Keine Motor Bremswirkung beim Ceed SW, CD, T-GDI 140 mit mech. Getriebe

Kia Ceed CD

Hallo Leuts,
hatte in meinem langen Leben (86. Lj.) schon viele Autos gefahren. Wenn ich Gas bei denen weg nahm, setzte Bremswirkung ein, in Abhängigkeit vom eingelegten Gang. Hier beim Ceed habe ich das Empfinden, er hat so gut wie keine. Das Auto wird im ausgeschalteten S/S-Mode gefahren. Wenn ich ZB. auf eine lange Autobahnausfahrt wechsle und denn vom 6 auf 5, 4, und auf 3 schalten will, geht das nur mit Bremsunterstützung. Von Bremswirkung, selbst im 3. ist nicht viel zu spüren. Ist das so von KIA gewollt? Theoretisch könnte man den Effekt dadurch erreichen, dass das Motorsteuerprogramm die Benzineinspritzung abschaltet, beim Turbo das Bypassventil öffnet, somit die Turbodrehzahl reduziert und mittels Stellmotor, die Drosselklappe öffnet. Technisch wäre es damit machbar. Oder weiß zufällig jemand, wie das mit der geringen Bremswirkung gemacht wird. Oder ob mein Auto da eine Macke hat.

Viele Grüße an alle, EMWE1100

39 Antworten

Naja, bei einem CVVD wäre es kein Problem.

@Sondi1,

Schubabschaltung gibt es schon seit mehr als 50 Jahren in Autos mit Einspritzung, störanfällig ist da nichts.
Es wird ja nur kein Kraftstoff eingespritzt.

Bei einer Motorbremsung wird auch nicht mehr Kraftstoff verbraucht, wie viele anscheinend noch denken.

Der Motor bremst durch die Reibung der Zylinderkolben und die Spritzufuhr ist ab- bzw. runtergeregelt, deswegen kommt aus dem Auspuff auch nicht mehr soviel raus, obwohl der Motor hoch dreht.

Nächstes mal einfach darauf achten, vor allem jetzt im Winter bei kaltem Motor gut zu erkennen.

P.S.: Obwohl man genau das auf kalten Motor vermeiden sollte 😉

Nein, der Motor bremst gegen die Kompression, Reibung ist nur ein kleiner Teil davon.
Motorbremsen bei einem LKW funktionieren dabei noch aktiver, da diese sozusagen den Auspuff im richtigen Moment verschließen um den Gegendruck noch zu erhöhen.
Bei der Motorbremse wird garkein Kraftstoff verbraucht.

Was sollte man bei kaltem Motor vermeiden? Die Motorbremse?!?

Wenig bis keine Motorbremse ist bei heutigen Benzinmotoren ein Fluch oder Segen,kommt auf die eigenen Ansprüche an,hat aber mit DI ansich nix zu tun.
Mein Focus Mk3 1,5 hat auch keine ,war nach 13 Jahren Diesel eine echte Umgewöhnung und hab das letztlich für gut befunden da man damit viel Rollen kann im Gang und dadurch auch die Bremse mal arbeiten muss ,viele bemängeln ja rostende Bremsscheiben hinten.
Der Proceed GT mit DCT rollt deutlich schlechter,also mehr Motorbremse anscheinend,schalte da oft auf N um wie schonmal geschrieben.

Ähnliche Themen

Ein Turbo-Motor hat schon konstruktionsbedingt einiges weniger an Motorbremse als ein Sauger.

Ist ja logisch da ein Turbo auch niedrigere Verdichtung hat wie Sauger.
Die fehlende Verdichtung übernimmt ja der Turbo - und bei Schubabschaltung nimmt man Turbo raus - und schon hat man einen Motor der konstruktiv bedingt wie ein großes Schwungrad funktioniert.
Geht wohl konstruktiv nicht anders und ist völlig normal

Es macht auch einen Unterschied, ob man einen kleinen 1,4 Liter Motor hat oder einen 2,0 Liter oder größer.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 3. März 2022 um 08:31:17 Uhr:


Wenig bis keine Motorbremse ist bei heutigen Benzinmotoren ein Fluch oder Segen,kommt auf die eigenen Ansprüche an,hat aber mit DI ansich nix zu tun.

Genau, so ist es - kann ich bei meiner Fahrstrecke ja auch immer wieder feststellen.
Bei gleicher Fahrstrecke mit geringem Gefälle werde ich mit dem einen Fahrzeug
schneller, natürlich ohne Gas und mit dem andern bremst es deutlich ab.

Ich persönlich, wie schon anfangs erwähnt habe mich an dieses Verhalten gewöhnt
und finde es auch gut. Fahre sowieso sehr vorausschauend / defensiv und die
Bremsen am XCeed sind ja auch super - packen richtig zu.

Bei mir ist es genau umgekehrt....wir haben noch einen Edge mit Doppelkupplungsgetriebe und der bremst im Vergleich zu meinem 1,6er T-GDI Xceed so gut wie gar nicht per Motorbremse. Da war ich doch tatsächlich überrascht das der Xceed doch deutlich verzögert und dabei dann auch runterschaltet und weiter bremst.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 3. März 2022 um 19:54:58 Uhr:


Bei mir ist es genau umgekehrt....wir haben noch einen Edge mit Doppelkupplungsgetriebe und der bremst im Vergleich zu meinem 1,6er T-GDI Xceed so gut wie gar nicht per Motorbremse. Da war ich doch tatsächlich überrascht das der Xceed doch deutlich verzögert und dabei dann auch runterschaltet und weiter bremst.

Sicher Automatik, meiner ist ein Schalter.

Ich hab nochmals etwas gelesen.
Die fehlende Motorbremse ist extra so erstellt und gemacht worden.
In manchen Fahrzeugen mit verstellbaren Nockenwellen wird das sogar mit absicht geschalten - bei Schubabschaltung werden Ventile auf Durchzug / Überschneiden gestellt um möglichst wenig Kompression zu haben.

Mit Hintergrund: SEGELBETRIEB ist um spritsparen mit einkalkuliert und auch so im WLTP mit vorgegeben -mit unterschiedlichen Vorgaben - und wenn man gas geben muss und danach für 5sec vom gas runter - so will man in der Zeit nicht bremsen sondern Strecke machen... es geht ja um L/ auf 100km ...ist wohl leider so

Segelbetrieb ist aber was anderes ,in dem Fall wird der eingelegte Gang ausgeklinkt,haben heute einige Automaten inkl.diese Funktion.
Beim Schalter hatte ich das auch oft getan weil es Strecken gibt wo du mit Segeln besser kommst,bei niedrigen Gefälle,muss man abwägen ob Schubabschaltung oder Gang raus.

Zitat:

@omibock1973 schrieb am 4. März 2022 um 07:43:49 Uhr:


...
Mit Hintergrund: SEGELBETRIEB ist um spritsparen mit einkalkuliert und auch so im WLTP mit vorgegeben -mit unterschiedlichen Vorgaben - und wenn man gas geben muss und danach für 5sec vom gas runter - so will man in der Zeit nicht bremsen sondern Strecke machen... es geht ja um L/ auf 100km ...ist wohl leider so

Find ich gut. Dann fährt man auf langen Paasabfahrten wenigstens spritsparend mit überhitzten Bremsen ins Verderben. :-D

Ich fahre neben meinem 2020er Ceed SW noch einen 2006er Nissan Micra. Der Micra hat eine deutlich höhere Motorbremswirkung. Beim Ceed muss ich bergab viel früher herunterschalten, um nicht schneller zu werden.

Aber ich lebe in Schleswig-Holstein, lange berab Fahrten sind eher selten und in den letzten 12 Jahren habe ich es mit dem Auto sowie nicht südlicher als Düsseldorf geschafft. Also mir egal, soll mein Ceed doch lieber Sprit sparen.

"Segeln" würde ich in meinem ProCeed GT mit DCT auch gerne. Ich finde die "Motorbremse" nämlich eindeutig zu stark, wobei ich manchmal sogar in "Sport" wechsle um noch stärker über den Motor zu bremsen, z.B.: bei Abfahrten.

Aber in der Stadt finde ich es leider blöd, da ich teilweise unnötig mit Gas auf die rote Ampel zufahren muss um nicht vorher schon unnötig langsamer zu werden.

Inzwischen schalte ich teilweise mit den Wippschaltern den Gang hörer, dass hilft ein wenig. In "N" während der Fahrt lass ich lieber sein, denn das soll man laut Bedienungsanleitung lieber vermeiden.

Jaja der GT - er ist schon Fluch und Segen zugleich 😉

Bei längeren bergab, haben wir hier viel, nehme ich den Tempomat.

Der nutzt dann aber ebenfalls die Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen