Keine TÜV-Plakette wegen des Spieles in der Lenkung!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle Mercedes - Freunde - ich war vorgestern bei der Hauptuntersuchung und es ließen sich keine mängel feststellen außer einem kleines Spiel in der Lenkstange... der Prüfer meinete er hatte schon mal sowas gehabt und nach der Untersuchung hat er feststellen müssen dass ganze Lenkung ausgetauscht werden soll, weil Spiel kommt nicht von Gelenken sondern von mehreren Lager in der Lenkstange....

So... ich hab jetzt nur noch ein Monat Zeit. der Prüfer sagte: damals kostete es um 1300 Euro....Ich hab das geld nicht und mir bleibt keine Zeit für Sparen..... Kann vielleicht mir einer die Teilenummer mit Teilenamen rausschreiben, damit ich die passende Teile besorgen könnte... Hier hat bestimmt einer den Zugang zu WIS.
hier ist der ID-Nummer von meinem Auto:

WDB 2030351 A 150148

Es ist ein c180, Bj 2001, M111 -Motor, 95 KW....

Vielen DANK!!!!

Gruss, ND_N2

21 Antworten

Hall-öle,

bei www.lenkgetriebe.de eine instandgesetzte für 270,- kaufen und dann das Ding von ATU einbauen lassen.
Kostet ca 700,- zusammen.

Da kannste auch wieder bei 230 die Spur wechseln.

www.lenkgetriebe.net

so linkts dann richtig

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Na, dann sind halt doch die doofen und unfähigen Prüfer schuld! Tut mir leid, das ich hier solchen Schwachsinn - basierend auf tausenfach von TÜV/DEKRA... gemachten Prüfungen - geschrieben habe.
Entschuldige mich in aller Form und werde nie wieder so etwas behaupten.
P.S. Sollte jemand auch noch Rost an seinem MB finden - ist totaler Quatsch und alles nur Einbildung! Haben sie bei MB noch nie was von gehört, Euer Stern ist definitiv der Erste mit dieser Problematik 😉
P.P.S. Sollte jemand Ironie finden - schenke ich Euch! 😁
Grüße
Superlolle

Gut das Du erkannt hast daß Du nur Schwachsinn schreibst!

@superrolle

Mit der Auswertung der Statistk sollte man doch vorsichtig sein, es kommt immer darauf an unter welchem Blickwinkel man die Zahlen ins Licht stellt.
Habe auch mal drauf geschaut, so fand ich es recht interessant, dass das Thema Rost kaum bemängelt wurde, dafür aber Schwierigkeiten an den Vorderachsen. Wobei letztens die Erfahrung zeigt, eher umgekehrter Fall.

Ich selber finde, dass die Laune der Prüfer gewaltig schwanken kann, keine Frage an die Sicherheit kann und darf nicht gespart werden. Man hört aber immer wieder das die eine oder andere Filiale mikroskopisch pur untersucht und wiederrum wo anders nur wirklich die erheblichen Mängel, beanstandet werden.

Im Fall des TE, würde ich zu einer gescheiten Werkstatt fahren und mal die Sache genauer auf den Zahn gehen, was nun wirklich kaputt ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Rost betrifft bei MB - bekanntermaßen - so gut wie keine sicherheitsrelevanten Teile (von den Federaufnahmen mal abgesehen). Dem Prüfer ist es also völlig egal, dass die Türunterkannten, Radläufe, Heckdeckel etc. zerbröseln. Wohingegen Lenkungsspiel/Vorderachse sehr relevant für das vergeben einer Plakette sind. Das hat also sehr wenig mit "Blickwinkel" zu tun.
Finde es gerade komisch, dass ich mich hier "rechtfertigen" muss. Bin selbst gerne und überzeugter MB-Fahrer. Das unsere Marke allerdings fehlerfrei ist, dass sehe ich nicht so. Und wenn dann bei - was bekannt ist - Spiel in der Lenkung die Plakette verweigert wird der Prüfer doof ist und ich keine Ahnung haben soll, das erschließt sich mir gerade gar nicht...

Habe nicht geschrieben das der Prüfer Doof ist.
Zum anderen habe ich da ich KFz. Meister bin schon eine Ahnung von Lenkungen. Aber habe es oft genug erlebt, da ich auch mit Kundenfahrzeugen zur HU gefahren bin, was manche Prüfer beanstanden obwohl es nichts zu beanstanden gab, denn wenn ich dann zu einer anderen Prüfstelle gefahren bin, wurde dieser Mangel nicht beanstandet!
Wenn eine Lenkung wirklich zu viel Spiel hat ist es ein Mangel.Ich weiss auch das ein Mercedes nicht vollkommen ist aber von einer generellen Schwäche beim Lenkungsspiel zu Sprechen ist Quatsch!

Nein, Du definitiv nicht. Aber einer der Vor-Poster (ich glaube da war es "Schwachsinn"😉. War also keinesfalls gegen Dich gerichtet, sorry! Ich habe dann einfach mal die Summe der "Vorwürfe" (bin keine Mimose 😁 - oder doch 😰) zusammen gefasst!
Und von einem generellen Problem mit Lenkungsspiel habe ich dann widerum nicht geschrieben. Mein O-Ton war "...das MB traditionell Probleme mit der Lenkung hat..." Und das belegen - mehr kann ich nicht sagen - tatsächlich die TÜV/DEKRA/GÜS... - Zahlen.

P.S. Da Du ja in der Branche zuhause bist solltest Du doch wissen, dass die Rostprobleme größtenteils kosmetischer Natur sind. Von daher dürfte es ja nicht überraschen, dass sie in der TÜV-Statistik nicht auftauchen, auch wenn Sie im Forum eines der Top-Themen sind...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen