keine zerkratze Scheibe diese Winter

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

leider habe ich mit einem Plastik-Eiskratzer im letzten Winter meine Frontscheibe völlig zerkratzt.

Das Problem hatte ich noch nicht einmal bei meinem Mazda. Den habe ich jahrelang mit solch einem Kratzer vom Eis befreit und nichts ist zerkratzt.......

Wie bekommt ihr die Scheiben vom Eis frei ? Mit einem Spray ?
Was benutzt ihr für einen "Scheiben-Schutz" ? Meiner passt irgendwie nicht richtig auf die Frontscheiben......oben und unten ist immer noch ein ca. 8 cm breiter Streifen Scheibe frei.

Für Tipps bin ich sehr dankbar !

Gruß
kellimette

32 Antworten

bei atu oder wo auch immer 5l scheibendefroster kaufen und in eine alte pumpflasche abfüllen. > auf die scheibe sprühen und eine minute warten und die eisreste mit einem "gummiabzieher" oder handfeger wegwischen. fertisch 😉

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


bei atu oder wo auch immer 5l scheibendefroster kaufen

meinst Du damit das Mittel für die Scheibenwaschanlage?

Geht das besser als der in Sprühdosen zu kaufende Scheibenenteiser?

Ich verwende ab und zu diesen fertigen Scheibenenteiser.
Bin davon aber überhaupt nicht begeistert.
Man sprüht sich damit zu tode, bis des Eis reagiert.

Oder kann da jemand ein gutes Produkt empfehlen?
Möglichst mit großen Sprühknopf, damit der Finger nicht so einen kleinen Knuppel drücken muss.

Gruß aus Franken
meute

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Das simpelste, billigste und praktischste ist ein Stück Pappe, auf die Größe der Windschutzscheibe zurecht geschnitten oder passend gekauft, aufs Auto gelegt --> subba 🙂

Das ist auch meine Empfehlung. Das ganze habe ich in sonem Alufolienimitatmaterial und es wird in beiden Fronttüren festgeklemmt. Natürlich ist es unpraktisch, da man erst beide Türen aufmachen muss zum de- und montieren, aber schneller als Eiskratzen allemal. Zudem spart man sich den Ärger mit den Kratzern.

Zitat:

meinst Du damit das Mittel für die Scheibenwaschanlage?

ja, das preis leistungs verhältnis ist dann unschlagbar.

da kannst du dann auch mal eine halbe flasche draufsprühen, (konzentrat) löst auch noch eis bei -20 grad auf.

Zitat:

Geht das besser als der in Sprühdosen zu kaufende Scheibenenteiser?

meiner meinung/empfinden ja. ich benuzte halt eben mehr!!!

der billigste scheibendefroster kostet für 5l ca. 5-6€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Das simpelste, billigste und praktischste ist ein Stück Pappe, auf die Größe der Windschutzscheibe zurecht geschnitten oder passend gekauft, aufs Auto gelegt --> subba 🙂

das kann aber auch schief gehen.. bissel luft zwischen scheibe und pappe und dort sammelt sich dann die feuchtigkeit und friert. ergebnis sind dann überreste der pappe die nun auf der scheibe kleben... sehe es jeden winter bei meinem nachbarn *fg*

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Wir sprechen von der Frontscheibe nicht von der Heckscheibe! Schau mal in deine Bedinungsanleitung - da gibt es einen Knopf der für´s Abtauen der Frontscheibe gut ist.

Frei nach dem Motto: "read the ****ing Manual"

hehe 😁

Ich hab das Manual noch nicht gelesn
>aber selbst der GUTE sage mal zu mir schauen sie mal rein
steht echt nettes drin 😁

>
also bei -20 grad (FEBRUAR 2005 selbst in Hamburg ) !!!
mache ich folgendes

>Motor an - -Hech und Frontscheiben knopf drücken.

>raus gehen nach 2 min und mit dem
Entfroster Spray von der Tanke über die Frontschiebe...
und gut ist..

>das man den Motor im STand nicht laufen lassen darf ist korrekt.
>aber sagt mir nun eins...

- ES IST DOCH GESETZLICH VORGESCHRIEBEN,
man darf nicht ohne freie sicht losfahren !!!!

>und der Vaterstaat zahlt mir sowieso keien neue Frontschreiben wenn die Scheibe total zerkratzt ist nach dem Winter..

also die 1 oder 2 Liter mehr verbrauch kann ich leben anstatt
ne zerkratzte Frontscheibe im Frühling zu haben !!!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend




der billigste scheibendefroster kostet für 5l ca. 5-6€.

was kafst du für sauteures Zeug?

Beim Baumarkt deines Vertrauens gibts die 5l-Kanister für 2,99 oder sogar noch günstiger 😁

Temperatur bis -30°C

Zitat:

Original geschrieben von Pit-Bumm


das kann aber auch schief gehen.. bissel luft zwischen scheibe und pappe und dort sammelt sich dann die feuchtigkeit und friert. ergebnis sind dann überreste der pappe die nun auf der scheibe kleben... sehe es jeden winter bei meinem nachbarn *fg*

Genau deswegen lasse ich auch die Finger von der Pappe, denn es brauch nur am Abend noch leicht Tau geben und schon hat man die Bescherung.

Wenn man Kratzer verhindern will, dann kann man auch vor dem Abstellen die Scheibe nochmal per Scheibenwischer reinigen, damit sind dann Salzkristalle und sonstiges von der Scheibe weg und der Kratzer richtet keinen Schaden mehr an.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Ich sag nur: Wasser hilft am besten (wenn man keine Garage hat). 1 Liter normal kaltes Wasser aus dem Hahn (Auf gar keinen Fall kochendes Wasser !!!! - kaltes Wasser aus dem Hahn hat ca. 10-15 C, und taut immer noch prima das Eis auf der Scheibe am Schonendsten ab), und alles Eis ist ruck-zuck ohne Kratzer weg. Wenn natürlich -20C sind, dann hilft das auch nicht mehr, weil das dann ebensoschnell wieder anfriert, aber bei normalen kalten Temperaturen, einwandfrei.

Nie im Leben würde ich auf die Idee kommen, Wasser auf´s Auto zu kippen. Es reichen schon wenige Minusgerade, um durch die Kondensationskälte des Fahrtwindes am Wasser, jenes gefrieren zu lassen!!!!

Ich benutze einen Kunststoff Eiskratzer mit einer Gummilippe als Reibungsfläche, um dem Raureif herunter zu bekommen. Ist Eis auf der Scheibe benutze ich Anti-Icespray! Am liebsten Parke ich aber in der Garage 😉

"Stoff"- Garagen (oder wie immer die Teile heissen), sollen auch helfen und die kriegt man echt hinterher geschmiessen.

LG
Ela

Als Beispiel :
http://www.pearl.de/p/SD188-Hitzeschutz-und-Anti-Eis-Folie.html

keine Pappe verwenden!
Außerdem hilft noch Zeitungspapier im Fußraum über Nacht.Damit wird die Flüssigkeit aus den Fußmatten gesaugt und somit wird ein Beschlagen von innen vermieden.

gekratzt hab ich noch nie.

entweder warmes wasser, da platzt so schnell nix

oder wenn es noch kälter wird und ich mehr komfort will
heizöffchen mit verlängerungskabel im auto und eine funk steckdose,

nach 20min ist alles schön warm und die heizung bleibt aus damit der motor schnell warm wird

Eine Standheizung löst dieses Problem am besten und die 1300 Euro ist die auf jeden fall wert außerdem schont das Motor und Umwelt da der Warme Motor dann weniger verbraucht.
So konnte ich feststellen das ich mit Standheizung weniger Verbrauch habe als in der Übergangszeit, wo es Früh so 5 oder 10 grad sind und man eigentlich noch nicht mit Standheizung vorwärmen muss.

Das mit dem heissen Wasser habe ich immer bei meinem alten Winterauto (Corsa A) gemacht. Das Eis war zwar dann weg aber die Scheibe fror auch gleich nach dem Losfahren wieder zu.

Auf die Idee mit einem Heizlüfter bin ich auch schon mal gekommen. Hab da aber Angst, das der mal Umkippt und was verschmort.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Das mit dem heissen Wasser habe ich immer bei meinem alten Winterauto (Corsa A) gemacht. Das Eis war zwar dann weg aber die Scheibe fror auch gleich nach dem Losfahren wieder zu.

Auf die Idee mit einem Heizlüfter bin ich auch schon mal gekommen. Hab da aber Angst, das der mal Umkippt und was verschmort.

bei nacht frost und gleich wischer drüber kein problem, mein heizlüfter hat einen umkipp-melder, dann geht er aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen