst Du dann komplett auf Batterie,- und bleibst schon nach wenigen Kilometern liegen. Und wenn Starthilfe jetzt hilft, dann springt Dein Auto an,- und die Ladeelektronik lädt auch wieder.
Nur eben nicht viel, weil Du ja meist nur Kurzstrecke fährst.
So beginnt das Spiel immer wieder von Neuem.

Tu mal die Batterie raus und baue eine 95 Ah oder 100 Ah-Batterie ein, Du hast nur eine 80 Ah-Batterie drin.
Ansonsten,- wie schon gesagt,- es hilft nur MESSEN!
Am Allerbesten ein Messgerät mal dran geben wenn Du gerade mal wieder liegen geblieben bist,- dann bist schon ein ganzes Stück gescheiter.
Alles Andere ist eben nur Spekulation,- und die Werkstatt hat sich bei Dir ja schon einmal um 1000,- € "verspekuliert"...

Im Übrigen kommt es nicht selten vor dass schon nagelneue Batterien ne Macke haben...

Also Du meinst am besten bei MB es noch einmal mit einer Original Batterie probieren? Oder kann ich mir sowas irgendwo im web bestellen? Sollte es auf jeden Fall, oder sinnvolerweise eine MB-Originale sein?
Es wäre der letzte Versuch. Hilft das nicht + er hat dasgleiche Problem wieder, muss er weg.

Liegen geblieben während der Fahrt bin ich noch nie, nur nach ein paar Stunden stillstand oder am nächsten Morgen.

Ähnliche Themen

Das muss kein „Original“ sein! MB baut Autos, keine Batterien! Bekommen sie ja auch von Zulieferern! Varta ist eine gute Alternative!

Du musst nicht zu MB.
Besorge Dir ne Batterie mit 95 oder 100 Ah. (in der Regel sind die vorgeladen)
Baue sie ein, Zündschlüssel abgezogen!
Das ist kein Hexenwerk. Warum Dir eine 80 Ah-Batterie eingebaut wurde ist mir eh schleierhaft, Dein 350er wird mit 95 Ah-Batterie ausgeliefert und braucht die eigentlich auch.
Eine passende (z.B. Varta Silverline) gibt es in der Bucht schon für ca. 130,- €.

Wenn das nichts gebracht hat,- kaufe ich sie Dir ab, ich brauche eh auch eine neue...

Könntet Ihr mir mal eine Bezeichnung durchgeben, dass ich die ordern kann?
zB bei amazon o.ä.
Klasse wäre ein "Link".

Würde ungern was Falsches ordern...

Habe nicht genau gelesen: Start / Stop? Dann bei Amazon Varta 95 Ah oder 100 AH AGM suchen!

nene...
Start-Stop hat er nicht.

Z.B. die hier:
https://www.ebay.de/.../282630978720?...

Varta Silverline 95 Ah oder 100 Ah! Genaue Nummer ist mE nicht notwendig!

Ich danke Euch, melde mich auf jeden Fall wieder + gebe Bescheid.
Schaue natürlich auch mal nach einer "netten" E-Klasse aus 2017/18 als "Alternative".

Komische Motorisierungen in den neuen Produktreihen..so wenig PS ....und so wenig Zylinder. (Benziner)

Noch eine Frage:

Gibt es noch eine gute Alternative zu VARTA?
Man findet doch mehr und mehr Leute, die Probleme damit haben.

Meine jetzige ist ja zufälligerweise auch VARTA...

Aber zu klein, oder? Bosch ist auch gut! Banner ist gut geworden! Ich bin halt Varta Fan!

OK, welche Bosch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen