Keinen Ladestrom bei niedriger Drehzahl / Batterie und Lichtmaschine bereits getauscht
Hallo Leute,
ersteinmal ein Frohes Neues Jahr für alle.
Ich möchte mich nun einmal mit meinem Problem am Bora (Kombi, Bj. 11/1999, TDI, PD, 85kw) beschäftigen.
Das Problem besteht schon seit letztem Sommer und ich lese seitdem in allen Foren, um eine Antwort zu erhalten. Leider erfolglos.
Problem:
Beim Starten des Motors liegt keine Spannung von 13,8 ~ 14,2V an.
Es sind nach dem Start nur 11,6V vorhanden, diese werden anschließend auch immer weniger.
Gibt man nun Gas, liegt die Spannung bei 2.800 Umdrehungen bei ca. 14V (kommt auf die Verbraucher an). Dann funktioniert alles einwandfrei...
Ich habe nun die Lichtmaschine und die Batterie getauscht (beide neuen Komponenten sind definitv nicht kaputt), aber das gleiche Problem besteht noch immer. Ich habe an den vorhandenen Kabeln keine Fehler erkannt, der Fehlerspeicher ist leer...
Hat jemand eine Idee ?
Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vanwitt
Hallo Leute,ersteinmal ein Frohes Neues Jahr für alle.
Ich möchte mich nun einmal mit meinem Problem am Bora (Kombi, Bj. 11/1999, TDI, PD, 85kw) beschäftigen.
Das Problem besteht schon seit letztem Sommer und ich lese seitdem in allen Foren, um eine Antwort zu erhalten. Leider erfolglos.
Problem:
Beim Starten des Motors liegt keine Spannung von 13,8 ~ 14,2V an.
Es sind nach dem Start nur 11,6V vorhanden, diese werden anschließend auch immer weniger.
Gibt man nun Gas, liegt die Spannung bei 2.800 Umdrehungen bei ca. 14V (kommt auf die Verbraucher an). Dann funktioniert alles einwandfrei...Ich habe nun die Lichtmaschine und die Batterie getauscht (beide neuen Komponenten sind definitv nicht kaputt), aber das gleiche Problem besteht noch immer. Ich habe an den vorhandenen Kabeln keine Fehler erkannt, der Fehlerspeicher ist leer...
Hat jemand eine Idee ?
Gruß aus Hamburg
Steckverbindung 4-polig nähe Anlasser prüfen, Kabel an dieser Steckverbindung prüfen (Kabelbruch).
Interessant wäre noch, ob am Generator der 2-polige Stecker mit 2 Kabeln oder einem Kabel belegt ist.
16 Antworten
Es waren die Kabel die vom Stecker (wie von TAUBITZ auf dem Foto dargestellt) in Richtung Lichtmaschine gehen. Die Kabel waren kaum sichtbar ca. in der Mitte durchgescheuert (vor allem das blaue Erregerkabel). Dies konnte auch erst erkannt werden, als die Kabel ausgebaut worden sind. Die Kabel konnten durch VW einzeln geliefert werden (leider nicht mehr mehrfarbig, sondern alle gelb), wurden ordentlich mit den drei Steckern neu verbunden und alles läuft wieder. Endlich wieder eine Ladekontrollleuchte und die Batterie lädt auch gleich bei knapp über 14V.... Und das alles für 12€ Materialkosten...
Ich danke diesem Forum wirklich sehr, viele selbsternannte Fachleute konnten mir nicht helfen...!!!