Keine Türfolie sondern Schaumstoff?
Hallo,
mal ne frage. Habe die Türverkleidung abgemacht. Dahinter ist bei mir keine Türfolie sondern so ne Schaumstoffverkleidung. Normal?
Die klebt nicht mehr so richtig. Daher wahrscheinlich Wassereinbruch ins Auto bei mir. Wie krieg ich die jetzt wieder dran? Was kostet die neu bzw was kostet die Türfolie neu?
24 Antworten
Die Schaumstoffmatte ist der Nachfolger der "normalen" Türfolie.
Wenn die nicht mehr richtig hält, kannst Du sie z.B. mit Gewebeband fixieren.
Das hält bei mir bombenfest.
Neu ist die glaub ich ziemlich teuer.
ich habe bei mir einen blauen müllsack mit sprühkleber statt der folie angeklebt.
das hält nur schon über 1 jahr und war zudem sehr sehr günstig 😉
Zitat:
Original geschrieben von american psycho
ich habe bei mir einen blauen müllsack mit sprühkleber statt der folie angeklebt.
das hält nur schon über 1 jahr und war zudem sehr sehr günstig 😉
Ich gebe aber zu bedenken: Ist nur die Frage, ob das blaue Zeug so alterungsbeständig ist, wie das dafür vorgesehene Material. Kunststoff ist nämlich noch lange nicht gleich Kunststoff!
Aber du kannst ja bei Gelegenheit davon berichten, wie lange deine Lösung gehalten hat. 😉 Also mir wäre eine dauerhafte Lösung schon ein paar Euro wert - bevor ich das z. B. alle 2 Jahre neu machen und die Feuchtigkeit wieder aus dem Wagen raus bekommen muss ...
Schönen Gruß
die Schaumstoff folie vorsichtig runterziehen, geht schnell kaputt.
Danach die klebestellen mit Benzin, Ethanol, usw gut saubermachen und entfetten.
Mit einer langen Silikonwurst wieder abdichten. Fertig.
lg
gandalf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ich gebe aber zu bedenken: Ist nur die Frage, ob das blaue Zeug so alterungsbeständig ist, wie das dafür vorgesehene Material. Kunststoff ist nämlich noch lange nicht gleich Kunststoff!Zitat:
Original geschrieben von american psycho
ich habe bei mir einen blauen müllsack mit sprühkleber statt der folie angeklebt.
das hält nur schon über 1 jahr und war zudem sehr sehr günstig 😉Aber du kannst ja bei Gelegenheit davon berichten, wie lange deine Lösung gehalten hat. 😉 Also mir wäre eine dauerhafte Lösung schon ein paar Euro wert - bevor ich das z. B. alle 2 Jahre neu machen und die Feuchtigkeit wieder aus dem Wagen bekommen muss ...
Schönen Gruß
ich hab 2 kumpels die bei vw arbeiten, von denen hab ich den tip mit dem müllsack bekommen.
die machen das dort schon seit jahren so...
Nimm nen Fön und mach diesen Bitumenkleber richtig schön heiss, dann kannste das Schaumstoffzeuch abziehen wie Butter.
Anbringen genauso: Schön heiss machen und richtig drauf drücken. Geht wunderbar!
Neu kostet ein Bogen Folie (glaub, dass ist nicht das Schaumstoffzeuch) 1100x600x2 knapp 8€. Is aber nicht geprägt oder so...
weis einer wo man sowas her bekommt?
kumpel hat auch diese schaumstoff ding, und ich hab noch die folie drin, ich denke die dickere variante schluckt auch mehr geräusche von draußen oder nicht?
hab demnächst vor, die türen zu dämmen und wenns geht sofort mit diese "schaumstoff" die tür nochmal zu isolieren...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mopsiGT
weis einer wo man sowas her bekommt?
Ich würde es erstmal beim Bäcker probieren... 😁
Den Bogen gibts beim Freundlichen, wo sonst..
Ist im prinzip Rollenware und muß von Hand zugeschnitten werden, reisst sehr leicht ein. Schalldämmung würde ich sagen wie die Folie, da ziemlich dünn. Ich hab das Zeug schon zweimal verbaut und bin nicht unbedingt begeistert aber der Freund wollte es so (Kundenfahrzeug von ihm).
Wenn du deine Folie sauber rausbekommst und sie noch gut ist, behalt sie.
Gruß
Pilsi
ist silikon nicht schädlich für den lack/metall? gibts auch was anderes zum kleben? ab hab ich sie ohne probleme bekommen. wie mach ich die jetzt wieder dran und dicht?
Zitat:
Original geschrieben von american psycho
ich hab 2 kumpels die bei vw arbeiten, von denen hab ich den tip mit dem müllsack bekommen.
die machen das dort schon seit jahren so...
Vielleicht in ihrer eigenen Freizeit oder sie haben dich auf den Arm genommen...
In VW/Audi Werkstätten wird sowas mit Sicherheit NICHT praktiziert. Wenn in dieser Werkstatt doch, dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen ob ich denen jemals ein Auto anvertrauen würde.
Die alte Folie gab es teilweise als Rollen und musste zurecht geschnitten werden. Das Schaumstoffteil gibt es nur einzeln und hat auch eine leicht dämmende Wirkung.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von MMGolfGT
ist silikon nicht schädlich für den lack/metall? gibts auch was anderes zum kleben? ab hab ich sie ohne probleme bekommen. wie mach ich die jetzt wieder dran und dicht?
sikaflex
guten tag.
habe am wochenende die türverkleidung der fahrertür ausgebaut. dahinter ist eben diese schaumstoffmatte. unten am rand hatte sie einen ca. 20 cm breiten schlitz (wahrscheinlich von einer reparatur bei einem vorbesitzer). ich dachte eben ich müsse die türverkleidung und den schaumstoff abnehmen und den kabelbruch zwischen auto und tür zu reparieren. dem war zwar nicht so wie sich dann herausstellte. da sich die schaumstoffmatte nicht richtig gelöst hatte vom kleber, zerriss ich sie ein bisschen. danach habe ich alles wieder zusammengebaut. jetzt habe ich im forum gelesen dass diese schaumstoffmatte als wasserabweiser dient. aber für welches wasser den? das wasser dass oben bei den fensterdichtungen reinläuft tropft ja in der tür herunter und unten bei diesen löchern wieder raus. könnte es allenfalls sein dass durch diese zerrissene schaumstoffmatte (unten beim rand ist sie zerrissen) wasser ins auto reinkommt? bis jetzt hatte ich keine probleme obwohl die matte bereits einen riss hatte. könnte etwas anderes kapputt gehen oder faulen? ich danke euch für eure hilfe. mfg
Das Wasser kommt ohne die Folie in den Innenraum. Zudem hatte ich mal beide Folien ausgebaut und konnte meine Dummheit später kaum fassen. Denn das Wasser war dann unten auf den Schweller, wo die Dichtung zusammenläuft, gelaufen und da hatte es binnen kurzer Zeit (2 Wochen) derart korrodiert, dass es zu großen Löchern kam.
Also lass bloß die Folie drin.
Gruß
Jan
hallo jan. ja die folie oder schaumstoffmatte oder wie die heisst hab ich ja auch drinn gelassen. sie ist nut ein wenig zerrissen. es fehlen aber kein teile davon, nur risse. jetzt meine frage: kommt da vom fenster her so viel wasser rein dass das in den innnenraum gelangen könnte? oder beginnt etwas zu faulen? oder kann ich es einfach lassen wenn es nur risse sind? bis jetzt ist noch nie etwas passiert. mfg marco