keine Leistung mehr

Opel Vectra B

Hallo,
ich fahren den Vectra 1,8 16V mit 115 PS. Das er von Hause aus "untermotorrisiert" ist, musste ich bereits feststellen. Aber seit kurzem ist ein erheblicher Lesitungsabfall zu verzeichnen. Um es näher zu beschreiben:

Von Emden nach Borkum, 2 Personen (zusammen vielleicht 150kg) und 2 Taschen ( zusammen ca. 30 kg ). Zugegeben, von Emden nach Dortmund ist eine "leichte" Steigung auf der A31. Aber die ist so leicht dass sie wohl kaum merkbar sein sollte .....

Nun denn, mit Mühe und Not an die 140 km/h und, da es ein Automatik ist, ein ständiges Runterschalten so bei 130 km/h um an die 140 km/h zu kommen. Und er schaltet auch seit kurzem ruckartiger ..... wie auch immer man das beschreiben soll. Über den Durchschnittsverbrauch von 11 Litern sag ich mal lieber nichts weiter ......

Das Einzige, was zuletzt gemacht wurde, war der Austausch des Mittelschalldämpfers bei PIT Stop. Aber das kann ja wohl nicht Ursache des Übels sein, oder ????

Vielleicht gibt es ja jemanden der mir einen Tipp geben kann.

37 Antworten

Also ich habe hier einige Tipps gelesen:

Fehlercode auslesen
Kerzen checken
Kabel checken
kompression prüfen (lassen)
Temperaturgeber
KWS
Leckage im Abgasstrang

Nur schade das man hier bei Motor-Talk seinen Wagen nicht online reparieren lassen kann 😎

Das sollte auch kein Vorwurf sein, es waren wirklich viele Tipps. Aber ich bin technisch so ein Laie dass ich so gut wie nichts selber machen kann. Deswegen war ich ja auch bei Opel aber die finden nichts und würden der Reihe nach austauschen. Dafür fehlt mir ehrlich gesagt die Kohle.

Den Luftmassenmesser habe ich bereits ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Da hätte ich bei Opel schon über 300 Euro für gezahlt und wäre auch nicht weiter gekommen.

Morgen werde ich wie gesagt zu der freien Werkstatt fahren. Vielleicht können die ja dann Kerzen, Kabel und Kompression testen. Kann eine frei Werkstatt denn auch den Kurbelwellensensor und/oder Nockenwellensensor testen?

Hoffe die Fragen sind nicht allzu nervig aber wie gesagt ich habe "0" Ahnung davon.

So, der Fehler wurde nun bei einer Opel Werkstatt in Dortmund gefunden. Der KAT ist hinüber und der Auspuff dadurch verstopft. Warum in aller Welt der Opel Händler in Essen (mit der grösste Opel Händler) dieses nicht herausgefunden hat, bleibt mir ein Rätsel und ärgert mich extrem.
Der Fehler wurde bei Ebbinghaus in Dortmund am Flughafen sofort gefunden !!!!!

Somit hat sich das Thema erledigt

Zitat:

hoc777
Original geschrieben von peterpio
"klingelt" bzw. scheppert die Abgasanlage ein wenig, wenn Du im Leerlauf bist ?
Falls ja, dann wurde bei der Demontage des alten MSD bzw. bei der Montage des neuen MSD etwas rabiat gearbeitet.
Bei solchen Werkstätten kommt da ganz gerne ein Hammer zum Einsatz, wenn etwas zusammengegammelt ist, was auseinander soll.
Dabei könnte sich die Keramikkugel in Deinem Kat gelockert haben und sitzt nun quer.
Und ein gelockertes Innenleben eines Kat´s verursacht, daß der Wagen wie zugeschnürt wirkt, also schlechte Gasannahme, hoher Verbrauch und stark reduzierte V-max, da der Abgasweg "verstopft" ist.

Da war der peterpio aber nah dran!!

Was hat denn die Reparatur gekostet??

Zitat:

hoc777
Warum in aller Welt der Opel Händler in Essen (mit der grösste Opel Händler) dieses nicht herausgefunden hat, bleibt mir ein Rätsel und ärgert mich extrem.

Ja sowas ist bitter, vielleicht kannste den Händler mit dem Thema nochmal aufsuchen, es sieht ja dann erstmal so aus, als ob du nur die Fehlerquelle ihm bekanntmachen wolltest, vielleicht rückt er ja mit einem Teil der Rechnungn wieder raus.

Aber je länger ich darüber nachdenke.... Man hat schon Pferde ko... sehen. Auch vorm FOH.

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

hoc777
Original geschrieben von peterpio
"klingelt" bzw. scheppert die Abgasanlage ein wenig, wenn Du im Leerlauf bist ?
Falls ja, dann wurde bei der Demontage des alten MSD bzw. bei der Montage des neuen MSD etwas rabiat gearbeitet.
Bei solchen Werkstätten kommt da ganz gerne ein Hammer zum Einsatz, wenn etwas zusammengegammelt ist, was auseinander soll.
Dabei könnte sich die Keramikkugel in Deinem Kat gelockert haben und sitzt nun quer.
Und ein gelockertes Innenleben eines Kat´s verursacht, daß der Wagen wie zugeschnürt wirkt, also schlechte Gasannahme, hoher Verbrauch und stark reduzierte V-max, da der Abgasweg "verstopft" ist.

Da war der peterpio aber nah dran!!

Was hat denn die Reparatur gekostet??

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

hoc777
Warum in aller Welt der Opel Händler in Essen (mit der grösste Opel Händler) dieses nicht herausgefunden hat, bleibt mir ein Rätsel und ärgert mich extrem.

Ja sowas ist bitter, vielleicht kannste den Händler mit dem Thema nochmal aufsuchen, es sieht ja dann erstmal so aus, als ob du nur die Fehlerquelle ihm bekanntmachen wolltest, vielleicht rückt er ja mit einem Teil der Rechnungn wieder raus.
Aber je länger ich darüber nachdenke.... Man hat schon Pferde ko... sehen. Auch vorm FOH.

Gruß
Kaiser

Hallo Kaiser,

Bei dem tollen Händler in Essen habe ich Gott sei Dank nur die tech2 bezahlt. Die Zeiten und die unzuverlässigen Aussagen haben nur Nerven und Zeit gekostet.

Der Opel Händler in Dortmund ist absolut zu empfehlen. Bei ihm hätte der KAT 580,00 Euro + ungefähr 80,00 Euro Ein-/Umbaukosten. Er hat mir aber angeboten auch einen einzubauen, wenn ich diesen besorge. Nehme an nach der Geschichte in Essen hat er etwas Mitleid gehabt. Finde ich auf jeden Fall sehr Kulant und den KAT habe ich jetzt mit Garantie aus England besorgt. Kostet unter 200,00 Euro und wird direkt zum Opel Händler geschickt.

Somit komme ich mit ungefähr 300,00 Euro relativ glimpflich davon.

Peterpio war wirklich sehr nahe dran.

Wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und bedanke mich für die Unterstützung, die ich hier in diesem Forum bekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


.... Warum in aller Welt der Opel Händler in Essen (mit der grösste Opel Händler) dieses nicht herausgefunden hat, bleibt mir ein Rätsel und ärgert mich extrem.

Größe sagt nichts über Kompetenz aus.

Hier in HH haben wir auch so einen Opel-Riesen.

Bei dem wird auch fast nur auf Verdacht getauscht, anstelle auf Fehlersursache zu forschen.

Welcher 🙂 ist denn zu empfehlen?
Falls ich wieder dort hinziehe. Meine 🙂 sind ja alle pleite gegangen wegen Inkompetenz oder wurden von einer Riesenbude aufgekauft und jetzt sitzen da nur noch grässliche Schlipsträger drin.
Nicht, dass ich was gegen Schlipse habe. Aber Blaumänner gehören auch in eine Werkstatt und keine durchgestylte Tussi im Eingangsbereich, die 0 Ahnung hat.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Welcher 🙂 ist denn zu empfehlen?

ich fahr jedenfalls immer nach Quickborn zum dortigen Opelhändler.

Dort ist der Service perfekt und nebenbei sind die auch noch günstiger als der große Händler hier in HH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen