Keine Motorabdeckung unten Astra
Hallo
Mir ist aufgefallen (leider zu spät ) , das mein Astra Caravan CDTI 110 kw Bj. 11.05 unterm Motor offen ist .
Keine Verkleidung zu sehen .
Durch das schmuddel Wetter was wir hatten hat sich natürlich das Streusalz schön verteilt .
Stell mir bei der Elektronik usw. eine Motorwäsche schwierig vor.
Wie sieht es bei euch aus ?
Gruss Bernd
18 Antworten
Hi,
ich möchte das "Rätsel" gern mal auflösen.
Also: Beim Diesel gibt es immer eine Motorkapselung aus Kunststoff. Diese hat nur eine Aufgabe: Geräuschdämmung und mehr nicht. Natürlich schützt diese auch gegen Verschmutzung, aber das ist nicht die primäre Aufgabe. Dieses Teil als "Unterfahrschutz" oder ähnlich (z.B. bei Ebay) zu bezeichnen ist grundlegend Falsch.
Diese Kunststoffverkleidung kann man nicht am Benziner anbringen, da der Auspuff unter dem Motor durchgeht, beim Diesel ist das nicht so.
Der Benziner ist ersteinmal grundsätzlich unten offen. Mit einer Ausnahme: Schlechtwegefahrwerk.
Dann befindet sich eine massive Blechplatte unter dem Motor. Diese hat die Aufgabe, besonders die Ölwanne und den Auspuff vor mechanischen Einwirkungen von unten zu schützen. Das ist dann der wirkliche Unterfahrschutz.
Das Teil ist so massiv, dass man damit das Fahrzeug anheben kann, ohne das etwas passiert.
Es ist ein original Ersatzteil von Opel und passt an jeden Benziner, aber den allermeisten Fahrzeugen fehlt die vordere, rechte Befestigung am Rahmen für dieses Teil. Hierzu muss ein Halter an den Rahmen geschweißt werden. Anders geht es nicht, da der Unterfahrschutz ca. 10 Kg wiegt. Habe ich aber nicht gewogen, ist nur sauschwer das Teil.
Hm, bei meinem 1.7 CDTI 74kW ist diese Motorkapselung nicht vorhanden...
Hm, kurios bei meinem Z19DTH war ne Abdeckung drunter. Beim jetztigen Z17DTR ist keine drunter.
Wer weiß?
Nach dem Zirkus den viele Leute damit hatten würde ich sowas nicht nachrüsten, eher entfernen. Bei vielen Vectra B und Zafira sind die Motorträger regelrecht zerbröselt, so verrottet waren die.
Gruß