Keinen öldruck bei leerlauf

Volvo S40 2 (M)

Hallo ich habe einen volvo s40 mit 2.4 5 zylinder meine öldruck leuchte leuchtet im standgas ich habe eine ölspühlung gemacht das sieb von der ölpumpe sauber gemacht und die dichtungen erneuert ölpumpe hab ich auch schon getauscht öldruck schalter ist neu aber mein problem ist immer noch da
Sobald ich bischen aufs gas gehe ca. 200 umdrehungen mehr erlischt die lampe

78 Antworten

Ich habe Ehere Postings mit zum Teil beleidigenden unsachlichen Kommentaren unsichtbar gemacht.
Bitte bleibt -bei aller Emotion- sachlich.

@Break308: auch wir Mods sind nur menschen mit begrenzter Zeit.

Hallo ich hab das auto erst vor 2 wochen mit dem problem gekauft dann war die erste idee ne ölspülung vielleicht ist ja nur ein ölkanal zu aber nein und danach hab ich angefangen die teile und dichtungen zu tauschen das auto hatt ja nur 148000 kilometer gelaufen
Heute habe ixh das ventil in der ölwanne fetauscht aber immernoch ohne erfolg

Welchen Hersteller hast du beim Ölfilter genommen.
Ich hatte schon mal seltsame Phänomene mit einem Bosch Filter.

Gerade ist ein mann filter drinnen

Ähnliche Themen

Ok, da macht man normalerweise nichts falsch mit.

148Tkm ist tatsächlich nicht viel für diesen Motor, sollte sich eigentlich nix fehlen.
Ich hätte noch gerne eine vollständige Antwort auf meinen letzten Beitrag (zu lesen auf Seite 3), einige Fragen hast ja schon beantwortet, den Rest bitte noch. 😉

Weiter besorge Dir ein Manometer und messe den tatsächlichen Öldruck (Öldruckschalter machen manchmal was sie wollen), dann wissen wir um welche Drücke es sich tatsächlich handelt und ob das bedenklich ist oder nicht.............und wenn es auch nur den leuchtenden Öldruckschalter bestätigt, Gewissheit ist besser als eine Vermutung.
Der Öldruckschalter sitzt in der Regel am Kreislaufende. Es wäre interessant zu wissen was die Ölpumpe am Anfang bringt.
Aber wie schon vom Kollegen erwähnt muß ja irgendwo ein Druckabfall passieren. Wenn es nicht beim Überdruckventil rauskommt.........die Haupt- und Pleuellager sind bei der km-Leistung bestimmt ok, wenn der Motor innen einigermaßen ok aussieht.
Es wäre auch möglich mal den Ölkreislauf "zu spülen". Soll heißen, Überdruckventil weg, Zündkerzen abstecken und den Motor nur mit dem Anlasser etwa 30 sec. durchdrehen lassen. Wenn dann aus dem Gewinde wo sonst das Überdruckventil sitzt gut Öl raus kommt ist es ok (nicht vergessen Ölansaugung verlängern und Öl aus den Rückläufen auffangen! ...sonst ist der Motor schnell Schrott), ersetzt aber nicht eine Druckmessung mit Manometer; das Überdruckventil sitzt auch am Kreislaufende......normalerweise.
Ich weiß jetzt nicht ob bei Volvo in der Ölpumpe auch ein Überdruckventil sitzt (aber die habt Ihr ja erneuert), bei den BMW M20-Motoren war das so, die hatten zwei Überdruckventile im Ölkreislauf, eins in der Pumpe und eins am Kreislaufende.

Ich will mich jetzt auch nicht zu arg auf die Spülung konzentrieren, weil das Problem ja schon vorher bestand.
Wie sieht`s mit dem Ölkühler aus (der hat doch einen oder ? ....wenn es dieser Motor ist den ich meine)? Er sitzt auf der Motorblock-Rückseite, so`n etwa zigarettenschachtelgroßes Kästchen. Ist da was undicht? Sonst irgendwo Undichtigkeiten? Simmerringe von Kurbelwelle, Nockenwellen, irgendsowas? Das muß schon deutlich sichtbar sein, ist ja kein einfacher Ölverlust.
Verbrennt er Öl ? Zündkerzenbild ? Blauer Rauch aus`m Endschalldämpfer ? All das was in diesem Absatz steht dürfte bei der Km-Leistung nicht sein.
Wenn Du noch mehr "Futter" hast (Indizien oder Bilder) dann einfach her damit, jede Kleinigkeit kann wichtig sein. 😉
Leider fällt mir so nicht mehr dazu ein.

