Keine Leistung - Notlauf 2.7 TDI - Hinweis zur (möglichen) Problemlösung

Audi A6 C6/4F

Hallo,
nachdem mein 2.7 TDI gestern unerwartet Probleme gemacht hat und ich gestern einiges zu diesem Fehlerbild nachgelesen hab, untenstehend die (relativ) simple Lösung:

Problem: Während echt gemütlichem Cruisen auf einmal keine Leistung mehr, nur mehr Notbetrieb. Aber: keine Signallampe, kein Vorglühsymbol, nichts. Als erstes rechts ran, abgestellt, neu gestartet, keine Änderung. Mechanisch keine abnormalen Geräusche, auch der Turbo war zu hören. Also im Schneckentempo noch 10 km nach Hause.

Heute zum "Freundlichen" (ist es in meinem Fall wirklich), dort habe ich vor 4 Monaten den Audi gekauft mit restlicher Gebrauchtwagengarantie etc., kurz angestöpselt, gespeicherten Fehler ausgelesen und:
Fehler Differenzdruckgeber bei DPF statisch

Das Teil wurde gewechselt (ca. EUR 50,-- Material und etwas Zeit) und damit war es getan, läuft nun wieder 1A.

Nach der gestrigen Suche ist mir der Fehler in diesem Umfeld nicht untergekommen, deshalb habe ich mir gedacht, ich poste den "Fall" mal, vielleicht hilft es irgendwem.

So long,
schönen Abend und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem mein 2.7 TDI gestern unerwartet Probleme gemacht hat und ich gestern einiges zu diesem Fehlerbild nachgelesen hab, untenstehend die (relativ) simple Lösung:

Problem: Während echt gemütlichem Cruisen auf einmal keine Leistung mehr, nur mehr Notbetrieb. Aber: keine Signallampe, kein Vorglühsymbol, nichts. Als erstes rechts ran, abgestellt, neu gestartet, keine Änderung. Mechanisch keine abnormalen Geräusche, auch der Turbo war zu hören. Also im Schneckentempo noch 10 km nach Hause.

Heute zum "Freundlichen" (ist es in meinem Fall wirklich), dort habe ich vor 4 Monaten den Audi gekauft mit restlicher Gebrauchtwagengarantie etc., kurz angestöpselt, gespeicherten Fehler ausgelesen und:
Fehler Differenzdruckgeber bei DPF statisch

Das Teil wurde gewechselt (ca. EUR 50,-- Material und etwas Zeit) und damit war es getan, läuft nun wieder 1A.

Nach der gestrigen Suche ist mir der Fehler in diesem Umfeld nicht untergekommen, deshalb habe ich mir gedacht, ich poste den "Fall" mal, vielleicht hilft es irgendwem.

So long,
schönen Abend und Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Speicher auslesen lassen,

Kann mir jemand sagen wie ich den neuen Differenzdruckgeber per VCDS anlernen kann.
Und was genau ich da eingeben muss ?

Habe schon par mal mit VCDS gearbeitet um die Bremsen hinten zurück zu fahren um diese zu wechseln.Also grundkenntnisse sind vorhanden.
Habe halt das VCDS nicht hier und muss es mir bei einem Kollegen ausleihen.

Falls mir niemand sagen kann was ich codieren muss, kann mir jemand sagen ob ich mit dem neuen Differenzdruckgeber bis zum nächsten Freundlichen fahren kann um diesen anzulernen ?

Moin Moin!
Habe das gleiche Problem wie der TE. Mein Dicker hat aber keinen Partikelfilter. Könnte es trotzdem der Differenzdruckgeber sein?
Danke
Heishow

Kein Partikelfilter = kein Differenzdruckgeber

Das heißt, weiter Fehlersuche betreiben.

Oder wurde der Partikelfilter nachträglich entfernt?

Ähnliche Themen

Der Dicke ist von Haus aus ohne Partikelfilter. 😁
Und ein Quattro, also TT, Bj. '05, ca. 180tkm (noch zur Info). 😉

Fehlerprotokoll: P 3348, Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader, 9mal aufgetreten. Bin aber nur 2mal mit dem Fehler gefahren!? 😕
Fehler kam heute zum allerersten Mal. Tritt nur sporadisch auf, also nicht nach jedem Motorstart. Dabei blinkt die Vorglühkontrolle (Wendel)!?

In der Werkstatt hat bei eingeschalteter Zündung irgend ein Teil hinter dem Motor ein paar Sekunden Geräusche gemacht, ähnlich einem klackern!? Irgend ein Ventil das Wackelkontakt hat? 😕

Da hast du die Antwort schon. Mein Elektormotor war damals auch nur am spinnen, hab dann gleich neuen Turbolader mit dem neuem verbessertem Elektromotor eingebaut.

Was du hörst ist vermutlich eher der Saugrohrklappenmotor oder AGR Kühler Klappe.

Hallo Freunde
habe ich auch ein Problem beim Audi A6 4F Avant 2.7 tdi quatro vor zwei tage vorglühleuchte blink Motor geht in Notlauf Turbo nicht zu hören alles ist normal aber Auto keine kraft. Wenn der Motor abgestellt wird und dann wieder auf dem alles ist ok, dann wieder geht ganz normal bis 100 km pro Stunde, über 100 wieder vorglühleuchte blink dann wieder keine kraft.
Heute habe ich der Fehler Ausgelesen ?

P0046Turbo/Super Charger
Bost Control Solenoid
Circuit Range/Performance

Unterstutzte Optionen (01-20)
1.480294401E9

Gespeicherte Kenndaten

Rechnungsmotor Belastung 0.0
die Kühlmitteltemperatur 21.0
der Saugrohrdruck (MAP) 96.0
die Motordrehzahl 0.0
die Fahrzeuggeschwindigkeit 0.0
Beinhaltete Lufttemperatur (IAT) -4.0
der Verbraucht einziehende Luft (MAF) 0.86
Drosselscheibe Position 91.76
Unterstutzte Optionen (21-40) 1.0
Unterstutzte Optionen (41-60) 0.0

Was konnte das sein ?
Danke
Freundliche Grüße

Was für Baujahr ist der 4F?

Ist ein deutlicher Hinweis auf Probleme mit dem VTG-Stellmotor für den Turbolader.

Was hast Du für die Fehlerauslesung verwendet? Klingt, als wenn Chinesen das ins Deutsche übersetzt hätten.

Baujahr ist 2005.
Habe ich Fehlerausgelesen mit OBD II.
Danke
Gruß

Bei meinem dicken ist ähnliches Phänomen aufgetreten.Keine Leistung im gesamten Drehzahlbeteich und keine Leuchte im Kombiinstrument an (ist doch ein gutes Zeichen oder?)Hatte das Fahrzeug mehrmals neu gestartet ohne Erfolg....endloser Notlauf und gefühlte 35 PS .Habe kein VCDS ,was meint ihr soll ich den Differenzdrucksensor auf Verdacht tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen