Keine Turbo Leistung mehr nach Betriebteperatur
Moin,
habe folgendes Problem:
Mein E61 530d Bj 11/2005 Autom. fährt einwandfrei sollange er kalt ist, ist der Motor auf Betriebtemperatur hat der Turbo keine Leistung mehr. Der Wagen beschleunigt nur noch langsam, schafft aber noch gut 180km/h, also denke ich das man das Notlaufprogramm auschließen kann.Er ruckelt nicht, gibt keine Fehlermeldung.Ist der Wagen wieder kalt, läuft er wieder einwandfrei.Habe schon mal über OSD ausgelesen und er hat den Ladeluftregler rausgeschmissen.Kann mir aber nicht vorstellen das der Teperatur abhängig ist.Und wenn doch, kann man den einzel tauschen?
Sorry für den Fall das dort doofe fragen bei sind, bin kein Auto schrauber, bastel sonst an Flugzeugen, aber eher elektrisch.
Danke im Voraus
18 Antworten
bin heute noch mal 40 min auf der strasse gewesen. 15 min Autobahn (140km/h) rest in der stadt, turbo ist natürlich wieder ausgestiegen, was mir aufgefallen ist, das meine Kühlwassertemperatur nie über 70 grad gestiegen ist. Außentemperatur 6grad plus.
Norrmal sollte der wagen doch zwischen 88 und 92 grad haben.
Wahrscheinlich AGR oder Hauptermostat defekt, ok aber kann das auswirkungen auf meine turboleistung/DDE haben?
Danke
Wenn die nicht über 70 Grad geht, dann regeneriert sich der DPF nicht mehr, da dieser 75 Grad Kühlmitteltemperatur benötigt 🙂
Ich würde an deiner Stelle beide Thermostate tauschen und entlüften. Dann würde ich erstmal auf der BAB eine längere Fahrt unternehmen, wo sich der DPF regeneriert (Drehzahl ca. 2200-2500 1/min halten).
Nun würde ich mir die SOLL/IST-Werte wähernd der Fahrt anschauen - vermutlich wird der SOLL-Ladedruck bei Volllast überschritten, da der Ladedrucksteller den Verstellring (Träger) nicht öffnet, sodass der Ladedruck nicht zu hoch steigt, sondern die Leitschaufeln geschlossen bleiben, demzufolge aufgrund des Gasprinzipes (kleinere Öffnung, schnellere Strömung (sind dazu gezwungen)) der Ladedruck überschritten wird!
BMW_verrückter
Hört sich logisch an, bezieht sich das nicht ganz öffnen der leitschlaufen auf den nicht gereinigten DPF? Wenn der also wieder dreigebrannt ist, sollten auch meine Turbo Probleme behoben sein?
Danke
Servus.
Wenn der DPF voll ist, arbeitet die Turbine gegen einen Abgasgegendruck, welcher nicht normal ist und diesen ist die Turbine des Laders nicht gewohnt. Demzufolge kann es dazu kommen, dass der Turbolader den gewünschten Ladedruck nicht erreicht - also einfach mal den DPF frei fahren und dann dem Turbolade sich widmen!
BMW_verrückter