Keine Sprachsteuerung bei FSE?

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe in meinem Passat das RNS 315 mit FSE. Habe mein Iphone 4s auch gekoppelt, alles geht außer die Sprachsteuerung. Wenn ich auf den Knopf am Lenkrad drücke geht nur der Ton aus. Habe ich dann keine Sprachsteuerung oder ist das eine Einstellungsssache?

Gruß Christian

32 Antworten

Ich habe die FSE plus mit RNS315 (Ladeschale am Armaturenbrett). Die hat nur Handsfree Protokoll und A2DP für Bluetooth Audiowiedergabe über das Radio.
Es wird allerdings das Telefonbuch des Handys eingelesen (Achtung, das muss man nach der Kopplung bei vielen Handys erst explizit erlauben, entweder jedesmal oder permanent) und dann steht neben der Auswahl der Nummern im Radio auch die Sprachwahl über das Radio (Mikrofonsymbol im Phonemenü des Navis) oder über die Mikrofontaste am MF-Lenkrad zur Verfügung.
Dann kann man entweder den Namen sagen oder die Nummer sagen.

Übrigens habe ich hier schonmal gelesen, dass die Bluetooth Audiowiedergabe nicht so toll sein soll. Ich sehe das anders. Die Qualität ist ähnlich wie bei direkter Wiedergabe über SD-Karte oder CD.
Es gibt aber Handys, die Musik bei falscher Konfiguration auch Musik über das Handsfree Protokoll abspielen (Meine GSM-Armbaduhr von Pearl z.B.). Das klingt dann echt wie Mittelwelle.

Gab es nicht mal die Wahl zwischen Freisprecheinrichtung, Freisprecheinrichtung Plus und Freisprecheinrichtung Premium?
Im Touran hatte ich die "nackte" FSE (ohne Plus oder Premium) die war auch ohne Ladeschale, allerdings auch ohne sprachsteuerung und ohne Tasten an der innenleuchte.
Ich gehe mal davon aus, dass du an der innenleuchte keine tasten hast, und somit auch die "nackte" Basis FSE. In dem Fall ist es völlig korrekt das sich die Taste am Lenkrad so verhält.
Jetzt gibt's im Konfigurator nur noch die Plus, Plus inkl. RNS 315, und Premium. Die einfache FSE gibt's nicht mehr.
Schau mal ob du die zwei zusatztasten in der innenleuchte hast (eine mit maulschlüsselsymbol und eine mit Stern für Favoriten, wenn ich mich nicht täusche)

...ach ja BT Audio ging bei der FSE auch, allerdings musste man am Handy die musikwahl steuern. Bei Plus und Premium geht das über Radio/Lenkrad und es werden auch die Titel am Radio angezeigt.

Bei mir erscheint das Premium Bluetooth-Symbol nicht in der MFA. Im Telefonmodus ist Premium eingestellt.
Ich habe über Telefon vollen Zugriff auf alle Daten der Sim Card und der Daten auf der SD Card. Bei eingehenden Gesprächen ist das Telefon still. Ist somit das Telefon über die Außenantenne verbunden?
Oder deutet das Fehlen der Premium Anzeige darauf hin, dass mein Smartphone nicht über rsap verfügt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toto696


Bei mir erscheint das Premium Bluetooth-Symbol nicht in der MFA. Im Telefonmodus ist Premium eingestellt.
Ich habe über Telefon vollen Zugriff auf alle Daten der Sim Card und der Daten auf der SD Card. Bei eingehenden Gesprächen ist das Telefon still. Ist somit das Telefon über die Außenantenne verbunden?
Oder deutet das Fehlen der Premium Anzeige darauf hin, dass mein Smartphone nicht über rsap verfügt?

Geh bitte nochmal auf Seite 1 und lies meine Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von BlackTitaniumX


Also das Premium Symbol habe ich nicht. Bleibt nur die Frage, ob die normale FSE auch Sprachsteuerung besitzt. Kann bestimmt jemand mit normaler FSE beantworten.
Es gibt neben "normaler" FSE ("FSE low" bzw. "FSE Plus"😉 und PFSE als weitere Variante eine in einigen Versionen des RNS 315 direkt eingebaute BlueTooth / FSE Funktionalität. Genau diese hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Nach etwas googlen habe ich den Eindruck, dass es diese FSE sowohl mit (z.B. in unserem Firmen-Beetle MJ 2012) als auch ohne Sprachsteuerung gibt.

Danke. Also ist mein Huawei P1 nur über normale FSE, mit Sprachsteuerung, verbunden. Wie das Netz ergab, haben die wenigsten Android und kein IOS Handy rnsa. Da hilft wohl nur eine Ladeschale, um über die Außenantenne zu telefonieren.

Zitat:

Original geschrieben von toto696



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Es gibt neben "normaler" FSE ("FSE low" bzw. "FSE Plus"😉 und PFSE als weitere Variante eine in einigen Versionen des RNS 315 direkt eingebaute BlueTooth / FSE Funktionalität. Genau diese hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Nach etwas googlen habe ich den Eindruck, dass es diese FSE sowohl mit (z.B. in unserem Firmen-Beetle MJ 2012) als auch ohne Sprachsteuerung gibt.

Danke. Also ist mein Huawei P1 nur über normale FSE, mit Sprachsteuerung, verbunden. Wie das Netz ergab, haben die wenigsten Android und kein IOS Handy rnsa. Da hilft wohl nur eine Ladeschale, um über die Außenantenne zu telefonieren.

Nein, Ladeschale und Außenantenne haben so erstmal nichts miteinander zu tun.

Ich habe mal ein Blackberry angeschlossen und es erscheint in der MFA das Premium Symbol.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


muss dabei aber meinen sächsischen Dialekt außen vor lassen, sonst wird das nüscht 🙂

Geht mir genau so mit Zwickauer Dialekt :P

Versuch mal auf englisch was anzusagen 😁

sry doppelpost pls löschen

Zitat:

Original geschrieben von BlackTitaniumX


Hallo,

ich habe in meinem Passat das RNS 315 mit FSE. Habe mein Iphone 4s auch gekoppelt, alles geht außer die Sprachsteuerung. Wenn ich auf den Knopf am Lenkrad drücke geht nur der Ton aus. Habe ich dann keine Sprachsteuerung oder ist das eine Einstellungsssache?

Gruß Christian

... um nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Ich habe das gerade nochmal im Beetle mit RNS 315 inkl. "interner FSE" getestet. Sprachwahl geht, Quittierungston kommt genau wie ich ihn von der PFSE im Passat kenne: Beim Aktivieren steigende Dreitonfolge, beim Deaktivieren fallende Dreitonfolge.

Wie gesagt, das ist die im RNS 315 integrierte FSE (die aber nicht alle 315 haben).

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Nein, Ladeschale und Außenantenne haben so erstmal nichts miteinander zu tun.

Doch, die Handyhalterung ist mit der Außenantenne verbunden und in der Ladeschale ist eine Antenne eingebaut. Ist dann zwar keine direkte Verbindung, sollte aber bei Empfangsproblemen helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Nein, Ladeschale und Außenantenne haben so erstmal nichts miteinander zu tun.
Doch, die Handyhalterung ist mit der Außenantenne verbunden und in der Ladeschale ist eine Antenne eingebaut. Ist dann zwar keine direkte Verbindung, sollte aber bei Empfangsproblemen helfen.

Das wäre mir neu. Dann bräuchte man die teure Premium Variante ja gar nicht kaufen, wenn die Plus auch die Aussenantenne nutzt. Das ist ja gerade der Vorteil der Premium, dass sich das Handy via rsap über die Aussenantenne betreiben lässt, unabhängig ob ich das Teil in der Ladeschale oder im Kofferraum transportiere. Bei handsfree profile wird die Antenne im Handy genutzt, selbst wenn das Smartphone in der Ladeschale steckt.

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

rSAP bietet noch ein wenig mehr, besser Sprachqualität usw.

Und der Empfang über das FSE-Modul mit Außenantenne ist deutlich besser, da wie schon gesagt, mit der Ladeschale keine direkte Verbindung zur Außenantenne besteht. Sondern die interne Handy-Antenne durch die Ladeschale mitversorgt wird.

Also RSAP bedeutet, dass die FSE die SIM des Telefon nutzt und eine eigene sende und Empfangseinheit hat. Dadurch hat man den Vorteil, dass man bei einer reinen BT Verbindung die Außenantenne nutzen kann und das Mobiltelefon quasi nicht mehr mit dem netz verbunden ist. Bei der FSE Plus hingegen muss da Telefon in der ladeschale sein um die Außenantenne nutzen zu können. Ein Iphone unterstützt jedoch kein RSAP weshalb ich die FSE Premium bewusst nicht bestellt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen