Keine Zündung Nach Motorwechsel Sowie Haufen Fehlermeldungen

BMW 5er G31

Guten Tag Erstmal an alle,

Folgendes, ich Habe mir Privat einen BMW 5er Bj: 2018 Gekauft, Was aber Dann einen Motorschaden hatte.
Ich habe im eBay Einen Motor (Ehemaliger Motor hatte c.a 250tkm) bestellt, auch geprüft ob das passt. Der neue Motor hat erst wenige kilometer.
Nach der Lieferung meines Motors habe ich mich nun rangesetzt und ihn Morgends und Abends Ausgetauscht.

Der Tag zum starten war gekommen, Als ich Nur Kontakt angemacht habe Zeigte er mir Tausende Fehler Hintereinnander Unter anderem auch ,,Antrieb Gestört weiterfahren möglich, Nach Abstellen des Motors Kein start mehr möglich"
Da der Motor Ja komplett gewechselt wurde sollte er doch eigentlich so eine Meldung nicht anzeigen. Da ich mir dachte das das Steuergerät Die Daten vom alten noch im kopf hat habe ich ihn mit Carly ausgelesen. 78 Fehler. Lösche alle, Kommen aber wieder.
Im Motorraum habe ich auch alle massekabel geprüft die notwendig zum Start sind. Kleinigkeiten habe ich noch nicht verbaut. Massekabel wie an der Lichtmaschine und Vorne Links Im Motorraum habe ich geprüft Sitzen alle Gut drin, Auch am Getriebe, und auch die Batterie im Kofferraum.

Da der Motor Durch Zündung nicht lief oder gar vorglüht (wenn man start drückt Kommt nur Geräusch von der Dieselpumpe hinten [Durchgängig] auch sehr komisch)habe ich vom Anlasser Direkt überbrückt Und Er fing an zu drehen. Der Anlasser dreht aber Der Motor Gorgelt nur und springt nicht an braucht meiner Meinung nach zu lange.
Habe auch die Leitungen Angehört Kraftstoff wird Gepumpt
Also sollte er rein logisch anspringen. Habe Auch Öl nachgefüllt.

Nun stehe ich da, Auf der Hoffnung das sich jemand auskennt. Ich habe Auch die Befürchtung das Der Eine Elektronische Wegfahrsperre reinbekommen hat, Das Wäre scheiße, beim bmw 300€ Wegen fehlerlöschen.

Kennt sich da jemand aus?
Kann mir jemand helfen?

Grün i.o gelb (beobachten)
D356FD DSC Antrieb Gestört
Alle Gelben und Rote sind Fehler.
17 Antworten

Ist heute 1. April? 😕

Da schiebt einer richtig Frust weil sein Motor den Geist aufgibt, findet einen passenden Austauschmotor, baut den Motor ein und ist jetzt noch frustrierter weil er nicht anspringt…
Wendet sich an die Community und erwartet im Idealfall und zurecht konstruktive Beiträge….
Ich bin bei dem Thema raus, hoffe aber, dass dir geholfen werden kann und die nicht konstruktiven Kommentare, welche dann noch mit unkonstruktiven „Daumen hoch“ versehen werden, ausbleiben…. 😠

Sehe ich auch so, aber ich glaube da sind wir hier überfordert. In meiner Jugend habe ich auch bei einem Audi 80 den Motor getauscht, da gimg das aber noch mit Kuehlwasser rein Spritleitung dean und ab damit.

Bei sem 520d wird es die gesamte Motorsteuerung durch den Motorschaden verspult haben (alles im Notlauf/Abschaltung) da wird nir ein Profi helfen koennen.

Aus welcher Ecke kommst du denn? Ohne BMW-Software wirst du hier kaum weiterkommen, da die Adaptionswerte zurückgesetzt werden müssen und der Fehlerspeicher womöglich nur mit Rheingold vollständig gelöscht werden kann. Es sind aber einige User hier im Forum, die dir damit weiterhelfen können.

Welche "Kleinigkeiten" hast du denn nicht verbaut? Ich habe mal als PDF die Anleitung für den Motortausch 520D als Anhang hochgeladen, sofern es der richtige Motor ist. Den würde ich akribisch abarbeiten.

Ähnliche Themen

Glaub nicht, dass da jemand helfen kann außer eine BMW
Werkstatt. Die haben die Ausrüstung dafür.
Habe in den achziger Jahren einen Motor aus- und eingebaut
bei einem Kleinwagen, Bj ‘77. Das war kein Problem.
Aber heute? Braucht man ein Ingenieursstudium.

Zitat:

@LCG schrieb am 10. April 2022 um 20:45:59 Uhr:


Ich bin bei dem Thema raus, hoffe aber, dass dir geholfen werden kann und die nicht konstruktiven Kommentare, welche dann noch mit unkonstruktiven „Daumen hoch“ versehen werden, ausbleiben…. 😠

Ich habe genau deswegen auf den Aprilscherz verwiesen, was die Postings danach ausgedrückt haben. Das Thema des TE ist IMHO dermaßen komplex, dass ihm hier niemand mal so kurz per Fernwartung helfen kann.

Ich verstehe seinen Frust und „Hut ab“ davor, so ein Projekt alleine zu stemmen - aber ich denke hier kann nur Vor Ort und von Profis geholfen werden. Wie schon erwähnt, sind Motoren mit all ihren Anbindungen an Steuergeräte (Software etc.) heute so komplex, dass dies etwas anders ist als vor 30 Jahren in einen Golf II mal kurz einen Austauschmotor einzusetzen…

…nochmals…mein Posting bezog sich nicht auf eine Verunglimpfung des TE, sondern einfach in der Komplexität des Themas!

Dennoch wünsche ich dem TE, dass er sein Schätzchen zeitnah zum Laufen bringt - auch wenn ich mir nie einen Austauschmotor über die Bucht holen würde 🙄

Und immer haben die Austauschmotoren von eBay richtig wenig gelaufen. Logisch, vor einem Heckschaden fragt der Unfallgegner nach dem Kilometerstand und knallt erst dann hinten rein.

So Leute neue Neuigkeiten (Problem noch nicht behoben) ich bedanke mich erstmal bei Allen, Die mir hier Tipps gaben, bin mir noch nicht so zurecht wie man direkt antwortet.

Weiter hinten Beim Getriebe Gab es einen Kabel Der Quasi Die Kommunikation mit Dem Steuergerät Herstellt, habe den Kabel verfolgt und festgestellt das er nicht dran ist. Zündung Läuft erstmal Jetzt wieder. Anspringen tut er aber trotzdem nicht. Beim auswechseln habe ich ein Ohr Vom Anlasser Beschädigt Daher Behaupte ich mal Das Der Anlasser jetzt Gewechselt werden muss. Ich Werde heute mal den Anlasser wechseln (Den Anlasser nutzen Vom Neuen Motor habe Den alten verbaut) ich Habe Nämlich Beim Anschrauben Eine Massebuchse Zerissen, Der wird Das Problem sein. Nach so vielen Jahren Erfahrung Werde ich Wohl Hoffentlich richtig liegen.

Ich Beobachte erstmal weiterhin wie es verläuft werde euch demnächst auf'm Laufenden Motor halten

danke an alle für die zügige Antwort, hätte es nicht so schnell erwartet.

Danke für das Update! 🙂

Wünsche Dir, dass Du die Kiste schnell zum Laufen bekommst!

@j.veiltl

Ja ich weiß schon wie das heutzutage ist, habe letztens Ein Schnäppchen Geholt, eine Alte Ultimer S-Klasse für 2500€.
Habe den Mal aufgemacht im Motorraum gibt es 3 Kabel, einer An der lichtmaschine, Einer Ölsensor, und Einer Batterie. Mehr Hat der an elektrik nicht Damals waren die Verbauten noch einfacher Als heute. Heute Bauen Die BMW Designer die Bauteile so Beschissen, das du keine andere Lösung Hast außer zum BMW Zu gehen. Hab mich rangesetzt Da sind Schrauben Und elektrik drinne, an die kommst du garnicht ran, Weil es erstens alles so eng ineinander verbaut Ist, und zweitens Wäre Meine Kleinste Ratsche Sogar Zu groß. Beispiel der Alte T4 Ist der Längst KM überlebende Motor. Es gibt heute noch Motoren Vom T4 die bei selbst 700tkm noch Sauber laufen, Die 1.4 Variante, Robust, Flexible Reparatur Wenn notwendig, Motorraum Übersichtlich. Teile die hauptsächlich kaputt gehen können sind gleich ganz oben man kommt direkt ran Beispiel lichtmachine Zwei Lange schrauben Ab ist das Ding. Mit der Ratsche ist das Ding in einer Minute ab.

Ich hab mir wirklich was großes Vorgenommen aber So ist es halt, Wenn man einmal anfängt...
Somit Habe Ich mich bissle erkundigt wenscht'ns.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 11. April 2022 um 06:31:12 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 10. April 2022 um 20:45:59 Uhr:


Ich bin bei dem Thema raus, hoffe aber, dass dir geholfen werden kann und die nicht konstruktiven Kommentare, welche dann noch mit unkonstruktiven „Daumen hoch“ versehen werden, ausbleiben…. 😠

Ich habe genau deswegen auf den Aprilscherz verwiesen, was die Postings danach ausgedrückt haben. Das Thema des TE ist IMHO dermaßen komplex, dass ihm hier niemand mal so kurz per Fernwartung helfen kann.

Ich verstehe seinen Frust und „Hut ab“ davor, so ein Projekt alleine zu stemmen - aber ich denke hier kann nur Vor Ort und von Profis geholfen werden. Wie schon erwähnt, sind Motoren mit all ihren Anbindungen an Steuergeräte (Software etc.) heute so komplex, dass dies etwas anders ist als vor 30 Jahren in einen Golf II mal kurz einen Austauschmotor einzusetzen…

…nochmals…mein Posting bezog sich nicht auf eine Verunglimpfung des TE, sondern einfach in der Komplexität des Themas!

Dennoch wünsche ich dem TE, dass er sein Schätzchen zeitnah zum Laufen bringt - auch wenn ich mir nie einen Austauschmotor über die Bucht holen würde 🙄

Super, dass dieses Missverständnis aufgeklärt wurde🙂.
Man freut sich tatsächlich mehr über einen verwertbaren Tipp, welcher letztendlich zum Erfolg führt, als über nichtsaussagende Kommentare.

@ Sezgi-Mechanics
Habe dir mal eine PN mit Kontaktdaten eines BMW Motorenprofis geschickt. Jemand der diese Motoren Tag für Tag instand setzt bzw. austauscht.
Vielleicht kann er ja weiterhelfen…

Grüße Leute, Habe Heute Dem Auto Wie eine Reinkarnation Hochspannung Zugedrückt. Was Dazu führte Das Das Auto Nun anpringt und auch dreht.
Der Motor Scheint Meines Erachtens in Ordnung zu laufen.
Das Problem jetzt ist, das aus Dem Getriebe extrem Lautes Schleifen kommt aber abnormal laut.
Ich Gebe eine Vermutung, Das es der Anlasser ist.
Habe ihn jetzt abgeschraubt, und bemerkt Das der Anlasser doch Geschliffen hat. Aber ich gebe Kaum Wahrscheinlichkeit Das Dieses laute Geräusch nur der Anlasser ist.
Mal sehen.

Hallo Leute nochmal, habe den Anlasser jetzt Nur Zum starten Rangemacht dann direkt ausgeschraubt und rausgezogen. Motor läuft Prima , war doch der Anlasser, Komisch das der soviel Lärm macht. Aber ich Müsste Jetzt erstmal Wissen Ob Es Repariert ist wenn ich einen neuen reinhaue.

Na dann hast du dir ja eigentlich selbst helfen können ! Aber seelischer Beistand ist manchmal genauso wichtig 🙂🙂
Schön, das der Motorwechsel doch gelungen ist!
Auf eine möglichst lange schadenfreie Zeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen