keine Ölstandmessung über KI möglich

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Nach einem Assyst A wurde das Intervall auf 25 000 km hochgesetzt. Danach war keine Ölstandmessung über das KI möglich. Ich war heute wieder bei MB und man hat nach einer erneuten Stardiagnose nichts ändern können. Da das Fahrzeug keinen Ölmeßstab hat wollte man mir das Serviceintervall wieder auf 15 000 km zurücksetzen. Das will ich aber nicht, da ich das 0-40 Supertronic von Aral verwende und nicht schon nach 15 000 km wechseln möchte. Laut MB gibt es für mein Modell (C 180 K Mopf Bj 2005) keinen Ölmeßstab zum nachrüsten. Als Alternative könnte man mir einen Werkstattmeßstab für mehrere Modelle anbieten. Kosten: 105 !!! Euro.
Welche Möglichkeiten seht Ihr?

Beste Antwort im Thema

Du musst den Absatz oben mit M271 Ölsensor / Ölstanddschalter lesen. Bei einem Fzg. mit Ölsensor sind keine 25tkm. möglich, er schreibt er hat keinen Ölmesstab verbaut, somit muss er den Ölsensor haben, sonst könnte man ja den Ölstand nicht messen. Der Ölstanddschalter ist bei Autos mit Messtab verbaut, der Schalter kann nur warnen wenn der Ölstan unter min. absinkt.

Zitat:
Datensätze SLS 25.000 km rückwirkend für oben genannte
Baureihen und Länder
Für diese Baureihen und Länder ist eine rückwirkende Erhöhung der
SLS möglich (siehe Erhöhung Startlaufstrecken). Bei Motor 271 ist
eine rückwirkende Bedatung erst ab ÄJ 05, Motor mit
Ölstandsschalter, möglich. Für Motor 271 mit Ölsensor ist eine
Erhöhung der SLS nicht möglich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe dazu auch mal eine Frage:

Also wenn ich ne Ölstandsmessung mache im Menü steht dann "in Ordnung" aber wenn ich in das "geheim Menü" gehe zeigt er mir nur 6,7 L an. (C240 / 8L)

Welchen kann ich nun glauben?

Bei 6,7L fehlen ja immerhin schon 1,3L bis max. Was nicht ganz unwesentlich ist.

Muss ich mir da gedanken machen.

Vielen Dank

Vergiss nicht, dass das Öl nicht nur in der Ölwanne ist, wo die Mesung stattfindet, sondern u.a. auch im Ölfilter nebst dessen Gehäuse, den Kanälen im Block usw...

ahja... also soll ich mir da keine Sorgen machen meinst du?

Ab welchen Unterschied zeigt der mir denn an wenn ich zb. nachfüllen muss??

Zwischen min und max liegen i.d.R. ca 0,5l.

Ähnliche Themen

Naja wird schon stimmen... hat mich halt nur ein wenig gewundert. Erst in Ordnung und dann 6,7L.

Aber wie du bereits sagtest wird wohl ein teil der differenz zu den 8L im ölfilter, block etc sein.

na gut dann kann ich ja beruhigt in bett dann gehen.

Danke

Guts Nächtle !!! 😁

Dito... 😁

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Zwischen min und max liegen i.d.R. ca 0,5l.

Und beim Diesel können's auch gerne mal zwei Liter sein...😛

Bitte mal die Suche benutzen, das wurde hier schon vollständig diskutiert, ich weiss nur gerade nicht wo...

Fazit:
Die Standard-Öl-Abfrage soll dem uninteressierten Kunden ja keinen Stress machen, daher ist sie in etwa so ausgelegt.
220 CDI - 6,5 Liter Öl = max
5,0 < Ölstand < 6,5 => keine Warnmeldung, bei Abfrage "Ölstand in Ordnung"
4,5 < Ölstand < 5,0 => keine Warnmeldung, bei Abfrage "bitte Öl nachfüllen"
0,0 < Ölstand < 4,5 => Warnmeldung ohne Abfrage "bitte Öl nachfüllen"
 
Das Geheimmenü (siehe Suche) soll der Werkstatt und dem interessierten Kunden Details liefern, dort kann man den Ölstand auf 0,1 Liter genau abfragen, man sollte nur wissen, welche Softwareversion man hat, da die Füllmenge mal mit, und mal ohne Ölfilter (=0,5 Liter) angegeben wird. Bei mir ist das mit, daher ist 6,5 Liter das max, bei älteren Versionen (=ohne), können auch mal 6,0 Liter = max sein, daher aufpassen.

Viele Grüße
Moonwalk

Genau deshalb halte ich von der Messung mit dem Geheimmenü rein gar nichts, nehmt die normal vorgesehene Anzeige im Ki und dann passt das.

Zitat:

Original geschrieben von ennoo


Hatte zuerst auch das problem das keine Ölstand angezeigt wurde.
Der Werkstattmeister versicherte mir das es bei meinem Modell nicht gehen würde (11/2006 220cdi), ich war anderer Meinung und lies nicht locker. Jetzt am Freitag hab ich das Öl wechseln lassen, sprach nochmal wegen der Ölstandsanzeige an.( Er würde sich drumm kümmern).

Jetzt kann ich endlich mein Ölstand ablesen. Musste lediglich die Codierung geändert werden.
Zur vergleich hab ich noch Fotos angehängt .

Welche Codierung wurde genau verändert?

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von amphore



Zitat:

Original geschrieben von ennoo


Hatte zuerst auch das problem das keine Ölstand angezeigt wurde.
Der Werkstattmeister versicherte mir das es bei meinem Modell nicht gehen würde (11/2006 220cdi), ich war anderer Meinung und lies nicht locker. Jetzt am Freitag hab ich das Öl wechseln lassen, sprach nochmal wegen der Ölstandsanzeige an.( Er würde sich drumm kümmern).

Jetzt kann ich endlich mein Ölstand ablesen. Musste lediglich die Codierung geändert werden.
Zur vergleich hab ich noch Fotos angehängt .
Welche Codierung wurde genau verändert?

MfG, Helmut

Hallo Helmut !

Jetzt bin ich mal gespannt , ob sich der ennoo nach 1,5 Jahren noch daran erinnert ! 😉

Die Codierung würde mich aber auch interessieren, meine Werkstatt weiß nämlich nix. Und ich möchte auf meinen genauen Ölstand nicht verzichten (hatte einen Vormopf da ging es prima, im jetztigen Mopf Baujahr 2007 geht es nicht)

Sorry das ich den Thread noch einmal ausgrabe, aber ich habe die Lösung gefunden.

Man muß über Star Diagnose im KI die "AMG-ÖL Anzeige" freischalten und schon bekommt man die genaue Ölmenge angezeigt.

MfG, Helmut

Ki-oel

Bei meinem C30 zeigt es genau so an.
Und übrigens zwischen min und max sind es 1,5L🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen