1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Keine Zündung, LIN-Bus konstant bei 10-11V

Keine Zündung, LIN-Bus konstant bei 10-11V

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Mitleser,
ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B8, Baujahr 2009, manuelles Getriebe, bei dem ich langsam nicht mehr weiterkomme und auf eure Hilfe hoffe.
?
Ausgangslage:
• Das Problem trat plötzlich auf – morgens zur Arbeit noch alles normal, abends dann gar keine Reaktion mehr beim Einstecken des Schlüssels.
• Zündung funktioniert nicht, kein Klackern, keine Aktivität.
• ELV (Lenksäulenverriegelung) und Zündschloss wurden bereits getauscht, ebenso das BCM2 (8K0907064C) durch ein gebrauchtes, angelerntes Modul ersetzt.
• Komponentenschutz wurde entfernt, das Verhalten bleibt aber unverändert.
• Testweises Überbrücken des Relais J329 brachte ebenfalls keine Wirkung.
?
Diagnose & Messungen bisher:
• LIN-Bus-Spannung an BCM2, ELV und Zündschloss konstant bei 10–11 Volt, keinerlei Kommunikation oder Signaländerung erkennbar.
• Spannung bleibt auch bestehen, wenn einzelne Steuergeräte (z.?B. Gateway J533, Bordnetzsteuergerät J519) abgesteckt werden.
• Durchgangsprüfung der LIN-Leitungen (BCM2 ? ELV / Zündschloss) ohne Befund – alle Kabel sind in Ordnung.
• Der Eindruck ist, dass das BCM2 kein LIN-Signal ausgibt, oder dass der Bus durch ein anderes Steuergerät blockiert wird.
?
Mein aktueller Verdacht:
• Möglicherweise ist das BCM2 defekt oder falsch codiert,
• oder der Gateway (J533) blockiert den LIN-Bus,
• alternativ liegt ein Kabel- oder Masseproblem irgendwo im System vor.
?
Hat jemand von euch so einen Fall schon gehabt oder einen Tipp, wie man den Verursacher gezielt eingrenzen kann? Ich freue mich über jeden Hinweis.
Viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Dann kommst du aber mit der Eigendiagnose wieder in den Steuergeräten.
Mit dem Komfortsteuergerät erneuern kannst du ja nicht selber machen es müssen die Schlüssel neu an die Wegfahrsperre angelehrnt werden.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. März 2025 um 15:07:52 Uhr:


Dann kommst du aber mit der Eigendiagnose wieder in den Steuergeräten.
Mit dem Komfortsteuergerät erneuern kannst du ja nicht selber machen es müssen die Schlüssel neu an die Wegfahrsperre angelehrnt werden.

In die steuergeräte komme ich ja aber auch beim anlernen fehlt die Kommunikation

Deine Antwort
Ähnliche Themen