Keine Leistung und hoher Verbrauch Megane III
Hallo zusammen,
ich fahre das neue Megane Coupe 1.6l / 110 PS seit drei Wochen und jetzt 2500 Kilometer.
Leider bin ich von den Fahrleistungen was die Höchstgeschwindigkeit betrifft und dem enorm hohen Benzinverbrauch enttäuscht. Im sechsten Gang dreht er nur 5200 Umdrehungen und schafft gerade mal so nach langem Anlauf die 185km/h Marke. Also weit weg von den versprochenen 195km/h.
Der Verbrauch bei normaler Fahrt Stadt/Land und Autobahn liegt auch bei utopischen 8,5 Litern.
Hatte vorher vier Jahre den Megane II mit dem selben Motor, aber der rannte und lag bei 7-7,5 Litern.
Habt ihr auch solche Erfahrungen und was ist mit einen Update der Motorsoftware, die ich schon immer mal gelesen habe. Gibt es die bei Händler und hat sie einen Namen/Versionsnummer.
Danke für eure Antworten
Dirk
Beste Antwort im Thema
Du darfst aber auch nicht den Klassenunterschied vergessen, Insignia ist ne Klasse höher als der Megane da möchte es auch sein das der in der Dämmung usw. besser ist. Fahr im Vergleich zum Megane nen Astra und entscheide dann welcher den besten Kompromiss bietet.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Nenn mir mal einen Hersteller wo der tatsächliche Verbrauch mit den Werksangaben übereinstimmt 🙄
Am Mittwoch war in sternTV (RTL) ein Bericht, dass ein BMW-Käufer - seines Zeichens Anwalt - BMW verklagt hat wegen zu hohem Verbrauch und sogar in einem gerichtlichen Vergleich den Wagen zu 98% (vom Kaufpreis 40TSD Euro 38 TSD) an BMW zurückverkauft bzw zukückgenommen bekommen hat. Allerdings musste er dazu einen Test auf dem TÜV-Prüfstand zum Normverbrauch machen lassen, was "nur" 3000 Euro kostet für 20 Minuten Test.
Aber dies zeigt einmal mehr, dass die Hersteller mit allen Tricks schummeln und man dennoch, wenn man hartnäckig bleibt, auf sein Recht ein günstiges Auto (im Verbrauch) bestehen kann.
Ist eben die traurige Wahrheit, dass die Werksverbräuche viel zu niedrig angesetzt sind und in der Realität meist nie bzw selten erreicht werden.
In eigener Sache: Ich habe aktuell 8,3 l/100km Verbrauch, das allerdings mit moderater Fahrweise und auch manchmal Vollgas, wobei Vollgas hier nicht mehr wie 185 km/h Tacho entspricht, mehr schafft der Motor ohne Anlauf scheinbar nicht, was sehr enttäuschend ist.
Komisch ist, dass der BC teilweise Durchschnittswerte von 4-5 oder gar 3 l Momentanverbrauch ausweist. Da fragt man sich dann, wieso das nicht auf Dauer so günstig geht. Ich nutze auch immer die sog. "Schubabschaltung", sprich wenn ich die Geschwindigkeit halten will bzw die Geschwindigkeit drosseln (Motorbremse!) ohne Gas IM GANG rollen lassen, dann sinkt der Verbrauch laut BC und in Echt auf 0,0.
Dies ist einfache Physik: Durch die Rollenergie des Fahrzeuges und die Gravitation (die bergab noch höher ist) bleibt das Fahrzeug ungebremst in Bewegung (nur geringer Geschwindigkeitsverlust durch Rollwiderstand) und durch den eingelegten Gang überträgt sich diese Energie auf den Motor, der somit ohne zusätzlichen Kraftstoff auf Drehzahl gehalten wird. Trennt man allerdings ATW und Motor durch treten der Kupplung und lässt den Motor im Standgas drehen, wird sehr wohl Sprit verbraucht um eben die Drehzahl zu halten. Dies ist ein weitverbreiteter IRRGLAUBE (hauptsächlich bei Frauen), dass man durch Auskuppeln Sprit sparen kann, was schlichtweg FALSCH ist!!!
Dies zeigt sehr schön der neue Opel Savira(Heißt doch so, oder?) und Insignia, der auch Verbräuche in Liter pro Stunde anzeigt. Ich bin mal mit einem solchen Wagen gefahren und kann berichten, dass im Standgas und Bewegung (ausgekuppelt) 0,9 bis 1 Liter Kraftstoff PRO STUNDE verbraucht werden.
Ich werde jetzt bis 6TSD oder 10TSDKM (die sollte ich bis Ende des Jahres locker schaffen!) warten und wenn der Verbrauch bis dahin nicht unter 8 l fällt und zugleich die Vmax nicht die 195 km/h (zumindest laut Tacho) erreicht hat, zu meinem Händler fahren und um Erklärung dieses Fopas bitten. Vielleicht gibts ja dann endlich ne neue Steuersoftware, die im Verbrauch günstiger und in der Endgeschwindigkeit besser ist.
So long...
marcus
Nachdem ich gestern eine freundliche Mail an dialog Deutschland geschrieben habe, hat mein AH mir heute einen Werkstattersatzwagen vorbei gebracht und um die Mitnahme meines Wagen gebeten, damit Sie eine Verbrauchsmessfahrt machen können. Ob sie nun von Renault angewiesen wurden, weiß ich nicht, jedenfalls fahre ich nun Megane III Authentique und weiß nun, warum mein Auto 7t € mehr kostet als der Megane in der Grundausstattung. Unglaubliche Unterschiede :-)
Jedenfalls bin ich nun auf das Ergebniss der Verbrauchsfahrt gespannt :-)
Mein Auto ist mir heute sogar mit dem WS-Meister entgegen gekommen :-) Schon lustig, sein eigenes Auto zu sehen :-)
Naja, jedenfalls ist der Leihwagen auch ein 1,6 16V 110 PS und hat gerade 387 km hinter sich. Ein Blick auf den BC offenbahrte 10,5 Liter Durchschnittsverbrauch, der sich auch nicht wirklich reduzieren lässt. Scheinbar also noch keine Änderungen an dem Wagen.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht . . .
Hoffentlich wirds keine Neverending Story.
In diesem Sinne.. .
Zitat:
Original geschrieben von axel.braune
Nachdem ich gestern eine freundliche Mail an dialog Deutschland geschrieben habe, hat mein AH mir heute einen Werkstattersatzwagen vorbei gebracht und um die Mitnahme meines Wagen gebeten, damit Sie eine Verbrauchsmessfahrt machen können. Ob sie nun von Renault angewiesen wurden, weiß ich nicht, jedenfalls fahre ich nun Megane III Authentique und weiß nun, warum mein Auto 7t € mehr kostet als der Megane in der Grundausstattung. Unglaubliche Unterschiede :-)Jedenfalls bin ich nun auf das Ergebniss der Verbrauchsfahrt gespannt :-)
Mein Auto ist mir heute sogar mit dem WS-Meister entgegen gekommen :-) Schon lustig, sein eigenes Auto zu sehen :-)
Naja, jedenfalls ist der Leihwagen auch ein 1,6 16V 110 PS und hat gerade 387 km hinter sich. Ein Blick auf den BC offenbahrte 10,5 Liter Durchschnittsverbrauch, der sich auch nicht wirklich reduzieren lässt. Scheinbar also noch keine Änderungen an dem Wagen.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht . . .
Hoffentlich wirds keine Neverending Story.
In diesem Sinne.. .
wasn da los?
du hast ne mail an renault deutschland geschrieben, wegen zu hohem verbrauch und daraufhin einen ersatzwagen bekommen?
wenn das so easy ist, würd ich das glatt auch mal machen :-D
kannst du evtl mal nen auszug aus der mail an renault hier reinstellen oder mir per privater nachricht zukommen lassen?
bin auch mal gespannt, was bei der verbrauchsfahrt herauskommt....bitte berichte ausführlich.
und du meinst wohl einen megane III luxe ?! authentique gab es doch nur beim megane II ?!
in der mail steht nix weiter drin, als das ich mit dem wagen super zufrieden bin, außer dass der Motor absolut scheiße ist. wir insgesamt seit 18 Jahren in der ganzen Familie Renault fahren, 4 Meganes und 2 Twingos fahren und dass die anderen 1,6er durchweg alle besser im Saft stehen und trotzdem weniger verbrauchen.
der Ersatzwagen muss ja nicht zwangsläufig daher kommen. Das AH macht sich echt nen Plan, mir zu helfen. Die rufen regelmäßig an und fragen wie der Verbrauch ist, ob sich was ändert und so weiter.
nein, Luxe ist ja die Premiumvariante. ich mein die Billig Variante von dem Meg III. Wenn es nicht authentique war, dann war es expression. Luxe wäre schon gewesen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axel.braune
in der mail steht nix weiter drin, als das ich mit dem wagen super zufrieden bin, außer dass der Motor absolut scheiße ist. wir insgesamt seit 18 Jahren in der ganzen Familie Renault fahren, 4 Meganes und 2 Twingos fahren und dass die anderen 1,6er durchweg alle besser im Saft stehen und trotzdem weniger verbrauchen.der Ersatzwagen muss ja nicht zwangsläufig daher kommen. Das AH macht sich echt nen Plan, mir zu helfen. Die rufen regelmäßig an und fragen wie der Verbrauch ist, ob sich was ändert und so weiter.
nein, Luxe ist ja die Premiumvariante. ich mein die Billig Variante von dem Meg III. Wenn es nicht authentique war, dann war es expression. Luxe wäre schon gewesen 😁
dachte schon...
also dann lohnt es sich ja nur teilweise. aber immerhin cool, das nen meg III gestellt wird. viele AH stellen dir meist nur nen ollen twingo als leihwagen hin, obwohl du nen meg fährst. dabei steht in der mobilitätsgarantie, dass der ersatzwagen max eine klasse niedriger (clio) sein dar. aber wie so oft "papier ist geduldig".
na ich bin dann mal gespannt, was rauskommt. wieviel km hast du schon gefahren und welchen verbrauch hattest du?
mittlerweile stehen 6400km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt momentan laut Excel Rechner und Bordcomputer bei 9,5 Litern.
Das Autohaus ist allgemein sehr kulant und freundlich. Meist bekomme ich sogar nen Laguna als Ersatzwagen. Auch in der Zeit bevor ich den Meg III hatte. Als mein MEg III da war, aber der Brief noch nicht, musste ich 1200 km weit fahren in 3 Tagen und wollte das ungern mit meiner alten Meggi machen. Da hat mir das AH ohne irgendwelche Kosten einfach mal eben nen Laguna vor die Tür gestellt. Insofern sind die dort echt bemüht. Die können ja leider auch nichts für den schlechten Motor. Ich würde auch immer wieder nen Renault kaufen. Nur halt nicht mit dieser Maschine.
Ich hab mir mal den Megane TCe 96kW in der Luxe Version (Cayenne Orange) geleistet.
Fahr in jetzt seit 2 Wochen, ca 1500 km.
War letzte Woche im Urlaub einfache Strecke ca 500 km, Verbrauch laut BC 9.8 l.
Auf dem Rückweg 8.5 l. (Tempopilot bei 140 km/h, zeitweise auch schneller)
Die Endgeschwindigkeit von 230 km/h wird locker erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mark2009
Ich hab mir mal den Megane TCe 96kW in der Luxe Version (Cayenne Orange) geleistet.
Fahr in jetzt seit 2 Wochen, ca 1500 km.
War letzte Woche im Urlaub einfache Strecke ca 500 km, Verbrauch laut BC 9.8 l.
Auf dem Rückweg 8.5 l. (Tempopilot bei 140 km/h, zeitweise auch schneller)
Die Endgeschwindigkeit von 230 km/h wird locker erreicht.
Danke. Dann hoffe ich mal, dass er bei 130km/h nicht ganz so durstig ist (wären ja auch 2l über Werksangabe)...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Mark2009
Ich hab mir mal den Megane TCe 96kW in der Luxe Version (Cayenne Orange) geleistet.
Fahr in jetzt seit 2 Wochen, ca 1500 km.
War letzte Woche im Urlaub einfache Strecke ca 500 km, Verbrauch laut BC 9.8 l.
Auf dem Rückweg 8.5 l. (Tempopilot bei 140 km/h, zeitweise auch schneller)
Die Endgeschwindigkeit von 230 km/h wird locker erreicht.
Also auch nicht besser als der 110ps benziner...
Zitat:
Original geschrieben von axel.braune
mittlerweile stehen 6400km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt momentan laut Excel Rechner und Bordcomputer bei 9,5 Litern.Das Autohaus ist allgemein sehr kulant und freundlich. Meist bekomme ich sogar nen Laguna als Ersatzwagen. Auch in der Zeit bevor ich den Meg III hatte. Als mein MEg III da war, aber der Brief noch nicht, musste ich 1200 km weit fahren in 3 Tagen und wollte das ungern mit meiner alten Meggi machen. Da hat mir das AH ohne irgendwelche Kosten einfach mal eben nen Laguna vor die Tür gestellt. Insofern sind die dort echt bemüht. Die können ja leider auch nichts für den schlechten Motor. Ich würde auch immer wieder nen Renault kaufen. Nur halt nicht mit dieser Maschine.
also das autohaus will ich mal kennenlernen ;-)
wo wohnst du?
bei meinem AH hab ich vor auslieferung des megane III (ich kaufe zum ersten mal dort) nen twingo für 20 euros/tag angeboten bekommen und dann nen R5, bj 93(!) für stolze 10 euro/tag. die ham doch nen sockenschuss...
naja ich bin ja mal gespannt, was die noch für dich machen können. wenn du nen softwareupdate o.ä. bekommst, berichte mal, vielleicht können das ja dann andere mit ähnlichen problemen auch bekommen.
Das Autohaus kannst du kennenlernen. Ich wohne in Stendal (Sachsen-Anhalt). Es gibt dort nur ein großes Renault AH. Ich will jetzt hier keine direkte Werbung machen. Nur soviel. Insgesamt bin ich im Zeitraum Bestellung bis Auslieferung 2500km mit Vorführwagen gefahren. Alles was ich gemacht habe, war die Wagen vollgetankt, frisch gewaschen und ausgesaugt wieder aufm Hof gestellt. Allerdings hat unsere Familie schon 14 Fahrzeuge dort gekauft. Da die Verkäufer aber wenig Zeit haben, sich mit den technischen Details zu beschäftigen, helfe ich manchmal die ganzen technischen Dinge zu erklären. Insofern ist das auch ein bisschen ein Geben und Nehmen. Momentan können die nicht wirklich geradeaus gucken. Meine Verkäuferin hatte gestern 7 und heute 3 Auslieferungen. Jeden Tag kommt ein neuer Transporter der Autos bringt. Die Abwrackprämie scheint da voll zu greifen. . .
Jedenfalls kann ich mich nicht beschweren. Bis jetzt. Mal sehen, was nächsten Freitag passiert. Da habe ich dann ein Gespräch bzgl. Fahrzeugwandlung mit dem Niederlassungsleiter und meiner Verkäuferin.
Zitat:
Original geschrieben von GW_302
Also auch nicht besser als der 110ps benziner...Zitat:
Original geschrieben von Mark2009
Ich hab mir mal den Megane TCe 96kW in der Luxe Version (Cayenne Orange) geleistet.
Fahr in jetzt seit 2 Wochen, ca 1500 km.
War letzte Woche im Urlaub einfache Strecke ca 500 km, Verbrauch laut BC 9.8 l.
Auf dem Rückweg 8.5 l. (Tempopilot bei 140 km/h, zeitweise auch schneller)
Die Endgeschwindigkeit von 230 km/h wird locker erreicht.
... im Vergleich zum
TCe 180😁
Zitat:
Original geschrieben von axel.braune
Das Autohaus kannst du kennenlernen. Ich wohne in Stendal (Sachsen-Anhalt). Es gibt dort nur ein großes Renault AH. Ich will jetzt hier keine direkte Werbung machen. Nur soviel. Insgesamt bin ich im Zeitraum Bestellung bis Auslieferung 2500km mit Vorführwagen gefahren. Alles was ich gemacht habe, war die Wagen vollgetankt, frisch gewaschen und ausgesaugt wieder aufm Hof gestellt. Allerdings hat unsere Familie schon 14 Fahrzeuge dort gekauft. Da die Verkäufer aber wenig Zeit haben, sich mit den technischen Details zu beschäftigen, helfe ich manchmal die ganzen technischen Dinge zu erklären. Insofern ist das auch ein bisschen ein Geben und Nehmen. Momentan können die nicht wirklich geradeaus gucken. Meine Verkäuferin hatte gestern 7 und heute 3 Auslieferungen. Jeden Tag kommt ein neuer Transporter der Autos bringt. Die Abwrackprämie scheint da voll zu greifen. . .Jedenfalls kann ich mich nicht beschweren. Bis jetzt. Mal sehen, was nächsten Freitag passiert. Da habe ich dann ein Gespräch bzgl. Fahrzeugwandlung mit dem Niederlassungsleiter und meiner Verkäuferin.
hm ok, verstehe.. naja ich kann dem ah nicht helfen, da ich programmierer bin und nur laienhaft mit autos bin. naja am 19er konnt ich noch vieles erklären und reparieren, technische dinge am meg könnt ich auch noch erklären, wenn ich mich belese.. aber sonst....
naja dann bin ich mal gespannt, was bei deinem gespräch rauskommt. berichte bitte ausführlich.
wenn das wirklich machbar ist mit wandlung in einer größere maschine zum annähernd gleichen preis, dann liebäugele ich ja schon mit der 2.0 16v cvt... wobei mich das cvt etwas stört... ich liebe es zu schalten bzw die kontrolle über die drehzahl zu haben... und komisch find ichs auch, dass der motor mit 30 ps mehr, nur 60 kg mehr gewicht auch nur 195 km/h schaffen soll. ok, dank der 2l maschine ist der verbrauch runter auf 6 l, also 0,9 weniger aber auch die beschleunigung auf 100 is mit 0,3 sec schneller auch nicht grad sehr prickelnd....
dann müsste echt nen diesel-wiesel her... aber ich bin teilweise der meinung, dass diesel out is, abgesehen dass die echte drehmomentmonster sind.. aber schwerer... der 2.0 dCi hat stolze 1,45 t, der vollausgestattete 2.0 benziner nur 1356 kg, wobei ich das auch für gelogen halte, dass die luxe-version gleich wiegen soll wie die dynamique... die xenon und die sitzheizung und der ganze schnickschnack hat doch auch nen bissi gewicht?!
wie auch immer...
entweder es gibt für den 110 ps-motor ne lösung für das verbrauchsproblem - das ich mittlerweile auch bemerke, stehe derzeit bei 9,0 l und das nach 4300 km, ok bleifuß is selten sparsam, aber dennoch - oder es muss ne andere maschine, notgedrungen nen diesel, her. der schafft dann trotz mehr gewicht die 200er marke, kostet aber normalerweise auch ne stange mehr geld, was mich eben abschreckt... wenn ne wandlung ohne diese hohen mehrkosten drin is, von mir aus...
wann kommt denn eigentlich der für frühjahr angekündigte 110 ps mit gasantrieb (hybrid?) wenns den als stärkere maschine wie 110 ps mit ordentlich hubraum gäbe, wär das auch noch ne idee... aber mal ehrlich der tce 130 mit nur 1,3 l hub quält sich doch schnell zu tode? wenn man so ne kleine maschine durch nen turbo hochzüchtet, leidet doch am ende das material, oder irre ich da?
Also bei Honda halten solche Motore seit Anfang der 90er und fahren heute noch Problemlos. Auch VW hat 1,4 Liter Turbos mit 170 PS im Serienregal.
Ich denke nicht, dass der 1,4 L Turbo ein Problemkind wird. Eher hingegen der 2,0 CVT. Nichts gegen den 2,0 Liter, aber sparsam fahren ist was anderes. Wenn du über ne andere Motorisierung nachdenkst, dann warte auf Ende des Jahres. Da kommt der 1,4L TCE mit nem Doppelkupplungsgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von MeganeMarcus81
Wo steht das mit dem Gas-Fahrzeug? Sicher, dass du nicht das E85-Modell meinst, das im Konfigurator steht?Zitat:
Original geschrieben von axel.braune
[...]wann kommt denn eigentlich der für frühjahr angekündigte 110 ps mit gasantrieb (hybrid?) wenns den als stärkere maschine wie 110 ps mit ordentlich hubraum gäbe, wär das auch noch ne idee... aber mal ehrlich der tce 130 mit nur 1,3 l hub quält sich doch schnell zu tode? wenn man so ne kleine maschine durch nen turbo hochzüchtet, leidet doch am ende das material, oder irre ich da?
Der TCe 96kW hat ca. 1,4l.
Im VW-Forum meine ich folgendes rausgelesen zu haben: Der Turbo mag weder im kalten Zustand getreten werden noch direkt im nach hoher Last abgestellt werden.
Für ersteres gibt's in der Multifunktionsanzeige Plus (kleiner Aufpreis) leider erst seit MJ2010 die Öltemperatur-Anzeige (die Wassertemperatur hängt nicht so direkt damit zusammen). Sprich, man muss ein paar Kilometer sachte fahren, bevor man die Kiste richtig treten darf.
Bzgl. letzterem muss man halt die letzten Kilometer etwas langsamer fahren und den Motor vor dem Abstellen noch ein einige Sekunden im Leerlauf laufen lassen.Kann mir vorstellen, dass das auch für die TCe-Motoren gilt.
notting