Keine Leistung mehr V6TDI. Ladedruckregler/Druckregler Teilenr. 8D0906627B gibt es Baugleiche teile
Leistung ist weg, gefühlte 60PS
Als wäre der Motor im Notlauf, ob er das ist weiß ich nicht, habe auch noch keine fehler auslesen lassen.
Habe die schläuche kontrolliert, den LMM mit schlauch vom turbo abgemacht, Die Turbine lässt sich leicht drehen, die Unterdruckdose lässt sich auch eher einfach hoch bzw. runterdrücken (die Unterdruckd. am Turbo ist gemeint)
Ich tippe auf den Druckregler oder den LMM
gehe ich in die richtige richtung oder eher Turboschaden?
Ich möchte mal wissen obe es zum Druckregler mit der Teilenr. 8D0906627B ein günstigeres Baugleiches Teil gibt.
So in der art wie man beim AKN Motor die Kurbelgehäuseentlüftung vom AKE Motor einbauen kann....
17 Antworten
Morgähhhn!
Nein nein, der Zahnriemen und der Riemen von der Pumpe sind zwei unterschiedliche Riemen! Der von der Pumpe läuft über ein zusätzliches Rad an der (in Fahrtrichtung) linken Nockenwelle mit! Es sind quasi auf der linken Seite zwei Zahnräder hintereinander! Der muss natürlich auch zum Zahnriemen passed laufen!
Den Zahnriemen kann man mittels Spezialwerkzeug auf OT stellen und zwar an drei Stellen, einmal links unten (Fahrtrichtung) da is n kleiner Plastikeinschraubstöpsel (5er Imbus oder sowas) und hinten oben bei der Spritzwand kann man die Nockenwellen fixieren wobei die dann eigentlich stimmen sollten wenn der Dorn drin ist (Sichtprüfung ist jedoch nicht verkehrt!, den Schutzdeckel von der rechten Nockenwelle (Fahrtrichtung) geht beim öffnen kaputt, kost n paar Euro)! 100% haste wenn alle drei Punkte fixiert sind bzw stimmen, vom Prinzip her sollten die NW jedoch auch stimmen wenn der Dorn unten drin ist!
Wenn der Zahnriemen dann auf OT gestellt ist muss bei der Pumpe ein 6er Dorn auf 12 Uhr reinpassen (so ist die Pumpe dann passend eingestellt zum Zahnriemen)! Wenn der nicht reingeht oder auch knapp nicht reingeht ist sie verstellt! Das Steuergerät kann so eine Differenz nur minimalst ausgleichen! Wenns mechanisch zu weit fehlt muss es quasi per Hand korrigiert werden! Das passiert dann quasi über das vordere Zahnrad der linken Nockenwelle, die 3 5er oder 6er Imbusschrauben etwas lösen, die Pumpe justieren, Riemen spannen und dann erst wieder richtig festziehen! Vor dem Starten dann nicht vergessen alle OT Werkzeuge / Dorne wieder rauszunehmen!!!
Da bei dir die Pumpe vor kurzem gewechselt worde ist kann ich mir schon vorstellen das der kleine Riemen von der Pumpe evtl nicht richtig gespannt worden ist und er Riemen einen Zahn gehüpft ist!
Sichtprüfung: Schaun ob Zähne vom Riemen fehlen, evtl kleine Risse usw! Spannung überpfüfen, er sollte sich beim drehen bis max 60 - 70° verdrehen lassen! Hier reichts auch nur den Deckel mit den Metallklammern runterzu nehmen, keine Servicestellung oder sonstiges, das ganze ist in 5 Minuten erledigt!
VAG Tester: Ja, so ähnlich! Bei Audi gibts eine sogenannte geführte Fehlersuche, dh er geht durch mehrere Punkte und die werden der Reihe nach abgearbeitet (sind glaub ich 5 bei dem Fehler) danach sagt er dann ob er zu früh oder zu spät nach OT einspritzt bzw die "Ist" Daten!! Die "Soll" daten hat der Freundliche vorliegen!
Wenn der Motorzahnriemen vom Motor springt dann isser in der Regel platt bzw es sind größere Schäden wie zB die besagten Ventile, Kolben, Teile die umherfallen wenns Ventil abreist.... Aber der Riemen von der Pumpe hat mit dem Motorzahnriemen eigentlich nichts zu tun dh klar muss er stimmen aber sollte der reißen ist es "nicht so schlimm"
Bei mir war das selbe, zwar hat es nicht weit gefehlt, es ging bei der Pumpe nur n 4er Bohrer anstatt dem 6er rein (2mm!!!!), er hatte aber etwas weniger Leistung, zwar nicht sooooo krass, kann mir aber schon vorstellen wenns viel weiter fehlt das dann spürbare 60 PS anliegen!
Ohne Hebebühne ist das n Schei*job! Also ich würd sagen dringend erforderlich da man den Dorn unten sonst echt schei*e einschrauben kann!
Das ganze ist natürlich nur eine Vermutung, aber ich würde hier mal anfangen zu suchen, vor allem da ja der Pumpenwechsel vor kurzem war und sich durch falsche Einspritzung schon ein Leistungsdefizit ergeben kann!
Gruß
Andy
Ich habe gestern noch einfach so rumgeguckt ob alles passt oder ob man was sieht.
Dabei ist mir aufgefallen das in der Kraftstoffleitung (da ist ein kleines durchsichtiges stück) eine kleine Luftblase ist, spielt das eine rolle? Sollte doch normalerweise alles dicht sein, oder?
ja, normalerweise sollte es dicht sein! Aber ne kleine Luftblase zieht er normalerweise mit durch! Vielleicht ist er am Dieselfilter undicht! Daran wirds nicht liegen!
Gruß