Keinen Termin in der Zulassungsstelle

Ich würde gerne mal Wissen, ob man ein Auto in einem anderen Landkreis anmelden kann.

Hab hier das Problem, das ich 2 Wochen auf einen Termin warten muss. Man muss einen Online buchen und es geht nicht schneller. Alles weg. Ohne wird man nicht bedient.

Es gibt aber auch diese Anmeldeservice Anbieter. Die blockieren alle Termine? und ich soll dann 100€ extra zahlen damit Sie es für mich machen.

Was macht man da am besten? Kann man auch in einem anderen Landkreis sein Auto anmelden?

Würde halt äußerst ungern 100€ an einen Vermittler bezahlen, weil er einen Weg gefunden hat das System auszunutzen.

119 Antworten

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 17. Mai 2024 um 15:15:44 Uhr:


Ich habe das gerade durch. Tatsächlich sind hier die Zulassungsdienste die Übeltäter. Die blockieren die Termine und geben die am Tag der Fälligkeit zurück, wenn sie die nicht loswerden.

das kann ich in unserer Stadt definitiv ausschliessen, bei uns haben Zulassungsdienste eigene Sachbearbeiter mit eigenen Terminen.
Man kann die Termine für Privatpersonen auch gar nicht blockieren, weil man für jeden Termin Namen und Adresse bei der Vergabe angeben muss. Ausserdem muss man den Termin per Link der per email kommt bestätigen.

Also, ich hab mir das bestimmt nicht ausgedacht. Eine Mitarbeiterin vom Strassenverkehrsamt ist mit einem meiner Mitarbeiter befreundet. Und die hat mir gegenüber diese Aussage getätigt, sonst wäre ich da im Leben nicht drauf gekommen.

Es kommt hier auch nicht darauf an, ob der Termin von Privat oder gewerblich blockiert wird. Es hängt davon ab, wie viel Personal vohanden ist und und wie viel Mitarbeiter diese Termine bearbeiten können.

Von dieser Auslastung hängt dann die Terminvergabe ab, das ist auch nachvollziebar, sonst würden die Termine nicht über Wochen vergeben werden.

ich schreib auch "bei uns in der Stadt".
Zulassungsdienste belegen bei uns überhaupt keine Termine, die wissen im Vorfeld ja gar nicht ob und wieviele Aufträge die bekommen. Die müssen sich weder ankündigen noch wirklich Termine machen, wenn die morges bis 10Uhr ihren Stapel abgeben, können die ihre fertigen Sachen um15 Uhr wieder abholen. Die dafür zuständigen Mitarbeiter bearbeiten keine Verfahren der "Laufkundschaft", die sind nur für Zulassungsdienste zuständig. Darum hat deren Auslastung keinen Einfluss auf freie Termine für Privatmenschen.

Quelle: pensionierte Abteilungsleiterin der Zulassungsstelle, die mich gerne bei privaten Vorhaben in der Zulassungstelle begleitet um die ehemaligen Kollegen zu besuchen.

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 17. Mai 2024 um 15:15:44 Uhr:


Die blockieren die Termine und geben die am Tag der Fälligkeit zurück, wenn sie die nicht loswerden.

Und dann sitzen die Sachbearbeiter däumchendrehend da, weil sie nichts zu tun haben? Während Privatkunden keinen Termin bekommen? Ich glaube nicht, dass das tatsächlich so funktioniert.

Ähnliche Themen

Funktioniert nur bei entsprechend großen Zulassungsstellen. Unsere hier hat keine gesonderten MA für Händler.

Dann ist das bei euch sicherlich anders. Wir sind hier auch eher eine Kleinstadt. Es gibt nur einen Sachbearbeiter für die Händler und Zulassungsdienste. Alle anderen sind für die Laufkundschaft zuständig.

Früher konnte man ja auch Nummern ziehen, das war zwar mit Wartezeit verbunden, aber man kam zumindest am selben Tag an die Reihe.

Heute ausgeschlossen, frühester Termin aktuell in 3 Wochen.

Ich würde das nun auch immer wieder über einen Zulassungsdienst machen, meine Zeit ist mir für sowas einfach zu kostbar. Die Preise vom Zulassungsdienst finde ich fair und das funzt alles.

Sind die Dienste aus der Not raus entstanden oder gab es die Angebote schon immer?
Ich lass das immer mein AH erledigen, wahrscheinlich geben die das auch nur weiter.

ja, Zulassungsdienst ist für die paar Euro unschlagbar günstig und stressfrei, trotz "Vitamin B" ist das auch meine 1. Wahl wenn es irgendwie um das Thema Zulassung geht.
IKfz ist bei uns leider immer noch abgeschaltet 🙄

Zitat:

@MvM schrieb am 19. Mai 2024 um 11:41:37 Uhr:


Für Duisburg braucht man [für online-Terminbuchung] eine gültige eMail Adresse. Dann muss man einen Link anklicken, der sich in der EMail befindet. Klickt man nicht drauf, ist der Termin nach einer Stunde wieder frei. Bots können sowas noch nicht.

Ist nicht so schwer, einem Bot auch das beizubringen...

In meiner Gemeinde muss der online gebuchte Termin vor Ort an einem Automaten bestätigt werden mit Buchungsnummer und Geburtsdatum des Buchenden, ehe man im Wartesaal Platz nimmt. Sonst wird die gebuchte Nummer nicht aufgerufen.

Externe Zulassungsdienstleister werden ihre Unterlagen sicher passend vorbereitet haben, wenn sie die bei der Zulassungsstelle als Stapel abgeben. Ist dann für die Sachbearbeiter sicher angenehmer und schneller abzuarbeiten.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 19. Mai 2024 um 14:15:19 Uhr:


Sind die Dienste aus der Not raus entstanden oder gab es die Angebote schon immer?

Kenne ich schon länger.

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 19. Mai 2024 um 14:17:48 Uhr:


ja, Zulassungsdienst ist für die paar Euro unschlagbar günstig und stressfrei, trotz "Vitamin B" ist das auch meine 1. Wahl wenn es irgendwie um das Thema Zulassung geht.

Ist zwar. seit geraumer Zeit, auch unsere 1. Wahl. Aber der Aufpreis gegenüber eigener Vorsprache ist ein Essen zu zweit in einem gehobenem Restaurant. Das hat nicht jeder.

Komisch, in München hatte ich die letzten 2 Male Gefühl , dass die Stelle sich langweilt: von am nächsten Tag bis in einer Woche nur freie Termine von 7 bis 15 mit 15 min Takt.
So fix geht in München nichts mehr

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Mai 2024 um 13:52:55 Uhr:


Funktioniert nur bei entsprechend großen Zulassungsstellen. Unsere hier hat keine gesonderten MA für Händler.

Behörden sind genau so organisiert, wie Firmen. Große Firmen bekommen so viele Anrufe von Kunden, dass sie ein Call-Center einrichten. Schriftlicher und telefonischer Kundenkontakt werden von unterschiedlichen Mitarbeitern bearbeitet, solange es keinen Backlog gibt. Bei kleinen Firmen machen die Mitarbeiter immer beides...

Es ist ein vielfaches leichter zu organisieren, wenn man die Bearbeitung trennen kann. Aufräge von Zulassungsdiensten dauern immer gleich lang. Die Beratung vor Ort beträge zwischen 0 Minuten (Kunde nicht gekommen) oder auch 30 Minuten (Dem Kunden muss man alles mehrmals erklären, oder Sachen übersetzen). Kommt ein Kunde nicht zum termin, kann der Mitarbeiter sich ein/zwei Aufträge von Dienstleistern schnappen. Gibt es eine aufwendige Beratung, kann ein Mitarbeiter dür Dienstleister-Aufträge, temporär die wartenden Kunden bedienen...

Oft loht es sich nur zu Spitzenzeiten die Mitarbeiter unterschiedlich einzusetzen. Also Bearbeitung von Zulassungsdiensten erst ab 10 Uhr, weil die ihren Kram eh erst Nachmittags abholen, dafür mehr begehrte 7-10 Uhr Termine für Bürger.

Einige Ämter sind besser, andere schlechter organisiert. Das kan sich auf die Wartezeit auswirken... Muss aber nicht...

Zitat:

@MvM schrieb am 20. Mai 2024 um 12:3:29 Uhr:


Behörden sind genau so organisiert, wie Firmen.

Na hoffentlich nicht.

Dann wären wohl 90% aller Firmen schon pleite. 😁

.und manche Kunden würden keinen Termin bekommen, Firmen können sich diese mittlerweile aussuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen