Keine Verbindung zum Motorsteuergerät bei kalten Temperaturen

BMW 5er E60

BMW E60 525d 240.000 km

Hallo Leute,

ich habe da ein sehr lästiges Problem.
Und zwar taucht das Problem nur bei kalten Temperaturen, so bei ca. 3-4 Grad und abwärts auf.
Wenn ich dann versuche die Rummel zu starten dreht er aber springt nicht an. Es gehen dann alle möglichen Fehler an ABS Getriebe Tempomat usw. und die Temperatur bleibt im warmen bereich stehen.
Nach einige male Zündung aus/an geht die Temperatur in den kalten bereich und es funktioniert alles ganz normal. Solange er warm ist springt er ganz normal beim ersten Versuch an.

Bei dem Versuch die Parameter auszulesen hab ich gemerkt das sich keine Verbindung zum Strg. herstelle lässt.

Fehlerspeicher:
Motor: FC: 52948 CAN-Bus/Datenkabel vom Motorstrg.
-fehlende Botschaft
ABS: FC: 5410/54101/54102 CAN-Bus/Datenkabel vom Motorstrg.
Airbag: FC:37829 CAN-Bus/Datenkabel vom Motorstrg.
LM2: FC: 58649 CAN-Bus/Datenkabel zum Fahrdynamikregelungs-Strg.
(Das Lichtmodul ist defekt)

Gewechselt habe ich das Relais fürs Motorstrg.

Nun meine eigentliche Frage zu beginn dachte ich es wäre der Temperatursensor. Doch glaube da nicht mehr so daran.
Kennt jemand das Problem und könnte mir helfen den Fehler weiter einzugrenzen.
Kann es am defekten Lichtmodul liegen???

Danke im Voraus

25 Antworten

Zitat:

@maxamp schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:24:57 Uhr:


Vielleicht liest der ja mit.

selbst wenn, der wird vermutlich auch nicht beim TE vorbeifahren und rein kucken, das muss jener schon selbst erledigen, kann doch nicht so schwer sein 🙄

Hey Leute sorry für die späte Antwort...hab gestern nochmal den Kasten aufgemacht sieht alles gut aus kein Wasser oder Oxidation am Stecker oder Schäden an den Kabeln...würde sagen kann nur an strg. Liegen oder was meint ihr

Probiers aus, kauf Dir Kältespray.
Lass den motor warm laufen und sprüh das Stg ein, dann wirst Du sehen.

Auch net gute Idee

Ähnliche Themen

Kälte spray aufs steuergerät?

Das ist keine gute Idee

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:18:33 Uhr:


Kälte spray aufs steuergerät?

Das ist keine gute Idee

Und wieso? Zur Fehlersuche wird das oft gemacht.

Ok wenn das so ist

Was soll da passieren. Auch STG´s müssen Minustemperaturen abkönnen können sonst dürftest die nicht in Sibirien verkaufen und fahren😉

Ja, das wird so gemacht um defekte Bauteile zu identifizieren die auf Wärme reagieren.

Macht aber nur Sinn wenn man es eigentlich auseinander hat um Defekte Bauteile zu identifizieren.

Wenn alles gewechselt wurde, Relais für Motor stg, und keine weiteren Fehler gespeichert sind, dann wird es wohl das Motor stg sein.

Na ja, man fängt er groß an Dinge einzukreisen und geht von da aus immer weiter ins Detail, wenn man es kann, sonst wechselt man das Bauteil oder schickt es ein.

Soll erst mal gucken ob Reaktionen auf den Test kommen.

Es kann auch ganz wo anders dran liegen.

Moin, der Beitrag ist zwar schon paar Jährchen alt. Dennoch wollte ich fragen was nun die Lösung/Fehler war habe das gleiche problem und finde sonst auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen