Keine Leistung und die Ausrede vom Händler in MZ-Kastel
Freunde,
mein jetziger 525D touring mit 130 KW hat eher wenig Leistung, bringt gerade mal 225 KM/H und zieht nicht wirklich gut durch. O.K. denk ich, da es schon mein dritter 5er ist, ab zum freundlichen, SW Update und schon gehts.
Falsch gedacht. Beim ersten Besuch wurden Daten ausgelesen, verdacht auf einen defekt am Turbo.
Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt und es kam ein sehr überraschender Anruf vom Freundlichen und jetzt haltet euch fest:
Bei dem Datenabgleich mit München wurde festgestellt das Sie häufig schnell fahren und bremsen. Daher steigen die Temperaturen an und zu Ihrem Schutz wird von der Software die Leistung begrenzt damit keine Gefahr für Sie besteht ! Daher wird nichts ausgewechselt, der Wagen ist in Ordnung !
Das war mir neu, hatte ich bei allen anderen BMW´s noch nicht.
Was machen da wohl alle die Freunde mit den 530er, 535er etc.
Dürft Ihr auch nur kurz auf Gas und dann wird, zu euerem Schutz, die Leistung begrenzt ?
Also muss ich mal bei den anderen Herstellern nachfragen ob das auch so gehandhabt wird....
Beste Antwort im Thema
So langsam dämmerst! Ich spinne mal weiter.
Zitat: derDieter
Bei dem Datenabgleich mit München wurde festgestellt das Sie häufig schnell fahren und bremsen. ....
weitergesponnen von NX31
....deshalb haben wir Ihr Bewegungsprofil aus unserer Internet und Mobilfunkdatenbank geladen. Sie fahren auf Strecken zu schnell, die als unsicher eingestuft sind und zudem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h haben. Deshalb wurde Ihre KFZ-Versicherung, die unser Vertragspartner ist und lt. Ihrem Einverständnis Ihre Daten erhalten darf, auf diese riskante Fahrweise hingewiesen.
Brief vom Versicherer:
Ihr Autohaus hat uns vertragsgemäß auf Ihre riskante und überdurchschnittlich schnelle Fahrweise hingewiesen. Wir werden deshalb gemäß der Vertragsbedingungen Ihren Versicherungsbeitrag erhöhen.
Brief von der Leasing AG
Wir wurden über die übermäßige Beanspruchung Ihres Fahrzeuges informiert und setzen verschleißbedingt den Restwert des Fahrzeugen am Ende der Vertragslaufzeit um weitere 10% herab. Teilen Sie uns bitte mit ob Sie den Betrag direkt überweisen oder ob wir eine Lohnpfändung vornehmen sollen, weil nach Schufaauskunft, zu der Sie uns bei Vertragsabschluß ermächtigt haben, Ihre derzeitige Bonität nicht ausreicht....
usw. usw.
Zwar etwas überzogen, im Ansatz aber möglich und scheinbar schon praktiziert.
24 Antworten
Lass dir die Diagnose vom Händer schriftlich geben und schick das ganze an ein paar autombilzeitschriften! Das is ja ne frechheit!
wenn du wirklich an die presse willst würde ich aber zu deinem eigenen interesse auf den tüv prüfstand und eine km/h untersuchung machen. 0 auf 100, vmax etc. und dann mit den daten von der homepage abgleichen. falls es wirklich zu langsam ist, würde ich mir das von BMW geben lassen, wie conversion meinte und z. B. zu autobild gehen. aber erst dann und nicht ohne 100% sicherheit das wirklich was gemacht wurde, richtung drosselung.
pheER
Mich würde weniger die schlechte Leistung des Fahrzeuges, bzw. das Nichthandeln von BMW ärgern, als die blöde ausrede.
Möglichkeit 1: Die wollen dir nicht helfen und belügen dich wissentlich dass das steuergerät die leistung bei sportlicher fahrweise reduziert. ??? was für ein schwachsinn!
Möglichkeit 2: Das Steuergerät reduziert die Leistung wirklich, somit wird ein BMW immer langsamer, je sportlicher man fährt und das wär eine riesen geschichte für die medien. Sollte es wirklich so sein, steig ich auf Daimler um.
lg,
Harry
Also ich sehe das Ganze so wie pheeR.
Bevor man da ein riesen Fass aufmacht, erst den Ist-Zustand sauber und nachvollziehbar dokumentieren.
Die Argumentation des Händlers, wenn wahr: SKANDAL, wenn nicht wahr: LUSTIG aber SKANDAL 🙂🙂
Auf jeden Fall werfen beide Zustände kein gutes Licht auf die Marke!
Ähnliche Themen
Freunde,
genau das habe ich vor. BMW ist informiert, denen muss man natürlich einige Tage Zeit geben. Wenn dann nichts kommt, ab zur Leistungs und Tachoprüfung und dann ab zu Presse. Der Händler gibt mir diese Aussage nätürlich nicht schriftlich, danach hatte ich sofort gefragt.
Außerdem hoffe ich darauf das jemand aus München auch mal in dieses Forum schaut 😁 und entsprechend reagiert.
Ich glaube aber an das gute im Menschen und besonders aus München. In der Vergangenheit hat man mir dort auch geholfen. Den Mitarbeiter beim Händler werde ich dann zum " Mitarbeiter des Jahres " in der Rubrik " Beste Ausreden " nominieren 😁.
Immerhin ist dieser Fall jetzt schon mal bekannt, das sollte helfen.
Ein Freund aus den USA meinte, dort würde man BMW für so etwas verkagen können... Das will ich aber nicht.
Ich halte euch auf dem Laufenden und denkt drann, zu viel bremsen kostet Leistung 😠
Die Verweigerung, Dir die Aussage schriftlich mitzuteilen sagt doch schon viel...
Auf eine Aussage aus München wirst Du einige Zeit warten müssen....die müssen sich, ob der Lachkrämpfe über die Aussage Deines Händlers, wohl erstmal beruhigen.
Hoffentlich lachen die sich nicht sogar tot 😰
.. noch hat sich niemand aus München gemeldet. Hoffentlich haben die sich nicht totgelacht.
Ich habe aber schon mal einen Termin für eine Leistungs und Tachprüfüng :-)
Mal sehen was dabei rauskommt.
Halt uns umbedingt auf dem laufenden! Ist spannenste Fred seit wochen
Natürlich kann BMW die letzten Drehzahlen auslesen.
Beispiel:
Jemand fährt 180 km/h und verschaltet sich. Statt in den 4. Gang schaltet er in den 2. Gang.
Drehzahl geht ins Unendliche und die Kolben schiessen durch die Motorhaube.
So kann BMW jeden Fehler von sich abwenden. Das ist ja auch OK.
Aber, das BMW die Leistung drosselt, weil man zügig fährt, ist m. E. Quatsch. Wäre ja sogar ein Armutszeugnis, nach dem Motto, wir haben zwar geniale Motoren, halten aber andauernde hohe Geschwindigkeiten nicht aus.
Freunde,
anbei ein Update und auch die Lösung zu dem Fall:
Ja, die Freunde von BMW haben mir bestätigt das die Leistung bei zu stark erhitztem Bremssystem gedrosselt wird. Der freundliche Mitarbeiter der Händlers hat mir das aber falsch erklärt und rübergebracht.
Was war der Grund?
Als diese Probleme auftraten hatte ich vorher auch quitschende Bremsen und habe z.B. bei einer Fahrt von WI nach MUC gut 1.500 KM der Bremsenlaufzeit verloren.
Wenn etwas quitscht kommt das durch Reibung. Reibung erzeugt Hitze. Diese konnte nicht abgeführt werden, daher hat das DSC Steuergerät die Leistung runtergeregelt.
Die Bremsen wurden repariert ( Scheiben und Beläge vorn, Beläge hinten ) und nun habe ich seit einiger Zeit keine Probleme mehr. Der Wagen fährt auch, nach eineigen harten Bremsmanövern, weiterhin normal. Zusätzlich hatte ich auch eine Leistungsmessung durchführen lassen ( www.speed-buster.de/ ). Dort war, bis auf einen kleinen Knick nach unten bei 2.400 1-Min, alles in Ordnung. Der Wagen hat 138,4 KW.
Abschleißend bleibt zu sagen: In den modernen Autos werden eine Menge von Daten gespeichert. Das habe ich durch die vielen Telefonaten mit BMW herausgefunden. Ausreden für irgend etwas zu finden was mit dem Auto nicht in Ordnung ist ist fast unmöglich.
Der Einsatz und die Hilfe von BMW fand ich, nach einer kurzen Anlaufzeit, hervorragend. Man hat mich dort ernst genommen und sich, gemeinsam mir dem freundlichen aus MZ-Kastel, der Sache angenommen und gelöst. Das ist auch mal einen Applaus wert.🙂.
Von anderen Herstellern kenne ich das deutlich anders.
Ich wünsche uns allen weiterhin "Viel Freude am Fahren"