keine Leistung
Hallo Zusammen! Muss nochmals um Hilfe rufen. Habe neue Turbos verbaut und trotzdem nur ca.die Hälfte an Leistung. Der Wagen läuft seelenruhig, solange man ihm keine Leistung abverlangt. Dann kommt ein Nebengeräusch ins Spiel, ein mechanisches Knarren aus dem Motorraum, Beifahrerseite. Um so mehr Last abverlangt wird, um so stärker das Geräuch. Leistungsmässig wie gesagt ca.130 PS. Höchstgeschwindigkeit ca.180 nach langem Anlauf und ohne Steigung. Bitte um Hilfe, was es sein könnte. Fehlerspeicher ausgelesen - nichts; Unterdruckpumpe i.O.; Scläuche Augenscheinlich auch i.O.???????????????
20 Antworten
Was meinst Du jetzt? Die Krümmer oder die Vorkats? Für die Krümmerdemontage musste der Motor raus, für die Vorkats hat es gereicht den Motor ab zu senken.
Wenn nur 2 Lambdasonden verbaut sind, wie im VFL, ist es kein Problem. Beim FL mit 4 Sonden müssen entweder 2 versetzt werden (vor den Kat, nach dem Kat), oder rausprogrammiert. Ansonsten kommt ne Störung im KI.
Ähnliche Themen
Hallo. Da bin ich mal wieder. Was lange währt wird endlich nicht gut! Also: neue Turbos, beide Krümmer kontrolliert und bei einem festgestellt, dass die innenliegenden Rohre lose waren und die Auslässe "verstopfte". Neu gemacht. Vorkats beide raus. Ende vom Lied: Nebengeräusch komplett weg, aber die Turbos bauen keinen Druck auf! Sind langsam aber sicher am Ende mit unserer Weissheit!!! Wagen läuft absolut ruhig, aber mit gefühlten 150 PS. Was kann das noch sein. Alle Schläuche kontrolliert und, und , und....??????????????
Hmm willkommen im club.......
Also das ganze kommt mir sehr bekannt vor habe nämlich zurzeit das gleiche problem bei meinem S6 das er untenrum normal läuft und obenrum wo er kraft braucht total abkackt.
Motor ist okay anbauteile sensoren ,kats usw usw auch alles okay und das beste ist dran auch noch alles neu.
Habe ihn jetzt bei audi in der werkstatt und die haben mir gestern schonmal mitgeteilt das obenrum 3 zylinder von 8 aussetzen!!!!😰😰
Neue kerzen rein und zündmodule und immer noch das selbe problem😕😕😕😕
Jetzt liegt die vermutung von audi sehr nahe das ein kabel defekt ist was an die zündspulen geht und obenrum irgendwo schleichstrom hat.
Werde aber berichten was es ist wenn der audi wieder läuft