Tu DIr selbst trotzdem in Zukunft einen Gefallen, mach keine Ölspülungen mehr, egal bei welchem Motor; auch wenn Du dieses Fahrzeug schon mit dem Öldruck-Phänomen gekauft hattest. Lieber für eine Zeit lang (mehrere 10Tkm mit verkürzten Ölwechselintervallen) ein Diesel-Öl fahren, die haben Additive drin die Ablagerungen verhindern sollen und lösen auch leicht an.
Ich habe ebenfalls meine eigenen (schlechten) Erfahrungen mit solchen Spülungen, egal wie sie heißen mögen und was sie können sollen; bei genanntem Motor war danach der Ölverbrauch höher als der Benzinverbrauch, da hieß es bei der Tankstelle "Öl tanken, Benzin nachschauen".......tu Dir das nicht auch an, war echt nicht lustig.
Die haben nämlich auch Additive drin die Dichtungen wieder anlösen (Weichmacher). Das kann bei nur harten DIchtungen/Simmerringen möglicherweise schon funktionieren, aber wenn die dann eben nicht nur hart sind sondern schon ganz kleine Risse haben dannnnn..........Du kannst es Dir bestimmt vorstellen. 😉

Gruß vom tommy...

Was für Öl ist drinnen? Viskosität.

Das hatte ich auch schon gefragt (Seite 3) und noch keine Antwort bekommen, auch auf die noch offenen Fragen nicht.

Ich hab seit dem problem 3 mal öl abgelassen mit jeweils anderen ölen befüllt
5w30
5w40
Und jetzt ist 10w40 drinnen

@xSeeQ_
Hey laß DIr doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen!
Wenn Dir geholfen werden soll dann müssen auch umfassende Antworten auf die hier gestellten Fragen gegeben werden!
Stell DIr vor Du wärst Werkstattleiter und ein Kunde kommt mit seinem Fahrzeug-Problem in die Firma und sagt "Mein Auto ist kaputt" und gibt auf deine gestellten Fragen zur Diagnose/Problemeingrenzung keine vernünftigen Antworten oder beantwortet manche Fragen garnicht?
Was würdest Du dann machen oder denken?

Also bitte, beantworte alle Fragen die Dir hier gestellt werden und auch bisher gestellt wurden!
Wenn Du nicht mehr weißt welche Fragen gestellt wurden dann ließ bitte alle Beiträge erneut durch.
Ja, das macht Arbeit, aber wenn DU an einer möglichen Lösung interessiert bist dann wirst DU das auch freiwillig machen wollen.

Es gibt hier nicht immer für alles eine Lösung, ein Grund dafür ist das es jeweils oft Ferndiagnosen sind und sich die Situation, wenn man vor dem Problem steht manchmal anders darstellt.

Also bitte, immer so genau und umfassend wie möglich auf Fragen antworten.
Vielen Dank.

Grüße
tommy...

P.S.: Das hier ist nicht böse gemeint, jedoch wohlwollend ermahnend.

Ich benutze Vollsyntetic Öl 0W30 . Ich würde nicht unbedingt mit 5W40 fahren.

Zitat:

@tommynic schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:27:55 Uhr:


@xSeeQ_
Hey laß DIr doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen!
Wenn Dir geholfen werden soll dann müssen auch umfassende Antworten auf die hier gestellten Fragen gegeben werden!... Also bitte, beantworte alle Fragen die Dir hier gestellt werden und auch bisher gestellt wurden!... Wenn Du nicht mehr weißt welche Fragen gestellt wurden dann ließ bitte alle Beiträge erneut durch... Ja, das macht Arbeit, aber wenn DU an einer möglichen Lösung interessiert bist dann wirst DU das auch freiwillig machen wollen... Also bitte, immer so genau und umfassend wie möglich auf Fragen antworten. Vielen Dank.

P.S.: Das hier ist nicht böse gemeint, jedoch wohlwollend ermahnend.

So weit ist es schon gekommen, dass man, wenn man helfen will, um weitere Informationen mehrmals bitten muss und damit der Fragesteller nicht eingeschnappt ist, wird das eigene Nachfragen erklärt bzw. entschuldigt.

Mach mal deine Ölwanne runter. Bei mir sah das identische Phänomen aus wie im Bild. Ursache Ansaugkorb total verstopft. Das hast kaum mit dem Schraubendreher rausgekratzt bekommen.

Ansaugkorb dreckig.jpg

Hat er gemacht und in seinem Eingangspost geschrieben.
Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen