ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C30 schaltet im Leerlauf ab.

Volvo C30 schaltet im Leerlauf ab.

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 26. Februar 2023 um 12:37

Guten Tag liebe Community, ich habe aktuell ein Problem mit dem Auto bei dem ich verzweifelt auf der suche nach der Ursache bin, und wäre für jede Idee dankbar. Es handelt sich um den Volvo C30 1.6D BJ 2008 220.000km

Seit einem Monat plagt mich das Problem dass das Auto sich andauernd ausschaltet wenn man beim starten nicht sofort Gas gibt, er läuft eine halbe Minute und schaltet sich dann aus. Während der fahrt kommt es manchmal zu ganz kurzen Ruckler (Vermutlich weil er kurz kein Sprit bekommt). Wir haben daraufhin den Luftfilter gewechselt und dann lief der Wagen für eine Woche ohne Probleme, dann irgendwann wurde es wieder so extrem dass er sich auch im warmen zustand ständig ausgeschaltet hat wenn die Drehzahl nicht oben gehalten wurde. Anschließend haben wir den Kraftfilter gewechselt, jetzt wurde es wieder weniger aber es ist noch da.

Das ausschalten passierte nie während der fahrt, nur im Stand, und sobald der Motor warm wurde lief der ohne sich auszuschalten im Stand.

Welches Problem ich noch habe, das besteht aber seit dem ich das Auto besitze, ist die Fehlermeldung "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" Motor geht in verminderte Leistung. Es kam nur wenn ich mit 180kmh auf die Autobahn fuhr, mittlerweile fängt es schon bei 130kmh an.

Bisher wurden Katalysator, Turbolader, Lichtmaschine, Injektoren, Luft/Kraftfilter und Zündkerzen erneuert. Beim Fehlercode auslesen gab es auch nichts Aussagekräftiges, leider wurden in der Werkstatt ständig Teile ausgetauscht die das Problem nicht gelöst haben, weswegen ich hier eure Meinung gerne wissen würde.

Meine Überlegung wäre noch die Drosselklappe zu reinigen, ansonsten bin ich auch überfragt.

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Klingt nach Kraftstoffmangel. Aber Zündkerzen?

Hallo,

du hast also wenn ich das richtig verstehe für um die 3000 Euro Teile tauschen lassen und es hat nichts gebracht?

Welche Fehlercodes werden denn genau angezeigt und mot was wurde ausgelesen?

Da stellt sich die Frage was ist das für eine Werkstatt, eine freie oder eine Volvo?

Warum wurde nicht zuerst mal die Drosselklappe gereinigt bzw. alles was die Kraftstoffzufuhr betrifft?

Beste Grüße

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 18:12

Zitat:

@supperman schrieb am 26. Februar 2023 um 18:31:48 Uhr:

Hallo,

du hast also wenn ich das richtig verstehe für um die 3000 Euro Teile tauschen lassen und es hat nichts gebracht?

Welche Fehlercodes werden denn genau angezeigt und mot was wurde ausgelesen?

Da stellt sich die Frage was ist das für eine Werkstatt, eine freie oder eine Volvo?

Warum wurde nicht zuerst mal die Drosselklappe gereinigt bzw. alles was die Kraftstoffzufuhr betrifft?

Beste Grüße

Die ganzen Erneuerungen sind nicht alle nur wegen dem einen Problem gemacht worden, habe es nur erwähnt damit man die Bauteile ausschließen kann. Ich bin bei Volvo als auch bei Freiwerkstätte gewesen. Die Drosselklappe wäre meine nächste Idee gewesen.

Die Drosselklappe hat nichts mit dem Kraftstoff zu tun, sondern mit der Luftzufuhr und ist beim Diesel nur für das Abschalten des Motors zuständig.

Für mich klingt das Problem eher danach, dass in erster Linie der Kraftstofffilter nicht rechtzeitig gewechselt wurde und in der Folge die Hochdruckpumpe beschädigt wurde.

Ich würde mir mal den Raildruck anschauen, der vermutlich im Standgas deutlich einbricht. Da kann das Raildruckregelventil und/oder auch der Raildrucksensor daran Schuld sein. Den Raildrucksensor kann man auf Verdacht tauschen, wenn sich dann nichts ändert, würde ich in Richtung Regelventil und dann Hochdruckpumpe gehen.

Die Hochdruckpumpe ist ein beliebter Fehler bei diesen Motoren, da es dort keine Vorförderpumpe vom Tank her gibt und ein verstopfter Kraftstofffilter nicht erkannt werden kann. In der Folge stirbt die Pumpe durch Mangelschmierung. Bitte auch das Kraftstoffsystem auf Späne hin untersuchen!

Sven

Schließe mich den anderen an, aus irgend nem Grund scheint der nicht genug Sprit zu kriegen. "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" ist Volvo C30 für "irgendwas stimmt nicht aber ich hab keine Ahnung was..."

am 27. Februar 2023 um 9:23

@ThatIce

Hallo,

auch ich hatte bei meinem C30 1.6D2 die Fehlermeldungen: "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" und "Motorsystem Wartung erforderlich".

Nach der Meldung lief das Auto ziemlich unrund und war kaum fahrbar.

In einer auf Volvo spezialisierten freien Werkstatt wurde festgestellt, dass die Volvo-Vertragswerkstatt, bei der das Fahrzeug immer jährlich gewartet wurde, den Kraftstofffilter seit über 63tkm nicht getauscht hat.

Dieselfilter wurde erneuert und ich habe noch "Liqui Moly Diesel Motorsystemreiniger" einmal eingefüllt. Seit über 4000tkm ist alles, wie es sein sollte.

Ist vielleicht eine Möglichkeit.

Themenstarteram 27. Februar 2023 um 9:31

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:23:51 Uhr:

@ThatIce

Hallo,

auch ich hatte bei meinem C30 1.6D2 die Fehlermeldungen: "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" und "Motorsystem Wartung erforderlich".

Nach der Meldung lief das Auto ziemlich unrund und war kaum fahrbar.

In einer auf Volvo spezialisierten freien Werkstatt wurde festgestellt, dass die Volvo-Vertragswerkstatt, bei der das Fahrzeug immer jährlich gewartet wurde, den Kraftstofffilter seit über 63tkm nicht getauscht hat.

Dieselfilter wurde erneuert und ich habe noch "Liqui Moly Diesel Motorsystemreiniger" einmal eingefüllt. Seit über 4000tkm ist alles, wie es sein sollte.

Ist vielleicht eine Möglichkeit.

Hey, danke für deine Antwort, ich habe den Krsftfilter leider auch lange nicht gewechselt, da ich nicht wusste das es überhaupt einen Kraftfilter gibt der gewechselt werden muss.

Ich werde mal heute auch den Motorsystemreiniger kaufen und probieren ob es besser wird

Hallo,

lass einfach den Spritfilter wechseln, nimm den alten mit, schneid ihn auf und guck mal rein.

Kannst ja ein Foto von machen und hier reinstellen.

Selber kannst du den Spritfilter zwar auch wechseln, bedenke aber das danach das System entlüftet werden muss was nicht ganz so einfach ist.

Und das wichtigste, besorg dir einen Wartungsintervall Plan, da steht genau drin wann du was zu tun hast.

Viel Erfolg

Bei meinem V50 1,6 D kommt die unspezifische Meldung "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" auch einmal in Jahr.

Inzwischen weiß ich dass ich dann den Kraftstofffilter wechseln muss. Habe jetzt zwei auf Vorrat und immer einen im Kofferraum.

Zitat:

@1965erMustang schrieb am 27. Februar 2023 um 15:17:55 Uhr:

..."Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich"...

...dann den Kraftstofffilter wechseln muss...

Das leuchtet ein.

Haha, ja genau und noch einen im Kofferraum für den fliegenden Wechsel…lol

Nicht dein ernst, oder?

Beste Grüße

Themenstarteram 28. Februar 2023 um 16:35

Zitat:

@supperman schrieb am 27. Februar 2023 um 13:18:08 Uhr:

Hallo,

lass einfach den Spritfilter wechseln, nimm den alten mit, schneid ihn auf und guck mal rein.

Kannst ja ein Foto von machen und hier reinstellen.

Selber kannst du den Spritfilter zwar auch wechseln, bedenke aber das danach das System entlüftet werden muss was nicht ganz so einfach ist.

Und das wichtigste, besorg dir einen Wartungsintervall Plan, da steht genau drin wann du was zu tun hast.

Viel Erfolg

Spritfilter und Kraftstofffilter sind 2 Unterschiedliche Dinge?

Naja, die Logik bei den Fehlermeldungen ist auch in anderen Fällen nicht immer nachvollziehbar. "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" erscheint auch gern mal, wenn die Batterie am Ende ist, auch in Kombination mit anderen Fehlermeldungen. Wenigstens ist Volvo da konsequent, hat sich auch beim V40 II so gehalten.

Gruß

famai

Nein, das sind nicht 2 unterschiedliche Dinge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C30 schaltet im Leerlauf ab.