Keine Leistung / verbrannt

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

im Mai 2013 hatte ich einen CLA200 für die Großeltern meiner Freundin als Neuwagen gekauft.
Der Wagen macht seit jeher Probleme, wohl ein Montagsauto.
Angefangen hatte es mit einer fehlerhaften Distronic Plus Einheit. Die Karre hat überall willkürlich gepiepst als würde man gleich wo auffahren, auf komplett gerader Strecke (BAB) ohne Autos, in der Stadt usw.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde gesagt das alles i.O. wäre und haben nur eine neue Software aufgespielt gehabt. Ne Woche später ging der ganze Mist von vorne los. Beim zweiten Besuch wurde die Einheit vorne im Stern getauscht, seitdem piepst er nur noch wenn man etwas zu schnell auf einen Kreisverkehr zufährt oder eben bei Gefahr, so wie es sein soll.
Des weiteren ist die Karre auf einer Fahrt in die Schweiz einfach ausgegangen.. und damit meine ich komplett, die gesamte Elektronik war tot! Lichter aus, Motor aus, Innenraum tot.
Anspringen wollte er dann auch nicht mehr.. erst nach 5 Minuten war wieder alles so als wäre nichts gewesen. In der Werkstatt wurde das Probleme erklärt und daraufhin der Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebniss - nichts stand drin! Seit dem ist es auch nicht mehr vorgekommen.
Desweiteren fällt regelmäßig das Pre-Safe-System aus laut Bordcomputer.

Soviel zur Vorgeschichte.
Das eigentliche jetzige Problem ist, dass die Gurke urplötzlich keine Leistung mehr hat!
Aufgetreten ist es das erste mal in dee Stadt an einer Ampel. Beim losfahren hat man schon gemerkt das man Ewigkeiten gebraucht hat bis man überhaupt 50km/h erreicht hat.. schnellfahren ging auch nicht. Hat sich so verhalten als wäre man im Notlaufprogramm.
An die Seite gefahren und das Auto neugestartet, Fehler war weg und alles beim alten. Das zweite mal ist es letzte Woche passiert.. wieder hat der Bock nicht gezogen und durfte deswegen wieder die Werkstatt besuchen. Vor Ort an die SD gehangen und den Speicher ausgelesen, Ergebniss war - wieder nichts drin gestanden! Kann ja wohl nicht sein... nach Neustart war der Fehler wieder weg.
Gestern dann wieder wie eine alte Oma unterwegs gewesen und es soll wohl verbrannt gerochen haben! Sofort wieder in die Werkstatt.. ratet mal was raus kam, genau - nichts! Motorraum gecheckt und nichts verbranntes gefunden oder gerochen, Fehlerspeicher gibt keine Auskunft über aufgetretene Fehler.
Aus der Neufahrzeuggarantie ist der Bock jetzt auch seit einem Monat raus.

Jemand schon mal ähnliche Fehler mit der, sorry, Scheißkarre gehabt?

Hatte noch keinen Benz gehabt oder gesehen der soviel Probleme bereitet hat..
Der 200er hat jetzt knapp über 20tkm runter.

Grüße

Edit: Vergessen zu erwähnen das wohl in der Kurve, als Sie vom Gaspedal runter ist, das Pedal gehangen haben soll.. sprich es ist nicht mehr hoch gekommen..

15 Antworten

Hallo Ripchip

Ist das der Wagen den du in deinem User Profil angegeben hast?

Mercedes CLA C117 200
Fahrzeughalter zwischen 05/2013 - 11/2013

Gruß

wer_pa

Ja, genau das ist der. Das Fahrzeug war 6 Monate auf mich zugelassenen da ich ihn mit meinem Mitarbeiterrabatt gekauft hatte und anschließend auf die Großeltern meiner Freundin, die Ihn ja schließlich auch bezahlt hatten 🙂.

Könnte der Klopfsensor sein, mit was wird der betankt?

Soweit mir bekannt ist normales Super, zumindest habe ich nur Super betankt.. Ich kann ja nochmal gebau nachfragen.

Müsste das dann aber nicht einen Fehler abspeichern, wenn er an die Klopfgrenze/Regelgrenze kommt?

Ähnliche Themen

Habe von jemanden gehört, der es laufend hatte und auf 10x Notlauf, wurde nur 1x der Klopfsenor in das Protokoll geschrieben. Können natürlich auch andere Faktoren sein aber vom hören ist dies einer der häufigsten Ursachen.

Hatte vorletzte Woche das gleiche Problem, wurde in der Werkstatt ausgelesen. Im Fehlerspeicher stand Klopfsensor. Ich wurde gefragt ob ich ich immer an der gleichen Tankstelle tanke. Da ich viel fahre, hatte ich zuvor an der Autobahn E10 getankt. Mir kam die Antwort daher plausibel vor.
Der Fehler wurde gelöscht und kam auch nicht mehr vor.

Zitat:

@cladiver schrieb am 19. Juni 2015 um 16:00:48 Uhr:


Hatte vorletzte Woche das gleiche Problem, wurde in der Werkstatt ausgelesen. Im Fehlerspeicher stand Klopfsensor. Ich wurde gefragt ob ich ich immer an der gleichen Tankstelle tanke. Da ich viel fahre, hatte ich zuvor an der Autobahn E10 getankt. Mir kam die Antwort daher plausibel vor.
Der Fehler wurde gelöscht und kam auch nicht mehr vor.

Wie ich sagte, danke für deinen Beitrag :-)

Guck mal deine Bremsscheiben genauer an. Hört sich bald so an als ob sich eine Bremse nicht löst.
Wenn er wieder nicht beschleunigen will, einfach mal eine weile so fahren und dann vorsichtig die Bremsscheiben anfassen ob eine heiß ist.

Alles klar, ich werde das mal abchecken und weiter reichen. Sobald ich was weiß oder der Fehler nochmal Auftritt melde ich mich nochmal!

Grüße 🙂

Das bei keinem einzigen Fehler, dass Steuergerät Auslesbar war, ist in meinen Augen sehr unwahrscheinlich.
Da hätte ich eine andere Werkstatt zum Vergleich aufgesucht.

Jetzt bist du oder die Großeltern aus der Garantie raus, hast wohl-möglich ( laut Beschreibung ) ein Montagsauto, und hast kein Einziges Problem bei MB vorgemerkt da nichts gefunden wurde.

Die Erklärung von civic-hannovoer ein guter tipp, vllt ist es ein mechanischer Defekt.
Hast du denn jeden Fehler selbst miterlebt oder erzählt bekommen ? abgesehen von den Piepsern da gibt es inzwischen genug lösungen,

MfG

Das Steuergerät war auslesbar nur war dort kein Fehler hinterlegt. Nur beim Fehlerhaften Distronic Plus war mal was hinterlegt und als die komplette Elektronic abgeschmiert war das Fehlerprotokoll logischerweise voll mit allem was es gibt.

Wenn du mit einem Fehler zu MB gehst, in diesem Fall ständiger Leistungsverlust, brauchst du keinen Fehler gespeichert haben damit der von der Garantie übernommen wird außerhalb der Garantiezeit, dass recht wenn du deswegen dort warst und der Fehler weiterhin besteht.
Leider war ich bei keinem dieser Probleme dabei aber ich gehe mal davon aus das Sie mir die Probleme genau beschrieben haben... die sind ja nicht blöd 😉
In diesem Fall mit Leistungsverlust würde der Fehler halt erst nach der Garantiezeit gemeldet aber bei Autos die erst seit kurzem aus der Garantie raus sind kenne ich MB als sehr kulant.
Was da jetzt genau raus kommt werde ich ja dann sehen. Ich habe diverse Tipps und Infos weiter gegeben. Wenn das nächstes mal wieder auftreten sollte geh ich mal mit zur Werkstatt.

😁 and this is how we do it!

Hi servus,

ich habe einen 220CDI mit ca. 60k km momentaner Laufleistung. Mir fiel auf, dass er beim Schalten ein minimales Leistungsloch hatte und nicht mehr so nach vorne zog. Außerdem hatte ich nach einem Stau auf der Autobahn ein so komisches Schaltverhalten, dass selbst bei versuchtem Durchdrücken des Pedals nix geschah.
Ich ging zum Freundlichen und siehe dort:

- Abgasrückführventil defekt
- Ladedruckventil defekt

Wird auf Garantie (Junge Sterne MB100) ausgetauscht und hoffe, dass es danach wieder ordentlich nach vorne geht :-)

Hoffe ich konnte helfen, falls es bei jemanden genauso ist/wird.

VG,

Waynetraube

@Waynetraube

Zitat:

ich habe einen 220CDI mit ca. 60k km momentaner Laufleistung.

Der TE hatte damals einen CLA 200 Benziner

Zitat:

Hoffe ich konnte helfen, falls es bei jemanden genauso ist/wird.

Damit deine Information im Forum nicht versickert, erstelle bitte einen eigenen Beitrag 😉

Titel z. B.:
220CDI hat beim Schalten ein minimales Leistungsloch (Ursache gefunden)

Dann würde ich deinen Beitrag auf unsere CLA FAQ Seite übertragen

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen