Keinen Bock mehr auf "Tuning", wem gehts auch so?
Gestern ists passiert, was sich schon länger angekündigt hat.
Ich habe mich dazu entschlossen meine BBS-Felgen zu verkaufen und hab mir
Stahlfelgen mit 205/55x16 bestellt.
Grund: Sie regen mich einfach auf und das jedes Jahr wieder.
Der Spritverbrauch geht hoch, mann muß immer wg. den Radsteinen aufpassen, bei Baustellen schwitzt man Blut und Wasser wenns ne Kante seitlich hochgeht, und die Kiste geht schlechter. (Optik ist aber schon top)
Angefangen hat es mit der Soundanlage
Kiste im Kofferraum und mit ner Endstufe versorgt deren Kanäle vorne links und rechts und hinten den Sub versorgt haben.
Die Kiste hab ich natürlich sauber abgespannt damit sie nicht rumrutscht und evtl. bei nem Unfall rumfliegt, ergo Kofferraum ist teils nicht zu gebrauchen, also ist die ganze geschichte wieder rausgeflogen und die Alpine-Headunit versorgt nun das Focal Sys über die org. Leitungen vorne.
dann gings weiter mit dem Fahrwerk Bilstein B12
geile Straffe Straßenlage ABER mE Schäden an den restlichen Fahrwerkteilen da einfach zu hart und damit die Belastungspunkte verschoben. dann wechsel auf nur H+R Federn, ergo auch wieder zu hart dazu immernoch dauerndes quietschen aus den Radkästen beim lenken
dann ein weiterer Punkt Irmscherlippe
immer aufpassen damit man nicht zu weit vorfährt, im Parkhaus auf der Arbeit immer geschliffen etc.
jetzt stellt sich mir echt die Frage, warum hab ich mir das eigentlich angetan, eigentlich habe ich mit allem möglichen alles nur verschlimmbessert. z.b. auch mit der Auspuffanlage super Sound ABER mittlerweile ist sie mir zu aufdringlich und ich hätte auch lieber nichtsichtbare Endrohre
Ist das der Beginn der Midlifecrisis???? oder paßt das bei nem Fahrzeug mit 20tkm nutzung im Jahr einfach ned.
Ich überlege mir A evtl mal auf ne alte S-Klasse zu wechseln oder evtl. B auf nen US SUV z.b. Chevy Tahoe bzw. Pickup wo es einfach Wurst ist. Bei Normalen aktuellen Autos bekomme ich schon nen Hals wenn ich sehe das die Seitenschutzleisten fehlen und male mir aus wie sie in 4-6 verbeult aussehen.
Wie seht ihr das ganze?? Hat der Typ ein Rad ab oder habe spreche ich hier Leute an die das auch so sehen 🙂
P.S: Das ist natürlich eine unterschwellige Verkaufsofferte meiner BBS-Felgen mit Reifen 😁
Beste Antwort im Thema
Gestern ists passiert, was sich schon länger angekündigt hat.
Ich habe mich dazu entschlossen meine BBS-Felgen zu verkaufen und hab mir
Stahlfelgen mit 205/55x16 bestellt.
Grund: Sie regen mich einfach auf und das jedes Jahr wieder.
Der Spritverbrauch geht hoch, mann muß immer wg. den Radsteinen aufpassen, bei Baustellen schwitzt man Blut und Wasser wenns ne Kante seitlich hochgeht, und die Kiste geht schlechter. (Optik ist aber schon top)
Angefangen hat es mit der Soundanlage
Kiste im Kofferraum und mit ner Endstufe versorgt deren Kanäle vorne links und rechts und hinten den Sub versorgt haben.
Die Kiste hab ich natürlich sauber abgespannt damit sie nicht rumrutscht und evtl. bei nem Unfall rumfliegt, ergo Kofferraum ist teils nicht zu gebrauchen, also ist die ganze geschichte wieder rausgeflogen und die Alpine-Headunit versorgt nun das Focal Sys über die org. Leitungen vorne.
dann gings weiter mit dem Fahrwerk Bilstein B12
geile Straffe Straßenlage ABER mE Schäden an den restlichen Fahrwerkteilen da einfach zu hart und damit die Belastungspunkte verschoben. dann wechsel auf nur H+R Federn, ergo auch wieder zu hart dazu immernoch dauerndes quietschen aus den Radkästen beim lenken
dann ein weiterer Punkt Irmscherlippe
immer aufpassen damit man nicht zu weit vorfährt, im Parkhaus auf der Arbeit immer geschliffen etc.
jetzt stellt sich mir echt die Frage, warum hab ich mir das eigentlich angetan, eigentlich habe ich mit allem möglichen alles nur verschlimmbessert. z.b. auch mit der Auspuffanlage super Sound ABER mittlerweile ist sie mir zu aufdringlich und ich hätte auch lieber nichtsichtbare Endrohre
Ist das der Beginn der Midlifecrisis???? oder paßt das bei nem Fahrzeug mit 20tkm nutzung im Jahr einfach ned.
Ich überlege mir A evtl mal auf ne alte S-Klasse zu wechseln oder evtl. B auf nen US SUV z.b. Chevy Tahoe bzw. Pickup wo es einfach Wurst ist. Bei Normalen aktuellen Autos bekomme ich schon nen Hals wenn ich sehe das die Seitenschutzleisten fehlen und male mir aus wie sie in 4-6 verbeult aussehen.
Wie seht ihr das ganze?? Hat der Typ ein Rad ab oder habe spreche ich hier Leute an die das auch so sehen 🙂
P.S: Das ist natürlich eine unterschwellige Verkaufsofferte meiner BBS-Felgen mit Reifen 😁
30 Antworten
Ok 39 ist schon ne Hausnummer. Das es irgendwann gesitteter zugeht ist schon richtig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Was Sound im Auto angeht finde ich hat Opel schon eine sehr gute Anlage, klar einigen reicht das nicht, sie brauchen unbedingt eineRückenmassage (mal abgesehen davon das es die Sicherheit im Straßenverkehr gefährtet, da man nix mehr hört) haben aber zuhause nen 55cm Röhren TV mit einem DVD Player ... ich hoffe ihr wisst was ich meine ...
Mfg David
Is klar! HiFi = Rückenmassage und Verkehrsgefährdung 🙄
Manche Vorurteile werden wohl nie aufhören. Es sollen Leute da draussen mit Anlagen durch die Gegend rollen, bei denen man selbst fürs eigene Wohnzimmer weit gehen muss, um das toppen zu können. Und nein, zuhause steht nicht nur ein 55cm Röhren TV...
Nun aber mal zum Thema:
"Aussentuning" hat mich noch nie interessiert. Für den Sommer schöne Felgen, aber auch hier nur 17". Über ne Tieferlegung habe ich nachgedacht, aber da kämen wohl nur die originalen 2cm in Frage und das ist mir dann doch etwas zu teuer. Also werd ich es wohl bleiben lassen. Dafür musste eben der rollende Konzertsaal sein.
Jeder hat seine Hobbies und manchmal wechselt man die Interessen. Kein Grund sich Sorgen zu machen und/oder die Midlife crisis heraufzubeschwören. Im Gegenteil: die Midlife crisis würde ich eher vermuten, wenn man mit 40 anfängt die Kiste tiefer zu legen oder sich gar nen extraprolligen Sportwagen zulegt. Das wäre zumindest dann der Klassiker (und kommt meistens erst später)
Zitat:
Original geschrieben von torjan
na dann bin ich ja bisserl beruhigt, das ich nicht alleine dastehe 🙂zum Alter: fast 39 und ich habe 255tkm Kadett E mit von außen eingestellbaren Koni gelb + H+R, offener Gruppe A und offenen Luffi hinter mir, bis der Vectra (seit 150tkm) kam. (meine insg. Fahrleistung ~500tkm seit 89)
evtl. liegt es aber auch am US-Car-Virus mit dem fahrenden Sofa und der Automatik und den Ballonreifen.
Wie gesagt die Sachen waren alle schon Top, wurde ja auch kein Schrott gekauft, aber irgendwie zum KM Schrubben absolut ungeeignet.
Dann muß es wohl am Alter liegen,ich werde dieses Jahr auch noch 39 🙂
Servus Zusammen!
39? Verd.... hast du dich gut gehalten...
Du wirst halt alt und erwachsen, alles im grünen Bereich. Als ich meinen C gekauft hatte, hatte ich auch noch viele Ideen, Außen an ihm noch was zu machen. Sehr bald bin ich aber zu der Überzeugung gekommen, gerade Außen, den Wagen Original und unauffällig zu lassen.
Und irgendwie ist es auch schön, nicht jede Kleinigkeit der Fahrbahnbeschaffenheit mit zu bekommen. Besonders wenn man das Auto jeden Tag fährt (25000km im Jahr). Außerdem zum "Kurvenräubern" finde ich ihn eh zu schwer. Trotzdem kann man fahrtechnisch mit einen Serienauto auch Spaß auch haben.
Wie wäre es mit einem Plan C? Ein Vernunftauto und eins für den Spaß und Schrauben (es macht doch immer wieder Spaß). Hab ich mir auch oft überlegt, bin aber immer zu dem Ergebnis gekommen, ich würde immer das Spaßauto nehmen. 😉
MfG
Marco
PS: bis V13?
Ähnliche Themen
Das ging mir auch so. Irgendwann war uns unser Corsa GSi selbst als Zweitwagen zu nervig, obwohl der absolut serienmäßig war. Mittlerweile kann mir ein Auto auch nicht mehr chillig genug sein. Leistung darf es ruhig etwas mehr sein, aber hartes Fahrwerk, lauter Auspuff, große Räder, die jeder Spurrille nachlaufen - Nein Danke!
PS: Die eigenen Kinder nehmen einen auch irgendwie nicht so recht ernst, wenn man sich selbst wie ein spätpubertierender Teenager benimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Leistung darf es ruhig etwas mehr sein, aber hartes Fahrwerk, lauter Auspuff, große Räder, die jeder Spurrille nachlaufen - Nein Danke!
Ich hatte auf dem B Caravan 205/55/16er Reifen, die waren von Spurrillen unbeeindruckt. Auf dem GTS habe ich jetzt die 225/hassenichgesehn/17er, die sind echt der Hammer... die erahnen ne Spurrille und wollen sofort hin 🙄 Wobei das ja fast die Mindestgröße beim V6 ist.
Trotzdem bin ich der Meinung, mein 55/35 H&R Cup Kit Fahrwerk im Vectra B war komfortabler als das GTS Sportfahrwerk. Zumindest rumpelt das originale Fahrwerk um einiges mehr als das H&R. Dafür lag er damit wie ein Brett, mit dem Opel Ding schwimmt er wie ein Dampfer. Generell bin ich von Opelfahrwerken weniger begeistert, selbst das so hochgelobte IDS+ im Astra H GTC gefällt mir nicht...
Zitat:
Original geschrieben von v94
Völlig normal , ich mach auch nix mehr , der serienmäßige Sport mit seinen 17ern und dem 20er Fahrwerk reicht mir vollkommen .
So isses. Die 17er habe ich zwar im April gegen originale 18er ersetzt, was den Verbrauch aber leider hochtrieb.
@Torjan
Du bist ja nur 3 geringfügige Jahre jünger und mir gings genauso. Die "harte" Phase war von ca. 20-28 Jahre, danach wurde es ruhiger.
Veränderungen am Auto werden nur noch im geringen Maße vorgenommen.
Ich ziehe weniger PS mittlerweile einer deutlich besseren Ausstattung vor.
Ausserdem gibt es sinnvollere Sachen in denen man sein Geld investieren kann, als das Auto. Diejenigen die Familie und Haus haben werden mir vielleicht zustimmen.
Gruß..... Andi
Mir gehts genau so bin zwar erst 27 aber hab keine Lust mehr auf Tiefer, Breiter, Vesperbrett (Heckspoiler), und dicke Anlage in der karre.Hat schon früh angefangen damit ich keine lust mehr hatte glaub war mit 24 rum. bissel was muss man aber immer am Auto machen paar schicke Felgen und Dezentes optiktuning is abet immet noch drin.
mfg
wiwa
Hi,
auch ich bin BJ. 71 und werde noch dieses Jahr 39 aber "Tuning" verliert man nicht im "Alter".
Ist halt auch immer eine Frage des Geschmack.Klarglasrückleuchten,zugeklebte Fenster,Bassbox im Kofferraum...,sind für mich kein Tuning.Für mich zählt immer der Wille,das Optimum an Leistung zu erzielen.Mir war immer wichtiger,was unter der Haube steckt statt welches Radio drin ist.
Zum Optimum zählt für mich ein gutes Fahrwerk mit entsprechenden "Schuhen".Genau deswegen werde ich im Winter meine Felgen verkaufen und mir neue kaufen.
Das streben und der Spass an der Leistung verliert sich nur dann (im Alter),wenn man(n) vom Virus nie richtig befallen war.
Bei mir steht fest,ich fahre niemals Automatik oder "Stino"-Wagen (Stinknormal),dass kann je jeder!Ich bin aber nicht jeder.
Auch die Ausrede bezüglich der Alltagstauglichkeit oder noch besser,wegen Kinder sind doch für den Popo und man redet sich nur was schön.
Ich bin bisher überall hingekommen,wo ich hin wollte,habe Tochter , Hund und fahre über 10 Jahre jedes Jahr nach HR in den Urlaub.Niemals mit Problemen.
Es ist wie beim PC,meistens ist der Fehler vor dem Rechner...
In dem Sinne,jeden das Seine.
Bis denne...
Zitat:
Spätestens wenn man eine Familie hat und kleine Kinder im Auto transportiert, denkt man ganz anders. Ich kann Deinen Sinneswandel absolut nachvollziehen. 😉
Da hat es bei mir auch angefangen und ich hab meinen geliebten Astra F gegen meinen GTS getauscht
Mir gehts eigentlich genauso. Hab früher auch viele Dinge am Auto geändert. Mein Astra F Caravan 2.0-16V hatte auch Sportfahrwerk, scharfe Nockenwellen, dicke Alus, Spoiler, Gr. A Auspuff, bearbeiteten Fächer, ... Irgendwann wurde mir das alles dann aber zu doof. Besonders mit dem Motor, weil kein Opel-Händler in der Lage war, nach einem Zahnriemenwechsel die Kiste wieder gescheit einzustellen. Bin dann vom serienmässigen Vectra B Caravan beim fast-serienmässigen Vectra C OPC gelandet. Der hat lediglich eine kleine Leistungsspritze per Software bekommen, ansonsten ist er wie vom Band.
Beim PC ist es genauso. Vor 15 Jahren hab ich mir meine PCs noch einzeln zusammengestellt und dann zusammengebaut. Klar, die Dinger waren für damalige Verhältnisse sauschnell. Mittlerweile bestell ich mir lieber ein Notebook bei Dell (welches zwar auch an meine Bedürfnisse angepasst ist, aber wenigstens als "ein Teil" kommt).
Das alles liegt vielleicht auch daran, dass man mit fortschreitendem Alter andere Betätigungsfelder hat die Zeit brauchen (Haus, Garten, Frau, Kinder, ...).
Gruss
Jürgen
Tja...so ist das mal in unserer KONSUMgesellschaft. Marketing ist alles...und da steckt eine menge Psychologie hinter den Verkaufsstrategien. Man nehme doch einfach mal das Beispiel Lexus von Toyota:
Kann sich ein reicher mit der Marke Toyota identifizieren? In den meisten Fällen – nein (die Firmen machen schon selbst ihre Recherche). Schickt man halt ein paar Japaner von Toyota nach Florida und Kalifornien, setzt sie für 2 Wochen an Strand und Promenaden mit der Aufgabe reiche Amerikaner auf Schritt und Tritt zu beobachten. Zurück in den fernen Osten und Toyota konzipiert ein Auto welches komplett auf die amerikanische „Elite“Schicht geschnitten ist...stellt noch sicher, dass auch im kleinsten Lexus zumindest eine standardgroße Golftasche in den Kofferraum passt, verwendet ja nicht den Namen Toyota sondern die Kombination von Luxury & Exclusive für Lexus und Wunder oh Wunder...der Lexusverkauf auf den amerikanischen Markt boomte.
Die ganze Tuningindustrie basiert doch auf dem gleichen Prinzip. Sie kennen ihre Kaufschicht ganz genau und solange Profitmaximierung damit erreicht wird, geht das Geschäft weiter. Und wenn der Trend einmal vorbei ist, lassen sie sich halt was ganz anderes einfallen.
Ob die Teile wirklich einen sinngemäßen Zweck erfüllen ist sekundär.
Das ist halt die „sei Kreativ“ und „lebe deine Persönlichkeit aus“ und „It is good to be different!“ Phase unserer Konsumgesellschaft...und somit werden ein paar Multis gemästet und lachen sich ins Fäustchen ;-)
Sagt bescheid wenn ich euch ne Hämoridencreme bringen soll ihr alten Säcke 😁. Ne, im Ernst das geht sogar mir schon ein bisschen so und ich bin erst 19. Wenn ich daran denke dass ich am Anfang fast 20 Zöller am Signum montiert hätte und jetzt aber schon fast weine wenn in 17 Zoll die Reifen zu wechsln sind bin ich froh das auch im diesen Alter manchmal doch die Vernunft siegt 😉. Also das hat sicher nichts mit dem alter zu tun
Torjan, ich kann Dich da auch verstehen.
Zum täglichen Betrieb, als Kilometerfresser, muss was gemütliches her. Ich hatte irgendwann auch nicht mehr wirklich Bock auf Tuning, Tieferlegen oder sonstwas. Der 335i, den ich die letzten 3 Jahre fuhr, war ein geniales Auto. Aber auf Dauer zu laut, zu hart und und und.
Deswegen jetzt auch der Schritt hin zur großen Sänfte. Da ist man um einiges entspannter und ruhiger unterwegs. Genau was ich wollte.
Für den noch verbliebenen Basteltrieb gibts dann nächstes Jahr ein 8 Zylinder Fahrzeug aus amerikanischer Produktion mit H Kennzeichen. Da kann man dann noch wirklich was dran machen und tut etwas für die Klimaerwärmung - der Sommer war nun wirklich nicht so toll 🙂
der Spike
Da kann ich auch ein Liedchen singen, mit 18 erstmal 1Jahr Serie gefahren und dann langsam angefangen mit optischem Tuning.
Fahrwerk, ESD und später MSD, Felgen, Scheinwerfer, Innenraum mit Leder bezogen, el. Fensterheber & Schiebedach, Alarmanlage, Plastikteile in Wagenfarbe usw.
Irgendwann hat man andere Prioritäten (Urlaub machen, Wohnung ) und man wächst auch aus dem Alter raus und ich wollte mich mit 25 nicht wie immer noch mit 18 fühlen (Aufs Auto bezogen, was neues musste her.
Und das Tuning wurde immer weniger......
jetzt mit 25 ein Fahrzeug gekauft, was alles schon hat 😉 außer den Getränkehalter wurde nix verändert, warum auch, hat ja alles.
und mit 26 immer noch zufrieden, und was früher ins Tuning gesteckt wurde fließt heute in die Kfz Steuer (1,9 Diesel), in die 19" Reifen und Inspektionstermine.