Keine Traktion im Winter

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Leser, ich möchte gerne wissen wie sich der Opel Insignia von euch im Schnee verhält?
Ich habe am 28.01.2010 meinen neuen Insignia 2,0 CDTI mit 160PS (118KW) als Fließheck bekommen. Ich wohne im Bergischen Land und es liegt hier viel Schnee. Ich habe das Auto erstmal bei uns in die Einfahrt gestellt und dort steht er heute immer noch. Ich komme mit dem Auto nicht unserer Einfahrt hoch. Zur Zeit behelfe ich mir mit anderen Autos um zur Arbeit zu kommen. Mit denen ist das kein Problem. Z.B. mit dem Golf 4/1,4l/75PS meiner Frau oder dem Mercedes C von den Eltern (Heckantrieb) auch kein Problem. Aber mit dem Opel habe ich keine Chance. Nicht mit Vollgas mit und ohne Traktionskontrolle mit und ohne Schwung ich komme nicht aus unserer Einfahrt. Das Auto rutscht mit vorwärtsdrehenden Rädern rückwärts den Berg runter. Ich bin stink sauer. Die Karre hat fast 40T Euro gekostet und bringt es nicht. Bitte Antwortet mir was kann ich tun? Reifen? Warum liefert Opel den Insignia mit Winterreifen in der Dimension 235/45 / 18 aus. Warum spricht das ABS nicht bei 10 Km/h an? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Fehlt nur noch der BMW vom Onkel 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Mit Fahrzeugen von Opel hatte ich bisher auch schlechte Erfahrung was Wintertauglichkeit angeht, egal ob Astra oder Vectra C. Ich bin der Meinung das man mit einem VW im Winter einfacher vor ran kommt.
Dies ist meine Erfahrung, sicher gibt es auch Leute die super zufrieden sind.🙂

Aber bei einem Insignia kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, es ist neu auf dem Markt hat bestimmt neue Technik und jede Menge Elektronische Hilfe an Board, da sollte es kein Thema mehr sein eine normale Einfahrt zu überwinden.

Es kann doch sein das du dich erstmal an dein Fahrzeug gewöhnen musst, schließlich steht dieser ja seit Neuanschaffung vor deiner Tür. Hattest ja keine Gelegenheit damit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Opel180



Zitat:

Original geschrieben von dan12


Liegt es vielleicht an den Reifen? Was habt Ihr für Größen? Ich habe jetzt schon oft gehört dass Ihr gut durch kommt. Das hilft mir nur leider nicht. Ich habe mir das Auto ja nicht für den Sommer gekauft.
Ich fahre den Semperit Speed Grip 225/50R17 und habe hier im Hochsauerland (Brilon) keinerlei Probleme, auch an Steigungen, momentan sehr viel Schnee. Mein Opelhändler hat sie mir empfohlen. Fahre den Sports Tourer 1.6 Turbo.

Gruß Thomas

Danke Dir für deine Antwort. Ich habe Pirelli sottozero 235/45 18 auf dem Auto.

Ich habe es im 2. noch nicht probiert aber die TC habe ich ausgeschaltet.

für 40K Euro hätte bei so einer Einfahrt auch ein Allrad drin sein müssen.

Grüße aus dem Oberbergischen, wo vielleicht noch etwas mehr Schnee liegt als im Bergischen Land.

Ähnliche Themen

Einmal kurz drücken TC aus, gedrückt halten ca. 5sec, dann schaltest Du das ESP aus. Vielleicht liegt es daran. Wäre ein Versuch wert.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Einmal kurz drücken TC aus, gedrückt halten ca. 5sec, dann schaltest Du das ESP aus. Vielleicht liegt es daran. Wäre ein Versuch wert.

Oder mal die Aufkleber ( diese Alufolienaufkleber ) von den Reifen machen, vielleicht liegt es ja daran. 😉

Seit wann ist das Auto dafür verantwortlich, wenn die Reifen keine Traktion haben.....??? Da können die besten elektronischen Helferchen nix ausrichten...

Ich würde mal sagen, dass Auto kann nichts dafür. Eher die schlechte Bereifung. Ich fahre den Insignia als Allrad und bin absolut begeistert von der Traktion. Naja gut, darum ging es gerade nicht, aber die Erfahrung lehrte mich folgendes:

Letztes Jahr war ich noch mit dem Signum unterwegs. Alles Bestens, er fuhr sich auch im Schnee wunderbar. Dieses Jahr fahre ich ab und zu den Vectra C als Firmenwagen. Man sollte jetzt denken, dass zwischen dem Signum und dem Vectra kaum ein Unterschied besteht, jedoch hat mich der Vectra im Schnee so zur Verzweiflung gebracht, dass ich diesen wieder hingestellt und meinen Insignia genommen habe. Es bleibt bei mir ja irgendwie nur die Bereifung als Faktor für diesen großen Unterschied beim Fahren übrig. Wird wohl bei dir nicht anders sein.

235er Winterreifen oder noch breiter sind natürlich schon eine Ansage 😉
Im bayerischen Oberland oder in Österreich würden wohl die wenigsten auf die Idee kommen sich solche "Kufen" an einen PKW zu schrauben, um damit Steigungen zu überwinden 😁

Zitat:

Original geschrieben von dan12


Und Antworten wie: „dann streu doch mal.“, sind auch ganz schlau. Aber leider nichts Konstruktives zu den Reifen oder zum Antrieb. Ich glaube, es ist sinnvoll sich davon zu lösen eine gute Antwort zu bekommen.

Nunja - ist die Auffahrt denn gestreut? Davon liest man in deinen Beitraegen garnix. Nur, das der Wagen zurueckrutscht. Also schuette ein paar Schippen Sand da hin und schon ist es egal, ob du Pirellis, Dunlops oder Sonstwas als Reifen benutzt.

Ist der Kofferraum denn leer, oder liegen da noch die 10 Zementsaecke vom letzten Baumarktbesuch drin? Auch eine Info, die hier fehlt.

Was das Ausschalten der Traktionskontrolle soll, verstehe ich auch nicht. Das klingt nach Vollgas und durchdrehenden Raedern. Damit kommt man ganz sicher nicht den Berg hoch.

Auf das versprochene Foto dieser Auffahrt bin ich gespannt...

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von dan12


Und Antworten wie: „dann streu doch mal.“, sind auch ganz schlau. Aber leider nichts Konstruktives zu den Reifen oder zum Antrieb. Ich glaube, es ist sinnvoll sich davon zu lösen eine gute Antwort zu bekommen.
Nunja - ist die Auffahrt denn gestreut? Davon liest man in deinen Beitraegen garnix. Nur, das der Wagen zurueckrutscht. Also schuette ein paar Schippen Sand da hin und schon ist es egal, ob du Pirellis, Dunlops oder Sonstwas als Reifen benutzt.
Ist der Kofferraum denn leer, oder liegen da noch die 10 Zementsaecke vom letzten Baumarktbesuch drin? Auch eine Info, die hier fehlt.

Was das Ausschalten der Traktionskontrolle soll, verstehe ich auch nicht. Das klingt nach Vollgas und durchdrehenden Raedern. Damit kommt man ganz sicher nicht den Berg hoch.

Auf das versprochene Foto dieser Auffahrt bin ich gespannt...

Gruss, Excalibur

hi ex-calibur,

denke auch nicht, dass wir da noch ein photo zu sehen bekommen... wäre doch schnell gemacht, selbst mit dem handy.... denke, das ist ein troll...

grüße aus berlin
ruedisponk

...also meine karre stand auch mal ne nacht beim kumpel in der einfahrt, und die ist auch nicht ohne. Da hab ich schon gedacht, da komme ich nie wieder raus....aber was soll ich sagen...ganz easy.hätte ich nicht gedacht. Conti ts 830 hab ich drauf!!!! Super Reifen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ps:aufs foto bin ich auch mal gespannt 😉 🙂

lg

Wieso? Macht doch Sinn. Die Reifen so lange durchdrehen lassen, bis se Grip haben. Dann klappt das schon.
Ne im ernst ich meine gelesen zu haben, dass die Traktionskontrolle bzw ich meine hauptsächlich das ESP da nicht ganz so förderlich ist. Da das ESP ja die Reifen abbremst wenn die an Traktion verlieren.

Also wir haben den selben Motor wie du in hast, allerdings mit Automatik..
Bei Schnee gab es bis jetzt keinerlei Probleme und wir kamen überall hin.
Wahrscheinlich liegt es an deinen viel zu breiten Winterreifen die du da angeschraubt hast...
Wer schön sein will muss eben leiden 😛...

Unsere Auffahrt in den Hof ist auch sehr sehr steil und es hatten schon viele Autos zu kämpfen um in unseren Hof zu fahren. Ich denke da gerade an den E320 CDI mit Heckantrieb, der ohne Kräftig schwung und eine gute Portion Glück erst nach dem 5 Anlauf es schaffte (Hatte auch 235 Walzen an der Hinterachse)
Mit dem Insignia ist dies allerdings kein Problem..

Gruß hoppel123

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Mit Fahrzeugen von Opel hatte ich bisher auch schlechte Erfahrung was Wintertauglichkeit angeht, egal ob Astra oder Vectra C. Ich bin der Meinung das man mit einem VW im Winter einfacher vor ran kommt.

*Grrrrr* Wenn ich so einen Markenverliebten Schwachsinn lese, frage ich mich jedes mal was für Leute es sein müssen, die einen "VW" fahren, und es (anscheinend immer wieder) nötig haben so einen geistigen Dünnschi** von sich zu geben ?!

Jetzt bin ich mal echt gespannt Du Held, klär uns dumme Opelfahrer doch mal auf, und erkläre uns mal faktisch wie VW diese "brilliante" Fahrweise dieser Überautos technisch zustande bringt, so das die Karren soooo viel besser sind als die Schei** Opels.

Sorry, da schwillt mir echt der Kamm !

Ich fahre einen dämlichen Omega B mit Heckantrieb (hat ESP und TC+), und sinnvollerweise im Winter eher "Trennscheiben" (Serie 235er 17"😉 im Format 205/65R15 ContiWinterContact TS830... und habe schon Reihenweise "tolle" VW´s völlig unbeeindruckt vom Schneebelag auf der Straße überholt weil die nicht aus dem Knick kamen. Auch mit meinem Zweitfahrzeug, einem Vectra B der ja eine Frontfräse ist (hat auch TC) und gleiche Reifen wie der Omega verhält es sich so. Mit dem Kadett D und später Astra F die ich damals mal fuhr war ich zu der Zeit täglich im Oberbergischen Kreis unterwegs (täglich Köln <-> Waldbröl) und hatte ordentliche Pellen drauf, und NIE ein Problem ! Ergo : Dummes Geschwätz !

BTT :

Ich würde empfehlen ebenfalls den Insignia mit hilfe von ein paar Schüppen Sand zu Traktion zu verhelfen, ihn zu befreien und anders abzustellen, und denn nochmal die Fahreigenschaften ein wenig austesten.
Allgemeiner Tipp ist aber... gerade wenn man in einer Region wohnt in der relativ viel Schnee liegt... Schei** drauf wie es aussieht, hauptsache man kommt (sicher) vorwärts ! Will heißen : Es ist eine bekannte Tugend die Reifenbreite möglichst gering zu wählen, da nur das eine maximale Traktion ermöglicht, ebenso sind "gute" Winterreifen eine Pflichtübung in Schneegebieten. Um es optisch halbwegs ansprechend zu machen, kann auch einen Satz billiger Alus als "Winteralus" hernehmen (so mache ich das)... mit 235er Schluffen ist die Auflagefläche einfach zu groß das die Reifen sich ordentlich mit dem Untergrund verzahnen können. Die "Gummiwalze" läßt den Reifen auf dem Wasserfilm aufschwimmen, und das wars dann ! Das gilt für Schnee, aber auch für Geländefahrten... das kann man überall sehen, nachlesen usw., kein Geländewagen der auch in solchem bewegt wird (nicht die möchtegern 2WD SUV´s) hat "Dicke Schluffen" montiert, weil Kontraproduktiv !

So, Feuer frei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen